Benutzer Diskussion:AssetBurned/Flugzeuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die bewährte Lösung für multiple Bezeichnungen sind Redirects. Man leitet einfach von allen gängigen Bezeichnungen weiter auf den Artikel. Man muß nur beachten, daß man nicht zwei oder mehr Redirects "hintereinanderschaltet", denn das geht nicht. Jeder Redirect muß also direkt auf den tatsächlichen Artikel zeigen -- Leonard Vertighel 01:00, 4. Apr 2004 (CEST)

jo das ist schon klar, aber dazu muß man erstmal wissen das es überhaupt einen passenden artikel gibt. Mir selber ist das z.B. bei der SR-71 Blackbird passiert. ich war schon am überlegen ob ich einen artikel unter SR-71 anlege (oder war es andersrum?!). auf jedenfall bin ich eher zufällig über den vorhandenen artikel gestoßen. dort ist das problem. und da nicht jeder der einen eintrag in die wikipedia schreibt bereit ist erstmal stundenlang nach vorhandenen artikeln zu suchen und dann lieber keinen link setzt oder einen falschen, wäre es doch gut die mal zu berichtigen. - AssetBurned 01:34, 4. Apr 2004 (CEST)
Genau das ist mit dem Hinweis auf Redirects gemeint, aber es muß sich jemand die Arbeit machen: Wenn ein Artikel existiert, sollten auch die (sinnvollen) weiteren möglichen Artikelnamen als Redirect angelegt werden. Unter welchem Namen dann der "richtige" Artikel zu finden ist, ist dann eigentlich nicht mehr so wichtig - obwohl eine einigermaßen einheitliche Nomenklatur durchaus sinnvoll wäre.
Zum einen müßten erstmal (möglichst) alle Artikel gefunden und entsprechend bearbeitet werden - und später sollten auch die neuen Artikel im Auge behalten werden. Diese Arbeit läßt sich wahrscheinlich nicht mit Bots bewerkstelligen, sondern verlangt viel händische Arbeit. -- srb 18:06, 4. Apr 2004 (CEST)
Genau deswegen denk ich das ein Bot praktisch ist. der Bot soll ja nicht automatisch alle links suchen und selber ersetzen sondern nur die artikel aufzeigen in denen ein bestimter string (z.b. das wort Airbus) geschreiben wurde. dieser artikel wird dann aufgelistet und jemand (ich würde damit beginnen, ich mach das ja jetzt schon per hand) könnte dann die liste abarbeiten. damit die server last nicht unnütz in die höhe geschraubt wird kann der bot ja auch nur einmal die woche gestartet werden um die artikel dieses zeitraumes abzuarbeiten und ggf. in die liste eintragen.
kurz: die suche aller entsprechenden artikel kann mit einem bot erledigt werden und auch das imauge behalten neuer artikel! - AssetBurned 22:03, 4. Apr 2004 (CEST)