Benutzer Diskussion:Berti71

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Helmut Drechsler aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz 08:50, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Doc.Heintz ich habe für Paul Helmut Drechsler eine neue Site geschrieben, wie Du sicherlich bemerkt hast. Das wenige ist Extrakt aus einer 12- seitigen, etwas ausführlicheren Biografie mit einigen Bildern, ein oder zwei würde ich gern einfügen. Nur gelingt mir das nicht. Hätte gern Hilfe. Gruß (nicht signierter Beitrag von Berti71 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Berti71, zunächst muss geklärt werden, wer der Inhaber der Urheberrechte an den Bildern ist. MfG --Doc.Heintz 18:27, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Berti71. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz 17:29, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Paul Helmut Drechsler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Doc.Heimtz. Habe bei den Bildbänden hinzugefügt, dass die Texte und das Layout Drechslers Werk sind. "Die Art der Text-und Bildgestaltung ist dem Verfasser gesetzlich geschützt( Musterregister Grimma 227) findest Du in allen Büchern. Wer sich, wie ich intensiv mit Drechsler befasst, ist erstaunt, wie vielschichtig Drechslers Talente waren. Er war nicht nur ein perfekter Fotograf, er war auch sehr guter Zeichner, wunderbarer Erzähler und Gestalter seiner Bücher. Wenn Du Interessiert bist kann ich Dir zur Privaten Verwendung die Biografie mailen. Gruß (nicht signierter Beitrag von Berti71 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, nochmals zu den erwähnten Bildrechten. Bevor wir Bilder hochladen, muss eine schriftliche Erklärung des jetzigen Rechteinhabers (ggf. Erben etc.) vorliegen und an das Supportteam (info-de@wikimedia.org) gesandt werden. Ohne eine solche Erklärung können keinerlei Bilder in den Artikel eingebunden werden; es sei denn, sie sind z.B. gemeinfrei oder älter als 100 Jahre. MfG --Doc.Heintz 13:59, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Doc. Heintz, danke für die Kriterien zu Bildern. Ich weiß zwar dass Drechsler zwei Söhne hatte die vor 1945 im Kindesalter starben, seine Frau starb 2002, sein Bruder 2000. Eine Schwester ( vor 1916 geb.)könnte noch leben. Verbindung dahin besteht meinerseits keine. Ergo ist es noch nicht möglich Fotos Zu veröffentlichen. Bitte alle Beiträge signieren.

OK, dann kann man leider nichts machen. MfG --Doc.Heintz 11:06, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Berti71, ich habe soeben deine Erweiterung im Artikel gesehen. Die Aussage, Hans Schomburgk, ein bekannter Tierfilmer und Arfikaforscher der ersten Stunde sagt über Drechsler: Endlich ein Nachwuchs auf den wir Alten stolz sein müssen, sollte durch eine Quellenangabe ergänzt werden. Ggf. liegt dir ja das Werk vor aus dem dieses Zitat stammt. Bitte achte immer darauf, dass derartige "Aussagen" im Artikel belegt sein müssen. Beste Grüße --Doc.Heintz 09:32, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

von Benutzerseite hierher kopiert hallo Doc, das Schomburgk-Zitat habe ich aus dem Schutzumschlag Helmut Drechsler " Die Kraniche vom weißen Lug" 1951 Neumann Verlag GmbH Radebeul/Berlin Gruß Berti71

OK, ich füge das als Quelle ein. MFG --Doc.Heintz 15:48, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Berti71
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Berti71, von über 4000 neuen Autoren im Monat Juli gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug. 2013

Hallo liebe Schweizer Freunde, ich habe mich über das Edelweiss für "Paul Helmut Drechsler" sehr gefreut. Ich lebe in Colditz/ sachsen, wo auch Drechsler gelebt hat. Ich kannte ihn noch. Über Drechsler wurde viel Blödsinn und Unwahres publiziert. Vor allem nach dem Prinzip einer haut den Mist raus und die anderen schreiben ab. Zusammen mit Peter Albert Bräuer habe ich eine 12 seitige, etwas ausgeschmückte Biografie( Gespräche mit H. Dathe, G. Mauersberger, Jugendfreund M. Schneider, Mitarbeiter E. Thieme, Drechslers Frau Gretel, Drechslers Haushälterin F. Niemz, Bruder Herbert)konnten so ein Bild entstehen lassen, dass ohne Drechsler völlig gerecht zu werden doch eingermaßen reales Zeugnis ist. Drechsler hätte ein ganz Großer unter den Naturdokumentaristen werden können. Die Erinnerung an einen großen Sohn meiner Heimatstadt wach zu halten war mir den Aufwand wert. Viele Grüße Berti71

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Berti71!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz 16:25, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten