Benutzer Diskussion:Baaderst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Baaderst in Abschnitt Belege Relevanz ubitexx
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

nach unseren Namenskonvetnionen muss das Lemma Mobile Device Management dort habe ich den Artikel auch hinverschoben. Bitte nimm deine Änderungen dort durch. Mobile device management bleibt eine Weiterleitung. Außerdem wird hier das Lemma nur bei der ersten Erwähnung fett geschrieben. Gruß-- blunt!? 13:15, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Und Mobile Device ist ein Wörterbucheintrag und wird wahrscheinlich gelöscht. -- blunt!? 13:18, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --blunt!? 13:24, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich nerv dich nochmal

[Quelltext bearbeiten]

Der Link zum Frauenhofer entspricht nicht Wikipedia:Weblinks, weil er keine weiterführenden Informationen enthält und nur auf die Oberseite geht. Auch musst du für deine Ausssgen Quellen angeben. Wenn du Fragen hast dann stelle sie hier. -- blunt!? 13:39, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bluntsde. Danke für deine Hinweise und Hilfe. Ich bin noch neu. Ist es OK, wenn ich auf diesem Wege dir anworte? Ich werde deine Vorschläge gerne berücksichtigen. Benutzer:Baaderst

Hast du Quellen für deine Angaben in Mobile Device Management? Dann solltest du diese dort unter einer Überschrift Quellen unbedingt angeben. -- blunt!? 14:01, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Jetzt kommen noch ein paar nützliche Links:


Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Ubitex

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel wird gelöscht, weil die WP:RK für Firmen vorschreiben 1000 MA oder 100Mio Umsatz oder 20 Standorte zu haben. Weiteres steht auf der angegeben Seite. Gruß -- blunt!? 15:51, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo blunt, das war mir nicht bekannt. Dann soll es so sein. Allerdings halte ich das für bedenklich und schade. Gerade kleine Unternehmen (Google hat ja auch mal in der Garage angefangen) sollten hier auch genannt werden dürfen. Viele Grüße, --Baaderst 15:56, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bins. Ehm - Thema Quellen: Webseiten die du unter Weblinks hast und als Quelle benutzt hast solltest du unter Quellen schreiben. Generell gilt, dass Wikipedia keine Quelle ist und dass du genau Angaben machen musst, also direkter Link auf das Dokument oder bei Büchern kompletter Titel, Autor, Jahr, Verlag, Seite. Es muss für andere nachvollziehbar sein, was du machst. -- blunt!? 16:59, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alles klar, habs kapiert. Danke nochmals. Im Übrigen: habe zu einem der Lösungsanbieter (ubitexx) eine Seite angelegt und gleich einen Löschantrag kassiert, weil die Firma keine 100 Filialen hat. Ich habe mir WP:RK für Wirtschaftsunternehmen angesehen. "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" trifft hier zu. Auch kleine Firmen können innovativ sein und eine marktbeherrschende Stellung haben. In diesem Falle geht es um "Mobile Device Management", das ist ein - noch - kleiner aber boomender Technologie-Zweig. Was meinst du dazu? --Baaderst 17:25, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da hast du schon recht, das Problem dabei ist, dass du unabhänige Nachweise bringen musst, dass Ubitexx eben diese Rolle hat. Deren Homepage oder Pressemeldung scheiden dabei aus. Wirtschafts und Fachpresse wäre hier die richtige Adresse. Ich habe HAL vorgeschlagen, den Artikel in deinen Benutzerraum zu verschieben, also nach Benutzer:Baaderst/Unbitexx. Dann kannst du den Artikel vervollständigen und er ist so lange vor SLA etc. sicher. -- blunt!? 17:44, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mittlerweile gibt es eine normale LD, die wird wahrscheinlich etwas rauh werden. Ich würde dir raten eine Verscheibung des Artikels ind deinen BNR zufordern. Dort kannst du dann in Ruhe arbeiten. -- blunt!? 17:49, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Belege Relevanz ubitexx

[Quelltext bearbeiten]

Hier einige unabhängige Belege zur Relevanz von ubitexx in Sachen Technologieführerschaft und innovative Vorreiterrolle:

Ich gehe davon aus, dass damit die Relevanz belegt ist. Jedenfall hinkt Microsoft da weit hinterher. --Baaderst 18:46, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten