Benutzer Diskussion:Arvid Heubner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tsor in Abschnitt Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2008#Vocalis-Ensemble Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arvid! Bitte beteilige Dich mit deinen Argumenten (auch) an der in der Überschrift verlinkten Löschdiskussion. Allerdings sehe ich da was die Erfüllung der Relevanzkriterien angeht doch eher schwarz - "mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten" bedeutet nach meinem Verständnis eben durchaus "über mehrere Jahre hinweg" und "vier Konzerte in Dresden" ist eher "sehr wenig" als "überdurchschnittlich viel". Mit überregionaler Bedeutung Hand in Hand geht auch die Berichterstattung in der Presse, weil die Bedeutung nunmal erst duch die Außernwahrnehmung entsteht. Es ist hier ausdrücklich nicht gewollt, neue, noch unbekannte Chöre/Bands/Künstler/Vereine/Unternehmen/wasauchimmer bekannter zu machen und zu bewerben. Siehe dazu Was Wikipedia nicht ist. Zur URV (Urheberrechtsverletzung) siehe WP:URV; da die Anmeldung hier anonym erfolgt, man also aus deinem gewählten Benutzernamen nicht zwingend auf deine tatsächliche Identität schließen kann, ist für bereits anderswo veröffentlichte Texte, die hier eingestellt werden sollen, ein etwas kompliziertes Verfahren mittels einer Freigabeerklärung durch den Urheber nötig. In diesem Falle sollte aber zunächst die Relevanz des Ensembles geklärt werden, um möglicherweise unnötige Arbeit zu ersparen.-- feba disk 00:53, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Rundfunk Jugendchor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arvid,

Du kannst nicht einfach Sachen aus anderen Internetseiten kopieren. Wenn, dann schlage ich vor, versuchst du die Geschichte des Rundfunk Jugendchores selbst zu verfassen. P.S.: Grüße an Regine --JesterWr 12:19, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Rundfunk-Jugendchor Wernigerode

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 23:53, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten