Benutzer Diskussion:Bert Berger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Pentachlorphenol in Abschnitt Die Urheberrechtsfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 17:38, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte STOP

[Quelltext bearbeiten]

bitte aufhören. Du kannst nicht einfach in zig Artikel den gleichen Absatz einfügen. Das sieht sehr nach SPAM aus. Und wer sagt, sie sei so bedeutend etc...? --PCP (Disk) 17:40, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Die Urheberrechtsfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dort geantwortet. Du fügst allerdings nicht ein (Beispielsweise)

Ilse Dirnaichner in jener Fachzeitschrift yy 19xx, Seite 123

.

Das wäre eine Quellenangabe.
Was Du schreibst, hat damit leider gar nichts zu tun.
Allerdings liegen die Rechte der Texte beim Verlag, dieser müßte eine Freigabe erteilen. Vermutlich werden die Passagen aus den Artikeln entfernt werden, da kaum anzunehmen ist, daß ein Verlagt Texte freigibt. --PCP (Disk) 18:21, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


Guten Tag. Mir geht es darum, dass auf eine weiterführende Quelle zu einem kaum beleuchteten Thema der deutschen Unterhaltungsindustrie hingewiesen wird. Das ist ja wohl gerade der Sinn von Wikipedia. Und was Frau Ilse Dirnaichner da mühevollst geleistet hat ist grandios. Ich setze alsbald die jeweils einschlägige Fundstelle dazu, das ist ja wohl das Mindeste. Das sollte dann wenigstens nicht wieder einfach so weggelöscht werden. Über die zusätzlich angegebene URL kann dann jede/r selbst fündig werden. Hochachtungsvoll Bert Berger