Benutzer Diskussion:AnnemarieErding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo AnnemarieErding! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:40, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo AnnemarieErding! Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, kannst du hier einfach etwas schreiben. Ich beobachte Deine Diskussionsseite und werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir ebenfalls hier eine Nachricht hinterlassen.

Falls ich nicht zu erreichen bin, kannst Du Dich an meine Co-Mentoren DerHexer oder Wo st 01 wenden, mit denen ich eine Vertretungsgemeinschaft bilde.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:40, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo,

vielen Dank, dass du mich unterstützt. Ich möchte gerne den Wikipedia Artikel der Therme Erding aktualisieren, da die dort genannten Informationen zum Teil veraltet sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Therme_Erding Wir haben schon mal versucht unseren Artikel zu erneuern, dann wurde allerdings unser Konto gesperrt, da der Text zu werblich war. Daher wollte ich mich dieses Mal vorab erkundigen, was ich beachten sollte. Ich würde aus dem Artikel außerdem gern den Punkt "Unfälle" löschen. Dieser Abschnitt ist nicht sachlich verfasst und die enthaltenen Informationen sind z.T. falsch. Kann ich diesen Punkt löschen bzw. was muss ich dabei beachten? Vielen Dank für die Hilfe.

--AnnemarieErding (Diskussion) 11:27, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Der Absatz Unfälle ist durchaus sachlich verfasst und belegt. Du kannst ihn weiter ausbauen, aber ihn einfach zu löschen wäre sicher keine gute Idee. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:25, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

So und nun mal zum Nachlesen: die WP ist und wird keine Kopie eurer Homepage, daran ändert auch die Teilnahme am MP nichts xD Nicht jedes Fitzelchen rund um die Therme ist für diese Enzyklopädie von Bedeutung. Zur ausufernden Selbstdarstellung habt ihre eure Website. Bitte beachtet in Zukunft die Hinweise unter WP:IK, denn ich werde euch nicht auf Dauer hinterher putzen! Danke sagt --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:39, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

und für die neuen Zahlen fügt ihr bitte noch eine Quelle an. Übrigens hier zu antworten wäre recht freundlich. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:02, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Nolispanmo, vielen Dank für deine Korrekturen. Wir haben die Informationen, die wir eingefügt haben sachlich formuliert und mit neutralen Belegen versehen. Daher haben wir nicht versucht unsere Homepage nachzustellen. Wenn einige Punkte trotzdem zu ausführlich geraten sind, tut es uns Leid. Wie gesagt, nochmals danke, dass du darauf ein Auge geworfen hast. Bezüglich der Belege für die neuen Zahlen wollte ich mich soeben an dich wenden, da mir nicht ganz klar ist, wo man die Belege in der Infobox auf der rechten Seite einfügen kann. Ich würde mich freuen, wenn du uns dabei kurz weiterhilfst. --AnnemarieErding (Diskussion) 16:10, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, nicht jeder „Preis“ ist eine erwähnenswerte Auszeichnung, das gilt analog für Veranstaltungen. Du kannst auch in der Infobox mit dem <ref></ref> arbeiten. Aus |BESUCHER = 1,65 Millionen wird dann |BESUCHER = 1,65 Millionen<ref>...</ref>. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:51, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Super, danke Nolispanmo, die Belege sind nun eingefügt. Gruß --AnnemarieErding (Diskussion) 17:14, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
fein, und damit die Belege richtig formatiert sind, machst du aus <ref>http://www.merkur.de/lokales/erding/therme-erding-karibik-dahoam-hotel-galaxy-rutsche-sauna-5055043.html</ref>[1] bitte <ref>[http://www.merkur.de/lokales/erding/therme-erding-karibik-dahoam-hotel-galaxy-rutsche-sauna-5055043.html Therme Erding: „Karibik dahoam“], [[Münchner Merkur]], 29. Mai 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015</ref>[2]. Das gilt analog auch für die anderen refs. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:25, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

so schauen die refs vorher / nachher aus

[Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.merkur.de/lokales/erding/therme-erding-karibik-dahoam-hotel-galaxy-rutsche-sauna-5055043.html
  2. Therme Erding: „Karibik dahoam“, Münchner Merkur, 29. Mai 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015

Danke, hab auch das nun aktualisiert, ich hoffe das passt jetzt so. Gruß --AnnemarieErding (Diskussion) 17:37, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Jo, man kann einen Beleg, den man öfter verwendet aber via "name" mehrfach verwenden. Siehe hier. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:35, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnnemarieErding!

