Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2011/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zervita

Hallo Bhuck, ich würde mich des gelöschten Artikels in meinem BNR annehmen und mal sehen, ob sich da noch irgendwas finden lässt, was Relevanz darstellen könnte. Wärest Du so nett, ihn mir dort wiederherzustellen. Ich könnte das zwar auch selbst, möchte Dich aber nicht übergehen. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 10:49, 6. Mai 2011 (CEST)

Aber gerne. Es wäre auch schon vollkommen in Ordnung gewesen, wenn Du es gemacht hättest--gegen einen Artikel im BNR habe ich ganz und gar nichts, und eigentlich wäre es schön, wenn der Artikel bis zum Qualitätsgrad verbessert werden würde, dass er im ANR bestehen könnte. Viel Erfolg dabei! --Bhuck 16:56, 7. Mai 2011 (CEST)

Benutzer:Gleiberg

Gleibergs LA gegen die anerkannte und profilierte Soziologin Marina Rupp... Das Gleiberg dies nicht ein wenig peinlich ist, einen LA zu stellen, gegen eine Autorin, die allein über 18 Veröffentlichungen in der DNB verfügt, wundert schon sehr. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Freundeskreis des Wingolfbundes, mit dem Gleiberg seinen ersten Edit begonnen hat. 92.252.108.140 12:17, 18. Mai 2011 (CEST)

Nach dem lobenswerten Artikelausbau durch Benutzer:Kunani zog Gleiberg den LA zurück; da sehe ich erst mal keinen weiteren Handlungsbedarf.--Bhuck 23:40, 26. Mai 2011 (CEST)

Das GLG-Problem

Hallo Bhuck, ich würde mich freuen, wenn Du als Admin dem Ersteller des obigen Diskussionsbeitrages mal ein klares Zeichen geben würdest, dass seine Mitarbeit in dieser Form nicht erwünscht ist. Vor allem dann nicht, wenn sie gespickt ist mit persönlichen Angriffen, Verschwörungstheorien und paranoischen Ausfällen. Beispiel gefällig? Neulich dachte er, Du wärst ich. Oder umgekehrt. Dann war ich Engie, inzwischen bin ich wahrscheinlich Amberg oder sonstwer. In seinem neuesten "Diskussionsbeitrag" muss ich mich, ohne dass irgendjemand dagegen eingeschritten wäre, als "homophob" bezeichnen lassen, was ich a) als schwere Beleidigung auffasse und b) auch deutlich zurückweise. Es ist zwar nicht an mir, hier irgendeine Beweisführung zu leisten, aber mich als "homophob" zu bezeichnen, ist so ziemlich das Abwegigste, was man irgendwie vorbringen kann, soviel darf ich wohl sagen. (Ich habe das blöde Gefühl, dass Du zwischen uns in der Vergangenheit aufgetretene Konflikte in ähnlicher Form gedeutet hast, hoffe aber, dass Du das inzwischen nicht mehr so siehst.) Daher wäre es sehr erfreulich, wenn Du dem Kollegen, falls er mal wieder auf Deiner Diskuseite aufschlägt, um mich zu beschimpfen, klar ansagen würdest, dass er dies zu unterlassen hat. Ich habe ihm oft genug mitgeteilt, dass er hier halbwegs problemlos mitarbeiten kann, wenn er sich an gewisse Qualitäts- und Umgangsmaßstäbe hält, aber er hat sich leider als beratungsresistent erwiesen, und irgendwann reicht es dann sogar mir mal. Freundliche Grüße, --Scooter Sprich! 12:08, 28. Mai 2011 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, wie ich hier am besten helfen kann. Ich glaube nicht, dass es hilft, wenn man mit Autoritätsgehabe gegen den unangemeldeten Benutzer hier auftritt nach dem Motto "wenn Du als Admin [...] mal ein klares Zeichen geben würdest" -- meine Erfahrungen mit dem Benutzer zeigen, dass er auf eine solche Ansprache eher stur und uneinsichtig reagiert. Eine IP kann man nur bis zu einem gewissen Grad sanktionieren, weil gesperrt ist er als Benutzer schon, und inzwischen freut er sich schon, dass er als IP mit weniger Aufmerksamkeit arbeiten kann. Ich mache zwar das, was ich kann, um eine Vertrauensbasis zu dem Benutzer aufzubauen, weil ich glaube, dass nur so von ihm konstruktive Reaktionen zu erwarten sind. Da ich seine Grundintentionen eher wohlwollend gegenüber stehe, finde ich es auch bedauerlich, wenn er sich mit absurden Konspirationstheorien (wie etwa, dass wir miteinander identisch seien, oder dass Du Engie seist, oder dass Janneman Irmgard sei, oder was auch immer) diskreditiert. Ich habe, ehrlich gesagt, vergessen, was ich mit Dir in der Vergangenheit für Konflikte gehabt haben könnte. Zumindest in der Gegenwart nehme ich Dich als fleißiger Verbesserer von Politiker_innenbiografien wahr, was Dich oft mit GLG in Konflikten bringt, weil er Deine Korrekturen als unangenehm empfindet, was aber eigentlich nicht sein muss (denn man könnte sie ja als Ausbau und Verbesserung empfinden, und das ist ja auch Sinn von Wikipedia); umgekehrt habe ich den Eindruck, Du bist von ihm genervt, weil er viel korrektur- und ergänzungsbedürftiges einstellt, was "mehr Arbeit" schafft (ob es tatsächlich mehr Arbeit schafft ist eher eine philosophische Frage, über die wir nicht so schnell einig werden, aber das muss an dieser Stelle auch nicht zu Ende diskutiert werden). Ich habe jedenfalls NICHT den Eindruck, dass Du homophob bist, aber ich bin mir wirklich nicht sicher, ob GLG sich durch eine so klare Aussage meinerseits überzeugen lässt, auch wenn er vermutlich mehr Vertrauen zu mir hat als zu Dir (vorausgesetzt wir sind ja nicht identisch :-) ). Ich habe inzwischen ins Archiv der Qualitätssicherung nachgeschaut und gesehen, es ist inzwischen dort eingegriffen worden--da er unter IP editiert, und da ich nicht jeden Tag hier vorbeischaue, ist es nicht einfach, überall auf dem Laufenden zu sein, was er so alles wo verzapft, um rechtzeitig intervenieren zu können. Insofern kann ich gerne Deiner Bitte insoweit nachkommen, in dem ich hier GLG (sollte er mal hier mitlesen, was er vermutlich irgendwann mal tut) mitteile, dass ich es nicht für hilfreich empfinde, wenn er in Dir ein Feindbild sieht, aber ich kann nicht dafür garantieren, dass er meinen Rat hier annimmt--der Begriff "beratungsresistent" ist von Dir ja auch nicht umsonst gewählt worden. Lass Dich (soweit es irgend geht) nicht von ihm aus der Ruhe bringen.--Bhuck 11:13, 30. Mai 2011 (CEST)
Wußtest Du eigentlich schon, dass GLG-IPs von deiner Disk per Flter 65 (private Abteilung) ferngehalten werden? Hat Seewolf das mit Dir abgesprochen? Bitte klären, hier oder da: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=90381453 Grüße 91.64.140.225 16:36, 23. Jun. 2011 (CEST)
Das ist mit mir nicht abgesprochen.--Bhuck 19:02, 23. Jun. 2011 (CEST)
Hätte mich auch gewundert. Hier könntest Du den aktuellen Stand nachvollziehen http://de.pluspedia.org/wiki/Filter_65_(Wikipedia). Dieser Link ist auch interessant http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Missbrauchsfilter&offset=64. Dort kannst Du sehen, wann Seewolf wieder an den beiden GLG-Filter dran war. Das bedeutet meist, er hat eine weitere Seite für GLG unzugänglich gemacht. Es sind zusammen (Filter 65 und 66) fast 600 unveröffentliche GLG-Edits, auf denen Seewolf sitzt. Da lohnt sich eine Lagerräumung. Grüße 91.64.140.225 21:08, 23. Jun. 2011 (CEST)
Ich verstehe diese Filterdingsda nicht. Ich weiß auch nicht genau, was Du mit "Lagerräumung" meinst oder wie das zustande kommen könnte. Aber Pluspedia kannte ich bisher nicht; interessant zu wissen, dass es so etwas gibt.--Bhuck 22:58, 23. Jun. 2011 (CEST)
Das scheint aus diesen Gründen problematisch zu sein, dass dieser Filter hier ist. Ich werde Benutzer:Seewolf mal darauf ansprechen.--Bhuck 12:31, 16. Jul. 2011 (CEST)

Muttersprachler zu "The Subject Was Faggots"

Gil Scott-Heron, Schwarzer mit 21 Jahren im Jahre 1970:

Mit

  • I mean you just had to dig it to dig it und
  • but sitting on the corner digging all that I did as I did und
  • cutie cootie and snoodie faggots / [der] Süßer Laus und haarnetztragende Schwuchteln?

habe ich so meine Schwierigkeiten es zu verstehen. --Franz (Fg68at) 21:30, 30. Mai 2011 (CEST)

Nun, ich bin mir nicht sicher, ob die Rechtschreibung bei lyrics.wikia.com maßgeblich ist oder nicht, und der Youtube Video ist von .de aus nicht erreichbar, so dass ich das nicht durch eigenes Anhören überprüfen kann. Ich finde, der Liedtext ist definitiv zweideutig. Meine eigene Lesart ist eher, dass er Homophobie als solches thematisiert und es vielleicht etwas ironisch betrachtet, aber ohne den Video gesehen zu haben kann ich auch verstehen, wenn andere es anders interpretieren. Die Foren, ob nun bei der Guardian oder bei der Amazon Rezension, zeigen, dass es Leute gibt, die beide Interpretationen (homophob wie auch homophobiekritisch) haben--was zumindest z.T. für die literarische Qualität des Gedichts spricht, wenn es so viele verschiedene Interpretationen zulässt.

"Dig it" ist 70er Jahre Slang, bzw. damaliges Afroamerikanischer Dialekt (aber es war auch unter Hippies beliebt, und Bob Dylan oder Arlo Guthrie oder Pete Seegher oder so jemand hat es auch in einer berühmten Aufnahme von Woodstock verwendet) und heißt so viel wie "verstehen" oder "kapieren". D.h. die erste Zeile "Ich meine, man hätte es einfach verstehen müssen, um verstehen zu können", und die zweite "Aber, da an der Ecke sitzende, und alles, was ich verstand, so verstehend, wie ich es verstand" kommen irgendwie so hin. "Cutie cootie and snooty faggots" würde ich vielleicht eher schreiben, aber vielleicht ist auch "cutie, cutie and snooty faggots" gemeint oder sonst etwas. Cutie ist eher "niedlich, süß, gutaussehend"; "cooties" sind imaginäre Bazillen, wo kleine Jungs sich vorstellen, sie bekommen die von Mädchen, und kleine Mädchen denken, sie bekämen sie von Jungs, aber auch in beiden Fällen bekommt man sie von Leuten, die man meiden sollte, aber als Substantiv passt das eigentlich nicht an dieser Stelle, und ich denke, evtl. ist das ein Fehler beim Text in lyrics.wikia.com. "Snoodie" kenne ich nicht, aber "snooty" ist hochnäsig. Vielleicht soll die Zeile etwas wie "Süße, niedliche, aber hochnäsige Schwuchteln" heißen, aber wie gesagt, da ist mir zu viele Unsicherheit drin, um eine genaue Interpretation zu geben.

Ich hoffe, das hilft etwas.--Bhuck 15:12, 31. Mai 2011 (CEST)

Hi Bhuck, ich empfehle Dir Hotspot Shield. So kommst Du per abschaltbarem VPN, neben gesperrten YT-Videos z.B. auch an HULU. ;-) Herzliche Münchner-Berliner Grüße, kann mich gerade nicht einloggen.^^ (Würde gern mal wieder telefonieren, komme aber entweder nicht dazu oder erreiche Dich nicht.) N.--91.39.113.101 12:49, 18. Jul. 2011 (CEST)
Ach, Du bist es, der den Anrufbeantworter immer wieder ausgelöst hat, heute, aber nichts draufspricht. Ja, wegen eines technischen Defekts ist es nicht möglich, mich mit unterdrückter Rufnummer anzurufen. Entweder muss die Rufnummer freigeschaltet werden, oder ich kann Dich anrufen. Oder Du probierst es auf meinem Handy.--Bhuck 12:52, 18. Jul. 2011 (CEST)