Benutzer Diskussion:Bayerische Hausbau Presse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Marsupilami in Abschnitt Logo Bayerische Hausbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Bayerische Hausbau Presse, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, h-stt !? 16:53, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Bayerische Hausbau

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Änderung gerade zurückgesetzt, weil er keine Verbesserung des Artikels war. Insbesondere fehlt ein Beleg. Wenn ihr ein Archiv habt, dann schaut doch mal, ob sich zB in der SZ etwas über das Gutachten findet. Falsch ist jedenfalls, die Fußnote zum Spiegel-Artikel hinter diesen Satz zu stellen, da der Spiegel da ja vor der Wahl schrieb und somit das Gutachten da noch gar nicht vorlag. Interessant wäre auch, warum das Grundstück überhaupt asl Bauerwartungsland und nicht als Bauland verkauft wurde, darin steckt doch das eigentliche Problem. Wenn du Fragen hast, findest du in dem blauen Kasten oben einiges an Hilfe. Grüße --h-stt !? 16:53, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Henning, selbstverständlich sind meine Änderungen eine Verbesserung: So, wie der Absatz formuliert ist, lässt er falsche Schlüsse zu und ist daher irreführend und wahrheitsverletzend.
Er erweckt zum einen den Eindruck, dass das Grundstück verkauft worden wäre, obwohl mindestens zeitgleich ein städtisches Gutachten vorgelegen hätte, das zu dem Ergebnis gekommen wäre, das Grundstück wäre mehr als das Dreifache wert. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der damalige Bewerber um das Oberbürgermeisteramt, Georg Kronawitter, hatte ein eigenes Gefälligkeitsgutachten in Auftrag gegeben. Das im Wikipedia-Artikel erwähnte städtische Gutachten mit den beschriebenen Schlussfolgerungen gab Kronawitter dann erst in Auftrag, als er zum Oberbürgermeister gewählt worden war.
Zudem wird kein Unterschied zwischen Bauerwartungsland und Bauland gemacht. Sorry, dazu muss man vielleicht vom Fach sein, aber: Es gehört zu den Kerngeschäften aller Bauträger in allen Winkeln der Republik, Bauerwartungsland einzukaufen und als Bauland oder bebautes Bauland weiterzuverkaufen.
Insofern bitte ich darum, dass meine Änderungen umgesetzt werden.
Danke und Grüße -- Bayerische Hausbau Presse (Diskussion) 17:23, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Für die Behauptungen über das Gutachten hätte ich gerne einen unabhängigen Beleg. Habt ihr ein Archiv, aus dem du zum Beispiel einen Artikel der Süddeutschen Zeitung raussuchen kannst? Und das Geschäftsmodell ist mir völlig klar. Die Frage ist ja gerade ob die Grundstücke noch als Bauerwartungsland anzusehen oder ob nicht die Planungen bereits soweit fortgeschritten waren, dass der wesentlich höhere Preis für Bauland anzusetzen war. Das ist der Kern der Debatte. Und wenn du dazu eine Wertung im Artikel haben willst, braucht es auch dazu einen unabhängigen Beleg. Grüße --h-stt !? 17:46, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bayerische Hausbau Presse,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Bayerische Hausbau Presse“ eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem offiziellen Vertreter betrieben wird.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens. (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll)
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße --XenonX3 - (:) 14:21, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

    Hallo XenonX3,

Hallo Xenon X3,

danke für den Hinweis. Hinter dem Benutzer Bayerische Hausbau Presse steckt tatsächlich die Presseabteilung der Bayerischen Hausbau. Ich habe eben eine Bestätigungs-Email an Wikipedia geschickt.

Beste Grüße -- Bayerische Hausbau Presse (Diskussion) 15:43, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Logo Bayerische Hausbau

[Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle Version des Logos der Bayerischen Haus ist von Ihnen als JPEG-Bitmap bzw. Rastergrafik eingestellt worden. Im Sinn der Unterstreichung Ihres kompetenten Auftritts in der Wikipedia weiße ich auf folgendes hin: Grafiken (besonders Logos) sollten besser als Vektorgrafik in die Wikipedia eingestellt werden. Sicher haben Sie mit Ihrer Grafik-Abteilung zusammen die Möglichkeit, das aktuelle Logo auch als solche Vektorgrafik einzustellen. Als gutes Beispiel - auch im Hinblick auf Rechte und Metainformationen - könnte Datei:Mercedes-Benz Logo 2010.svg dienen. Für weitere Einstiegsinformationen zum favorisierten SVG-Format können Ihnen auch die Tipps von Benutzer:Marsupilami weiterhelfen. Viel Erfolg! -- Chjb (Diskussion) 09:40, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ging schnell. -- Chjb (Diskussion) 12:10, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es wäre schön wenn die letzte Änderung wieder rückgängig gemacht wird und das Logo als SVG-Datei ohne Claim / Subline verwendet wird. Zu den Gründen habe ich dort Punkte festgehalten um die Wikipedia auch im Bereich der Logos in einem durchgehend sachlich-neutralen Ton darzustellen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:55, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Inzw. habe ich es erledigt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:09, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Marsupilami, als einer der Gründe warum Logos ohne Claims dargestellt werden sollen, gibt Wikipedia an, dass diese häufig nicht Teil des eingetragenen Logos beim DPMA sind. Das Logo der Bayerischen Hausbau ist allerdings als Wort-Bildmarke "Bayerische Hausbau - Werte, die bleiben." seit dem 31.08.2011 beim DPMA registriert. Daher habe es wieder geändert. --Bayerische Hausbau Presse (Diskussion) 10:38, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist korrekt. Eine Verlängerung der Wort-Bildmarke beim DPMA über den 30. April 2021 hinaus ist nicht mehr nötig, da das Logo seit dem 12. Jul. 2012 von jedermann auch gewerblich genutzt und beliebig abgewandelt werden darf. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:23, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten