Benutzer Diskussion:BiaJer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BiaJer, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Schnabeltassentier (Diskussion) 10:30, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Schnabeltassentier, ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort. Es freut mich sehr, dass Sie mein Mentor sein möchten. Im Text über die Else Kröner-Fresenius-Stiftung sind mir sind ein paar sprachliche und inhaltliche Fehler aufgefallen bzw. Inhalte, die nicht mehr aktuell sind. Ich bin mir nicht sicher, wie der korrekte Vorgang ist. Wie würden Sie dies gerne handhaben? Ich möchte Ihnen gern zwei Beispiele geben: Bsp. 1: Im ersten Satz über die Stiftung heißt es: "Die 1983 gegründete Else Kröner-Fresenius-Stiftung ist eine auf die Förderung medizinisch-wissenschaftlicher und der medizinisch-humanitären Entwicklungszusammenarbeit ausgelegte, gemeinnützige Stiftung." In diesem Satz fehlt nach "Förderung medizinisch-wissenschaftlicher" ein Wort. Würde sich diese Wortgruppe auf Entwicklungszusammenarbeit beziehen, wäre er sogar inhaltlich falsch. Inhaltich korrekt wäre: "Die 1983 gegründete Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert medizinisch-wissenschaftliche Projekte und unterstützt medizinisch-humanitäre Projekte in Entwicklungsländern." Bsp. 2 unter Organe: "Mitglieder der Wissenschaftskommission sind Hans-Peter Schuster, Stefan Endres, Heike L. Pahl, Sachsa Pahernik und Christine Klein." Die Mitglieder der Wissenschaftskommission sind Prof. Dr. Stefan Endres (Vorsitzender), Prof. Dr. Christine Klein, Prof. Dr. Lars Maier, Prof. Dr. Sascha Pahernik und Prof. Dr. Heike L. Pahl. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir eine Rückmeldung zum korrekten Vorgehen meinerseits geben könnten. Vielen Dank und liebe Grüße

Grundsätzlich gilt hier WP:SM. Ein fehlendes Wort kann man problemlos einfach so ergänzen. Die Mitglieder der Kommission kannst du auch einfach selbst ändern, wenn du dabei einen Beleg angibst. Bitte dabei beachten, dass akademische Grade bei Wikipedia nicht angegeben werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:22, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zu deiner Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Wichtig ist bei einer Aktualisierung geeignete WP:Belege anzugeben. Wenn du Belege hast, gib sie bei einer Aktualisierung gemäß Hilfe:Einzelnachweise an. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:30, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Schnabeltassentier, in der aktuellen Version über die Stiftung wird sehr viel über die wissenschaftliche Förderung geschrieben, was meines Erachtens stark gekürzt werden könnte - auch vor dem Hintergrund, dass einige Inhalte nicht mehr aktuell sind. Meines Erachtens würde es reichen, wenn es in etwa so geschrieben wäre wie im folgenden Link zu sehen: https://stiftungsfuehrer.de/media/21_sf_rm_12_2018_ds.pdf (S. 23 des PDFs)

Wenn es doch ausführlicher gewünscht wäre, könnte man auch wie folgt schreiben (Finden Sie die Erklärungen für die einzelnen Förderlinien sinnvoll oder sollten diese Ihrer Meinung nach weggelassen werden?): Medizinisch-wissenschaftliche Förderung: In ihren sechs Förderlinien unterstützt die EKFS neben Nachwuchswissenschaftlern, die am Beginn ihrer Eigenständigkeit in der medizinischen Forschung stehen, auch Ärzte, die Forschung und Klinik in ihrem Berufsweg verbinden (Clinician Scientists), Medizinstudierende, die eine hochwertige Promotion erstellen, und international bekannte Wissenschaftler, deren Forschungsprojekte Durchbrüche in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen versprechen. Die sechs Förderlinien sind: 1. Erst- und Zweitantragsteller: Unterstützung junger Wissenschaftler im Bereich der Medizin, deren bisherige wissenschaftliche Arbeiten eine auch international erfolgreiche Karriere erwarten lassen. Das Programm möchte den Wissenschaftlern den Einstieg in die selbstständige Finanzierung ihrer Forschung durch die großen Forschungsinstitutionen ebnen. 2. Schlüsselprojekte: Finanzierung von Forschungsvorhaben im Bereich der Medizin, die einen Durchbruch versprechen im Sinne der Entwicklung eines neuen Therapieansatzes oder der Änderung von allgemein akzeptiertem Lehrbuchwissen. 3. Else Kröner-Memorial-Stipendien: Unterstützung besonders begabter Mediziner zu Beginn ihres Berufsweges, um durch eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben ein Forschungsvorhaben voranzutreiben. 4. Else Kröner-Exzellenzstipendien: Unterstützung herausragender in Forschung und Klinik tätiger Ärzte (Clinician Scientist), um durch eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben ein besonders erfolgsversprechendes medizinisches Forschungsvorhaben weiterzubringen. Damit soll bereits habilitierten Ärzten die Berufung auf eine Professur ermöglicht werden. 5. Else Kröner-Forschungskollegien: Unterstützung medizinischer Fakultäten und Hochschulkliniken im Rahmen von wissenschaftlichen Kollegien, um besonders begabten jungen Ärzten ein optimales Umfeld zur Vertiefung ihrer Forschungsarbeit und zum Einstieg in einen erfolgreichen Berufsweg als forschenden Arzt (Clinician Scientist) zu bieten. 6. Else Kröner-Promotionskollegien für Medizinstudenten: Unterstützung von medizinischen Fakultäten, um besonders interessierte und begabte Medizinstudierende für eine anspruchsvolle Promotion zu gewinnen und sie für die Forschung zu begeistern.

Neben den sechs Förderlinien unterstützt die EKFS im Bereich Translatorik Forschungsprojekte, die vielversprechende Entwicklungen möglichst schnell zur klinischen Anwendung bringen. Die Förderlinie ist für alle patientennahen Anwendungen offen, unabhängig von der Größe des Marktes. Weiterhin ist die Stiftung auch in der institutionellen Förderung tätig. Mit dem Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin in München fördert die EKFS ein Institut, das nachhaltige Ernährungsformen in der Medizin bearbeitet. (Fußnote: http://www.kem.wzw.tum.de/index.php?id=39) Das Else Kröner-Fresenius-Zentrum für klinische Forschung befindet sich derzeit in Ausschreibung.

Das im Wikipedia-Beitrag erwähnte Hans Kröner-Graduiertenkolleg oder die Graduiertenschule Translational Research Innovation - Pharma (TRIP) sind am Auslaufen und eher als Sonderprojekte zu sehen (www.ekfs.de). Meines Erachtens könnte man an dieser Stelle kürzen. Was ist Ihre Meinung dazu?

Ich würde mich sehr über Ihre Meinung hierzu freuen. Lieben Dank und viele Grüße

Hallo!
Inhaltlich/fachlich kann ich da leider nur wenig beitragen, da ich mich in dem Themengebiet nicht auskenne. Da du vom Fach zu sein scheinst: ändere es, wie du es für richtig hälst und belegen kannst. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:28, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe versucht, den Beitrag über die Stiftung zu kürzen und auf den aktuellen Stand zu bringen. Sollte er noch immer zu lang sein, könnte ich auch weitere Kürzungen vornehmen. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Könnten Sie mir noch weiterhelfen, wie man diesen Teil zu Beginn löscht? "Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung." Lieben Dank und viele Grüße

Moin!
Der Hinweis steht in der ersten Zeile des Artikels (in geschweiften Klammern) und muss dort entfernt werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:38, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, BiaJer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Schnabeltassentier (Diskussion) 05:52, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten