Benutzer Diskussion:ArabrabTs.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ArabrabTs.!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Robertsan 15:10, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Robertsan! :) --ArabrabTs. 10:42, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Review

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe gesehen, dass du meine Anregungen im Review bereits bearbeitest hast. Damit andere Wikipedianer besser sehen, welche Punkte bereits bearbeitet wurden, wäre es toll wenn du jeweils bei jedem Punkt ein erledigtErledigt anführen würdest. Das sticht wenn man die Review der einzelnen Artikel überarbeitet ins Auge.

lg --Christian Grims 08:58, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ArabrabTs., ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 17:35, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard, freut mich sehr, dass du mir als Mentor zur Seite stehen willst - vielen Dank dafür! LG Barbara --ArabrabTs. 10:40, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo ArabrabTs., vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Pecy 15:50, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ArabrabTs.. Vielen Dank, dass Du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags.

Mir sind Deine Änderungen am Artikel Offenes Kulturhaus Oberösterreich aufgefallen, die nicht belegt sind. Ich habe sie deshalb rückgängig gemacht. Bitte gib doch bei zukünftigen Änderungen Deine Quellen an!

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /± WPVB 22:47, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Martin1978! Vielen Dank für deine Unterstützung, habe dies soeben erledigt! LG --ArabrabTs. 22:52, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zusammenfassung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ArabrabTs., bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und nenne die Quelle für neu hinzugefügte Informationen. Vielen Dank! Gruß, Martin1978 /± WPVB 22:49, 31. Jan. 2012 (CET) Martin1978 /± WPVB 22:49, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Es müsste nun passen! LG und Danke! --ArabrabTs. 22:54, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, so passt es. Ich empfehle trotzdem die Nutzung der Zusammenfassungszeile. LG, --Martin1978 /± WPVB 22:55, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ahhh... werde ich machen! Sorry! --ArabrabTs. 23:02, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Kein Grund sich zu entschuldigen. Das macht Änderungen einfach auf einen Blick nachvollziehbar. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 23:03, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ArabrabTs.!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:05, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten