Benutzer Diskussion:Bernhard FX Reber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernhard FX Reber!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --87.150.14.16 08:50, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Persönlicher Gruß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernhard FX Reber, schön, dass Du hier mitmachen willst. Du hast ja auch schon einen Artikel eingestellt, an dem allerdings noch vieles zu machen ist: Die langen Listen sollten auf Relevantes zusammengekürzt werden. Außerdem fehlen dem Artikel Belege. Was man hier bei WP darunter versteht, kannst Du hier nachlesen.

Es wäre die Frage, ob Du diesen Artikel, der ja offenbar Dein Schwerpunktthema ist, nicht erst einmal in Deinem BNR vervollständigen willst, am besten mit o.g. Mentorenprogramm? Wenn er schon im ANR veröffentlicht ist, musst Du damit rechnen, dass gleich viele Leute daran herumschnippeln. Ohne Belege kann es sogar sein, dass der Artikel gelöscht wird (obwohl ich das hier für unwahrscheinlich halte). Und bitte achte beim Schreiben unbedingt auf NPOV; der Artikel sollte nicht werblich klingen. Gruß, --87.150.14.16 08:50, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Acknowledgement

[Quelltext bearbeiten]

Besten Dank für die Hilfestellung und Korrekturen. Ich werde als nächstes mehr Informationen "offline" zusammenstellen inklusive Quellensuche auf dem Netz. Ich möchte zwei drei repräsentative Bilder über den Maler auf Wikipedia posten. Ist dies generell eher erwünscht oder weniger ? Wie wichtig ist eine aktuelle Standort / Besitzerangabe bzgl. der Bilder 100% Voraussetzung ? --Bernhard FX Reber (Diskussion) 16:20, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Bernhard FX Reber, zunächst mal ein kleiner Tipp: Wärst Du so nett, auf den Diskussionsseiten Deine Beiträge zu signieren?
Bilder sind grundsätzlich sicher wünschenswert, aber wichtig wäre dabei vor allem, wer die Rechte daran hat. Du darfst nur Bilder hochladen, an denen Du selber die Rechte hast oder wo der Künstler lange genug tot ist (in Deutschland sind das m.W. 70 Jahre - kommt hier also auf keinen Fall in Frage).
Ansonsten wie schon gesagt: Das Mentorenprogramm ist eine gute Adresse gerade für solche Anfangshürden. Mit speziellen Fragen kannst Du Dich auch an die Seite Fragen von Neulingen wenden. Gruß, --87.150.14.16 13:31, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Bernhard FX Reber/Piguet

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer Bernhard FX Reber. Es handelt sich bei „Jean-Louis Piguet“ um einen unfertiger Artikel mit fraglicher enzyklopädischer Relevanz. Ich habe ihn auf die in der Überschrift genannten Seite verschoben. Da kann es in Ruhe ausgebaut werden. Am besten Du wendest Dich an unser Mentorenprogramm. Ob Piquet allerding tätsächlich im Wikipedialexikon Bestand haben wird, ist nicht sicher. --Artmax (Diskussion) 19:30, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Kritik Relevanz des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Besten Dank für die Rückmeldung. Ich fand bei den vorgeschlagenen Mentoren keinen geeigneten, der sich in zeitgenössischer Kunst auskennt. Herr Artmax ist ja nicht als Mentor zuständig. Ich habe schon viel mehr über Wikipedia gelernt, als ich es je erahnen wollte. Alle Informationen bzgl Jean-Louis Piguet die ich in einem ersten Text verwendete sind wahr! Dachte immer das sei das Wesentlichste. Mir ist auch klar dass diese langen Listen nicht sehr ansprechend ist. Erinnern mich an die Referenzlisten bei naturwissenschaftlichen Publikationen. Irgendwie musste ich beginnen. Falls sich ein geeigneter Mentor findet, der mir mitteilt welche Informationen es im Allgemeinen für den Beschrieb eines Lebenslaufes braucht, werde ich versuchen entsprechende Informationen zu organisieren.--Bernhard FX Reber (Diskussion) 20:34, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Bernhard, Du hast recht. Ich habe als Mentor sehr viele Artikel zeitgenössischer Künstler betreut. Bitte nimm es nicht persönlich: in der letzten Zeit wurde ich mehr und mehr von Selbstdarsteller oder deren Angehörigen überrannt. Ich hatte dann einfach keine Lust mehr, bei dem Zusammenbasteln von Artikel über randständige oder unwichtige Künstler meine kostbare Zeit (Beruf, Familie!) zu opfern. Das war frustrieren. Jeder dieser Leute hatte nur sein eigenes Interesse im Sinn. Wenn Du aber lieber einen Artikel über den Bildhauer Gustave Piguet schreiben möchtest, helfe ich Dir gerne. --Artmax (Diskussion) 10:29, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernhard FX Reber, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 21:40, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Bernhard FX Reber, Deinen Artikelentwurf habe ich natürlich gelesen. Und Du hast recht, zu einem geeigneten, enzyklopädisch ordentlich dargebrachten Lebenslauf gehört was. Da können wir uns ab sofort gerne auf meiner Diskussionsseite in Ruhe drüber austauschen. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 21:55, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bernhard FX Reber!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 08:26, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernhard FX Reber, Du hast ein allegemeines Gesuch für einen Mentor gestellt. War das in Deinem Sinn? Ich habe Dich vorab als Mentee übernommen. Wenn Du lieber zu wieder zu HerrSonderbar wechseln möchtest, sag bitte Bescheid! Ansonsten schauen wir gemeinsam, wie Du effektiv weiterkommst! Herzlicher Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 14:32, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Schon wieder ein neues Gesuch? Das überrascht mich, ehrlich gesagt. Heute morgen erst nach zwei Monaten Inaktivität ausgetragen (vgl. Abschnitt oben)… --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 14:40, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Das habe ich vorab gesehen, und darum zur Sicherheit nachgefragt... --Orgelputzer (Diskussion) 15:32, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Infos JL Piguet

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung für diese Unklarheiten. Mir war nicht bewusst, dass Inaktivität zur Annullierung des Mentoren Programm führt. Ich versuchte in der Zwischenzeit zu erfahren, inwieweit die Witwe von Jean Louis Piguet an einem Eintrag in Wikipedia interessiert ist. Wie gesagt, momentan versuche ich das Interesse bei Frau Velga Piguet herauszufinden. Sie soll entscheiden, ob ich das Projekt auf Wikipedia weiterverfolgen soll oder nicht. Bis ich Genaueres weiss, warte ich mit der Weiterarbeit. Sobald ich Frau Piguets Wünsche kenne, melde ich mich wieder. Selbstverständlich entscheiden später die Peers von Wikipedia, ob die Informationen es wert sind auf Wikipedia präsent zu sein. Besten Dank für die Hilfe.--Bernhard FX Reber (Diskussion) 16:26, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Bernhard FX Reber, bitte beachte: Wir bilden hier etabliertes nach vorhandenen Quellen ab. „Wünsche“ von Angehörigen oder der beschriebenen Person selbst werden nicht berücksichtigt. Zur Info: Es gibt hier z.B. Artikel von (relevanten) Schaupielern, die versuchen, ihre frühere Karriere als Kinderstar löschen zu lassen. Daher ist es wichtig herauszufinden, ob der Künstler relevant nach den Relevanzkriterien ist! Schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 10:30, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Kurzer Einschub, nur der Vollständigkeit halber und vielleicht ganz kurz zur Erklärung für Dich, Bernhard FX Reber: Inaktivität führt natürlich nicht grundsätzlich zum Ausschluss aus dem Mentorenprogramm. Ich hab Dich nur deshalb entlassen, weil ich nach Deiner Aufnahme zwei Monate lang nichts von Dir gehört habe; das machen wir in aller Regel dann so, damit es nicht zuviel wird und um Karteileichen zu vermeiden. Wenn Du andere Dinge zu tun hast oder noch am Tun/Machen/Basteln/Überlegen/Informationeneinholen/Fragenstellen bist, ist das kein Ding – nur gib halt kurz bescheid, dann wissen wir, was Sache ist. ;) Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 19:50, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bernhard FX Reber!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten