Benutzer Diskussion:Aquaman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Thorbjoern 11:01, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

PS: Bitte keine Artikel erstellen, die nur einen Link enthalten- solche Einträge werden umgehend gelöscht. Bitte auch keine Inhalte anderer Webseiten in WP-Artikel kopieren, siehe WP:URV.

Oups, da ist mir Thorbjoern knapp zuvor gekommen. Ein kleiner Tipp eine Kurzfassung, etwa "Shlomo P. Neumann (*... am in ...) ist ein führender Hydrologe und Professor an der Universität ..." sollte man vorformulieren. Diese sollte nach Möglichkeit bereits die wesentlichen Informationen enthalten. Aber ansonsten: HERZLICH WILLKOMMEN auch von mir --Kriddl 11:06, 27. Nov. 2006 (CET) ______________________Beantworten


Hallo Kriddl,

Oh Mann ich sollte mal wieder nach Bremen. Eine meiner Favoriten in Deutschland!

Danke für den Hinweis, habe den Beitrag von Shlomo etwas ergänzt. Ist das die einzige Art zu kommunizieren, oder kann ich dir direkt Nachrichten schreiben?

Könntest du mir sagen, wie ich verschiedene Begriffe auf den gleichen Artikel verlinke? ich habe erstellt: "Hydraulisches Potential".

In einem anderen Artikel ist die Rede vom "Grundwasserpotential", das eigentlich Synonym ist für "Hydraulisches Potential". Wie schaffe ich es, Grundwasserpotential mit dem Artikel "Hydraulisches Potential" zu verlinken?

Vielleicht steht das ja irgendwo, konnte es aber nicht finden.

Danke

Aquaman

Wie wäre es mit folgendem: [[Hydraulisches Potential|Grundwasserpotential]]? Ansonsten kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite anschreiben (Benutzer Diskussion:Kriddl) oder bei meiner Diskussionsseite links den kleinen Link "E-Mail an diesen Benutzer" anklicken. --Kriddl 17:20, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Redirect / Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aquaman!

Um einen Artikel zu einem anderen umzuleiten verwendest du, wie in Hilfe:Weiterleitung angegeben #REDIRECT [[Zielartikel]]!

Eine Diskussion zu einem nicht existenten Artikel anzulegen ist übrigens Sinnlos, da die nie gefunden wird. Aus diesem Grund schlage ich Diskussion:Matrixpotential zur löschung vor, die Weiterleitung von Matrixpotential auf Bodenwasserspannung kannst du dann ja selbst vornehmen. lg --Wÿrgër 42? 19:40, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

1. Wikipedia:Karlsruhe-Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gemeinsam kann man mehr erreichen. Und was in anderen Städten längst üblich ist, wollen wir 2008 auch in der Region Karlsruhe umsetzen. Daher laden wir Dich zum 1. Wikipedia:Karlsruhe-Treffen ein. Wir haben dazu ein nettes Café ausgesucht. Kommt doch vorbei, Anmeldung auf Wikipedia:Karlsruhe ist erwünscht. Tagesordnung siehe Wikipedia:Karlsruhe#Themen Kawana 00:18, 13. Jan. 2008 (CET) -->Kawana 10:40, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, nach dem 1. kommt das 2. Wikipedia:Karlsruhe-Treffen am 3. April 2008. --Kawana 21:30, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Auenböden

[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Tipp. lies Dir mal WP:Einzelnachweise durch. Gruß --Pittimann Glückauf 17:27, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

[Quelltext bearbeiten]
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Aquaman, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.