Benutzer Diskussion:Barras/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kleiner Meta-Admin-Wettbewerb

Hei Barras, ich hab MF-Warburg und dich gerade mal hier mit eingetragen. Falls was nicht ganz passt, bitte korrigieren, ich wusste nicht genau, wie ich euch dort am besten eintragen soll und das mit hier aktiv passt wohl nicht so ganz, oder? Sonst änder es einfach ab.

Und nun mach ich mal gleich nen Test, wer von euch beiden denn wohl schneller ist oder die Anfrage überhaupt hinbekommt. :-P Also, siehe die unterste Anmerkung vom Umherirrenden bei FZW hier. Ich hoffe, das ist dort verständlich genug (ich versteh’s nämlich nicht so ganz), sonst einfach dort nachfragen.

Und gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass die CentralNotice allen Benutzern angezeigt wird und nicht nur denen mit Skripten? Oder dass es eine weitere Möglichkeit gibt, Benutzer über wichtige Dinge zu benachrichtigen (beispielsweise auch so was wie die SUL-Finalisierung, den Banner konnte man ja auch nicht sehen), wenn das schon nicht funzt? Liebe Grüße --Geitost 22:53, 8. Jun. 2013 (CEST)

Hallo! Ich bin zwar hier nicht wirklich aktiv, aber ich kriege Mails, mir jemand ne Nachricht hinterlässt und kann daher eigentlich fast immer schnell reagieren. Also auch wenn ich mich hier in der Regel nicht zeige, kriegst du hier recht schnell geholfen. :-)
FZW schaue ich mir gleich an...
Ich glaube, oder besser vermute, dass dieses Central Notice Zeugs so eingestellt werden kann, wie es sinnvoll ist (bei Stewardwahlen bspw. nur Admins etc.). Gruß, -Barras (Diskussion) 23:01, 8. Jun. 2013 (CEST)
Um das Problem versuche ich mich mal zu kümmern, dass heißt ich gehe mal im IRC Leute nerven, die sich mit javascript Zeug auskennen. Da habe ich nicht genug Ahnung und wenn ich da drin rumpfusche geht das in die Hose und dann krieg ich eins auf den Deckel.
Was das mit den Skripten generell angeht: Ohne einen javascriptfähigen Browser geht da nichts. -Barras (Diskussion) 23:35, 8. Jun. 2013 (CEST)
Problem wurde jetzt von hoo behoben. :-) -Barras (Diskussion) 23:56, 8. Jun. 2013 (CEST)
Schön, dass das so fix geklappt hat, auch wenn Hoo gar nicht im Wettbewerb war. ;-) Ich seh zwar weder das Problem noch die Lösung, aber nun ja. Gut wäre es, wenn man bei solchen Wahlen zumindest auf Meta eine Sitenotice bekommen würde, wenn man schon mal dort ist, ich bekomme dort stattdessen (hab ich bisher noch nicht weggeklickt):
aber nix zu den Wahlen zu sehen. Schon seltsam. Sollte besser oder auch zusätzlich ein Hinweis auf die Wahlen hin. Wenn man den schon sonst nirgends sehen kann. Ich finde es komisch, dass man den globalen nicht bekommt (und den auf der Beo auch nicht), aber dafür die lokalen Sitenotiz.
So, was machen wir nun mit Wikipedia:CentralNotice#Banner ändern? Vielleicht sollte man den Satz umformulieren, da es dann ja schnurz ist, ob ihr nun hier sehr oder mäßig oder wenig aktiv seid oder nicht. Das führt nur in die Irre (ich dachte mir das ja schon von wegen Mails und so – und irgendwann demnäxt gibt’s dann auch noch ne globale Beo dazu). ;-) Na, ich probier mal ne andere Formulierung dafür statt der mit der Aktivität hier, kannst es dir ja noch mal anschauen. --Geitost 00:29, 9. Jun. 2013 (CEST)
Der Hinweis auf meta ist wahrscheinlich über die entsprechende MediaWiki-Seite eingebunden. Die Wahlen und der Gleichen sind jedoch eine globale Angelegenheit und werden deshalb über die globale CentralNotice verarbeiten. Ansonsten könnte man ja diese Nachrichten auch gleich direkt nur noch überall lokal einbinden - das ist aber definitiv zu viel Arbeit.
Also, was du mit der "Banner ändern" Seite machst ist mir eigentlich ziemlich egal. ;-) Wie ich schon gesagt habe: Ich bin zwar nicht aktiv, aber werde per Mail informiert, wenn mir hier jemand eine Nachricht hinterlässt und wenn ich es nicht selbst gebaut kriege gehe ich im IRC die anderen so lange nerven, bis es wieder alles passt (so wie ich das gestern auch gemacht habe ;-) ). -Barras (Diskussion) 15:36, 9. Jun. 2013 (CEST)
Ich vermute, das wird (auch) deshalb global geschaltet (und mit Skripten), damit man darüber die vom Benutzer ausgewählte Sprache ausgeben kann und nicht einfach nur die Sprache des jeweiligen Wikis, wie das ja bei den lokalen Sitenotizen der Fall ist (wüsste jetzt nicht, dass man da auch die Spracheinstellung einstellen könnte). Aber wenn man es quasi als Fallback laufen auf Meta/Commons laufen lassen könnte nach einer Prüfung, ob beim Benutzer keine Skripte für CentralNotice laufen, dann wär das zumindest ne gute Alternative.
Die Infoseite zur zentralen Notiz lass ich grad mal so. Hatte Tbayer/HaeB noch hinzugefügt, hat sich noch nicht dazu geäußert, aber war auch Wochenende. Na, mal sehen, was noch kommt. Falls du nicht mehr darüber weißt, wie das dabei bezüglich der Ansprechbarkeit mit der CentralNotice gedacht ist.
Unter m:Meta:Administrators#Temporary adminship or adminship by decree steht übrigens bei Mwalker (WMF) „Expiration time 2 June 2013“, was schon vorbei ist. Dann sollte da irgendwas passieren (Verlängerung oder Knopfabgabe oder auch nachfragen, je nachdem), sonst wäre ja die Angabe egal. --Geitost 11:02, 10. Jun. 2013 (CEST)
Der WMFler wurde heute schon entknopft, da kam ich nun gerade zu spät. -Barras (Diskussion) 11:40, 10. Jun. 2013 (CEST)
Oh, das ging ja schnell, liest Marco Aurelio hier auch mit? ;-) 3 Minuten nach meiner Antwort hier ist ja schon verdächtig fix, nicht? Aber wurde anscheinend auch nur vergessen nach dem hier.
Also gibt es auch spezielle Adminrechte nur für die CentralNotice. Warum werden die nicht auch gesondert mit auf m:Meta:Administrators gelistet – und auch die Übersetzungsadmins? Denn die wären dann ja auch alle für die jeweilige Funktion ansprechbar. Das ist aber auch seltsam: Nun hat also Mwalker (WMF) spezielle Rechte für die CentralNotice und Tbayer (WMF) und Awight (WMF) haben laut m:Meta:Administrators#Temporary adminship or adminship by decree reguläre Adminrechte für genau dasselbe, nämlich CentralNotice management. Wo ist denn da der Unterschied, dass es mal so und mal anders gehandhabt wird? Oder ist Central notice administrator einfach nur eine noch neue Benutzergruppe, die noch chaotisch geführt wird? :-P --Geitost 13:01, 10. Jun. 2013 (CEST)
Sind dann jetzt also 5 Benutzer centralnoticeadmin und 2 laut der Meta-Liste reguläre Admins zur Verwaltung der CentralNotice, davon bei Awight (WMF) einmal in 11 Tagen auslaufend, dann könnte man doch gleich da auch die Benutzergruppe ändern, oder? ;-) Ich fänd’s jedenfalls gut, wenn auch diese administrativen Benutzergruppen gelistet würden, dann sähe man besser, an wen man sich alles wofür wenden kann. --Geitost 13:08, 10. Jun. 2013 (CEST)
Ich wage es zu bezweifeln, dass Marco hier mitliest. Warum die translationadmins, CA-admins usw. nicht gelistet werden weiß ich nicht - ist mir eigentlich auch egal. Das ist wahrscheinlich so sinnvoll wie eine aktuelle Liste der Rollbacker auf der englischen Wikipedia zu führen. Dieser CA-admin wurde erst vor kurzen eingeführt, oder anders gesagt, die beiden WMFler hatten die Adminrechte schon bevor es das neue Recht gab. Meta ist nicht so bürokratisch wie gewisse andere Projekte (dewiki *hust*), es gibt zwar Regeln, aber die kann man auslegen. Es wird nicht alles zu tote diskutiert vor allem nicht solche Sachen, die eigentlich keinen interessieren. Wenn die Leute ein gewisses Level an Vertrauen genießen und man davon ausgehen kann, dass da nichts passiert, wenn die Rechte haben, dann sollen die sie halt haben. Achja, keep it simple! funktioniert auf meta auch ganz gut. Falls die die Meta Seite aktualisieren willst, dann mach das. Es wird wahrscheinlich niemanden stören, aber es wird sich auch keiner hinstellen und diese Arbeit machen. Die Adminrechte bleiben bei dem Benutzer bis sie auslaufen, vielleicht brauch er sie auch mal um was aufzuräumen, wenn er sich mal verklickt oder so. Das tut niemanden weh. -Barras (Diskussion) 13:14, 10. Jun. 2013 (CEST)
Ah, ok, dann liegt es also daran. Dacht ich mir’s doch, dass das noch recht neu sein muss – und ansonsten alles etwas chaotischer ist. ;-)
Hab grad m:Meta:Central notice administrators gefunden und Mwalker dort mit eingetragen, wobei ich nicht sehen kann, ob das Recht nun unbegrenzt oder temporär vergeben wurde, also geh ich mal von Letzterem aus. Eventuell gibt’s auch für Translateadmins noch so ne eigene Extraseite. Kann aber nicht erkennen, dass die zusätzliche Liste zumindest unter m:Meta:Administrators irgendwo verlinkt wäre. Ich guck dann mal, was man da noch verbessern kann – von wegen Transparenz usw. --Geitost 13:29, 10. Jun. 2013 (CEST)
Warum muss meine Änderung in der Seite eigentlich zur Übersetzung markiert und übersetzt werden? Da gibt’s doch gar nix zu übersetzen, sind doch bloß ein paar unübersetzbare Daten. Nur „None“ oder „N/A“ zu übersetzen, ist auch recht sinnfrei.
Übrigens funzt die Vorschaufunktion nicht. Wenn man den Abschnitt aufruft und dann unten auf Vorschau klickt, dann kriegt man folgende Fehlermeldung: „[d3c9507e] 2013-06-10 11:24:31: Fatal exception of type MWException“ (interner Fehler). Soll das so sein oder sollte das repariert werden? Es gab übrigens letzte Tage einen Bug auf Bugzilla in Zusammenhang mit Versionslöschen und OS, wo es auch um „Fatal exception of type MWException“ ging. Hat das evtl. damit zu tun? Ich hab dann trotz der Fehlermeldung einfach mal das Abspeichern versucht und das hat sogar geklappt, also auch so wie beim anderem ähnlichen Bug. --Geitost 13:37, 10. Jun. 2013 (CEST)
Der Fehler wird seltsamerweise nur bei Bearbeitung dieses einzelnen Abschnitts „Information“ (oder des Unterabschnitts „Rights“) und Vorschau angezeigt, nicht aber bei Bearbeitung des Abschnitts „See also“ oder der gesamten Seite, muss wohl auch irgendwas mit der Translatefunktion oder diesem speziellen Abschnitt zu tun haben. --Geitost 13:57, 10. Jun. 2013 (CEST)

Noch ne andere Seltsamkeit: Man kann m:Meta:Administrators#Temporary adminship or adminship by decree nicht direkt bearbeiten. Wenn man das versucht, dann landet man immer im Editfenster zu „See also“ (mein Fixversuch hat auch nix gebracht, kann man wieder canceln). Beim Abschnitt davor funzt es noch. Aber wenn man dann den letzten Abschnitt „See also“ bearbeiten will, dann findet er den Abschnitt gar nicht und sagt, er wurde evtl. verschoben oder gelöscht, nachdem man die Seite aufgerufen hat, klick mal auf den Link drauf, sehr seltsam. ;-) Wobei jetzt gerade PiRSquared17 was dran geändert hat, das hat aber nix damit zu tun, weil es ja schon vorher falsch war. Außerdem kommt auch jetzt immer noch dieselbe Fehlermeldung „Abschnitt nicht gefunden“. --Geitost 14:14, 10. Jun. 2013 (CEST)

Nach diesem 2. Fixversuch funzt es wieder mit den richtigen Abschnitten und ohne Fehlermeldung. Kannst es markieren. Anscheinend mag MW die Translate-Tags nicht in der Überschriftenzeile. --Geitost 14:28, 10. Jun. 2013 (CEST)

Einladung: Winterwettbewerb 2013

Hallo Barras, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Februar. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiedsrichter willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:25, 11. Feb. 2013 (CET)

Gelesen. -Barras (Diskussion) 09:38, 1. Sep. 2013 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Barras, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:26, 3. Mai 2013 (CEST) (austragen)

Gelesen. -Barras (Diskussion) 09:38, 1. Sep. 2013 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Barras, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:02, 28. Jul. 2013 (CEST) (austragen)

Gelesen. -Barras (Diskussion) 09:38, 1. Sep. 2013 (CEST)

Cloak

Hallo Barras, habe ich gemacht. Danke für die Info. Soll ich nun den Cloak noch mal beantragen? Grüße --Partynia RM 15:17, 19. Aug. 2013 (CEST)

Nein, brauchst du nicht, ich ändere das in unseren Unterlagen einfach ab und später gibt es dann den Cloak. Gruß, -Barras (Diskussion) 15:21, 19. Aug. 2013 (CEST)
Danke - Superservice! --Partynia RM 15:29, 19. Aug. 2013 (CEST)

Meta Benutzerkonto

Hi Barras, https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Benutzerkonten_zusammenführen funktioniert leider nicht. Irgendwas hakt da beim Meta-Account. Kannst Du helfen, den mit meinen restlichen Userkonten zusammenzuführen? Danke Dir! --Sebaso (Diskussion) 19:16, 3. Okt. 2013 (CEST)

Account umbenannt, sollte dann jetzt funktionieren, wenn du eingeloggt bist einfach zum meta-wiki wechseln und dein Account sollte automatisch erstellt werden. Gruß, -Barras (Diskussion) 19:20, 3. Okt. 2013 (CEST)
Danke, funktioniert. --Sebaso (Diskussion) 11:04, 5. Okt. 2013 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Barras, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:28, 6. Nov. 2013 (CET) (austragen)