Benutzer Diskussion:B.Odins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von B.Odins in Abschnitt Ester Ringnér-Lundgren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, B.Odins!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir KönigAlex 20:29, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ester Ringnér-Lundgren

[Quelltext bearbeiten]

Hi, deine Änderungen musste ich rückgängig machen, da sie a) als Referenzen hier auf de: (mangels Vorlage + Überprüfbarkeit) nicht funktionierten und b) der Artikel von mir für den Bausteinwettbewerb erweitert und somit die Wertung beeinträchtigt wurde. mfg --Laibwächter 16:40, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

I'm sorry! (translated your message with google translator). I didn't notice it was in a competition. When the competition is over. Can I put in some Einzelnachweise then? And is there forbidden to use Harvnb? Can I use only the formatting in the toolbar in the writingbox?? Maybe you can explain the errors I made one by one so I can avoid them in the future?? It is so much easier when a person explain. (I don't recognize Deutsch version from the other wikipedias I visit so probably I am way wrong) B.Odins 16:51, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hej! In the sv: Version there are some references which refer to no proofable source like Landsarkivet Uppsala. It would be a difference if your can read only this or http://www.riksarkivet.se/default.aspx?id=2508&refid=1195 (and the best possiblity: the special depositum in the archive). The short type references would be only usable by activated javascript and the original source in the article. And this article on de: isn't a 1:1 Translation from the swedish version. Where do you come from Severige? --Laibwächter 17:03, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
I am really sorry. I am now aware that I am pretty bad at english also. I need the wrong and the right in separate *. :(
  • The Landsarkivet source is fully written in the swedish article under:

Otryckta källor Landsarkivet Uppsala, Lilla Malma församlings inflyttningsbok 1916-1934, (B:11), Sökord: Ester Ringnér.

And there is full details to what to ask for If you contact Landsarkivet. (But maybe that was not point???) Still unsecure. So wehn the competition is over can I put in that information in the article??

  • The short type references would be only usable by activated javascript and the original source in the article. - I don't understand how to make it the correct way. :(
  • And this article on de: isn't a 1:1 Translation from the swedish version.
No I see it is not a full translation of the Swedish version. I still thought that the Einzelnachweise had to be after corresponding fact. Can I put in the Einzelnachweise when the competition is over??
  • Where do you come from Severige?
I live in the region southwest from Stockholm, Södermanland.B.Odins 17:17, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ester Ringnér-Lundgren wurde am 4. Oktober 1907 als Tochter des Kapitäns Birger Ringnér und seiner Frau Johanna in Norrköping geboren. [1] [2] Der Vater nahm mitunter die ganze Familie mit auf die Schiffsreisen, die sie einmal bis nach St. Petersburg führten und während des Ersten Weltkriegs auch entlang der gefährlich verminten schwedischen Küste führte. [3] Kurz vor der Pensionierung des Vaters zog die Familie nach Malmköping. [4]


Wohnhaus der Familie Ringnér, 1925, Storgatan 4 Malmköping

Nach ihrem Abschluss am Lehrerseminar für die Grundschule 1927 beschloss sie, ihren Jugendwunsch, Schriftstellerin zu werden, in die Tat umzusetzen. In der Folge erschienen etliche ihrer Geschichten in schwedischen Tageszeitungen wie dem Svenska Dagbladet oder Dagens Nyheter. [5] Sie arbeitete an mehreren Grundschulen in Rosersberg [6] und Norrköping, wo sie ihren späteren Ehemann Kurt Lundgren kennenlernte. [7] Nach der Heirat zog das Paar nach Mariestad und später nach Solna. Ihre erste eigenständige Buchveröffentlichung im Verlag B. Wahlströms bokförlag war 1951 Kvirre och Hoppsan, in der sie erstmals die Märchenwelt von Kobolden und Trollen beschrieb. In dieser Märchenwelt spielte auch die Trulsa und Pysseliten-Reihe, die über Jahrzehnte an schwedischen Grundschulen zur Leseerziehung genutzt wurden. Außerdem war sie bis in die 1970er Jahre hinein eine der wenigen schwedischen Autorinnen, die auch Jugendkriminalromane schrieb.

Ihre erfolgreichste Buchreihe veröffentlichte sie ab 1958 mit der Lotta-Reihe (Det är Lotta, förstås!) unter dem Pseudonym Merri Vik,[8] die 1991 mit dem 47. Band Liselott, Lottas dotter (Liselott, Lottas Tochter) endete. Nach ihrer 100. Buchveröffentlichung besuchte sie 1971 auch die Frankfurter Buchmesse, um ihr Gesamtwerk zu präsentieren.

  1. Anita Bergenfors: ”Miljoner flickor känner hennes Lotta”, Norrköpings tidningar. Norrköping. 20 januari 1990
  2. Landsarkivet Uppsala website Landsarkivet Uppsala, Lilla Malma församlings inflyttningsbok 1916-1934: B:11 suchwort: Ester Ringnér.
  3. Ester Ringnér-Lundgren: ”Några minnen från min barndoms resor med pappas båt' –artikel baserad på några kapitel ur författarens ännu outgivna memoarer, Parnass, 1 s.48-49'. Stockholm
  4. Ernest Kay: The World Who’s Who of Women 3 ed. Cambridge: International biographical centre 1976
  5. Ernest Kay: The World Who’s Who of Women 3 ed. Cambridge: International biographical centre 1976
  6. Ernest Kay: The World Who’s Who of Women 3 ed. Cambridge: International biographical centre 1976
  7. Anita Bergenfors: ”Miljoner flickor känner hennes Lotta”, Norrköpings tidningar. Norrköping. 20 januari 1990
  8. [1] (schwedisch)