Benutzer Diskussion:Bjö Kra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von AxelHH in Abschnitt 85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, JWBE 20:47, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Vielen Dank für die Willkommensgrüße und vor allem für die nützlichen Links!
Viele Grüße -- Bjö Kra 22:14, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

WP:RC#Phenol#Darstellung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bjö Kra. Magst du die Geometrie selbst korrigieren. --Leyo 16:39, 8. Mär. 2011 (CET) PS. Kennst du WP:WEIS?Beantworten

Hallo Leyo! Ja korrigiere die Geometrie die Tage und vorher lese ich mir den Artikel nochmal genauer durch. Habe ihn bisher nur überflogen. --Bjö Kra 18:06, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Schön. Du kannst übrigens eine neue Version einer Grafik über die alte drüberladen. Auf der Dateibeschreibungsseite bei Commons findest du ganz unten einen Link „Eine neue Version dieser Datei hochladen“. --Leyo 18:20, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
So, alles ist berichtigt. Ich hoffe, dass die Qualität inziwschen auch einigermaßen den Erwartungen entspricht! --Bjö Kra 19:27, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke. Ja, die Qualität sieht gut aus. Höchstens zwei Kleinigkeiten: Beim „a“ links ist die Innenfläche im Gegensatz zum restlichen Hintergrund nicht transparent. Beim Phenol klebt das „O“ an der Bindung. Hast du die Grafik mit ChemBioDraw gezeichnet? Dann kann sowas durch Verschieben der ganzen Zeichnung direkt vor dem Speichern verhindert werden. --Leyo 19:33, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das mit dem "O" ist mir auch schon aufgefallen. Danke für den Tipp! Das werde ich morgen direkt ausprobieren, denn ich benutze ChemBioDraw. Dann werde ich auch die Innenfläche das a's transparent machen. --Bjö Kra 23:45, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht interessiert dich der letzte Satz im Abschnitt WP:WEIS#Empfohlene Formate und das Hochladen. Ich erzeuge meine SVG-Strukturformeln auf diese Weise. In Scribus verkleinere ich die Grafik häufig etwas um einen Rand zu erhalten. --Leyo 00:19, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bakelit und Phenol

[Quelltext bearbeiten]


Hallo Bjö Kra und Guten Morgen. Deine Zeichnung in den beiden Artikeln finde ich zwar gut (auch wg. der Drehung des 2. Phenols), die 3 über dem HCl verwirrt aber (sind da 3 Salzsäuremoleküle beteiligt?). Kannst du die 3 nach unten setzen wie die anderen Zahlen auch? Danke --Nati aus Sythen Diskussion 07:01, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eine Möglichkeit wäre auch, die Zahlen anders einzufärben, beispielsweise blau. --Leyo 09:46, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ja du hast recht, das könnte man wirklich so verstehen. Danke! Ich werde die Zahlen nach unten setzen, damit es diesbezüglich keine Verwirrung geben kann. --Bjö Kra 10:12, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg

[Quelltext bearbeiten]

Am Sonntag, dem 18. Juni 2017 veranstalten das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und die Stadt Oldenburg von 13  bis 17 Uhr den „85. Tag für Denkmalpflege“ in Oldenburg. Der Veranstaltungsort liegt am Pferdemarkt auf dem Platz zwischen der bau werk Halle (auch innen) und der 1879 erbauten Exerzierhalle. Dazu ist die Projektseite Wikipedia:85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg angelegt worden. Eine Beteiligung von dir an der Veranstaltung als Oldenburger vor Ort wäre toll. --AxelHH (Diskussion) 13:08, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten