Benutzer Diskussion:B737-XX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von B737-XX in Abschnitt Der Artikel „Swissair - Historische Flotte“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, B737-XX!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Jonathan Data (Diskussion) 18:56, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Literaturbelege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo B737-XX! Für Deine letzten Änderungen und das damit verbundene Hinzufügen von Quellen herzlichen Dank sowie ein dickes Lob von meiner Seite ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Gleichzeitig möchte ich Dich aber noch auf die folgenden zwei Dinge hinweisen:

  1. Wird ein Beleg am Ende eines Abschnittes genannt, nimmt man an, dass er auch immer für den ganzen Abschnitt gilt. Du hattest hier zum Beispiel den Beleg innerhalb des Abschnittes nochmal eingefügt, obwohl er schon am Ende stand.
  2. Am Einfügen der kompletten Literaturangaben (also Autor, Titel, Jahr, Verlag, Ort, ISBN, usw.) ist grundsätzlich nichts auszusetzen – wird ein Buch jedoch schon unter Literatur gennant, so verwendet man normalerweise für die Einzelnachweise nur noch die Harvard-Zitation. Die ist kein Muss, erspart jedoch dass die Literaturangaben unnötigerweise mehrmals unter Einzelnachweise auftauchen (vgl. dazu auch meine letzten Änderungen).

Solltest Du diesbezüglich noch Fragen haben, kannst Du Dich selbsverständlich gerne an mich wenden. Nochmals Danke für deine Bearbeitungen und viele Grüße --SafetyCard (Diskussion) 16:06, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo SafetyCard! Vielen Dank für den Hinweis und die von Dir gemachten Korrekturen. Ich habe keine weiteren Fragen und werde das künftig so machen. Nochmals herzlichen Dank! --B737-XX (Diskussion) 18:40, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Super! Klasse, dass Du es gleich umgesetzt hast; Deine Änderung habe ich entsprechend gesichtet ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Schönes Wochenende und gerne weiter so --SafetyCard (Diskussion) 21:26, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo B737-XX, wo ich gerade Deine letzten Änderungen sehe, fällt mir glatt noch was ein: Wann immer Du das Wort „bis“ durch einen „Strich“ ersetzt, ist die Verwendung des im Gegensatz zum Bindestrich etwas längeren Halbgeviertstriches angebracht. Konkret also statt „Meyer, 2014, S. 214-215“ bitte „Meyer, 2014, S. 214–215“, genauso wie statt „Im Flug. Schweizer Airlines und ihre Passagiere, 1919-2002“ bitte „Im Flug. Schweizer Airlines und ihre Passagiere, 1919–2002“. Gleiches gilt für Einschübe und Gegenüberstellungen – dann setzt man aber ein Leerzeichen vor und hinter dem Halbgeviertstrich. Mache Dir jedoch keine Sorgen, nicht selten machen das sogar die erfahrensten Wikipedianer falsch ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Beste Grüße --SafetyCard (Diskussion) 21:40, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Swissair - Historische Flotte“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo B737-XX,

der Artikel Swissair - Historische Flotte wurde nach ‎Liste der von der Swissair verwendeten Flugzeuge und Flugzeugtypen verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel ‎Liste der von der Swissair verwendeten Flugzeuge und Flugzeugtypen passt besser zum Artikel. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 11:47, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, Lutheraner für Verbesserung und Nachricht! --B737-XX (Diskussion) 14:15, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten