Benutzer Diskussion:Bauexperte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Benutzerseite gelöscht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Grüße tsor 11:42, 30. Jul. 2010 (CEST) --tsor 11:42, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Infos. --Bauexperte 12:05, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bio-Solar-Haus

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Bio-Solar-Haus wurde von Diplomingenieur Klaus Becher geprägt. Er erfand 1993 ein neues Hausbauprinzip.
Das erste Haus nach diesem Prinzip wurde 1994 in Sankt Alban (Pfalz) fertiggestellt.
Häuser nach diesem Bauprinzip werden in beliebiger Größe, beliebiger Form und beliebigem Verwendungszweck gebaut.

Begriffserklärung

[Quelltext bearbeiten]
Funktionsprinzip: Haus im Haus

Unter einem Bio-Solar-Haus versteht man ein Hausbauprinzip, welches aus einem Innenhaus und einem Außenhaus besteht. Das teilweise verglaste Außenhaus erzeugt durch den Treibhauseffekt ein Mikroklima um das Innenhaus. Durch diesen zusätzlichen Klimabereich kann es zu keinen Feuchteschäden kommen. Das Innenhaus ist hochwärmegedämmt benötigt aber keine Dampfsperre und keine Lüftungsanlage. Nur beim Bio-Solar-Haus wird entgegen anderen Hauskonzepten eine Tragekonstruktion aus Holz oder Stahl gleichzeitig für das Innen und das Außenhaus benutzt. Der Begiff "Bio" steht für den größtmöglichen Einsatz natürlicher Baumaterialien. Der Begriff "Solar" steht für die vielfälige Nutzung der Solarenergie, also Luftkollektor, thermische Solaranlage und falls gewünscht Photovoltaikanlage.

Besonderheiten

[Quelltext bearbeiten]
Funktionsprinzip: Heizkonzept

Es werden nur sehr wenige technische Bauteile eingesetzt. So wird z.B. die Solarwärme über einen einfachen 600m langen Gummischlauch unter dem verglasten Dach ohne Frostschutzmittel erzeugt.

Die Restwärmeerzeugung erfolgt über einen wassergeführten Holzofen im Wintergarten.
Die Wärmeverteilung im Haus geschieht über eine raumweise geregelte Wandheizung.
Es werden vorwiegend natürliche Baustoffe eingesetzt.
Der Primärenergiebedarf liegt unter 10kWh/m²a.

Dipl.-Ing. Klaus Becher: Das Bio-Solar-Haus bewährt für Freiheit und Lebensqualität, Bruchmann Verlag, ISBN 978-3-8334-8753-8
Gunda Dworschak; Alfred Wenke: Neue Energiesparhäuser im Detail, WEKA Baufachverlage GmbH, ISBN 3-8277-1696-9
Thomas Drexel; Das individuelle Fertighaus, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München, ISBN 3-421-03424-9
Thomas Schmitz-Günther ÖkoTest Lebensräume, Könemann Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 3-89508-042-X
Zeitschrift Das Haus Spezial Ausgabe Nr. 3/96



Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bauexperte. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Bauexperte“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Vermutlich hat deine Benutzerseite gegen einen dieser Punkte verstoßen. Du darfst sie gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Gruß, XenonX3 - (:±) 20:06, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten