Benutzer Diskussion:Auge=mit/Arbeitstitel: "Der Bundespräsident im Schnee"

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tom in Abschnitt Work in Progress...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Work in Progress...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lothar Spurzem, Danke für's drüberschauen. Habe jetzt mal etwas aufgeräumt (Die Weblinks & die Einzelnachweise einigermaßen in Form gebracht). Das Fremdmaterial steht noch etwas "unordentlich" im Raum, – Frage ist ob wir es unbedingt brauchen... Mit dem geänderten Einleitungssatz hoffe ich das wacklige Lemma einigermaßen stabil zu kriegen. Jetzt sind es noch relativ viele Einzelnachweise u. Weblinks, man kann hier gerne rauskürzen... mfg. --Auge=mit (Diskussion) 19:55, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Als Einzelnachweis wäre unter anderem die Seite von Zwischengas meines Erachtens sehr gut, denn sie zeigt etliche Bilder, unter anderem etwas seitlich und im Hintergrund die Wagenkolonne, mit der Heinemann anreiste, und Kauhsen, wie er mit tiefer Verbeugung Frau Heinemann begrüßt. Den Link habe ich in die Diskussionsseite zum 917 eingefügt. Ob wir die vielen Links auf youtube brauchen, ist die Frage. Ich hatte da einen von ungefähr 8 Minuten gefunden, der reichen müsste. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:19, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das ist immer der selbe YouTube-Beitrag (der, den auch du meinst), den ich minutiös belegt habe, damit der Artikel gegen die „Belege-Belege-Rufe“ (die zu erwarten sind) einigermaßen gewappnet ist, - das könnte man auch kürzen… Mit freundlichen Grüßen --Auge=mit (Diskussion) 20:30, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Bei zwischengas habe ich einen eingeschränkten Zugriff, werde mich aber wohl anmelden… mfg --Auge=mit (Diskussion) 20:33, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt verstehe ich die YouTube-Nachweise. Aber das, meine ich, ist wirklich des Guten ein bisschen zu viel. Den Bericht aus Zwischengas hast Du ja, wie ich sehe, bei den Weblinks drin. Mein Hinweis, ich hätte die Links beim Porsche 917 eingefügt, war übrigens falsch; es war auf Deiner Diskussionsseite, wie ich vorhin sah. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:16, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe mal nach den Lemmavorschlägen geguckt. Von den bisherigen gefällt mir „Bundespräsident auf dem Nürburgring“ am besten. Eventuell könnte man den Namen noch dazusetzen. - Lothar Spurzem (Diskussion) 11:41, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Zu Lemmata die keine Probleme machen: Buchtitel, Filmtitel sind Problemlose Lemmata. Wenn man sich hier auf eine Veröffentlichung stützen will hat man als Referenz z.B. „Kurz vor der Ohnmacht“ was ich aber auch nicht so toll finde. Einige Vorschläge sind schon vorhanden. Derzeit sehe ich für mich noch keine Präferenz.
Zu Nachweisen: es war mir sofort klar das hier die Zeiten referenziert werden sollten daher der Umbauvorschlag, der sinngemäß Seitenangaben ersetzt.
Zur Werkangabe: Autor vorn, dann Titel, dann Sammelwerk und Verlag und Veröffentlichungsdatum so ist es bei Literatur üblich. Deshalb so:
<ref name="Vid-Alte-Schule">
{{YouTube |id=6WLH7mlUGQU |titel=Willi Kauhsen: mit dem Bundespräsidenten und 1.100 PS auf der schneebedeckten Nordschleife |sprache= |abruf=2023-05-15 |h= |m= |sec= |uploader=Karsten Arndt |upload=2020-03-20 |kommentar=}}, Sammelwerk Reihe: Alte Schule Podcast.
</ref>
So ist es m.M.n. richtig (ggf. ohne Abruf). Lothar möge mich gern verbessern. LG --Tom (Diskussion) 12:45, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
P.S. Es gibt vielleicht Bilder von diesem Tag. Schaut mal hier[1] rein. Ob das authenitsch ist? Könnte sein? --Tom (Diskussion) 13:07, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Bilder sind nett zusammengestellt, u. a. unter Verwendung des Modellautos von Minichamps. Es sind zum Teil dieselben Aufnahmen, die auch im Zwischengas-Artikel zu sehen sind, der hier in unserem Artikel unter Weblinks verlinkt ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:34, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Der clip ist schon unter weblinks gesetzt… das mit den einzelnachweisen (zeitangaben) hab ich versucht, aber nicht ganz hinbekommen, - gab immer eine Fehlermeldung, vielleicht mag T o m das einbauen… mfg --Auge=mit (Diskussion) 15:02, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar Spurzem, hallo Tom, ich würde den Artikel jetzt gerne in den ANR stellen... Fragen: A) passt jetzt alles mit Weblinks u. Einzelnachweisen. B) wegen Lemma: irgendwelche neuen Ideen, oder sollen wir das von Lothar (s.o.) nehmen – mit oder ohne „“. C) ich erstelle normalerweise einen neuen Artikel im ANR und kopiere dann den Quelltext dort rein. Soll ich diesmal verschieben (wg. eurer Beteiligung) – dann haben wir aber auch die "halbierte" Arbeits-Diskussion im ANR... Vorschläge?? – wenn alles soweit ist, würde ich ihn auf SG vorschlagen – wird spannend...;-) mfg, --Auge=mit (Diskussion) 12:57, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wie schon gesagt, ich bevorzuge als Lemma „Bundespräsident auf dem Nürburgring“, das – wenn es genommen wird – in der Einleitung als Lemmawiederholung nach vorn rücken müsste. Zu dem Übrigen kann ich nichts sagen. Wenn ich ausnahmsweise einen Artikel schreibe, mache ich das außerhalb der Wikipedia in Word und bringe ihn in möglichst fertigem Zustand gleich in den Artikelnamensraum. – Nebenbei bemerkt: Der von Tom aufgespürte Artikel Motorradwagenrennen ist auch eine herrliche Kuriosität, die hoffentlich für „Schon gewusst?“ angenommen wird. Es wäre schade, wenn unsere Regelhüter ihn ablehnten, weil er schon einen Monat über dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:12, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hm wenn ihr wirklich meine Meinung wollt? Als eigenständiger Artikel fehlt ein (fremderwähntes) Lemma welches in etwa einen Filmtitel gleichen würde. Man kann versuchen es irgendwie unterzubringen. Meine Empfehlung ist ein Abschnitt in Heinemann Artikel. Das kann man problemlos vertreten. Weiterleitungen wie "Präsi im Schnee" (oder wie man auch will) auf diesen Abschnitt sehe ich als Problemlos an. LG --Tom (Diskussion) 16:09, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten
P.S. Sehe gerade das ich zu spät komme und der Artikel bereits eingestellt wurden. Sorry ich wollte nicht unken .. tut mir leid falls es sich nach meinen Ahnungen entwickelt. LG --Tom (Diskussion) 16:18, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten