Benutzer Diskussion:Augiasstallputzer/Gewicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Oblivion1987 in Abschnitt Weiteres
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionshistorie:

Weitere Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

@Suricata: Was hast du genau gegen die Beispiele ? Augiasstallputzer  12:48, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Weiteres

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Die Masse eines Körpers bleibt immer gleich.

10 kg sind auch auf dem Mond 10 kg. Allerdings drücken die 10 kg auf dem Mond nicht so stark auf eine Unterlage als auf der Erde. Auf der Erde muss der "Tisch" 98,1 N aushalten, wenn 10 kg auf ihm liegen. ( 10 kg * 9,81 G = 98,1 N ) Auf dem Mond würden die 10 kg auf dem "Tisch" nur eine GEWICHTSKRAFT von 16,22 N ausüben. Wenn man eine Waage auf den Mond stellt, die 10 kg draufpackt, würde die Waage lediglich 1,65 kg anzeigen. Es scheint, als "wiegt" das Stück weniger, allerdings ist die Masse gleich und die Gewichtskraft ist geringer. Das Gewicht für Masse eingesetzt wird, hat wohl etymologische Hintergründe, klar ist allerdings, als man angefangen hat, Sachen zu wiegen, war keinem klar, dass das 10 kg Stück nur auf der Erde 10 kg "wiegt" ( also 98,1 N Richtung Erdmitte ausübt ). Man dachte, 10 kg sind absolut. Dadurch sind im Alltagsgebrauch diese Verwechselungen zwischen Masse und Gewicht aufgetreten. Man könnte eigentlich sagen, Gewicht ist ein Synonym für Masse auf der Erde. So, nun zur ISS. Die ISS hat im ganzen Universum die Masse von 400 t. Diese Masse, die gleichbleibt, egal wo sie ist, übt dort wo sie sich reell befindet, oder besser, so wie sie sich reell bewegt, keinerlei Gewichtskraft Richtung Erde aus, da diese von der Zentrifugalkraft neutralisiert werden. MfG Oblivion1987 13:09, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten