Benutzer Diskussion:BV-Poppenweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mautpreller in Abschnitt Hermann Otto Seeger (Pfarrer)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Otto Seeger (Pfarrer)

[Quelltext bearbeiten]

Servus! Bist du sicher, dass allein der Datenbankeintrag den Pfarrer enzyklopädisch relevant macht? Siehe hierzu WP:Relevanzkriterien (Allgemein oder Personen oder was auch immer). Denn im Artikel steht sonst nichts, was für einen enzyklopädischen Eintrag spricht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 13:29, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten

PS: Wurde schon gelöscht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 13:34, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hmmmm - sorry, aber ich bin hier noch nicht so fit im Umgang mit Wikipedia. Immerhin ist Hermann Seeger eine Straße in Poppenweiler gewidet. Die Frage, wer dieser Mann war, stellt sich so dem einen oder anderen Bürger und es läuft ein Projekt, die Inhaber solcher Straßennamen, sofern sie aus dem Ort stammen oder hier tätig waren, näher zu beschreiben. --BV-Poppenweiler (Diskussion) 13:36, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo H7, könnte ich vielleicht noch eine Antwort bekommen. Ein Relevanzkriterium ist z.B. die Inhaberschaft von Straßennamen ...
Ist der Artikel jetzt gelöscht? Wie muss ich weiter vorgehen? --BV-Poppenweiler (Diskussion) 13:53, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Selbstverständlich antworte ich, aber Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt und niemand ist ständig online. Wenn die Straßenbenennung das einzige erfüllte RK ist, dann muss das natürlich auch im Artikel stehen!! Wenn das so ist, kannst du den Admin, der den Text gelöscht hat (unter dem gelöschten Lemma den Auszug aus dem Lösch-Log beachten!) unter Hinweis auf die Straße darum bitten, den Artikel zur weiteren Bearbeitung in deinem Benutzernamensraum wiederherzustellen. Dort kannst du den Artikel dann ergänzen und anschließend in den Artikelnamensraum zurück verschieben. Wie sinnvolle Personenartikel aussehen, erfährst du unter WP:Formatvorlage Biografie. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:35, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo H7,
kann im Lösch-Log leider nichts finden. Dachte eigentlich, du selbst hättest gelöscht.
Habe inzwischen einen Antrag auf Rücknahme der Löschung gestellt. Verlinkt habe ich unsere Löschdiskussion. Hoffe das funktioniert...
Werde dann künftig darauf achten, dass vor Veröffentlichung alles vollständig ist - sorry. --BV-Poppenweiler (Diskussion) 16:46, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ah, OK, da habe ich mich mit "Anhaltspunkt" ebenso täuschen lassen, dann ist das so wie mit dem Professorentitel und dem Bundesverdienstkreuz (z.B. "am Bande"): Eine Hilfestellung, die dir nur sagt, dass die Prüfung im Einzelfall lohnenswert sein kann, aber eben auch kein Automatismus ist. Tja, und warum immer keiner das Lösch-Log finden kann, ist mir ein Rätsel, dabei steht's doch extra da: Wenn du auf das Lemma klickst (also den Seitennamen, unter dem der Artikel gelöscht ist), steht oben ein rosafarbener Kasten, wo u.a. mit "Logbucheinträge:" das Lösch-Log verlinkt ist. Probier's mal aus! Da ist hinter dem Namen des löschenden Admin sogar der Antrag und die Signatur von dem angegeben, der den Schnelllöschantrag gestellt hat. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:05, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo BV-Poppenweiler, optimistisch bin ich bei Deinem Artikelentwurf nicht. Aus zwei Gründen:

1. Relevanz. Soweit ich erkennen kann, gibt es keine anerkannte Biografiensammlung und auch sonst keine Literatur, in der Seeger auch nur erwähnt wird. Es gibt mithin auch keine nutzbare Rezeption und Quelle. Die Datenbank auf https://www.wkgo.de/ ist halt auf Vollständigkeit angelegt und enthält nichts außer formalen Daten, das spricht nicht für Wikipedia-Relevanz. Ich sehe auch keinen Hinweis auf irgendwie außergewöhnliche Lebensumstände, die ein Interesse an ihm begründen könnten. Das Einzige könnte der Straßenname sein, aber dass „die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde“, sehe ich nicht. Nicht einmal bei diesem Straßennamen (der bislang im Artikel nicht mal erwähnt wird) sehe ich einen Beleg dafür, dass die Straße nach diesem Pfarrer benannt wurde (der Name Hermann Seeger ist ja nicht so selten). Wenn Du Enttäuschungen vermeiden willst, wäre ein Wikipedia:Relevanzcheck schon zu empfehlen. Es wäre schade drum, wenn Du Arbeit für einen Artikel aufwendest, der dann doch wieder gelöscht wird.

2. Stil: In dieser Form entspricht der Artikel nicht den Vorgaben der Wikipedia. "beliebt", "gut durch die Zeit gesteuert", "Menschenfreundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Gutmütigkeit" sind ja schöne Sachen, aber es sind unbelegte Wertungen, die so kein Wikipedianer durchgehen ließe. Dann bleibt aber fast nichts. Um das mal ein bisschen zu erklären: Es gibt viele gutmütige, hilfsbereite, menschenfreundliche Leute. Das ist vielleicht wichtiger als zweifelhafte Leistungen, die in der Welt Aufsehen erregen. Es ist aber für einen Wikipedia-Artikel uninteressant. 99 Prozent aller Menschen können keinen Wikipedia-Artikel bekommen, weil ihnen eben das Aufsehen fehlt, das zu verwertbaren Quellen geführt hat. Es ist doch ziemlich wahrscheinlich, dass Pfarrer Seeger zu diesen Menschen gehört.--Mautpreller (Diskussion) 18:36, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

OK - den Stil und die wertenden Aussagen kann ich ändern/rausnehmen. Was derzeit noch fehlt ist, dass nach Hermann Seeger eine Straße bei uns im Ort (Poppenweiler) benannt ist. Sollte das nicht aausreichen, ziehe ich den Artikel zurück. Was ddenkst du? Löschen oder weiter arbeiten/ändern? Danke für die Rückmeldung! Peter Schmitt --BV-Poppenweiler (Diskussion) 19:51, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Der Link auf die Kirchengeschichte Online wurd berichtigt.
So, jetzt warte ich mal auf deine Einschätzung, ob das ausreichend ist oder nicht. -- Peter Schmitt --BV-Poppenweiler (Diskussion) 20:02, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich glaube, dass das nicht ausreicht. Du kannst aber gern weitere Meinungen auf Wikipedia:Relevanzcheck einholen. Ich vermute, dass sie ähnlich ausfallen werden, aber wer weiß.--Mautpreller (Diskussion) 20:24, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten