Benutzer Diskussion:Bernhard.lippe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Codc in Abschnitt Interwikilinks im Fließtext
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bernhard.lippe!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Cherryx sprich! 22:52, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes steht der Eichenlaubträger Lippe als "Hauptmann". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:23, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dies ist richtig zum Datum 02.08.1943. Die Beförderung zum Major erfolgte im Herbst 1943. siehe auch: [[1]]. Gruss --Bernhard.lippe (Diskussion) 23:49, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernhard.lippe! Mir sind deine Änderungen am Artikel Teresa zu Fürstenberg aufgefallen, bei denen du einen Link zu einer Seite einer anderssprachigen Wikipedia (Interwikilink) eingefügt hast. Dies ist jedoch im Fließtext oder als Quelle nicht erwünscht. Ich habe deine Bearbeitung daher rückgängig gemacht. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Mit freundlichen Grüßen, Cherryx sprich! 01:48, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Tip. Bin neu bei Wikipedia und dachte Wikipedia ist international ... wie kann ich also einen internationalen link setzen? Gruß --Bernhard.lippe (Diskussion) 02:05, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gar nicht, ganz einfach. Außer Interwikilinks gibt es in Artikeln keine Links auf andere Sprachversionen der Wikipedia. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:41, 21. Jan. 2013 (CET) Nebenbei - bevor du Artikel bearbeitest lese dir erst einmal alle Links oben in der Begrüßungsbox durch denn es kostet nur Zeit dir hinterher zu räumen so wie du derzeit arbeitest. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:43, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diskrepanz

[Quelltext bearbeiten]
bei Alfred Prinz zur Lippe-Weissenfeld (* 1922), UNO Hochkommissar für das Flüchtlingswesen a. D.:
Im Artikel "Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen" sind alle Hochkommissare aufgeführt. Da ist er nicht dabei!
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:06, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Richtig, jedoch die jeweiligen akkreditierten Kommissare in den verschiedenen Ländern ("vor Ort") werden dort ebenso als Hochkommissare bezeichnet, ähnlich wie britische Botschafter in ihren jeweiligen Gesandtschaften weltweit dann Highcommissioner sind. Gruß --Bernhard.lippe (Diskussion) 15:17, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dann am besten "Hochkommissar für das Flüchtlingswesen a. D." ersetzen durch "Hochkommissar für das Flüchtlingswesen in Deutschland (oder wo war er das?) a. D.". Dann kann keiner mehr meckern. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:24, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dann die ganze Liste mit allen Ländern? Das wird aber recht lange. Danke --Bernhard.lippe (Diskussion) 15:35, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

"in mehreren Staaten" täte es auch - es soll ja nur der (jetzige) Eindruck vermieden werden, dass er "der" Hochkommissar war. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:38, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Noch etwas Fragwürdiges: Einmal kommt "Schauenburg" vor. Druckfehler? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:47, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kann Schauenburg nicht finden und auch nicht einordnen. Gruß --Bernhard.lippe (Diskussion) 21:42, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schauenburg erscheint mir nicht fragwürdig. Gruß --Bernhard.lippe (Diskussion) 11:48, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

auf den Artikel Stammliste des Hauses Lippe. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:59, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten