Benutzer Diskussion:Aspiriniks/Archiv2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hans Koberger in Abschnitt Messerattacke in Grafing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

frühere Diskussionen auf Benutzer Diskussion:Aspiriniks/Archiv2015


Deine Sperre für Benutzer:GT1976[Quelltext bearbeiten]

Ohne jetzt nachgesehen zu haben, um welche Kategorien es in dem Streit dort ging. Das ist eine offensichtliche Fehlentscheidung. Ich stolpere gerade zufällig drüber. Zum einen ist die als Begründung von dir zitierte Textstelle lediglich eine "Soll"-Vorschrift. Zum anderen muss immer das Kategoriensystem im Zusammenhang gesehen werden. Insbesondere vor diesem Hintergrund finde ich die 3 Tagessperre heftig. Ich bitte dich, das nochmal zu überdenken. Nur der Vollständigkeit halber: Mit dem Benutzer habe ich ansonsten nichts zu tun. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 16:00, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Losdedos, es stehen momentan mehrere von ihm erstellte ähnliche Kategorien in der Löschdiskussion. Da sollte es selbstverständlich sein, mit dem Anlegen ähnlicher Kategorien abzuwarten, bis diese entschieden sind. Die Sperre ist nur deshalb so lang, weil er schon 2x wegen ähnlicher Probleme gesperrt wurde, zuletzt war für 1 Tag. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:03, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das ist falsch. Die Kategorien, die GT1976 angelegt hat und weswegen du ihn gesperrt hast, bestehen teilweise für andere Städte in anderen Staaten seit Jahren. Die Sperre ist absolut unbegründet und sollte von dir aufgehoben werden. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:28, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Matthiasb, bitte lies auch was ich in den Diskussionen schrieb, es geht nicht um kiew, sondern um diesen unsinn. vor einem guten Jahr wurde die Dresdner Kategorie behalten (weil die Dresdner das wollten). Daraus wurde dann wieder eine gesamtsystematik samt Berechtigung diese auch für das kleinste kuhkaff anzulegen abgeleitet und nun vermehren sich diese sinnfreien Zwischenebenen zu Hunderten. 👏🏻👏🏻👏🏻 -- Radschläger sprich mit mir PuB 22:16, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Erschreckend[Quelltext bearbeiten]

Ich findes es erschreckend, daß nach Itti und Orci inzwischen auch du auf die Augenwischereien von Zweioeltanks hereingefallen ist, der seit einem Jahr nichts anderes macht, als zu versuchen, das Kategoriesystem zu zerstören. Du solltest deine Sperre von SDB schleunigst aufheben. Es ist übrigens keineswegs notwendig, die Anlage neuer Kategorien vorher zu diskutieren. Das gilt lt. WP:Kategorien ausdrcklich nur für die Hauptkategorien. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:26, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

das gilt für hauptkategorien und für solche, die in einem betreuten Fachbereich erstellt wurden. Und es zeugt von Anerkennung des Gemeinschaftsprojektes, wenn man das eigene werkeln mal stoppt, wenn die eigenen Anlagen umstritten sind. -- Radschläger sprich mit mir PuB 21:57, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Günther Theuring[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks! Zuerst wünsche ich Dir alles Gute im neuen Jahr! Soweit ich weiß, gibt es auch an der deutschen Wikipedia eine Regel gegen irgendwelche wörtliche Übernahme von urheberrechtlich geschützter Texte. Schau mal, bitte, dieser Wiki-Artikel an: auf der Webseite von Wiener Meisterkurse (ganz unten) steht deutlich "© 2014 Wiener Meisterkurse". Habt ihr hier – an der de:Wiki – vielleicht eine schriftliche Genehmigung für diesen Text (bzw. das Lebenslauf von Günther Theuring)? Ich frage das, weil ich diesen Text ins Kroatische übersetzen möchte: wenn ihr hier aber keine Genehmigung für diesen Text habt, muss ich mir diese Sache doch ganz anders überlegen. Gruß, Maestro Ivanković (Diskussion) 21:12, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Maestro Ivanković, auch Dir noch alles Gute für's neue Jahr! Ich vermute, dass es sich da um eine Urheberrechtsverletzung handelt, ich schaue mir das am Wochenende mal genauer an. Wenn es eine Genehmigung gäbe, hätte das auf der Diskussionsseite erwähnt werden sollen. Vielen Dank für den Hinweis, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:18, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Mühe! Herr Theuring war einst mein Professor an der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und deshalb wollte ich einen Artikel über ihm für die kroatische Wikipedia schreiben. Falls es keine Genehmigung für diesen Text an der de:Wiki gibt, kannst Du vielleicht – in dem Fall – diesen Artikel irgendwie umformen, so dass er nicht gelöscht wird? Lass mich, bitte, darüber wissen: falls Du keine Zeit dafür hast, dann werde ich es tun, obwohl ich dafür sicher mehr Zeit brauche als Du. Liebe Grüße, Maestro Ivanković (Diskussion) 13:28, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Maestro Ivanković, es wird noch ein paar tage länger dauern. Die heutige Formulierung geht auf Bearbeitungen von Benutzerin:Mushushu zurück; noch ist mir unklar, wer hier von wem abgeschrieben hat. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:35, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, ihr beiden! Wenn ich mich richtig erinnere (ist ja eine Weile her...), habe ich damals schlicht und einfach diese Stichwortliste in Fließtext verwandelt. Insofern kann man vielleicht argumentieren, dass bestimmte Formulierungen auf mich zurückgehen, aber ich habe nur das Bestehende in ganze Sätze umformuliert. Die Urheberschaft habe ich zugegebenermaßen nicht überprüft. In jedem Fall hänge ich persönlich an keiner der Formulierungen, und wenn es eine Urheberrechtsverletzung ist, spricht nichts dagegen, den Text radikal umzustricken. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Übersetzung! --Mushushu (Diskussion) 22:57, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Driften[Quelltext bearbeiten]

Hello Aspiriniks, ich würde gerne den Driften Filmeintrag feststellen. Bitte um Wiederherstellung. Herzlichen Dank Karim Patwa

Ich habe den Artikel in Deinem Benutzernamensraum wieder hergestellt: Benutzer:Patwalz/Driften (Film). Wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist, kannst Du ihn zurückverschieben oder falls das nicht gehen sollte, nochmal bei mir nachfragen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:01, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Andreas Buro[Quelltext bearbeiten]

hallo aspirinks, die quelle der nachricht über den tod von andreas buro samt der weiteren informationen ist das grundrechtekomitee. den link dazu hatte ich im beitrag schon eingebaut: [[1]] Cebelink (Diskussion) 19:21, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank, ich habe ihn eben auch auf Nekrolog Januar 2016 eingetragen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:32, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wie bitte?[Quelltext bearbeiten]

Ich soll mich also umsanktioniert einen Rassisten nennen lassen? Engie hatte die VM wieder für offen erklärt und Du schließt sie ungeprüft? Ich nehme Deinen edit zurück und bitte um eine korrekte Entscheidung -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 21:06, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das ist ja wohl Dein Meisterstück an Adminversagen, Aspirinks. --Hardenacke (Diskussion) 21:08, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe keine inhaltliche Entscheidung getroffen und mich nicht in den Fall eingelesen. Der Abschnitt wurde von einem anderen Admin erledigt, das ist zu respektieren. Du kannst demjenigen auf die Disk. schreiben, ggf. auch auf Wikipedia:Administratoren/Probleme aktiv werden, falls sich das nicht anders klären läßt, aber hier kann nicht jeder, der unzufrieden ist, Erlen entfernen, bis dann eine andere Entscheidung getroffen wird, die dann wieder von jemand anderem aus Unzufriedenheit enterlt wird. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:10, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der Gemeldete hat die VM selbst wieder offengehalten, indem er seine Beleidigung in einem längeren Statement sogar ein weiteres mal wiederholt hat. Siehe: [2]. Es ist ein Skandal, jemand beschuldigt einen anderen mehrfach, ein Rassist zu sein (übrigens auf Antrag strafbar). Heute sogar zweimal auf VM und was tust Du? Du sperrst nicht etwa den Beleidiger sondern den Beleidigten. Pfui Teufel. --Hardenacke (Diskussion) 21:14, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Du deckst hier [3] einen schweren persönlichen Angriff und verächtlichmachung einer unbeteiligte realen Person, Herrn Pietro Stuppiello, und seiner realen berufliche Existenz. Verbunden mit Unterstellungen gegen mich selbst, mit würden "Aufklärung dieser Vorgänge nicht passen".

Herr Stuppiello, weiß vermutlich im augenblick noch überhaupt nichts von dem Kurier-Artike, in dem er verleumdet wird.

Mir ist dieses administrative Decken von persönlichen Angriffen gegen Herrn Stuppiello schier unbegreiflich, und ich halte dies für einen Mißbrauch der Adminfunktion, Rosenkohl (Diskussion) 13:49, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mir ist nicht klar, warum die Empfehlung, seinen erlernten Beruf auszuüben statt sich publizistisch zu betätigen, ein schwerer persönlicher Angriff sein soll. Und der Kurier-Text scheint, soweit die Sache korrekt wiedergegeben ist, zu belegen, dass es sich nicht um eine unbeteiligte Person handelt. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:01, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Der verleumderische Kurier-Text hält weder journalistische Grundregeln ein (namentliche Berichterstattung über unbeteiligten Dritten, kein Einholen eines Statements der Person über die berichtet wird, Auskundschaften des Arbeitsplatzes ohne sich als Journalist zu erkennnen zu geben), noch wird in dem Kurier-Text die Sache korrekt wiedergegeben (Herr Stuppiello hat z.B. nirgendwo eine Empfehlung für Psychologie-Aktuell-Bücher ausgesprochen, er hat auch keine solchen Bücher verfasst). Herr Stuppiello betätigt sich nicht "stattdessen publizisitisch", sondern übt seinen erlernten Beruf zum jetzigen Zeitpunkt aus und steht dabei in Personalverantwortung für eine Reihe von Angestellten. Auf jeden Fall sollte Dir bewußt sein, daß gemäß Wikipedia:Keine Persönlichen Angriffe unter keinen Umständen eine Person aufgrund ihres realen beruflichen Existenz angegriffen oder lächerlich gemacht werden darf, Rosenkohl (Diskussion) 14:12, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Im Kurier-Artikel wird behauptet, er sei "„Reporter und Kommentator“ in der Redaktion von Psychologie aktuell" gewesen. Ist das deiner Ansicht nach unzutreffend?
Einen Angriff oder eine Lächerlichmachung kann ich beim besten Willen nicht erkennen, es wird nirgends angedeutet, dass er seinen erlernten Beruf schlecht ausübe. Ich würde auch im Beruf des Friseurs nichts Unehrenhaftes oder Geringqualifiziertes sehen; esc wäre aber natürlich auch nichts, was einen unbedingt dazu qualifiziert, zu psychologischen Themen zu publizieren.
Also: Falls im Kurier-Artikel falsche Behauptungen enthalten wären, müßtest Du dies nachweisen und dafür sorgen, dass diese dann entfernt würden. Rein theoretisch wäre es ja denkbar, dass ein unbekannter Dritter unter dem Namen des Herrn S. publiziert hat, ohne dass dieser davon wußte, aber der Kurier-Artikel enthält doch Hinweise darauf, dass es so nicht sein kann. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:21, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich möchte doch sehr darum bitten, daß administative Entscheidungen nicht aufgrund von Behauptungen erfolgen, die ungeprüft - ausgerechnet - aus von selbstdeklarierten Socken verfassten Artikeln des Wikipedia-Kurier entnommen werden.

Ich bin hier unbezahlt und "müßte" überhaupt nichts machen. Ich habe mich bereits drei Tage lang darum bemüht, daß der Kurier-Artikel nicht erscheint.

Es ist nicht meine Aufgabe Dir vorzulesen, ob Herr Stuppiello Reporter und Kommentator in der Redaktion Psychologie aktuell gewesen ist, sondern dies müßtest Du selbst nachprüfen.[4] Ja es ist in der Tat eine weitere irreführende Ungenauigkeit im Kurier-Artikel, denn Herr Stuppiello wurde von Psychologie-Aktuell nie als Mitglied "in der Redaktion" bezeichnet, sondern als "Reporter und Kommentator" im "Team" von Psychologie-Aktuell. Dies nach dem er ein Interview gegeben und einen kurzen Artikel in der Huffington Post veröffentlicht hatte.

Ob Herr Stuppiello überhaupt von seiner vormaligen Erwähnung auf der Webseite von PSychologie-Aktuell wußte oder ob er etwa um seine Entfernung dort gebeten hat ist unbekannt, denn er wurde ja unter Verletzung des Pressekodex vom Kurier-Autor nicht dazu gefragt.

Herr Stuppiello hat nirgends etwas "zu psychologischen Themen" publiziert, diese Behauptung ist eine weitere Verleumdung. Sondern er hat ein Interview um Ablauf von Kundengesprächen in seinem Beruf gegeben, und einen Artikel über kosmetische Produkte geschrieben, die in seinem Beruf verwendet werden.

Jedenfalls hatte er keinen "Job" bei Psychologie-Aktuell, den er dort anstatt seines Berufes ausgeübt hätte.

Im Beitrag von Giftzwerg88 wird:

  • durch "die ihren Job schlecht gemacht haben, denkbar schlecht gemacht haben" behauptet, Herr Stuppiello gehöre zu denen, die bei Psychologie Aktuell einen Job schlecht gemacht hätten. Tatsächlich hatte Herr Stuppiello dort weder einen Job, noch hat er irgendetwas "schlecht gemacht", insbesondere hat er nicht der Wikipedia geschadet.
  • durch "frühere Kernkompetenzen" behauptet, Stuppiello hätte seine Kompetenzen überschritten. Dies trifft nachweislich nicht zu, da er sich in der Huffington Post ausschließlich zu seinem Beruf geäußert hat.
  • durch die ironische Bezeichnung "Kernkompetenzen", und durch den Ausdruck "Haareschneiden oder sonstwas" das Friseurhandwerk als eine vermeintlich einfache manuelle Tätigkeit, als bloßes Abschneiden von Haaren und als unwichtige Tätigkeit "Sonstwas" abgewertet.

Diese Abwertung des Berufes erfolgt im Beitrag von Giftzwerg88, um damit die Person selbst zu treffen, was ein schwerer Verstoß gegen WP:KPA ist Rosenkohl (Diskussion) 15:25, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Löschung im BNR[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte Benutzer:Hannes Kalcher/Peter Kalcher Thomas wiederherstellen. Die Seite wurde von mir in den BNR des Benutzers verschoben, um Zeit zum Ausbau gegeben. Wir müssen nicht noch mehr neue Schreiber verschrecken... -- MfG, Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:55, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wir müssen neue Schreiber nicht demotivieren, indem ein Artikel über eine eindeutig irrelevante Person erst gelöscht wird, nachdem man einen Haufen Arbeit reingesteckt hat. In solchen Fällen sollte man nicht ungefragt in den BNR verschieben. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:57, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Woran machst du die Einschätzung "eindeutig irrelevante Person" denn bitte fest? -- MfG, Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:58, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Die beschriebene Person betrieb ein kleines Sachverständigenbüro (GmbH), also nichts, was einen als Unternehmer relevant macht. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 15:51, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Artikelpflege Peter Rist[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks

Du hattest eine Vandalismusmeldung gemacht. Dein Kommentar: Boden Ständig (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille zur enz. Mitarbeit. Die einzige Tätigkeit des Benutzers ist, aus dem Artikel Peter Rist Dinge zu löschen und als Ablenkungsmanöver ein paar stilistische Änderungen zu machen. Der Editkommentar, wonach es irrelevant sei, daß Peter Rist letztes Jahr beinahe (40%) Bürgermeister der 13.000-Einwohner-Stadt Isny geworden wäre, und diese Information daher gelöscht werden müsse, ist offensichtlicher Blödsinn. --Aspiriniks (Diskussion) 13:23, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich möchte Dir den tatsächlichen Sachverhalt und meine Sichtweise mitteilen:

1. Es geht mir nicht um irgendwelche Ablenkungsmanöver sondern einzig und allein darum den Artikel ernsthaft zu pflegen und up to date zu halten.

2. Ich halte diesen Passus der verlorenen Wahl für unangebracht und Deine Wertung "Blödsinn" für zumindest vorschnell, weil:

Ist es wirklich sinnvoll im Sinne von Wikipedia, wenn (möglichst alle) Fehlversuche, Niederlagen einer Person aufgelistet werden. macht das die Person aus? Steht etwa bei Helene Fischer, wo sie überall erfolglos vorgesungen hat, bei welchen (durchaus sehr etablierten) Agenten und (richtig großen) Wettbewerben sie einst durchfiel? - Nein, das steht in ihrem Artikel nicht drin und das ist auch gut so. Und bei allen anderen Künstlern ist das ebenso wenig der Fall.

Ebenso verhält es sich bei Politikern. Steht etwa bei Angela Merkel, was sie alles nicht erreicht hat? - Nein, natürlich nicht! Und bei allen anderen Personen des Öffentlichen Lebens ist das aus gutem Grund ebenso.

Im Ausnahmefall kann es relevant sein, dass eine Niederlage Erwähnung findet, nämlich dann wenn diese Niederlage besondere Relevanz erfährt, bspw. weil dadurch ein besonderer (anderer) Meilenstein ins Rollen gebracht wurde. Das ist aber hier (zumindest noch) nicht zu erkennen!

Wenn wir im Artikel "Peter Rist" und allen anderen Personenartikeln alle Fehlversuche, Niederlagen oder eben nicht nachhaltig relevanten Bemühungen / Unternehmungen schreiben, dann steht in Wikipedia vor allem drin, was jemand erfolglos versucht hat bzw. eben gerade nicht macht. Mir fällt gerade noch Hansi Hinterseer ein, der wie Peter Rist auch doppelte öffentliche Karriere machte und den ich übrigens persönlich gut kenne. Hansi Hinterseer hat etliche (große) Skirennen nicht gewonnen und sogar total versemmelt und musikalisch gingen ebenso etliche Projekte voll daneben. Auf seiner Seite steht von alledem ... zu Recht aus Sicht von Wikipedia gar nichts!

Also: Der angesprochene Passus ist ohne jegliche Relevanz für die betreffende Person "Peter Rist", von der der Artikel handelt. Er ist insofern irrelevant und sollte deshalb nicht erscheinen. Im diesem Falle wäre der betreffende Passus bei der anderen Person, nämlich dem Gewinner der Bürgermeisterwahl, relevant und ggf. auch bei der betreffenden Stadt - aber ganz sicher nicht beim Artikel zu "Peter Rist".

Ich hoffe ich konnte mit meinen Argumenten überzeugen oder zumindest einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung von uns, diesem Artikel und ganz Wikipedia leisten. Ich freu mich auf Dein Feedback.

Herzliche Grüße Boden Ständig

Wenn man bei einer Bürgermeisterwahl gegen einen Amtsinhaber 40 % holt, ist das alles andere als eine Niederlage, sondern ein Achtungserfolg. Und natürlich steht bei Hans-Jochen Vogel und Franz Josef Strauß drin, daß sie sich erfolglos um das Amt des Bundeskanzlers beworben haben. Hätte Rist nur 3 % geholt, könnte man drüber diskutieren, ob das erwähnenswert ist, aber bei 40 % ist das überhaupt keine Frage. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 13:04, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Deine Kriterien betrachte ich als mindestens fragwürdig. Es kann doch nicht darum gehen, ob etwas für den Protagonisten einen Achtungserfolg darstellt. So ein Quatsch! Wikipedia ist mehr als nur die Auflistung von Achtungserfolgen. Dann wäre noch einiges mehr in diesen und viele weitere Artikel aufzunehmen! - Vielmehr geht es darum, ob ein Ereignis an sich oder für den Werdegang der bekannten Persönlichkeit von relevantem Belang ist. Eine Kanzlerkandidatur ist per se schon ein sehr einschneidendes Ereignis und mit einer Bürgermeisterkandidatur in einer Kleinstadt nicht zu vergleichen. Die Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauß war obendrein mit unglaublichen Revolten etc. verbunden und nicht zuletzt deshalb für das spätere Wirken von Franz Josef Strauß absolut prägend.

Außerdem ist eine Kanzlerkandidatur das 2. höchste politische Amt in Deutschland und für jede Person ein Highlight. Wenn jemand aber wie Peter Rist bereits Großstadtbürgermeister war (und deshalb erst die - gesellschaftlichen - Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllt) und sich später für eine weitaus geringeres, aus Wikipedia-Sicht uninteressantes, Amt eines Kleinstadtbürgermeisters bewirbt, liegt ein absolut anderer Fall vor.

Schließlich erscheint mir der von mir kritisierte Satz in der Chronik von Peter Rist viel zu sehr auf den siegreichen Amtsinhaber gemünzt. Ich halte es für zumindest geboten, dass der Name dessen samt Zusatz "parteilos" etc. mangels Relevanz entfernt wird. Diese Zusätze gehören ganz sicher nicht in diesen Artikel.

Mit wissenschaftlichen Grüßen Boden Ständig

Deine Ansichten sind absolut nicht nachvollziehbar. Laß am besten einfach die Finger von dem Artikel. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:23, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bezeichnung "Taliban"[Quelltext bearbeiten]

Seit wann ist Unterstellung Mitglied einer terroristischen Organisation zu sein "Zulässige Meinungsäu0erung"? Wer mißbraucht hier wen?Rosenkohl (Diskussion) 15:52, 27. Feb. 2016 (CET

Zunächst mal: Ich mache mir den Vergleich nicht zu eigen. Aber offensichtlich zielt er nicht auf das gewaltsame Vorgehen, sondern auf die Ideologie der Taliban ab. Daß es auch in der sogenannten Lebensrechtsbewegung terroristisch agierende Gruppen gibt (Lebensrechtsbewegung#Gewalt), zu denen die hier betroffene Person aber nicht gehörte, mag man dabei auch berücksichtigen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:11, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Warum sollen terrorsitische agierende Gruppen berücksichtigt werden, wenn die Person nicht dazugehört? Wo genau soll die Person Talbinanideologien wie Zerstörung von Kulturdenkmälern oder Frauenunterdrückung unterstützt haben? Es geht nicht darum ob Du dir den Vergleich zu eigen machst oder nicht, sondern daß Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe umgesetzt wird, Rosenkohl (Diskussion) 16:40, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wie gesagt, es ist kein persönlicher Angriff, sondern ein Vergleich, der hinkt, wie das Vergleiche meistens tun, sowas ist trotzdem als Meinungsäußerung zulässig. Nur weil Du die Meinung nicht teilst, mußt Du nicht versuchen, diese Meinungsäußerung sanktionieren zu lassen. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:51, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Der größte Hersteller[Quelltext bearbeiten]

Das ist der größte Schnapsproduzent Italiens, ich glaube es hat die Rechtsform einer Kooperative die allerdings in eine andere Rechtsform eingeschalt ist. Ich weiß das aber nicht sicher aus dem Gedächtnis, ich hole das nach. --Opelfreunde retten die Welt. (Diskussion) 10:29, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

OK, weiter ggf. auf Deiner Diskussionsseite. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 10:30, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Peter Rist[Quelltext bearbeiten]

Meine Güte, da war aber jemand mit viel Interesse ziemlich hartnäckig dabei, einen Lebenslauf zu optimieren. Wie gut, dass du auch ein Interesse an der Einhaltung von neutralen Formulierungen hast, danke. Die ganze Diskussion wurde langsam doch anstrengend. Eigentlich will ich ja einfach nur produktiv Artikel schreiben. Geht dir sicher genauso. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 21:48, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja, vielen Dank auch an Dich! Ich hatte das eher zufällig auf meiner Beobachtungsliste, eben weil ich die Ergänzung mit der Bürgermeisterwahl in Isny gemacht hatte. Wobei mir nicht wirklich klar ist, was der Benutzer eigentlich will; ich glaube jedenfalls nicht, daß er mit Peter Rist identisch ist. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:52, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nein? Hatte ich mir nach dem ganzen Aufwand zum Ende hin so vorgestellt. Ist aber auch nur Spekulation. Das motiviert mich, weiter Seiten zu sichten. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 22:16, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminwiederwahl/Aspiriniks[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks!
Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Aspiriniks haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit 25 stimmberechtigte Benutzer deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:AWW bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, dich binnen 30 Tagen der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Bei Überschreiten der Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. Viele Grüße, NNW 17:34, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

OK, danke für die Benachrichtigung. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:50, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Alexander Waibel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks, ich hatte im genannten Artikel den Absatz Forschung unterteilt und als unvollständig markiert und würde gerne wissen warum du diese rückgängig gemacht hast. Ich beschäftige mich beruflich mit TDNNs, die er erfunden hat und die heute noch state-of-the-art Ergebnisse bringen (Beispiel) und der Absatz gibt ohne die Erwähnung solcher nur eine lückenhaftes Bild. Ich werde bei Gelegenheit eine hoffentlich vollständigere Liste nachreichen, aber ich hielt es in der Zwischenzeitlich für sinnvoll den Abschnitt entsprechend zu kennzeichnen.

Die Trennung zwischen Forschung und Kritik an dieser halte ich schlicht für sauberer. Die Auszeichnungen (="Lob") werden ja ebenfalls extra aufgeführt und bei jedem Kinofilm wird in der Wikipedia auch klar zwischen Handlung (objektiv) und der Aussagen der Kritiker (subjektiv) unterschieden.

Wenn Du einverstanden bist, kopiere ich Deinen Diskussionebeitrag auf Diskussion:Alexander Waibel und antworte Dir dann dort, dann ist es für andere, die am Artikel mitarbeiten wollen, transparenter. Bitte signiere Diskussionsbeiträge mit ~~~~. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:50, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
macht Sinn, go ahead Shubit182 (Diskussion) 23:30, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hast Du nun heute nachmittag gemacht, aber nur den 1. Absatz. Hat sich der 2. Absatz erledigt? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:02, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

HS - edits ohne Zeitvorgabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, hallo Aspiriniks, ich habe heute aufgrund eines entspr. Eintrags zufällig bemerkt, dass die 24-Std.-Regelung bei HS-edits nicht mehr in den Bearbeitungshinweisen aufgeführt ist, also offenbar abgeschafft wurde. Weiß einer von euch noch, wo das diskutiert und beschlossen wurde ? (Mich interessieren die Argumente, die zur Abschaffung der Regelung geführt haben.) Danke für die Mühe! Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 22:28, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Nein, habe nichts mitbekommen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:31, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke. Dann werde ich jetzt mal alle derzeitigen Einträge ersetzen. Qaswa (Diskussion) 22:41, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Difflink, ich finde, das gehört wieder rein, ich schreibe dazu auf die Diskussion. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:45, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ok. Bis die Regel wieder steht, ediere ich (wie z. B. gerade eben) nach bestem Gewissen. Qaswa (Diskussion) 22:55, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Und da ich hier absolut regelgerecht ediert habe, bitte ich meinen edit zu sichten. Für die Späßchen, die ein PDD sich erlaubt, trage ich keine Verantwortung. Qaswa (Diskussion) 23:04, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
OK, hab's gesichtet. Dann können ja in 10 Minuten die nächsten 5 Kandidaten rein :-) Aspiriniks (Diskussion) 23:07, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, genau. Das sag' mal PDD .... (Es war aber ohnehin reiner Zufall, dass es seit heute Nachmittag so viele Gestorbene mit einem längeren, akzeptablen Artikel gab.) Qaswa (Diskussion) 23:12, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

wieder mal HS[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks, wieder einmal danke für deine Versuche, die Regeln auf der HS einzuhalten bzw. einhalten zu lassen! Solange du aber der einzige Admin bist, der sich aktiv dafür einsetzt, wird das offenbar nichts (vgl. Vorlage Diskussion:Hauptseite Verstorbene#"reiner Pragmatismus"). Gibt es nicht ein internes Forum der Admins, wo sich das mal thematisieren lässt ? (Ich erwarte jetzt keine Antwort oder besonderes Engagement von dir, alles ist ja längst gesagt; wenn ich wüsste, wo und wie sich eine "Gesamtheit" der hiesigen Admins erreichen ließe, würde ich mich da selbst melden.) --- Gute Rest-Ostern & schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 14:18, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Und mein übliches P. S.: Die Tatsache, dass da jmd. etwas früher eingetragen wurde, finde ich völlig unproblematisch; aber die Begründung ist derart hanebüchen, dass sie allem Möglichen Tür & Tor öffnete: Mit dieser Begründung ließe sich die halbe WP neu stylen .... ;-) Qaswa (Diskussion) 14:23, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Qaswa, eine Möglichkeit wäre auf Wikipedia:Administratoren/Notizen. Wobei man überlegen könnte, ob man statt einer 24-Stunden-Regel eine 22- oder 20-Stunden-Regel haben möchte, das wäre vielleicht sinnvoller, wenn Du z. B. jeden Tag um ungefähr dieselbe, aber nicht exakt dieselbe Zeit dort editierst, dann würde die Regel das berücksichtigen. Ich habe heute hauptsächlich revertiert, weil die falsche Person ausgetragen wurde und das Alphabet unberücksichtigt blieb und ich hoffte, daß es bei dem, der die Eintragung gemacht hat, besser im Gedächntnis bleibt, wenn er selbst das später nochmal korrekt einträgt.
Evtl. wäre auch überlegenswert, in berechtigten Ausnahmefällen wie hier, wo Lothar Späth und Guido Westerwelle fast zeitgleich gestorben sind, nicht den ältesten Eintrag (in diesem Falle Hugo Strasser) vorzeitig zu entfernen, sondern den neuesten weniger bedeutenden (in diesem Falle Leopold Rosenmayr), um den wieder hineinzunehmen, sobald wieder regulär ein Platz frei wird. Oder wäre das zu kompliziert?
Nun muß ich mich an meine Adminwiederwahl machen, die von einer Reihe Benutzer gewünscht wurde. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:55, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, die wird allerdings auch von mir ausdrücklich gewünscht !! --- M. E. läuft es ja im Großen & Ganzen seit ein paar Monaten bei den Gestorbenen auf der HS ganz gut; extrem ärgerlich finde ich es allerdings, wenn Admis einen Alleingang wie vor kurzem starten oder sich mit einer solchen Begründung wie heute hervortun. Deine Gedanken von oben lasse ich erst mal sacken; keine mich selbst befriedigende Lösung habe ich z. B. bisher dafür gefunden, wenn jemand (ich), wie zuletzt ein paar Mal passiert, fast alle Personen am späten Abend auswechselt (= wenn ich nach Hause komme), und dann der ganze Abschnitt quasi bis zum nächsten späten Abend für Neueinträge "blockiert" ist. Ich habe dann zwar immer mindestens einen Platz "frei gelassen", d. h. dort niemanden ausgewechselt, aber wirklich gut finde ich die Lösung auch nicht. Obwohl bisher kein Problem daraus entstanden ist. --- Danke für die Idee mit Administratoren/Notizen --- ich werde mich beim nächsten Admin-"Fehltritt" ggf. dort melden. Schönen Gruß & eine gloriose Wiederwahl ! Qaswa (Diskussion) 22:30, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Gustafsson[Quelltext bearbeiten]

Wieso denn das? Gibt es dazu irgendeine mir nicht bekannte Regel oder einen Konsens? Gruß --Happolati (Diskussion) 20:54, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Happolati, siehe Punkt 7 der Bearbeitungshinweise (Ein Eintrag sollte mindestens 24 Stunden Bestand haben, auch wenn der Andrang hoch ist. Für Ausnahmen sollte es gute Gründe geben.); Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:57, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ok, nicht gewusst, danke. Obwohl die Präsenz von drei Politikern gleichzeitig ja vielleicht sogar ein guter Grund ist, einen nach zehn Stunden auszutauschen. ;-) --Happolati (Diskussion) 21:02, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Natürlich nach BK: Hm, natürlich hast du mit dem rev formal Recht gehabt. In diesem Fall hätte ich aber mit dem formal regelwidrigen edit gut (besser) leben können, da Lars Gustafsson zumindest in Deutschland so prominent war, dass an sich die Prominentenregel für ihn gälte, und da Cesare Maldini auch sehr prominent war, müsste dann eben der nächstfolgend Eingetragene "weichen". Du selbst hast ja kürzlich etwas in dieser Richtung als Möglichkeit vorgeschlagen, und ich finde, wir sollten das jetzt einfach "ausprobieren", da es mit der Prominenz Gustafssons einen guten Grund dafür gibt. Qaswa (Diskussion) 21:08, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag oben würde eigentlich bedeuten, Shirley Hufstedler rauszunehmen und nach 24 Stunden nochmal für die restlichen 15 Stunden reinzunehmen, falls das nicht zu kompliziert ist. So hat jeder seine 24 Stunden, aber der weniger Prominente eben etwas später. Wobei ich Gustafson für nicht so prominent gehalten hätte, dass es eine Ausnahme rechtfertigt, aber das mag eine Bildungslücke meinerseits sein. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:19, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, ich würde auch Shirley Hufstedler rausnehmen (und hatte auch überlegt das zu machen); allerdings würde ich sie ersatzlos (= endgültig) rausnehmen, wie es kürzlich auch bei Strasser passiert ist. Durch den Abbau des "Staus" nach Kertész, Hadid und Genscher wäre das auch gut zu begründen. Qaswa (Diskussion) 21:28, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Gute Lösung, finde ich. --Happolati (Diskussion) 21:38, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
OK, könnt Ihr machen, ich sichte das ausnahmsweise, es wäre aber sinnvoll, dort auf der Diskussionsseite eine entsprechende Änderung der Bearbeitungshinweise (auch bzw. 20- o. ä. statt 24-Stunden-Regel) zu diskutieren. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:40, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ok, ich schreibe dazu was auf die dortige Disk; ich werde von mir aus allerdings eine (zusätzliche) Änderung der "Grundverweildauer" (brrr, was für ein Wort) nicht ansprechen, da ich fürchte, dass dann nicht nur von Fr. B. regelmäßig Fehledits kämen: 24 Std. ist gut zu merken und hat sich ja auch in den letzten Monaten bewährt, bevor in den letzten drei Wochen plötzlich das synchrone Prominentensterben anfing. Gruß, Qaswa (Diskussion) 21:56, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
done. Qaswa (Diskussion) 22:43, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kroatisches Lied[Quelltext bearbeiten]

Kürzlich hatte ich mal wieder die TV-Serie Bruderkrieg zum Jugoslawienkrieg auf, da viel mir in Folge 6 ein eher merkwürdiges Detail auf: Bei 11:00 min ist eine Militärparade mit Musik unterlegt, die eher nach Schlager denn Marsch klingt und damit eigentlich unpassend ist. Weißt du zufällig ob das Lied eine Bedeutung hat oder ob es einfach ein Fehlgriff des Regisseurs war? Die Nationalhymne ist es ja auch nicht.--Antemister (Diskussion) 21:29, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Nein, kann mich nicht erinnern, welche Musik da war. Wenn es eine serbische wäre, hätte ich der Beschreibung nach auf den Drina-Marsch von Stanislav Binički getippt. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:37, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Gibt es doch auf Youtube. Keiner erinnert sich an solche Details. Ein Marsch ist es ja gerade nicht.--Antemister (Diskussion) 21:42, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hab's angehört, kenne es nicht und verstehe nicht genug aus dem Text, um sinnvoll danach suchen zu können. Sieht aber aus, als würde Franjo Tudman mitsingen, oder? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:05, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, schaut in der Tat so aus...--Antemister (Diskussion) 22:14, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Habe auf budissins Seite geantwortet. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 22:29, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
J_budissin wusste es, trotzdem danke.--Antemister (Diskussion) 23:00, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Herzliche Glückwünsche[Quelltext bearbeiten]

Zunächst möchte ich mich für deine bisherige Arbeit als Admin bedanken und gratuliere zur erfolgreichen Wiederwahl. Ich habe sie gerade ausgewertet. Weiterhin wünsche ich dir viel Freude mit dieser Aufgabe und ein sicheres Händchen. Viele Grüße --Itti 21:07, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank!!! Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:08, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Woher sollte das sichere Händchen denn kommen? Weil das mehr als 66,66% Wähler für dich meinten stimmen zu müssen? Selbst die Wiederwahl kann nicht über deine Inkompetenz als Admin hinwegtäuschen. Und jetzt lösch das, wenn du diese Meinung nicht ertragen kannst. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:26, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
So hat halt jeder seine eigene Meinung. Ich schließe mich den Ausführungen von Itti an. --Doc.Heintz (Diskussion) 22:01, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich mich auch. Altſprachenfreund, 22:03, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Glückwunsch ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 06:42, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Beim „Kreuzstreit“ sind wir, zum Glück gibt es so etwas: verschiedener Meinung, aber insgesamt betrachtet bist du IMHO einer der besten Admins überhaupt. Und diesen Superlativ meine ich ganz und gar nicht floskelhaft. Herzlichen Glückwunsch zur glasklaren, mit einem hervorragenden Ergebnis gewonenen Wiederwahl, welche die Wiederwahlkampagne als das erkennen lässt, was sie war: eine Kampagne, welche die Geltungssucht ihrer Betreiber selbst bediente. Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:22, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das übliche Geblubber, um sich gegenseitig für die Nicht-Arbeit als Adminzu beglückwünschen, gell @Miraki:. Merke: nur weil es genügend unvernünftige Wähler gibt, wird eine Bestätigung per Wahl nicht vernünftig. Ganz superunlativ, oh Miraki: du bist nicht mal einer der schlechtesten Admins, aber deine Arbeit als solcher hat die Wikipedia so nötig wie die von Aspiriniks bzw. der Fisch das Fahrrad. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:02, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

ziemlich ratlos --> Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks, ich gratuliere dir zur Wiederwahl = Bestätigung als Admin !!

Ich habe eine Frage an dich. Ich habe vor kurzem einige Kategorien zum Thema Romantitel (Jahr) angelegt und die entsprech. Romane der betr. Jahre mit den Kategorien versehen. Es ist absolut zweifelsfrei, dass alle von mir gesetzten Kategorien zutrafen. Dessenungeachtet wurden die Kategorien von einem anderen Benutzer in den betr. Artikeln systematisch entfernt, d. h. zwei dieser Kategorien sind jetzt total leer, in einer der Kategorien sind derzeit noch 3 Romane eingetragen. Insgesamt hat der Benutzer etwa 30 von mir eingetragene Kategorien entfernt. Dieses Verhalten ist natürlich völlig grotesk -- da die Kategorien ja zutreffend eingetragen waren --, macht mich aber in seiner Rätselhaftigkeit auch ratlos. Ich habe den betr. Benutzer (höflich) aufgefordert, die von ihm aus den Artikeln entfernten Kategorien dort schnellstens wiederherzustellen, weiß aber nicht, wie ich mich erfolgreich gegen sein Verhalten wehren kann, wenn er die Kategorien nicht wiederherstellt -- sein Vorgehen ist m. E. so einmalig, dass ich nicht einmal weiß, ob ich sie als Vandalismus melden kann. Hast du eine Idee ? Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:59, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Qaswa,
scheint tatsächlich schwierig zu sein. Die Kategorien Roman nach Jahr scheinen umstritten zu sein, ohne daß das per LA auf den ersten Blick erkennbar wäre. In umstrittenen Kategorienästen sollen bis zur Klärung keine neuen Kategorien erstellt und keine neuen Artikel in die Kategorien eingetragen werden. Wenn das aber nicht erkennbar ist, besteht leicht die Gefahr, daß sich jemand, wie Du in diesem Fall, unnötig Arbeit macht.
Evtl. kannst Du Dich an der von HvW verlinkten Diskussion beteiligen. Ich denke, Buchtitel nach Jahr könnte eine sinnvolle Lösung sein, eine Unterteilung nach Buchgattung (Roman, Erzählung, Gedichtband, Sachbuch) und Jahr ist wohl eher nicht sinnvoll. Genauso gibt es ja den Kategorienast Lied nach Jahr (wobei die Bezeichnung "Lied" aus musikwissenschaftlicher Sicht falsch ist, aber sei's drum), die jedenfalls auch nicht nach Musikstilen etc. unterteilt wird.
Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 13:41, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort; ich werde dazu aber wohl nichts weiter machen. Ich finde allerdings die Situation, dass es keinerlei Hinweis (Warnung) vor dem Anlegen einer faktisch schon vor dem Anlegen "ungültigen" Kat. gibt, derartig hanebüchen (und vermutlich wäre das auch durch einen standardisierten Hinweis "technisch" vermeidbar), dass so etwas einer der Gründe sein könnte, hier den Löffel wegzuschmeißen. Ganz abgesehen davon, wie absurd es ist, wenn jemand offenbar div. Kategorien eine nach der anderen leert, um danach (!) Löschanträge für die Kategorien zu stellen. Ich vergesse das ganze lieber so schnell wie möglich. --- Ich wünsche dir ein schönes WE ! Qaswa (Diskussion) 11:00, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Messerattacke in Grafing[Quelltext bearbeiten]

Dude, ist in Arbeit, mkay? Geili-Supertyp (Diskussion) 20:55, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zu Wikinews geht's hier. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:57, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Aspiriniks, Du schreibst hier [5] im Löschkommentar, der Artikel sei ein Wiedergänger von Messerattacke in München. Stimmt das, weil im Page-Log von Messerattacke in München finde ich nichts. Grüße, -- Hans Koberger 09:47, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Hans Koberger, war tatsächlich Messerattacke in München 2016, siehe auch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=154263194 . Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 11:59, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt erst gesehen; danke, wenn auch „etwas“ verspätet. -- Hans Koberger 15:14, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Luxemburgische Sprache[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks. Ich würde es wirklich gutfinden, wenn die nicht durch Quellen belegte (erfundene?) Einleitung, durch die wissenschaftlich richtige ersetzt werden würde! Vielen Dank! --Luchs (BLA) (Diskussion) 20:30, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Artikel Božidar Kunc[Quelltext bearbeiten]

Tut mir leid, aber wenn der Knabe mit 12, also 1915, d.h. noch in der ö-u Zeit, seine ersten Werke komponierte, dann gehört diese Staatsangehörigkeit auch erwähnt. Ich bitte Sie daher, das entspr. wiederherzustellen.

MfG Jan Engelstädter (Diskussion) 12:56, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das ist eindeutig unter WP:RSOE#Zeitraum der Relevanz geregelt. Viele Komponisten haben bereits in ihrer Jugend erste Kompositionen geschrieben, waren aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht relevant; Kunc dürfte 1928 die Relevanzhürde übersprungen haben (erstmalige Auszeichnung einer Komposition). Abgesehen davon gab es keine österreichisch-ungarische "Staatsbürgerschaft" im modernen Sinne. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 13:45, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

FYI[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zur Zeit läuft auf der Auskunftsseite die Anfrage Wikipedia:Auskunft#Olympia - Gab es durch den Sport schon Todesfälle?, die dich hinsichtlich Benutzer:Aspiriniks/Liste von Todesfällen im Leistungssport vielleicht auch interessiert. Deshalb mache ich darauf aufmerksam. --2003:46:A46:F700:C882:C2F2:437F:A29C 17:48, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Angabe Sterbedatum Dario Fo[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich halte das ≤ als Angabe für ein unklares Todesdatum für unangemessen. Siehe meinen Beitrag hier. --2A02:810D:8BC0:1548:AD68:4601:CE5D:3CA8 12:22, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Aspiriniks!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich
Aspiriniks
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:28, 24. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Aspiriniks! Am 14. Oktober 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du mit diesem Account hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 44.500 Edits gemacht und zahlreiche (das Tool streikt mal wieder … grrrr) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Jugoslawien und Nachfolgestaaten. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2014. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:28, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank!!!
Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:52, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Narrensaum[Quelltext bearbeiten]

Ich beeinspruche die Löschung des Artikels Narrensaum. --212.88.13.250 21:02, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

STS 51L[Quelltext bearbeiten]

Es gab bei der Challenger-Katastrophe keine Explosion, wie von dir im Artikel Roger Boisjoly gesichtet. Dies ist im Hauptartikel bzw. den dort angegebenen Quellen eindeutig so angegeben und vor allem, es hat so stattgefunden. --109.45.3.204 03:38, 25. Okt. 2016 (CEST) ergänzt: Aber du kannst ja die korrekte Version sichten und damit diesen kleinen Irrtum ausbügeln. --109.45.3.127 09:27, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Entfernter entfernter LA[Quelltext bearbeiten]

Dann ist aber Klärungsbedarf, warum der Antragsteller hier gesperrt ist - und zwar offenbar einzig und allein wegen dieses Antrages[6]. Demnach ist der LA schon ungültig, weil als Vandalismus eingestuft, selbst wenn ihn jemand in der Weise erneuert - oder die Sperre des Benutzers müsste halt aufgehoben werden... --78.52.184.250 13:43, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Der 1. LA wurde 18 Minuten nach Artikelerstellung gestellt und ist ungültig. Zu den Gründen der Sperrung mußt Du den sperrenden Admin fragen, möglicherweise steckt hinter der IP jemand, der absichtlich häufig LA nach kurzer Zeit auf Artikel stellt, von denen ein Teil auch inhaltlich unbegründet ist. Der 2. LA wurde nach 6 Stunden gestellt und ist nachvollziehbar begründet, also ist er gültig. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:25, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Stefan Gillich[Quelltext bearbeiten]

Hallo, darf ich dich als denjenigen, der den Baustein eingestellt hat, bitten zu schauen, ob man diesen nach Ergänzen von Einzelnachweisen wieder entfernen kann? Zwölf der 21 Einzelnachweise stammen nicht aus aus der Autobiografie; viele zwar aus demselben Buch, aber nicht von Gillich selbst. Darunter sämtliche, welche die Relevanz des Artikels darlegen. MR 2017 (Diskussion) 19:13, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Liste des SNCB-Fahrzeugbestandes[Quelltext bearbeiten]

Meinst du wirklich, dass du diesen SLA jetzt wirklich regelkonform durchgeführt hast? Die von dir angegebene Diskussion ist nicht direkt mit dem Artikel verbunden, daher für eine SLA-Begründung ungültig. Bitte um Wiederherstellung mit regulärem LA. Danke! --Austriantraveler (talk) 16:39, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Möchtest Du den Artikel verbessern? Was spricht aus Deiner Sicht gegen den in der Diskussion genannten Vorschlag, den Artikel aus dem französischen WP zeitnah zu übersetzen? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:41, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Du wünschst ein AP?[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du haben für Deine freihändige Neuerfindung von Regeln. Oder Du machst hier LAE rückgängig, revertierst Deinen regelwidrigen edit und begründest Deinen Widerspruch gegen LAE bevor Du den alten Löschantrag wieder einsetzt. Oder muss ich Dir erst noch erklären wie man Versionsgeschichten liest. Genervte Grüße --V ¿ 20:52, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Dein LAE war klar regelwidrig. Ggf. kann man mal nachschauen, ob Du sowas häufiger machst. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:54, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Wieviele unserer hilfeseiten muss ich Dir denn verlinken, die Du noch nicht kennst? Wahrscheinlich alle.
Fangen wir mit WP:LAE an. Gegen welchen der dort genannten Punkte habe ich verstoßen?
Du verstößt weiter gegen Vorgehensweise Punkt eins! Und Du hastes unterstützt das die bekannte vielfach gesperrte Troll-IP am nächsten Tag den Löschantrag wiederholt hat. Das ist sowas von unvorstellbar gegen alle Regeln, das bisher niemand daran gedacht hat dazu eine schriftliche Regel zu fixieren.
Hilfe:Versionen solltest Du unbedingt lesen. Damit Du das nächste Mal weißt wie eine Versionsgeschichte aufgerufen wird und Dir solch ein fehler nicht noch einmal passiert.
--V ¿ 21:05, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Welchen der 3 in WP:LAE genannten Anlässe hältst Du für gegeben?
Wenn Du die IP für eine Sperrumgehung hältst, mußt Du das auf WP:VM angeben. Deine Begründung auf VM war offensichtlich unbegründet und genaugenommen ein VM-Mißrauch. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:11, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Falsch zitierte Inhalte[Quelltext bearbeiten]

Hi, die Quellen im Artikel Miro Kovac sind alles andere als enzyklopädisch. Außerdem vorwiegend auch noch völlig falsch übersetzt. Du hast meinen Ansatz den Text neutral zu gestalten zurückgesetzt. Warum? --Drozgovic (Diskussion) 15:25, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

(betr.: Miro Kovač): Du hast einfach Inhalte gelöscht, die nicht in Dein Bild passen, und dabei z. T. die Quellen behalten, die ohne den Inhalt, den sie belegt haben, keinen Sinn ergeben. Wenn Du etwas für falsch übersetzt hältst, kannst Du ja mal auf der Artikel-Diskussion einzeln darlegen, wie es Deiner Meinung nach korrekt übersetzt gehört. Ich schaue mir das auch einmal in den nächsten Tagen genauer an, es ist ja durchaus möglich, daß Du bei einem Teil der Quellen recht hast. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 08:55, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Es passt mir nicht ins Bild, wenn solche Hetzartikel mit solchen unterirdischen Quellen und solcher unenzyklopädischen Zielsetzung in dieser Wikipedia bestand haben sollten.--Drozgovic (Diskussion) 12:33, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Aspiriniks!

Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.

Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.

Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.

Bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


WP:VM vom 22. Dez. 2016[Quelltext bearbeiten]

Hallo aspiriniks! Schau dir diesen Vorgang mal bitte an. [[7]] und [[8]]. Es handelt sich dabei um den uns gemeinsam bekannten Benutzer:Jabuka37. Kannst du mir hier weiterhelfen? Beste Grüße--Špajdelj (Diskussion) 22:07, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt. Wikipedia funktioniert ja doch ganz gut. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 06:03, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Gesegnete Weihnachten![Quelltext bearbeiten]

Lieber Aspiriniks!

Ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben und ein gutes neues Jahr mit frohem Schaffen in der Wikipedia.

Liebe Grüße

Altſprachenfreund; 22:59, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten


weiter geht's auf Benutzer Diskussion:Aspiriniks/Archiv2017