Benutzer Diskussion:BVABikeMedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KlausHeide in Abschnitt Artikel bitte ordentlich aufbereiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo BVABikeMedia! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:23, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „BVABikeMedia“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „bva-bikemedia.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:23, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert. — DCB (Diskussion) 18:24, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BVABikeMedia. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:BVABikeMedia“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:25, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

... ist unter Benutzer:BVABikeMedia/BVABikeMediaGmbH. Solange Du diese Werbungs-Marketing-Blubber-Sprache nicht einstellst ist das ohne Chance. Schau Dir Artikel zu anderen Verlagen an und versuche mal "Lexikoneintrag für einen Verlag", --He3nry Disk. 15:25, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich hab mich beim Erstellen des Artikels tatsächlich an anderen Wiki-Artikeln zu anderen Verlagen orientiert und versucht, ihn sachlich und faktenorientiert zu formulieren. Könntest du etwas genauer spezifizieren, welche Bereiche zu viel "Werbungs-Marketing-Blubber-Sprache" beinhalten, dann werde ich das nochmal bearbeiten. --BVABikeMedia (Diskussion) 16:09, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Was zum Beispiel ist ein " Special-Interest-Medienunternehmen", das ist "ein Verlag". Im Lexikon "dreht sich" auch nichts "um ein Thema", sondern der Verlag macht Thema 1, 2, ... Der Verlag ist auch nicht "präsent", ggf. hat er verschiedene Medien wie Print etc. (wobei bei Deinem Satz noch nicht mal klar ist, ob Du nicht nur sagen wolltest, dass die Fahrradseite einen Facebook-Account betreibt). - Und das war nun nur die Einleitung... --He3nry Disk. 16:14, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@He3nry: BVA BikeMedia ist wieder da, und der Benutzer flutet den ANR mit Zeitschriften-Artikeln seines Hauses. --Jbergner (Diskussion) 00:11, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Artikel bitte ordentlich aufbereiten

[Quelltext bearbeiten]

Moin Leute! Bitte macht „eure“ Artikel (also die zu euren Verlagsprodukten unter BVA BikeMedia#Publikationen) ein wenig „hübsch“. Meint: Es gibt standardisierte Tabellen (hier unbedingt auch die ISSN oder ersatzweise die ZDB-ID eintragen) und tragt die Werbung („Weitere Publikationen des Verlages“) jeweils selbst aus. Macht uns weniger Arbeit und bekommt eurer Wahrnehmung positiv. Ein Beispiel findet ihr unter Radmarkt. (@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 16.09.2022 an diese Seite.) --MfG, Klaus­Heide () 21:09, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

OK, die Tabellen sind drin, die Werbeverlinkungen auf die Schwestertitel habe ich gerade subtrahiert... Bitte nicht wieder einfügen. (@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 19.09.2023 an diese Seite.) --MfG, Klaus­Heide () 09:20, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten