Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2005/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es freut mich, dass Du hier bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Aljoscha 21:44, 27. Jun 2005 (CEST)

Begrüßung

Habe mal Aljoschas freundliche Begrüssung auf Deine Diskussionsseite bugsiert, wie es allgemein üblich ist in der Wikipedia. Ich hoffe, ich bin Dir nicht zu nahe getreten...Kann man, wie alles hier, revertieren (rückgängig machen - allerdings nie ganz löschen, da es in der Versionsgeschichte erhalten bleibt...). Wollte Dich auch nur mal begrüssen, aber ist ja schon geschenhen, wie ich sehe. --Barb 18:33, 30. Jun 2005 (CEST)

Form

Lieber Bhuck, schön dass du neue Beiträge anlegst, sah grade Newt Gingrich. Hat bei mir auch länger gedauert, eh ich's so gerafft habe aber hier ein paar Tips: Bitte in ganzen Sätzen schreiben (in den Artikeln), wichtige Begriffe für das Verständnis der Artikel verlinken mit den vorhandenen (oder auch gewünschten) Wikipedia-Artikeln. Mach mal ein paar (fast) vorbildlich gestaltete Seiten auf, und guck dir so kleine Sachen an, wie die aussehen, z.B. The Go-Betweens (da fehlen noch die so genannten Personendaten), oder Klaus Walter, der hat Personendaten. Schöne Grüsse, --Barb 18:41, 30. Jun 2005 (CEST)

POV

Noch was ganz wichtiges: Bei der Wikipedia gibt es die Regel des Neutralen Standpunkt (NPOV=Neutral Point of View). Heißt, persönliche Sichtweisen sollte so weit es geht zurückgehalten werden. Kritik kann man auch sachlich formulieren, bitte versuch das sonst gerätst du hier ganz schnell mit Leuten aneinander, die dich dann (auch zu recht) kritisieren. Das selbe kannst du allerdings eben auch von anderen erwarten, die eventuell ganz andere Meinungen haben als Du. Sachlichkeit und Fakten rule. Bei Gingrich ist es durchaus ein Fakt, dass es zumindestens von seinen Kritikern sehr stark betont wird, dass er Scheiße zu seinen eigenen Frauen war, während er sich bei Clinton scheinheiliger Weise weit aus dem Fenster gelehnt hat. Alles sollte aber belegbar und korrekt argumentiert sein. Bitte guck dir das, was du geschrieben hast bitte alles nochmal unter dem Aspekt an. Wegen der Form geh nochmal zu dem Gingrich-Artikel und Jesse Helms (inhaltlich immmer noch zu sehr POV=Point of View), aber die hab ich jetzt mal grob formal "schick" gemacht. So in etwa soll's sein. Und inhaltliche Anregungen kann man sich, wenn's eilig ist, auch aus den englischen Wikipedia-artikeln holen, z.B. en: Newt Gingrich. Schöne Grüsse, --Barb 19:29, 30. Jun 2005 (CEST)

Hier nochmal der Link zu den Regeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt. --Barb 20:04, 30. Jun 2005 (CEST)

Coughlin

Hi Bhuck, klingt ja, als ob wir wirklich sehr ähnliche Interessen hätten. Den Coughlin wollte ich hier immer schon mal übertragen (bisher noch nicht geschafft), besonders als Argumentationshilfe für meine Behauptung, dass es in den USA in den 30er Jahren starke linke Tendenzen, aber auch rechtskonservative bis faschistoide gegeben hat. Das wurde mir nämlich aus Unwissenheit desjenigen nämlich aus dem USA-Artikel als POV wieder rausgelöscht. Danach hatte ich aber keinen Bock mehr auf den USA-Artikel, weil mir das gleich ganz zu Anfang meiner Wikipedia-Zeit passierte. Darüber habe ich aber Southpark kennengelernt, einen sehr kompetenten Wikipedianer, der auch starke USA-Interessen hat.--Barb 22:16, 30. Jun 2005 (CEST)