Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2011/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 188.118.128.172 in Abschnitt Weitere Meldung im Zusammenhang mit Kirche 2011
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fresh expressions

Das ist ein Artikel über eine anglikanische Bewegung in der QS. Kannst du da mal drüberschauen? (und auch von mir Gratulation zu eurem Wahlerfolg :-) ) Irmgard Kommentar? 18:19, 4. Apr. 2011 (CEST)

William Hedgcock Webster

Hallo Bhuck, ich bin gerade auf obigen Artikel gestoßen, den Du vor einigen Jahren angelegt hast. Seitdem enthält er in auskommentierter Form den englischen Original-Artikel. Könntest Du die Zeit und Arbeit erübrigen, die Übersetzung abzuschließen? Ich finde, dass der Artikel in der jetzigen Form praktisch nichts über Mr. Webster aussagt. Danke und Gruß, --Scooter Sprich! 14:40, 6. Apr. 2011 (CEST)

Kirche 2011

So mit den Anlegen der Biografien zu Kirche 2011 bin ich schon sehr weit vorangekommen. Diese liberalen katholischen Reformtheologen fordern neben Frauenordination, Öffnung des Zölibates in Punkt 4 des Memorandums eine theologische Änderung der Haltung des Vatikans zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Herzlichen Gruß 85.8.79.201 22:23, 6. Apr. 2011 (CEST)

Sexuelle Orientierung von Papst Benedikt XVI.

Für Portalmitarbeiter dringend zu beachten in weiteren Diskussionen, ist diese aktuelle Debatte um Benedikt XVI., die bereits zur Sperrung des langjährigen Portalmitarbeiters Benutzer:GLGermann geführt hat. Nach Aussagen des Theologen David Berger und der Theologin, Journalistin und Autorin Valeska von Roques ist der Papst Benedikt XVI. homosexuell veranlagt. Berger erklärte: ... „Er kommt aus einer kirchlich geprägten Kultur, in der das ein absolutes Tabu ist. Was er bei sich hasst, projiziert er auf andere und bekämpft es. Und das kann er jetzt als Papst mit offiziellen Dokumenten machen.“... Das Verhalten des Papstes und anderer katholischer Würdenträger läßt sich psychologisch mit dem Projektionsmechanismus erklären.

--> So wenn schon Nachrichtenportale, Theologen und Autoren öffentlich die Homosexualität von Benedikt XVI. benennen, solltest Du noch einmal dringend über die dauerhafte Sperre von Benutzer:GLGermann nachdenken. Die Sperre beruhte allein auf der Tatsache, dass GLGermann genau das thematisiert hat, was hier Theologen wie David Berger und Autorin Valeska von Roques behaupten. Bei Gelegenheit werde ich daher eine Entsperrung des Kontos beantragen, da die Sperre immer noch Zensur auf der Wikipedia darstellt und die reinste Schande für Happolati und Co bedeutet, wenn Ihr an den Zielen einer freien Wikipedia wirklich interessiert seit. 85.8.119.183 10:33, 9. Apr. 2011 (CEST)

Einheitliches modernes Pfarrdienstrecht der EKD für alle Landeskirchen

Es gibt nunmehr ein neues einheitliches (!) Pfarrdienstrecht für alle (!) Landeskirchen der EKD, wonach verpartnerte gleichgeschlechtliche Pfarrer in den Pfarrhäusern generell zukünftig erlaubt sind. 188.118.155.71 01:48, 21. Apr. 2011 (CEST)

Wenn man schon überhaupt einheitliche Pfarrdienstrechte haben soll, dann ist es sicher gut, dass sie so und nicht anders sind. Ich glaube, wir beide haben einige Ausführungen gehört, wie es dazu gekommen ist.--Bhuck 09:35, 21. Apr. 2011 (CEST)

Einladung nach Mainz ;-)

Hallo!

Eine ganz herzliche Einladung zu unserem Jubiläumsstammtisch "5 Jahre Wikipedia Mainz". Einzelheiten sind hier zu finden: Wikipedia:Mainz. Für Rückfrage stehe ich oder jemand anderers vom Stammtisch gerne zur Verfügung. Viele Grüße Martin Bahmann 12:39, 21. Apr. 2011 (CEST)

Weitere Meldung im Zusammenhang mit Kirche 2011

Kümmer dich bitte um Konto des Benutzer:Filzstift, der zur rechtskonservativen Clique der evangelikalen POV-Pusher gehört und weiter auch schön auf Benutzer:Irmgard, Benutzer:GregorHelms und ein weiterer Nutzer, der seinen Namen hier gelöscht hat, weil er es für Verleumdung hält, in diesem Kontext genannt zu werden achten. Es grüßen die liberalen Reformtheologen von Kirche 2011 188.118.164.170 21:13, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ich schaue mir den Benutzer an, wobei Du ja eigentlich wissen müsstest, dass Protestanten sich generell als Reformationsanhänger verstehen. Liesels politische Orientierung kenne ich nicht so gut, aber ich würde weder bei Irmgard noch GregorHelms das Etikett "rechtskonservativ" verwenden. "Theologisch konservativ" vielleicht, aber auch Karl Barth (der bestimmt nicht politisch konservativ war, und von mir sehr geschätzt wird) verstand sich nicht als Anhänger der liberalen Theologie.--Bhuck 08:28, 28. Apr. 2011 (CEST)
Nachdem ich mir das angeschaut habe, glaube ich, es handelt sich hier um ein ganz normaler Fall von einem Admin, der einfach ein Auge darauf hat, was IPs so alles treiben. Ich denke, für Deine Zielsetzung ist Diskussion:Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch#Artikel der Unterzeichner vermutlich ein besseres Mittel als irgendwelche personenbezogene Unterstellungen. Dementsprechend habe ich dort was geschrieben; schauen wir mal, was jetzt passiert.--Bhuck 08:35, 28. Apr. 2011 (CEST)

ach komm Filzstift, "tue nicht so", als wenn Du nicht wüßtest, wer GLG ist, da muss ich bei deinem Konto herzhaft lachen. 188.118.128.172 14:08, 28. Apr. 2011 (CEST)

Ansonsten hier wird wieder seitens bestimmter Admins/Autoren eine Meinungsherrschaft angestrebt, wie es oft auf der deutschen Wikipedia über die Jahre gerade im Religionssektor zu beobachten ist. Wenn Ihr, LKD, Aka, May, Lutheraner, Simplicius, Bhuck, Fg68at, Nemissimo, Maha, Boonekamp, um einmal einige Beispiele aus der "GUTEN" Autorenfront zu nennen, nicht in all den Jahren den GLG gehabt hättet, wäret IHR schon längst von den POV-Pushern im Religionssektor überrannt worden (siehe Diskriminierung, ein weiterer Nutzer, der seinen Namen hier gelöscht hat, weil er es für Verleumdung hält, in diesem Kontext genannt zu werden, Irmard, GregorHelms, usw.) und Eure Relevanzkriterien "ab adsurdum" geführt (siehe aktuell Debatte um World Vision Appalachia, World Vision Australien oder World Vision Mali).

Die dt. Wikipedia ist "sowieso" bereits massiv religiös von bestimmten Autorengruppen unterwandert. Nirgendwo ausser beim Thema "Nationalsozialismus" wird derart hier seit Jahren auf der dt. Wikipedia manipuliert, gekämpft, gezickt und gelöscht, wie dies beim Religionssektor zu beobachten ist.

Achso und ich vergass zu erwähnen, Benedikt XVI. ist schwul (siehe aktuelle Äußerung vom Theologen David Berger) und "das ist gut so", nur sollte Ratzinger es endlich akzeptieren, dass homosexuelle Menschen auch Sex haben, die allermeisten nicht zölibatär wie Ratzinger leben wollen und ein Teil von Ihnen am Standesamt heiratet. 188.118.128.172 14:08, 28. Apr. 2011 (CEST)