Benutzer Diskussion:Archivar-Alex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Weltenspringerin in Abschnitt Schachenmayr Kammgarn Spinnerei
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Archivar-Alex,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.

Wir freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

Ganz kurz einige Hinweise:

Gib bitte kurze Begründungen − nach Möglichkeit Quellen − in der Zusammenfassungszeile an, damit Deine Änderungen nachvollziehbar sind und gesichtet werden können.  
Füge Beiträge auf Diskussionsseiten stets unten an und unterschreibe sie mit --~~~~.
Sei sachlich und freundlich und verändere die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer bitte nicht − auch wenn sie falsch oder erledigt sein sollten.
Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.  
Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne.

Beachte bitte auch die vier Grundprinzipien der deutschsprachigen Wikipedia. Eine empfehlenswerte Übersicht für den Einstieg findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß und Erfolg! --OecherAlemanne 01:25, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten


OecherAlemanne 01:25, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

alemannisch-schwäbische Schreibwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Archivar-Alex!

I schreib dr, weil du uff deinrer Benutzerseida s Schwäbisch als dei Muadersproch aagä hosch. Uff dr schwäbisch-alemannische Wikipedia geit’s grad zom siebta Mol en Schreibwettbewerb. Des Johr got’s drum, Ortsartikl ausem schwäbisch-alemanischa Raum z erweitre. Vielleicht wär des jo a Glägehoit, au amol ebas uff Schwäbisch zom schreiba? Grad bei de Gmoida im Schwobeland, send di moischte Artikl jo no arg kurz.

Scheene Griaß, --Terfili (Diskussion) 21:20, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Schachenmayr Kammgarn Spinnerei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Archivar-Alex,

über die google Suche habe ich deinen Artikel zur ehemaligen Kammgarnspinnerei Schachenmayr gefunden.

Finde ich sehr schön, dass du den Artikel angelegt hast!

Sofern ich dich irgendwie unterstützen kann, würde ich das sehr gerne tun, denn ich kenne die Gebäude, auch die abgerissenen recht gut. Es wäre toll den Artikel so umfangreich wie möglich zu gestalten.

Schachenmayr hat z.B. damals selbst Strom per Wasserkraft erzeugt, die Turbine befindet sich in dem Gebäude mit dem Turm. Dieses ist wohl denkmalgeschützt und steht noch. Ebenfalls waren zwei Dampfturbinen installiert, die Strom produzierten.

Grüße, CRieger9 --CRieger9 (Diskussion) 13:30, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo,
Mitarbeit ist natürlich gerne gesehen und freue mich über jede Ergänzung und auch sprachliche Korrektur. Von daher bin ich gerne offen für Texte die den Artikel erweitern. Da gibt es ja noch einiges zu tun.
Viele Grüße. --Archivar-Alex (Diskussion) 20:28, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Archivar-Alex, ich habe vor kurzem einen Entwurf begonnen mit dem geplanten Titel Kammgarnspinnerei Schachenmayr. Bei weiteren Recherchen bin ich auf deinen Artikelentwurf gestoßen. Du bist natürlich schon wesentlich weiter als ich, nachdem ich 2/3 Quellen verarbeitet hatte.
Hintergrund für mein Engagement ist die IBA'27. Ich habe dafür ein Wikipedia-Projekt aufgesetzt und finde es natürlich wichtig, die historischen Gebäude und ihre Bedeutung ebenso zu beschreiben, wie die neuen Projekte, die nach und nach entstehen. Daher biete auch ich meine Zusammenarbeit an. Ich würde meine Erkenntnisse in deinen Artikel integrieren und meinen wieder löschen.
Dabei taucht bei mir eine Frage auf: Du beendest deine Beschreibung beim Verkauf der Fa. Schachenmayr an die Coats Group. Da die Coats Group jedoch den Markennamen Schachenmayr lange weiter verwendete, hätte ich diesen Aspekt auch in den Artikel aufgenommen. Was meinst du? Freundliche Grüße, --Weltenspringerin (Diskussion) 19:34, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Weltenspringerin vielen Dank für deine Nachricht die mich sehr gefreut hat. Sehr gerne kannst du meine Inhalte verwenden oder zusammenführen. Mir hat damals die Zeit und vermutlich auch Lust gefehlt, den Artikel weiter fortzuschreiben. Im Zusammenhang mit einem IBA Artikel wäre da ein fertiger Artikel zu Schachenmayr natürlich toll. Gerne können wir uns auch außerhalb der Wiki austauschen (wie??), da ich ja direkt vor Ort sitze :-) und ggf. noch weitere Infos und Bilder beitragen kann.
Viele Grüße Alex --Archivar-Alex (Diskussion) 15:05, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Prima, das freut mich auch sehr. Ich werde meine bisherigen Erkenntnisse in deinen Artikel integrieren. Dann gucken wir noch mal, was noch fehlt.
Ich bin über email zu erreichen: auf meiner Benutzerseite "email an diesen Benutzer senden". Freundliche Grüße, --Weltenspringerin (Diskussion) 16:12, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten