Benutzer Diskussion:Bertelsmann Stiftung/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Bertelsmann Stiftung in Abschnitt Verlage werden nicht verlinkt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:08, 6. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 09:41, 21. Okt. 2019 (CEST)

Herzlich Willkommen

Guten Tag,

ich stelle mich kurz vor: ich bin der Benutzer, der zu annähernd 100% die Grafiken zu Prognosen zu Einwohnerartikel erstellt. Damit dann auch Grafiken zu den Prognosen der Bertelsmann Stiftung. Die Recherche und das Einpflegen der Daten in Tabellen wurde/wird nicht von mir übernommen.

Ich habe gesehen, das du viele Änderungen an Literaturangaben vorgenommen hast. Die wurden (vermutlich alle) von Benutzer:Harry8 (ich habe seinen Namen verlinkt - dadurch bekommt er automatisch eine Nachricht das ich ihn hier erwähnt habe) rückgängig gemacht. Der Grund war, das die Regeln der WP zu Literaturangaben das Verlinken nicht vorsehen - Harry8 verweist in seinen Reverts auf WP:Zitierregeln#Grundformat hin (was völlig korrekt ist).

Von mir die Ergänzung, dass es eine Vorlage zum Formatieren von Literatur gibt - Vorlage:Literatur. Die Benutzung der Vorlage hat u.a. den Vorteil, das die Angaben korrekt formatiert sind.

Hier als Beispiel der Quelltext für den Einsatz der Vorlage:

(die Zeilenumbürche können weg gelassen werden und dienen hier nur der Übersicht)
{{Literatur
| Titel=Wegweiser Demographischer Wandel 2020
| TitelErg=Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden
| Herausgeber=Bertelsmann Stiftung
| Verlag=Bertelsmann Stiftung
| Ort=Gütersloh
| Datum=2006
| ISBN=3-89204-875-4
}}

Hier die Vorlage im Einsatzt (um den Quelltext zu sehen empfehle ich den Quelltext-Editor):

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Wegweiser Demographischer Wandel 2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2006, ISBN 3-89204-875-4.

Es sei aber angemerkt, das ich kein Experte für Literaturangaben bin. Falls es Korrekturen von Dritte geben sollte dann habe sie vermutlich recht.

Falls du Daten zu Prognosen ergänzen willst, dann unterstütze ich dich gerne (ich persönlich würde mich freuen, will aber auch nicht verhehlen, dass es bei Kollegen kritischer gesehen wird wenn Firmen, Stiftungen, etc. Daten in die WP einbringen).

Zu meinen Grafiken: die Grafiken wurden/werden mit dem Programm Gnuplot erstellt. Sie liegen im (wie ich finde gut dokumentierten) Quelltext vor können von jedermann geändert werden. Das darfst du als Einladung verstehen. Auch die Liz. der Grafiken ist so gewählt, das sie ohne Namensnennung weiter verwendet werden können.

Rückfragen auch gerne per Mail (Menüpunkt ganz links auf meiner Benutzerseite). --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt14:08, 13. Sep. 2019 (CEST)

PS: wir haben auch ein Wikipedia:Mentorenprogramm

Nachtrag und schon fast Ironie: während ich oben schrieb das Herausgeben nicht Verlink twerden hat Benutzer:Wi-luc-ky mit diesem Edit gleich bei einer handvoll Herausgebern eben dies gemacht. Fazit: hier gibt es zu einem Thema immer viele Meinungen ein lächelnder Smiley . (nicht signierter Beitrag von Summer ... hier! (Diskussion | Beiträge) 14:27, 13. Sep. 2019 (CEST))


Ich korrigierte mich mal: offenbar ist das Verlinken des Verlags nicht gewünscht - wohl aber das des Herausgebers ... ich übe noch! Korrekt wäe also:

{{Literatur
| Titel=Wegweiser Demographischer Wandel 2020
| TitelErg=Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden
| Herausgeber=[[Bertelsmann Stiftung]]
| Verlag=Verlag Bertelsmann Stiftung
| Ort=Gütersloh
| Datum=2006
| ISBN=3-89204-875-4
}}

Und hier nochmal die Vorlage im Einsatz:

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Wegweiser Demographischer Wandel 2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2006, ISBN 3-89204-875-4.

--SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt14:52, 13. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 09:44, 21. Okt. 2019 (CEST)

Verlage werden nicht verlinkt

Hallo Bertelsmann Stiftung, zunächst auch von mir einen Willkommensgruß.

Durch verschiedene Reverts wirst Du schon gemerkt haben, dass die Verlinkung des Lemmas Verlag Bertelsmann Stiftung in Literaturverzeichnissen den Zitierregeln widerspricht. Bitte stelle diese Art der Verlinkung ein. Als Ausweg böte sich ggf. an, den Hrsg. Bertelsmann Stiftung zu verlinken, falls zutreffend, den ich hier natürlichen Personen mal gleichstelle, die ebenfalls verlinkbar wären. Dies als mein persönlicher Vorschlag für einen Umbau der betroffenen Artikel; leider eine ganze Reihe. Der Interessenkonflikt bei der ganzen Sache ist natürlich nicht zu verkennen, weshalb ich nach evtl. Reparatur von diesen Mini-Edits abrate. Ich habe im Gegenzug auch nur in 1 Art. revertiert, um ein Achtungszeichen zu setzen. –

Bei einer thematischen Abhandlung über die oder einer Erwähnung der Verlag Bertelsmann Stiftung in einem Drittlemma wäre natürlich grundsätzlich eine Verlinkung möglich, wenn nicht gar (1×) erwünscht. Ist aber keine Handlungsaufforderung. Freundlicher Gruß (auch an den geschätzten Kollegen Summer ... hier! eins drüber, dessen bibliographische Aufnahme ich nur an einer Stelle ergänzen würde, da als Verlag auf dem Cover Verlag Bertelsmannstiftung zu sehen ist). --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:03, 13. Sep. 2019 (CEST)

Nachtrag zum Verständnis für Summer ... hier!: Das mit der Ergänzung hatte ich geschrieben, als Du noch | Verlag=Bertelsmann Stiftung zu stehen hattest. Im Übrigen entweder Verlag Bertelsmannstiftung oder in Eigenschreibweise Verlag BertelsmannStiftung oder wie in unserem Lemma Verlag Bertelsmann Stiftung. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:16, 13. Sep. 2019 (CEST)
@Summer ... hier!, Wi-luc-ky: Entschuldigt den Fehler, die Regel war nicht bekannt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  Selbstverständlich werden solche Verlinkungen in Zukunft bei den Verlagen nicht mehr vorgenommen. Dank auch an Harry8, der die Änderungen zurückgesetzt hat. Bitte Bescheid geben, wenn noch an anderer Stelle nachgearbeitet werden muss. -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 15:41, 13. Sep. 2019 (CEST)
Alles ist gut - ich selbst habe ja auch etwas gebraucht um zw. Verlinkung von Verlag und Herausgeber zu differenzieren. Hoffe du hast bei der Dokumentation der Geburtswehen meiner Erkenntnis nicht allzusehr mitgelitten. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt16:24, 13. Sep. 2019 (CEST)
@Summer ... hier!, Wi-luc-ky: Danke für die freundliche Rückmeldung. Ist so etwas dann in Ordnung? -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 09:36, 20. Sep. 2019 (CEST)
Danke für die Nachfrage, Bertelsmann Stiftung. Laut Beschreibung des Parameters |hrsg= in der Vorlagen-Doku ist das regelrecht:
„Name des Unternehmens oder der Institution, die hinter der Webseite steht, falls nicht selbsterklärend oder verlinkt.
Nicht zu verwechseln mit der Person eines Herausgebers bei Literaturangaben. Ggf. auf einen existierenden Wikipedia-Artikel verlinken.“
Off topic: Bitte die Parameterreihenfolge nach Kopiervorlagen beachten; und |zugriff= heißt seit einiger Zeit |abruf=.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 09:52, 20. Sep. 2019 (CEST)
Ich schließe mich Wi-luc-ky an weil ich weiß das er beim Thema Lit. regelfest ist. Ich bin es nicht (ich schrieb dich im Abschnitt drüber an weil es seinerzeit Reverts deiner Edits regnete und ich Erklärungen liefern wollte bevor das zu falschen Reaktionen führt - nicht weil ich regelfest wäre). Ich bin eher Experte für die Einwohnerzahlen und insbesondere deren grafische Darstellung. Falls du dich beispielsweise mit den Prognosen von Bertelsmann einbringen möchtest könnte ich ggf. dazu was sinnvolles beitragen. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt11:25, 20. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 09:44, 21. Okt. 2019 (CEST)

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:28, 20. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 09:42, 21. Okt. 2019 (CEST)

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 22:28, 3. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 09:42, 21. Okt. 2019 (CEST)