Benutzer Diskussion:Bad Randolph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von BLUbot in Abschnitt Probleme mit deiner Datei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Star Trek II: Der Zorn des Khan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bad Randolph, erstmal - weil ich der erste bin, der sich auf deine Disk. verewigt - Willkommen bei der WP! Wie der Zufall so will, wollte ich den Artikel zu Star Trek II schon die längste Zeit überarbeiten und exzellent machen, habe offline schon vor Monaten damit begonnen und mir meine mannigfaltigen Notizen (schon recht weit gediehen) für den Schreibwettbewerb aufbewahrt, der ja grade begonnen hat. Wie's jetzt aussieht bin ich ziemlich angeschmiert: Ich kann den Artikel wohl kaum noch nominieren. Jedenfalls mit Sicherheit nicht, wenn du so weitermachst: Du machst es nämlich sehr gut und richtig (wie ich beim Überfliegen so sehe; über Details lässt sich noch reden)! Also jetzt einfach mal die Frage: Wie sind denn deine Pläne für den Artikel? Bemühst du dich grade um einen kompletten Ausbau? Ll&p, --DrTill 01:39, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oh mann, tut mir leid, dass ich Dir bei Deinen Planung für den Schreibwettbewerb dazwischengefunkt habe. Sorry! Falls Du den Artikel noch nominieren möchtest, werde ich daran keine Änderungen mehr vornehmen. Ich habe nämlich keine offline-Exzerpte, oder eine genaue Vorstellung einer optimalen Struktur etc. Warum sollten sich zwei Leute die selbe Arbeit zweimal machen? Außerdem kenne ich Deine Überarbeitung von Raumschiff Enterprise, die mir sehr gut gefällt. ;-)
ANDERNFALLS: Ja, ich würde versuchen, ihn im Rahmen meiner Möglichkeiten zu vervollständigen. Ich denke, das wäre mir rein inhaltlich auch ohne weiteres möglich. Ich verfüge über die wichtigsten Quellen (Sander, Hahn, Sonderausgabe von Starlog und Cinefantastique, ST Compandium), mit der einen Einschränkung, dass sich diese Werke leider in puncto Analyse weitgehend ausschweigen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Rauscher in "Das Phänomen ST" dazu etwas schreibt (gäbe es in der Bibliothek meiner Uni). Also, gib einfach Bescheid, was Dir lieber ist. --Bad Randolph 14:02, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mal unter Fachleuten: Ja, Analyse ist ein ziemliches Problem bei diesem Film - ich habe dazu ein bisschen zusammengekratzt aus Kritiken und Besprechungen, aber sehr fett wird's wohl nicht (obwohl es mit der thematisch interessanteste und komplexeste der Serie ist...). Zu den weiteren Quellen: Starlog und das (zeitgenössisches) Cinefantastique habe ich nicht ("nur" die sehr gute und auch verwertbare Ausgabe zu VI), das Official Movie Mag ist derzeit in meinem Keller verschollen. Hahn habe ich auch nicht, erinnere mich aber, dass ich das Buch kenne und irgendwie nicht mochte (sehr oberflächlich, nein?). Ansonsten ist auch bei mir alles vorhanden - plus das überraschend gut verwertbare Magazin aus "ST - Die Sammler-Edition", Shatners "Movie Memories" und (Prunkstück!) "The Making of ST II", sowie nat. die Director's Edition mit Meyers Audiokommentar. "Das Phänomen ST" wäre sicher hilfreich. (Offiziell wohl nicht zu verwerten ist wohl das Original-Drehbuch, als der Film noch "Undiscovered Country" hieß, da offiziell nicht erschienen...)
Zum weiteren Ausbau: Also, theoretisch könnte man tatsächlich unabhängig am Artikel arbeiten- ich fänd's sehr originell, wenn zwei Autoren mit ihrer Version zum selben Lemma antreten. Dann könnte man auch den Artikel gemeinsam bearbeiten und auch gemeinsam nominieren. Oder ich könnte dir einfach all mein Zeugs einstellen und du bastelst ungezwungen weiter und ich editiere hie und da, wenn mir eine Verbesserung einfällt - auch weil ich dzt. ohnehin vielleicht keine Zeit habe, am SW teilzunehmen. Darum habe ich mich auch noch nicht beim SW eingetragen: Ich wills zwar unbedingt, aber vielleicht kann ich gar nicht... *seufz*
Die beste Lösung, die ich mir dzt. vorstellen kann: Wir nominieren den Artikel gemeinsam. Das käme unser beider Ambitionen entgegen, den Artikel bis zum Start des neuen Films in zumindest annehmbare Form zu bringen. Außerdem kann es mich (uns beide) zeitlich etwas entlasten. Und ich kann trotz akutem Zeitmagel irgendwie am 10. SW teilhaben. Was denkst du? --DrTill 22:49, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Darf man denn bei dem Wettbewerb zu zweit an einem Artikel arbeiten? Also, wenn das Dein Vorschlag ist: Ich bin dabei. Ich hätte tierisch Bock drauf, mit jemandem gemeinsam einen Artikel zu diesem Themengebiet auf die Beine zu stellen, der sich auch um geeignete Literatur bemüht! Die meisten Leute, die in diesem und anderen ähnlichen Artikeln editieren, scheuen leider diese Mühe. Viele verheddern sich auch gerne mal zwischen Innen- und Außenperspektive, oder verlieren hin und wieder den Blick fürs Wesentliche. Außerdem hast Du ein paar Quellen, die ich nicht habe und umgekehrt (habe schon gesehen, dass gerade der Audiokommentar auf der DVD gerne als Quelle herangezogen wird) Ich glaube, das ergänzt sich gut!
So, jetzt kommt natürlich noch die obligatorische Einschränkung: Ich habe bisher noch keinen lesenswerten oder gar exzellenten Artikel verfasst, geschweigedenn am Wettbewerb teilgenommen. Ein anderes Problem ist, dass ich nur unregelmäßigen Zugang zum Netz habe. Drittens: Bin derzeit auf Jobsuche. Kann sein, dass ich schon nächste Woche plötzlich für ein paar Tage komplett offline sein werde. Es ist derzeit unwahrscheinlich, aber ich kann es nicht ausschießen.
Vielleicht können wir es ja wie folgt anpacken: Wir nominieren den Artikel gemeinsam. Wir einigen uns auf eine Grundstruktur. Dann teilen wir uns die Einzelthemen untereinander auf. Ich würde beispielsweise gerne den Abschnitt zur Filmmusik ausführlicher bearbeiten. Visual effects werden ziemlich ausführlich im Starlog und in der Cinefantastique abgehandelt, die Du ja nicht hast - würde sich also auch eher für mich anbieten. Später dann natürlich zusammenführen und glattbügeln. Wär das OK für Dich? Gruß, --Bad Randolph 17:59, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wir könnens ganz entspannt angehen - es gibt nichts zu verlieren. Und wie gesagt: Ich habe derzeit überhaupt keine Zeit, habe aber schon den letzten SW ausfallen lassen müssen und will jetzt wenigstens pro forma dabei sein. Wir gehen am besten so vor, dass wir einfach einstellen und ergänzen, was wir haben, kleinere Fehler (Typos, Grammatik...) des anderen schnell korrigieren, und z.B. auf dieser Seite zwanglos besprechen, was noch fehlt, was besser sein könnte, usw. Eine grundlegende Struktur habe ich im Prinzip schon erstellt, kann sich aber während der Arbeit noch ändern. Kurz vor Wettbewerbsende will ich dann mit meiner Erfahrung rübergehen, editieren und kürzen, damit ein rundes Ding da steht.-- Schaun wir einfach, wie weit wir kommen. Beste Grüße, --DrTill 20:20, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja cool, dann machen wir das doch so. Aber zeig doch mal, was Du Dir für die Struktur überlegt hast. Ich möchte gerne Reibungsverluste vermeiden. Außerdem kenne ich mich mit den gängigen Konventionen im Bereich Film nicht so aus. Ich habe mir einfach mal noch ne Konzeptseite im BNR angelegt (Benutzer:Bad Randolph/STTWOK), vielleicht kannst Du da ja die von Dir angedachte Struktur reinsetzen? Auf jeden Fall: Gutes Gelingen und viel Spaß! Die Sache mit der Nominierung würde ich gerne Dir überlassen. Gruß, --Bad Randolph 20:52, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Stell dort ein erstes, nacktes Grundgerüst ein. Tatsächlich können wir dort ja erst mal alles sammeln und feilen. Selbst werde ich über mehrere Tage auch nicht dran arbeiten können... Find deine bisherigen Recherchen toll (hast du den "Death and Rebirth"-Aufsatz? Klingt interessant!) --DrTill 23:16, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Den Aufsatz habe ich leider (noch?) nicht; mir fiel nur auf, dass er im Zusammenhang mit Interpretationen des Films gerne zitiert wird, und habe ihn darum einfach mal notiert. Lass uns alles zum Artikel auf der Diskussionsseite des Entwurfs weiterdiskutieren, okay? Heute komme ich endlich auch einmal dazu, ein bisschen was beizusteuern. Gruß, --Bad Randolph 17:30, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bad Randolph,
bitte guckstu hier die Infos über meine Litfixerei und die Sichtung der IP-Edits.
Ich hoffe, dass alles konveniert – bitte aber selbst prüfen + entscheiden, ob alles ok ist.
Ich wünsche Dir und Deinem Mitautor DrTill viel Erfolg für den Schreibwettbewerb! Möge die Macht mit Euch sein!
Beste Grüße, -- Jocian (Disk.) 01:41, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Hey Jocian, vielen Dank für Deine Hilfe und die guten Wünsche! Das Rumgefrickel mit ISBN und richtigen Formaten in den Einzelverweisen ist so eine undankbare Aufgabe... Gruß,--Bad Randolph 10:10, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Nach Mitternacht. Wie unser Artikel abschneidet, steht in den Sternen. Ein lesenswertes Ergebnis ist uns aber mit Sicherheit gelungen. Vielen Dank für deine Recherche, Mitarbeit, investierte Zeit... Ich hab einiges über den Film gelernt, was ich zuvor nicht wusste oder mir nicht bewusst war. Das will was heißen - der Film begleitet mich schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Also, drum bin ich froh, dass ein herzeigbarer Artikel über den m. E. besten aller ST-Filme geboren wurde - auch wenn er (der Artikel) noch nicht ganz die Klasse seines Themas hat. Persönlich bin ich übrigens auch froh, dass die Arbeit daran für mich eher entspannt war und nicht so perfektionistisch wie bei den letzten Schreibwettbewerben, an denen ich teilgenommen habe. In diesem Sinne freue ich mich auf die weiteren, steten Verbesserungen "unseres" Artikels. Möge er lang leben und gedeihen. Cheers, --DrTill 00:16, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fan-Fiction

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich hab den Artikel für den Schreibwettbewerb nominiert. Mit ein bisschen Glück krieg ich da auch was Ordentliches hin. Ich komm aber trotzdem auf dein Angebot zurück, beim Ausbau zu helfen. Ich bearbeite den erstmal unter Benutzer:Romulus/Fan-Fiction. -- Romulus 15:35, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi, in nächster Zeit kann ich Dich aktiv kaum unterstützen, weil es ein bisschen an Zeit mangelt, zumal ich inzwischen, wenn auch etwas unverhofft, auch beim Schreibwettbewerb mit dem Artikel Star Trek II: Der Zorn des Khan in der gleiche Kategorie mitmache ;-). Aber klar, ansonsten gerne! Ich habe erst kürzlich ein bisschen was über die Geschichte der Fanficition geschrieben, wenn auch nur beschränkt auf "Star Trek" (siehe Star_Trek:_Fan_Fiction_und_Parodien#Druckerzeugnisse). Ich habe da auch ein paar Quellen angeführt, die Dir vielleicht weiterhelfen können. LG, --Bad Randolph 17:44, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

QS-Antrag Black Metal

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht wundern, den QS-Antrag habe ich auf erledigt gesetzt, eine Begründung findest Du dort. Gruß, SiechFred 09:24, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hi, ich sehe das etwas anders, wie auf der QS-Seite kurz dargelegt. Ich starte die Diskussion auf der Artikeldisk. --Bad Randolph 10:18, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nee, so geht das nicht. Bitte lies auf der WP:QS-Hauptseite nach, was die Aufgaben der allgemeinen QS sind, ein WP:Review gehört nicht dazu. Darauf läuft es aber letztlich hinaus. Gruß, SiechFred 11:03, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Seite habe ich allerdings gelesen, darum habe ich den Artikel guten Gewissens auf QS eingetragen. Die Kriterien sind hinreichend erfüllt, da es sich um keinen guten Artikel im Sinne dieser Leitlinien handelt. Zitat: "In der Qualitätssicherung sollen Artikel und Abschnitte überarbeitet werden, die nicht den formalen Anforderungen an gute Artikel entsprechen." Es gibt aber keine fachspezifische QS, also kommt nur die allgemeine in frage. Logisch, oder? Kriterien findest Du auf der verlinkten Seite, Stichworte sind "Artikelaufbau", "Beschränkung aufs Wesentliche", "Literaturhinweise und Belege". Bitte lass uns die Diskussion hier beenden, und stattdessen auf der Disk zum Artikel fortführen, sonst wird die ganze Sache unnötig unübersichtlich. --Bad Randolph 20:44, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe einige redundante Passagen ausgebügelt, darunter von Dir genannte. Es wäre nett, wenn Du mal nachsiehst und in der Artikeldiskussion weitere Kritik äußerst. --Sängerkrieg auf Wartburg, ehemals unter der IP-Adresse 132.187.3.26 tätig. 14:50, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bad Randolph,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten