Benutzer Diskussion:Beriovist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von M.L in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beriovist, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Benutzerdiskussionsseiten über die jeder Mitarbeiter verfügt. Du kannst mich daher ab sofort auf meiner oder einfach hier auf deiner Diskussionsseite ansprechen. Sollte ich einmal für längere Zeit nicht erreichbar sein, dann kannst du dich auch gerne an einen meiner Co-Mentoren wenden. Dieses sind DerHexer, Minderbinder und Sargoth.

Für deine ersten Schritte in der Wikipedia habe ich dir oben ein paar Standarthinweise hinterlassen. Diese kannst du dir gerne ansehen, musst es aber nicht tun, ich beantworte dir gerne auch alle Fragen im Gespräch.

Ich möchte hier auch noch kurz auf dein Anliegen eingehen, welches du auf deine Benutzerseite schilderst. Es freut mich, dass du dein Wissen mit der Wikipedia und damit großen Teilen der Menschheit teilen willst. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie die dazu dient bekanntes und etabliertes Wissen zu sammeln. Informationen über deine Technologie sind daher gerne willkommen, allerdings unter der Voraussetzung, dass es sich hierbei um eine weitverbreitete Methode handelt. Um dem Vorwurf der Theoriefindung zu umgehen ist es daher notwendig, dass alle nicht trivialen Aussagen mit zuverlässigen Belegen gestützt werden. Die Wikipedia dient also zum Abbilden von bereits veröffentlichtem Wissen. Zur Erstpublikation ist sie nicht geeignet.

Vielleicht kannst du mich noch kurz darüber aufklären inwieweit deine Entwicklung Anwendung findet oder gefunden hatte. Vielleicht kannst für den Anfang, um dich etwas mit der Wikipedia vertraut zu machen, ein paar bestehende Artikel deines Fachgebietes erweitern und verbessern. Zögere nicht dich mit weiteren Fragen an mich zu wenden.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --M.L (Disk.) 12:45, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Beriovist: 8.11.09 Das ist ja alles hoch kompliziert:
Durch die Offenlegungsschrift ist bereits belegt, dass mein Induktive Beheizung von Druckgasflaschen damals zwischen 1980 - 1985 neu und patentwürdig war und genügend Erfindungshöhe besessen hat. Es gibt dazu keine Artikel, die ich zuerst verbessern könnte. Es müsste mit dem Mentor zuerst einmal per E_mail oder per Tel. korrespondiert werden, sonst wird das nichts, weil das alles viel zu kompliziert bei WIKIPEDIA ist. Ich habe ferner genügend Fotos von technisch brauchbaren Geräten, die in Anwendung gekommen sind, also keine Theorie, keine Erstveröffentlichung. -- Beriovist 23:44, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Moin Beriovist. Die Anforderungen an neue Artikel sind auf vielen Gebiet recht hoch. Die im Artikel beschriebene Methode sollte im jeweiligen Fachbereich weit bekannt sein, bzw. sich als eine der Hauptmethoden durchgesetzt haben. Ich halte es für sinnvoll vorab die Chance eines entsprechenden Artikels zu prüfen um dir unnötige Arbeit und den Frust einer längeren Löschdiskussion zu ersparen. Gerne können wir auch per E-Mail oder Telefon miteinander kommunizieren. Zu diesem Zweck habe ich dir gerade eine E-Mail zukommen lassen. Liebe Grüße --M.L (Disk.) 17:50, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Moin Beriovist. Ich habe dich gerade offiziell aus dem Mentorenprogramm entlassen. Du kannst dich aber gerne weiterhin jederzeit per Mail oder telefonisch bei mir melden. Liebe Grüße --M.L (Disk.) 23:01, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten