Benutzer Diskussion:Blauerflummi/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kaeule in Abschnitt Kaeule
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EnergieVision

Hallo Blauerflummi, im o.g. neuen Artikel steht "EnergieVision wurde im Juli 2000 von drei Gründungsmitgliedern gegründet". Ist das irgendwo nachzulesen? ich frage deswegen, weil nach § 56 BGB eine Eintragung nur erfolgen soll, wenn die Zahl der Mitglieder mindestens sieben beträgt. Sonst würde ich vorschlagen den Satz anders zu formulieren. Gruß --Update 18:39, 17. Jan. 2008 (CET)

da stehts - ist in der Tat interessant... --Blauerflummi 19:24, 17. Jan. 2008 (CET)

Bismarck in Hamburg (Artikel Bismarckdenkmal)

Die Sache ist, was Hamburg angeht noch nicht rund. Es gibt in Hamburg ein sehr bekanntes Bismarckdenkmal mit eigenem Artikel. Von einem Bismarckturm habe ich noch nichts gehört, und der Artikel ist auch nicht vorhanden. Wenn man also innerhalb des Artikels Bismarckdenkmal nach Hamburg sucht, landet man bei einem roten Link, und denkt, der Artikel sei nicht vorhanden - nicht gut!

Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass der Artikel BismarckDENKMAL heißt, und nicht BismarckTURM - es wäre also IMHO sinnvoll, die Kapitel 2 und 3 zu vertauschen, damit die Denkmäler vor den Türmen erscheinen. --Blauerflummi 00:11, 14. Mai 2008 (CEST)

Es gibt ein BD in Hamburg und es gab dort auch einen BT, nur wenige Hundert Meter entfernt. Lies bitte auf meiner Website den Artikel zum BT Hamburg (http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene3/laender/hamburg.html). Wenn Du die alten Diskussionen verfolgst, wirst Du erkennen, dass es bei Wikipedia früher tatsächlich einen Artikel Bismarckturm und einen Artikel Bismarckdenkmal gab. Die Mehrheit hat sich dafür entschieden, dass Bismarcktürme unter Bismarckdenkmal geführt werden. Ich halte diese Entscheidung für falsch, obwohl die BT natürlich unter den Oberbegriff BD fallen. Aber genau diese Trennungssprobleme habe ich befürchtet. --Bismarckturm 00:28, 14. Mai 2008 (CEST)

Ödipussy

Hallo, bitte den Artikel nicht wiedereinstellen, wenn er schon gelöscht wurde. In dem Fall hilft zur Begründung ein Blick ins Logbuch, siehe [1]. Grüße von Jón + 12:16, 27. Mai 2008 (CEST)

Hallo,leider hast du dir den Artikel nicht gründlich genug angesehen. Ich habe ihn nämlich nicht einfach nur wieder eingestellt, sondern einen Kommentar unter die Löschbegründung geschrieben. Die Frage, die ich dort gestellt habe, wurde nach wie vor nicht beantwortet: Welchen Grund gibt es, diesen Artikel zu löschen? Immerhin habe ich ja durchaus etwas zeit investiert, ihn zu erstellen. Und da wüsste ich gerne, welchen konkreten Schaden dieser Artikel anrichtet, um zu rechtfertigen, dass meine Mühe in den Papierkorb geworfen wird. Und bitte erzähl mir jetzt nicht, dass diese paar Byte, die der Artikel beansprucht, umbedingt eingespart werden müssen. Da verbrät ja die Speicherung der ganzen Diskussionen, die wir deswegen führen deutlich mehr Speicherplatz--Blauerflummi 12:21, 27. Mai 2008 (CEST)
Hallo, hast du die Begründung im Logbuch nun angeschaut? Wenn ja, schreib bitte nochmal HIER (siehe auch meine Diskussionshinweise auf meiner Diskussionsseite). Grüße von Jón + 12:25, 27. Mai 2008 (CEST)
Ja, hab ich. Allerdings finde ich so einen abstrakten Zahlenwert als Begründung nicht wirklich befriedigend. Bitte sag mir doch welchen konkreten Nachteil es mit sich bringt, diesen Artikel zu behalten. Übrigens hab ich gerade gesehen, dass du erst seit gestern Admin bist - herzlichen Glückwunsch, aber bitte geh mit den neuen Priviliegien verantwortlich um--Blauerflummi 12:32, 27. Mai 2008 (CEST)
Die Frage sollte vielmehr lauten, ab wann eine Falschschreibung als solche enzyklopädischen Charakter hat. Da hat man sich irgendwann einmal auf den Richtwert 1:10 geeinigt. 1:26 verfehlt das ganze doch bedeutend, daher kann nicht mehr gesagt werden, es handele sich wirklich um eine häufige Falschschreibung. (Wenn du generell über die Sinnhaftigkeit von 1:10 debattieren möchtest, solltest du das an entsprechender Stelle tun.) - Daher war der Artikel (das war ja nur eine Vorlage!) zu löschen. Danke für die Glückwünsche übrigens, ich versuche, deinem Wunsch zu entsprechen. Grüße von Jón + 12:50, 27. Mai 2008 (CEST)

Entscheidung

Hallo, vielleicht kennst Du die christliche Zeitschrift Entscheidung, deren Eintrag wegen "Irrelevanz" gelöscht werden soll und kannst etwas zur Löschdiskussion beitragen? Vielen Dank. --89.247.250.15 11:41, 4. Jan. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis-- Blauerflummi 00:55, 19. Jun. 2008 (CEST)

Löschung der Naturstrom AG

Hallo Blauerflummi,

bitte Dich um Hilfe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Naturstrom_AG ist gelöscht worden, die Löschung ist von Menschen initiert und durchgeführt worden, die Ökostrom eher kritisch gegenüberstehen. Ist ja ok, aber die Naturstrom als einer von nur drei ernsthaften Ökostromern ist absurd. Die Löschdiskussion ist hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._M%C3%A4rz_2008#Naturstrom_AG_.28gel.C3.B6scht.29 . Bin aufgrund deines Interesses an regenerativer Energie auf dich gestoßen. --Tombrause 20:10, 27. Mär. 2008 (CET)

Inzwischen ist der Artikel zum Glück wieder da. -- Blauerflummi 01:20, 19. Jun. 2008 (CEST)

Kaeule

Hi, super ich danke dir vielmals für die korrekturen. Habe das mit den Babelvorlagen wirklich nicht ganz verstanden, wollte mich heute nochmal daran setzen, weil ich auch gemerkt habe, dass ich mich selber "zu einer Vorlage gemacht habe"... Vielen lieben Dank für die Mühen!! PS: Die Babelvorlage für die Uni Duisburg-Essen habe ich selber gebaut (zumindest versucht ;) )--Kaeule 13:30, 2. Jul. 2008 (CEST)

Mhhh, also ich habe versucht, selber die Babelvorlage zu erstellen, allerdings bin ich kläglich gescheitert. Wäre schön wenn du mir helfen könntest, eine Vorlage für die Uni Duisburg-Essen zu erstellen. Vllt. auch so, dass sich das Geschlecht direkt anpasst: "Dieser Benutzer/Diese Benutzerin studiert an der Universität Duisburg-Essen". Aber alles hat Zeit muss nicht schnell sein, finds ja schön, dass es bei mir nun alles richtig eingestellt ist, aber denke, dass diese Vorlage auch andere verwenden würden! Viele Grüße --Kaeule 19:31, 2. Jul. 2008 (CEST)