Benutzer Diskussion:Aschroet/Zustand der Thüringer Ortsartikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von CTHOE in Abschnitt Quadratas.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ähhhhh – bei Milbitz (Gera) ist die Ersterwähnung drinne .... --※AQ※ 18:39, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Ersterwähnung ist ja nicht Teil der Infobox. Stattdessen hab ich sie anhand einer Textanalyse extrahiert, die auch mal daneben liegen kann. Könnten also durchaus False Positives als auch False Negatives drin sein. Sollte aber zu 80% stimmen. --Arnd (Zustand der Thüringer Ortsartikel) 07:11, 20. Mär. 2012 (CET)

Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arnd, wertet die Seite eigentlich nur Ortsteile oder aus oder auch Gemeinden? Es war mir aufgefallen, dass Steinbach (Eichsfeld) trotz fehlendem Bild (außer Wappen und Lagekarte) nicht enthalten war, ebenso (immer noch) Teistungen, Steinheuterode und weitere. Oder liegt das daran, dass in den Artikeln ein Link auf Commons vorhanden ist, wo es zu den Orten selbst allerdings auch keine Fotos gibt, bloß eine entsprechende Kategorie mit Wappen und tw. Bildern von anderen Ortsteilen der entsprechenden Gemeinde? Es wäre irgendwie schade, wenn die Orte, die eigenständige Gemeinden sind, bei der Bebilderung zu kurz kämen. --Stuby (Diskussion) 10:53, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erstmal danke für deine Bilder. Du hast recht, dass bisher Gemeinden fehlen. Das hatte ich am Anfang der Einfachheit der (programmiertechnischen) Auswertung halber gemacht. Ich werde schauen, das demnächst zu ändern. Gruß, --Arnd (Diskussion) 11:52, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Auch so ist das schon eine sehr große Hilfe, aber mit Gemeinden wäre es natürlich noch etwas schöner. Vielen Dank. Noch eine unverschämte Frage, wo Du schon so viel Arbeit da hineingesteckt hast: Wie viel Arbeit wäre es denn, das auf andere Bundesländer zu übertragen? Weißt Du jemanden, den man da ggf. anspitzen könnte? Ich beschäftige mich ja hauptsächlich mit Südniedersachsen, und da käme mir so ein Werkzeug durchaus gelegen. Leider bin ich des Programmierens nur sehr eingeschränkt mächtig. --Stuby (Diskussion) 12:39, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Abend, ich denke, dass ich die Erweiterung um Gemeinden sehr bald machen kann. Für die Erweiterung auf andere Bundesländer muss ich noch überlegen wie ich es mache. Zur Zeit nutze ich als Basis die Liste der Orte in Thüringen. Man könnte drüber nachdenken, einfach alle Artikel mit der Vorlage {{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland}} auszuwerten. Wenn man noch weiter geht, dann könnte man sogar alle Artikel mit Geokoordinate aber ohne Bild heraussuchen. Dann hätte man auch Denkmäler, Aussichtspunkte, usw. Was wäre deine Anforderung (mal abgesehen, davon ob es dann auch realisieren kann)? Gruß, --Arnd (Diskussion) 00:11, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn die Erweiterung auf andere Bundesländer nicht klappt, ist es ja auch nicht schlimm. Ich könnte mir halt vorstellen, dass so ein Werkzeug auch gut für die Vorbereitung und Nacharbeit zu WLM benutzt werden kann. Die Liste der Ortsteile in Niedersachsen hat den Nachteil, dass sie im Gegensatz zur Thüringer Liste die Städte und Gemeinden nicht enthält; in Nds gibt es zusätzlich noch die Liste der Städte und Gemeinden in Niedersachsen, von der nur der Abschnitt "Städte und Gemeinden" interessant sein dürfte. Außerdem ist die Ortsteilliste nicht besonders gut gepflegt, fürchte ich; da dürften einige Orte fehlen, zu denen es schon Artikel gibt. Für Hessen gibt es auch die Liste von Ortsteilen in Hessen und die Liste der Städte und Gemeinden in Hessen, in NRW scheint es nur eine Städte-und-Gemeinden-Liste zu geben, bei anderen Ländern habe ich noch nicht geguckt, weil die nicht in meinem Tagesradtour-Radius liegen ;-). Ich bin ja überwiegend in den Landkreisen Göttingen, Northeim, Holzminden, Osterode, Eichsfeld, Kassel, Werra-Meißner-Kreis und Höxter unterwegs. Die Form Deiner Seite mit Seiten für fehlende Artikel, fehlende Bilder, Artikelzustand und Fortschrittsgrafiken gefällt mir sehr gut, die Ersterwähnung klappt wie Du ja selbst schreibst nicht immer einwandfrei und führt unter anderem den einzigen von mir beigesteuerten Ortsartikel in Thüringen, Rengelrode, nicht auf (evtl. wegen der Formulierung?). Ich fürchte, dass man das nicht automatisiert einwandfrei hinkriegen kann, ohne die Ersterwähnung in die Infobox aufzunehmen (was ich eher nicht für sinnvoll hielte, weil es da oft auch unterschiedliche Angaben gibt, die sich nicht in einer einzigen Zahl darstellen lassen). Trotzdem finde ich doe Auswertung schon gut. Eine solche Zustands-Tabelle wäre natürlich bei Erweiterung auf alle Artikel mit Geokoordinate schweirig, weil je nach Objekt andere Dinge in den Artikel gehören. Vielen Denkmälern usw. fehlt ja auch eine Koordinatenangabe, und wie man die Lagewunsch-Vorlage dann nach der Lage auswerten sollte, wäre mir schleierhaft ... trotzdem finde ich diese Erweiterung eine gute Idee, bei WLM könnte das auch sehr hilfreich sein. Ich würde mir aber eine von den reinen Ortsartikeln getrennte Auswertung wünschen (Ortsartikel wie bisher, Artikel mit Geokoordinaten zusätzlich auf anderer Seite). Sonst habe ich überlegt, ob man z.B. untersuchen sollte, ob es einen Abschnitt "Lage" und "Geschichte" im Ortsartikel gibt, zumindest ersteres dürfte aber wegen sehr unterschiedlicher Benennung schwierig sein. Andere wichtige Angaben für einen Ort sind wahrscheinlich noch schwerer automatisiert zu erfassen (Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler, Naturdenkmäler, Infrastruktur, Weblink auf offizielle Seite). Inhaltliches ist eben immer noch nichts für Automaten. Ggf. könnte man die Belegdichte untersuchen (Einzelnachweise), das macht aber auch Wiki-Watch (mit mE oft nur mäßig interessantem Ergebnis). --Stuby (Diskussion) 10:15, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann mir vorstellen die Kartendarstellung von Artikeln ohne Foto zu erweitern. Es gibt ja relativ einfache Möglichkeiten nach bestimmten Kategorien bzw. nach der Verwendung bestimmter Vorlagen in der gesamten Wikipedia zu suchen. Damit lassen sich interessante Objekte schon sehr gut filtern. Mal schauen, was ich in der Richtung demnächst machen kann. Übrigens, sind die Gemeinden nun mit berücksichtigt. Gruß, --Arnd (Diskussion) 21:54, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Quadratas.de

[Quelltext bearbeiten]

... ist nicht mehr erreichbar. Whats to do? --Gruß Claus 13:41, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten