Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2010/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Proofreader in Abschnitt World Vision
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blogernde Hamster

Sag mal Bhuck, es mag ja sein, das der eine oder andere etwas an der Qualität des Projektes zu bemängeln hat. Tatsache ist aber, dass es ein wissenschaftliches Projektes an einer anerkannten deutschen Hochschule ist. Das als unwissenschaftlich abzutun oder auch nur in Frage zu stellen, ist ja wohl ein Unding. Und wenn es Dich so alleine dort stört, dann schreibe was dazu. Wenn Dich übrigens unvollständige Abschnitte stören, dann nimm doch noch die anderen Überschriften raus. Ein echtes Trauerspiel. -- 7Pinguine 21:41, 12. Nov. 2010 (CET)

Diakon

Hallo Bhuck, über deinen Kommentar in der Zusammenfassungszeile, "man" könnte doch mal Biretta belt ergoogeln, habe ich mich doch etwas gewundert. Es ist durchaus nicht so, daß ich mich bei der Bearbeitung und Übersetzung der eingefügten Textteile nicht bemüht hätte, zumal du selbst vorher die Schote eingebaut hattest, dem Priester eine Dalmatik als Kleidung zuzuordnen. Auch ist es eigentlich nicht meine Aufgabe, etwas zu ergoogeln, sondern deine, wenn du den Artikel ausbaust. Zum Begriff Academic hood: m. E. ist damit das Birett gemeint – oder was soll eine "akademische Kapuze" sein?Turris Davidica 13:52, 14. Nov. 2010 (CET)

Ein "academic hood" ist etwas ganz anderes als ein Biretta. Es sitzt nicht auf dem Kopf, sondern fällt den Rücken hinunter. Das kann man nicht wirklich so gut in Text erklären, also schaue z.B. hier (bei 1:13, das, was der weißhaarige Kleriker auf der linken Seite auf den Rücken hat) -- auch hier kannst Du einige in einem nicht-liturgischen Zusammenhang sehen. Es geht auch hier nicht um die Kopfbedeckung, sondern über das, was auf dem Rücken hängt...bei der Dame rechts in einem sehr ungewöhnlichen karierten Muster. Man sollte zwischen "choir dress" und "eucharistic vestments" unterscheiden--die Stola trägt man nicht mit Talar, sondern mit Albe--Talar mit "preaching scarf" bzw. "academic hood" (oder beides) verbindet man eher mit "low church" bzw. "evangelical" Anglikanismus; Albe (bzw. Dalmatik) und Stola mit "high church", wobei das eher Stilrichtungen sind, die ggf. nicht an der Person oder Gemeinde sondern an dem Gottesdienst selbst festzumachen sind.--Bhuck 10:52, 15. Nov. 2010 (CET)

Ausschuss Evangelikalismus-Begriff

Hallo Bhuck, schön dass du die Klärung da so ins Rollen gebracht hast! Ich bin für diesen Ausschuss wirklich zuversichtlich und danke dir für deine verständnisvollen Einlassungen bei WV. Ich habe allerdings etwas Bedenken, dass die Diskussion gleich wieder in epische Breiten führt und habe dem Ganzen eine versuchsweise Struktur gegeben. Die ist dafür da, auch beschäftigteren Leuten wie Toktok die Gelegenheit zum Mitmachen zu geben, ohne bereits vor vollendeten Tatsachen zu stehen. Sonst macht das fürchte ich keinen Sinn. Deine Reaktion auf Diskriminierung halte ich vor diesem Hintergrund für ein wenig verfrüht, ich habe sie erst mal auf meiner Baustelle 4 zwischengelagert, damit du sie dann von dort wieder einfügen kannst, wenn die Zeit gekommen ist. Ich hoffe, dass das für dich in Ordnung geht. Auf der dortigen Diskussionsseite habe ich zur Arbeitsweise etwas geschrieben, vielleicht kommt dir da noch die ein oder andere hilfreiche Idee dazu. See you, --Athanasian 15:30, 18. Nov. 2010 (CET)

Ja, ist schon ok. Vergiss nicht, zur rechten Zeit, den Beitrag zurück zu verschieben. :-) --Bhuck 15:47, 18. Nov. 2010 (CET)
Habe ihm nach deiner Erläuterung auf der Diskussionsseite eine neue Überschrift verpasst, aber das hast du bestimmt schon gesehen. Habe ich's getroffen? --Athanasian 22:50, 18. Nov. 2010 (CET)
Ist schon ok. Bin gespannt wie es sich entwickelt.--Bhuck 23:05, 18. Nov. 2010 (CET)
Es entwickelt sich jedenfalls sehr angeregt, deutlich mehr als ich gedacht hätte. Leider bin ich übers Wochenende weg und kann die Diskussion während der Zeit nicht begleiten... kannst du dir vorstellen, da ein Auge drauf zu halten, damit kein Unglück passiert? Ich bin da ein wenig in Sorge. Danke!! --Athanasian 10:56, 19. Nov. 2010 (CET)

Administratives Handeln

Hallo Bhuck, ich bin über die Begründung der Sperre von Mr. Mustard schwer enttäuscht. Die Bewertung, ob KTF ein Vorwand ist oder nicht, ist eine inhaltliche Position. Zu dumm dann auch, wenn Mr. Mustard nun ausgerechnet von Benutzern des Portals Marxismus Schützenhilfe bekommt. Und von Meisterkoch. Beide wohl recht unverdächtig. Es handelt sich um TF. Was man einstellen kann ist eine andere Frage, aber Du hast defnitiv eine Fehlentscheidung getroffen. Noch will ich Dir nicht unterstellen, das es Absicht war, aber Du ahst Dich eindeutig auf eine Seite geschlagen, uns es war hier nicht die von KTF, NPOV und WP:Grundsätze. Du solltests Dich bei der Sperrprüfung blicken lassen, bevor es ein AP wird. -- 7Pinguine 11:23, 19. Nov. 2010 (CET)

Ja, ist denn ein SP-Antrag gestellt worden? Bislang hat mich keiner davon unterrichtet, obwohl das eigentlich vorgeschrieben ist. Oder ist Dein Anschreiben eine solche Benachrichtigung? Vom Ton her bin ich nicht sicher, wie ich es bewerten soll. Aber gut, ich schaue gerne mal hin, was dort los ist, denn dort ist die richtige Stelle etwaige Zweifel an der Entscheidung zu diskutieren.--Bhuck 18:27, 19. Nov. 2010 (CET)
Die Benachrichtigung wurde in der Tat vergessen. Habe ich auch übersehen. -- 7Pinguine 19:05, 19. Nov. 2010 (CET)

Hallo Bhuck, soweit ich sehe, ist MM noch nicht entsperrt worden, das war gestern nur die Deaktivierung des Autblocks. Gruß --Howwi Disku · MP 19:11, 19. Nov. 2010 (CET)

Bhuck, ich habe deine Erle deshalb mal rausgenommen. Ich hoffe, das ist ok, da es sich offenbar um ein Versehen gehandelt hat.-- Kramer ...Pogo? 19:24, 19. Nov. 2010 (CET)
Ja, danke für die Berichtigung.--Bhuck 19:30, 19. Nov. 2010 (CET)

Thanks. Mir ist inzwischen weitgehend egal, wer wie lang gesperrt wird und von wem seine Sperre dann um wieviel Tage reduziert. Es reicht manchmal schon, wenn einer einen versteht und nicht bloß aus ideologischen Gründen für oder gegen einen ist, um - etwas pathetisch ausgedrückt - nicht dem Wahnsinn anheimzufallen (Olag).--95.33.77.157 20:00, 19. Nov. 2010 (CET)

Dem Wahnsinn, lieber Olag?
Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,
Ist dem Tode schon anheimgegeben,
Wird für keinen Dienst auf Erden taugen,
Und doch wird er vor dem Tode beben,
Wer die Schönheit angeschaut mit Augen!
Ewig währt für ihn der Schmerz der Liebe,
Denn ein Tor nur kann auf Erden hoffen,
Zu genügen einem solchen Triebe:
Wen der Pfeil des Schönen je getroffen,
Ewig währt für ihn der Schmerz der Liebe!
Ach, er möchte wie ein Quell versiegen,
Jedem Hauch der Luft ein Gift entsaugen
Und den Tod aus jeder Blume riechen:
Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,
Ach, er möchte wie ein Quell versiechen!
(August von Platen)
Mit besten Grüßen Gracklauers Witwe 21:16, 19. Nov. 2010 (CET)

Hinweis

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Mr. Mustard und Bhuck. --Mr. Mustard 11:58, 21. Nov. 2010 (CET)

Großer Teil katholischer Kleriker homosexuell

Sicherlich dürfte auch die Irmgard von dem neuen Buch "Heiliger Schein" vom Theologen David Berger gehört haben. Das Buch bestätigt genau die Inhalte, die ich hier auf der Wikipedia schon seit Jahren zu katholischen Priestern vertrete, wonach die größtenteils alle homosexuell veranlagt sind. Ratzinger zähle ich auch dazu. Aber für diese Erkenntnisse wird man/frau bekanntlich auf der deutschen Wikipedia gesperrt. Schön das David Berger dies nunmehr in seinem neuen Buch niedergeschrieben hat. Für jeden Theologen ein gutes Buch, das er kaufen sollte, denn es erklärt die "Wagenburgmentalität" katholischer Kleriker aufgrund verdrängter eigener Sexualität. Benutzer:GLGermann 07:23, 24. Nov. 2010 (CET)

Was hat jetzt Irmgard damit zu tun? Sie gehört jetzt nicht unbedingt zu jenen, die behaupten, der römische Klerus bestehe aus heterosexuell veranlagten, zölibatären Männern. Es ist nicht zulässig, prophetischerweise ohne Referenzierung aus noch nicht veröffentlichten Quellen Monate bzw. Jahre im voraus Erkenntnisse zu ziehen. Erst jetzt, wo das Buch auf den Markt kommt, wird man daraus zitieren können. Ich bin gespannt, was in der Hinsicht nun kommen wird. Ich besitze das Buch leider noch nicht.--Bhuck 09:10, 24. Nov. 2010 (CET)
grüß mir doch den Benutzer:Scooter und dessen Interesse für die USA, das ihr gemeinsam habt.
ansonsten ist alles ein "abgekartetes Spiel" hier auf der Wikipedia unter den Konten und paar Nerds haben die Macht hier und sperren einfach dauerhaft, wenn Ihnen die Meinung anderer nicht gefällt. Da halte ich es dann lieber mit der Wahrheit und stimme David Berger in seiner Analyse des katholischen Klerus zu. Auch Ratzinger halte ich für "verklemmt" schwul, aber dafür wird man auf der Wikipedia dauerhaft gesperrt: ist jetzt fast ein Jahr her, wo hier einige Admins mein Konto dauerhaft gesperrt haben, da ich den Papst als schwul auf dessen Diskussionsseite titulierte. Ein Armutszeugnis der deutschen Wikipedia-Admins ist dies gewesen; denn es bleibt die Wahrheit, was ich da formuliert habe. 92.252.110.147 18:45, 24. Nov. 2010 (CET)
Zum großen Teil wiederholst Du Dich hier. Man bekommt auch nicht den Eindruck, dass Du Dich mit der Frage, wie man am besten eine konstruktiven Arbeitsatmosphäre bei Wikipedia schafft, besonders vielseitig beschäftigt hast, auch wenn natürlich Dein Vorschlag, weniger drakonisch mit Sperren im Bezug auf Meinungsfreiheit auf Diskussionsseiten vorzugehen, durchaus vernommen werden kann. Wenn Du Dir allerdings Gedanken darüber machst, dass ein "paar Nerds haben die Macht hier", vielleicht interessierst Du Dich für Benutzer:Kriddl/Wiki-Watch -- bin gespannt, was Du von den Betreibern und deren Intentionen hältst. Hast Du die Wikipedia:Kurier-Artikel dazu gesehen? Es gibt mindestens zwei: einer aus November, einer aus Oktober. --Bhuck 11:29, 25. Nov. 2010 (CET)
Das ist auch noch interessant, übrigens.--Bhuck 14:10, 25. Nov. 2010 (CET)

Viel Spass....

... mit Benutzer:Bhuck/World Vision. --Guandalug 15:58, 24. Nov. 2010 (CET)

Vielen Dank der Mühe! Mal schauen, wie wir zum nächsten Schritt kommen.--Bhuck 11:47, 25. Nov. 2010 (CET)
ich denke, da ist dies ok. ca$e 11:49, 25. Nov. 2010 (CET)
Das will ich in einem breiteren Forum als meiner Benutzer Diskussion gerne geklärt haben, aber erst mal schaue ich durch, was überhaupt im Themenbereich sonst noch alles passiert ist. --Bhuck 12:00, 25. Nov. 2010 (CET)

Weiterleitung Iphone

Hallo Bhuck, nicht böse gemeint, aber welchen Sinn haben denn solche Weiterleitungen? Es gibt bereits die Weiterleitung IPhone, über die Suchfunktion werden Seiten mit gleicher Groß/Kleinschreibung automatisch aufgerufen. Einziger Unterschied jetzt ist, dass beim Artikel "Weitergeleitet von Iphone" steht, und das ist ja eher Falschschreibung. Grüße --myself488 12:43, 25. Nov. 2010 (CET)

Ich hatte "iphone" in der Suchmaske eingegeben und bin auf eine Seite mit einer gelöschten Weiterleitung gekommen. Gut, ich weiß, wie ich damit umgehen kann, um trotzdem ans Ziel zu kommen, aber ich dachte an Leuten, die nicht ganz so fit, und dachte, man könnte deren Frust vorbeugen. Die automatische Aufrufung der Seite mit gleicher groß-klein-schreibung scheint nicht so ganz funktioniert zu haben in dem Fall.--Bhuck 14:10, 25. Nov. 2010 (CET)
Ok, verstehe ich. Ist so auch nicht weiter schlimm. Grüße --myself488 14:59, 25. Nov. 2010 (CET)

World Vision

Hallo,

ich gehe einfach davon aus, dass du kein Interesse daran hast auch noch die nächsten Monate durch die ständigen Querelen im WV-Artikel von anderen projekten abgehalten zu werden. Bisher engagieren sich gerade schon 7 Benutzer für eine Lösung der Konflikte im WV-Artikel. Es geht erstmal nur darum die verschiedenen Standpunkte festzustellen. Deiner ist dabei ebenso von Belang. Deshalb wäre es sehr konstruktiv, wenn du dich auch beteiligen könntest.

Beste Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 20:46, 19. Nov. 2010 (CET)

Hallo Bhuck. Ca$e drängt auf der Seite Diskussion:World Vision International zur Klärung der Frage, ob das Wörtchen "evangelikal" in der Einleitung des Artikels erscheinen soll oder nicht. Er verweist auf die Quellenlage, die wir ja unter Benutzer Diskussion:Memnon335bc/World Vision Literaturübersicht zusammengetragen haben. Wir können die Frage tatsächlich nicht ewig vor uns her schieben, deshalb wäre ich dankbar, wenn auch du ein, zwei Sätze zu deiner Einschätzung der Quellenlage abgeben würdest, insbesondere die Wertung von WV-nahen bzw. von WV unabhängigen Quellen. Da du den Konflikt schon etwas länger verfolgst, hätte deine Stimme einiges an Gewicht und könnte vielleicht zu einer zügigeren Lösung beitragen. Danke. --Proofreader 21:40, 27. Nov. 2010 (CET)

WV evangelikal?

auf Benutzer Diskussion:Proofreader wird interesse an deiner bewertung der derzeitigen quellenlage geäußert - ein interesse, welches ich teile. beste grüße, ca$e 21:39, 27. Nov. 2010 (CET)