Da Du meiner Meinung nach inzwischen gut selbst klar kommst und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne wieder an.

Uns ist sehr an Deinen Eindrücken, Anregungen und Kritik zum Mentorenprogramm gelegen und würden uns über ein Feedback freuen. Wenn Du magst, schreibe doch hier noch etwas genauer, was Dir gut, oder weniger gut gefallen hat und vor allem was wir Deiner Meinung nach verbessern könnten.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:24, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Nolispanmo, ich hätte mal wieder eine Frage an dich. Im Wikipedia Eintrag zur Therme Erding heißt es ja seit einiger Zeit, dass die Therme in Bukarest von der Gesamtfläche her größer sein soll, was ja auch durch einen entsprechenden Online Artikel belegt ist. Allerdings zweifle ich an, ob die Angabe der Größe stimmt, da die Therme selbst auf ihrer Homepage z.B. schreibt, dass sie eine Fläche von 34.000 qm haben: http://therme.ro/en/about/architecture-and-design/ Vergleicht man die beiden Thermen gemessen an Wasserfläche und Kubatur kommt die Therme Erding nach wie vor auf eine größere Gesamtfläche. Da die Therme Bukarest auch von der Wund Gruppe entworfen wurde, wissen wir, dass bei den 250.000qm, die im Artikel angegeben werden z.B. auch die Fläche der Parkplätze mit einberechnet wurde, nur so kommt diese Zahl zu Stande. Wie gehe ich am besten vor, wenn ich diese Zahl korrigieren möchte? Ich hoffe du kannst mir weiter helfen. Gruß --AnnemarieErding(nicht signierter Beitrag von AnnemarieErding (Diskussion | Beiträge) 17:59, 13. Sep. 2017 (CEST))Beantworten

Hallo. hmmm ... deren eigene Webseite nennt nicht die Gesamtfläche. Die verlinkte Quelle nennt 250.000 als Gesamtfläche. Bei euch sind es 180.000 das sollte so also stimmen. Falls nicht braucht es einen Beleg, dass die 250.000 nicht korrekt sind. „Wir sind größer“ müsst ihr also belegen... Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:23, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Nolispanmo, also es ist so, dass wir nun auf unserer Homepage zwei Zahlen führen: Wir haben einmal die Gesamtfläche von 430.000qm mit allen unbebauten Flächen und Parkflächen (wie die Therme Bukarest). Und auf der anderen Seite die Nutzfläche für den Gast von 185.000qm. Das ist nun auch auf unserer Homepage vermerkt unter dem Punkt Facts & Figures: http://www.therme-erding.de/info-service/presse/pressetexte/die-therme-erding/ In unserem Eintrag würde ich das jetzt gerne so anpassen, eben auch mit der Erklärung, dass 430.000qm die Gesamtfläche sind und 185.000qm, die für den Gast benutzbare Fläche. So sollte das dann passen oder? Viele Grüße, AnnemarieErding Disk. Hilfe? 16:42, 27. Sep. 2017 (CET)Beantworten
Verändere bitte keine alten Disk. Beiträge, so wie hier geschehen. Wie du sicher schon verstanden hast, ist die eigene Website keine valide Quelle. Pressetexte sind Pressetexte. In diesem Fall: es wird sicher niemand nachmessen ob diese Angaben stimmen, oder nicht. Im Artikel steht „Die Gesamtfläche des Bades beträgt 180.000“ mach 185.000 m² draus, wenn es deinen Arbeitgeber glücklicher macht. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:03, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Hotel Victory Therme Erding“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Hotel Victory Therme Erding“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:09, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten