Benutzer Diskussion:Benjamin Klee/Schreibtisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Benjamin Klee in Abschnitt Kommentar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute mal, dass noch einiges, was jetzt als Kommentar im Quelltext steht, in den Artikel kommen soll (oder muss, damit der Text komplett wird). Mein Gesamteindruck ist aber, dass (der schwierigen Materie entsprechend) der gesamte Artikel für den Leser Ohne Mindeste Ahnung (WP-Jargon: Oma) unverständlich bleibt. Das Text-Niveau sollte zumindest auf Abiturniveau heruntergeholt werden; also: Möglichst keine unerklärten Fremdwörter benutzen (oder verlinken, sofern es die in WP gibt) und - zumindest in der Einleitung - in normalem Deutsch erklären, was da warum passiert. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:09, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Also bei den auskommentierten Sachen liegst du falsch. Das meiste davon ist der alte Inhalt des Artikels, den ich entweder als halbrichtig oder nicht ausreichend befinde und deshalb erstmal rausgenommen hab. Der andere Teil davon sind formulierungsversuche von mir, die ich nicht glücklich fand, aber als Inspiration erstmal noch stehen gelassen habe. Die Einleitung könnt ich mal versuchen umzuformulieren. Was den restlichen fachlichen Inhalt betrifft werde ich mich schwer tun das einfacher zu schreiben, ohne danach den Eindruck zu haben es sei nichtmehr ganz korrekt. Ich denke erstmal werde ich inhaltlich alles reinpacken was meiner Meinung nach rein gehört und danach schaue ich mal, ob ich punktuell andere Ausdrucksweisen nutzen oder in nem Zusatzsatz noch Dinge klarstellen kann. Danke für das Feedback, ich mach mir entsprechende Notizen in meiner to-do-Liste.--Benjamin Klee Disk Chemie 12:09, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Genau dies sind die eigentlichen Schwierigkeiten beim Verfassen aller WP-Fachtexte! Hier sind (wie auch bei sämtlichen Bedienungsanleitungen, die mir in die Hände fallen) eigentlich zwei Leute erforderlich: Ein Fachmann erklärt erst mal aus seiner Sicht alles zwar völlig richtig, aber so, dass kein Mensch das versteht (der Hauptmangel aller Anleitungen, vor allem, wenn Programmierer sie verfasst haben!) und dann formuliert ein Laie, der den ersten Verfasser gerade noch versteht, alles Unverständliche Oma-tauglich um. Letzteres ist übrigens meine Hauptarbeit in WP und trifft etwa auf die Hälfte meiner Beiträge zu: Wenn ich einen Text zwei Mal lesen muss, stimmt etwas daran nicht. Daran helfen dann auch andere Mitglieder der RC mit; dafür ist die RC ja da. Du kannst also sicher sein, dass der Artikel letztlich ein diesbezüglich in WP akzeptiertes Niveau erreichen wird. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:38, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das klingt wundervoll. Dann kann ich ja beruhigt erstmal meinen Fokus auf das fachliche legen, so wie ich das gern hab.--Benjamin Klee Disk Chemie 13:01, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten