Benutzer Diskussion:Bleistift2/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Bleistift2 in Abschnitt Siebzehneck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Legend of Zelda

Hallo, zu deinem Kommentar: ja, das ist in der Tat richtig. Die dritte Timeline basiert auf der Annahme, dass Ganon Link besiegt, oder etwas schwächer ausgedrückt, dass es Link nicht schafft, Ganon aufzuhalten. Ich sehe im Artikel aber die Gefahr, dass das viele Benutzer als Fehler ansehen könnten und "verbessern" werden, vielleicht sollte man im Quelltext daher einen Hinweis hinterlassen? nintendo-nerd 11:52, 6. Apr. 2012 (CEST)

Entschuldige bitte, dass ich jetzt erst antworte; ich war über Ostern in Urlaub ohne Internet. Deinen Vorschlag halte ich für gut, habe ich auch direkt mal eingefügt. Außerdem habe ich das Layout ein bisschen verändert.
Bleistift2 (Diskussion) 16:11, 14. Apr. 2012 (CEST)
Was hältst Du davon, das ganze so darzustellen? Link Leider reichen meine Wikisyntaxkenntnisse dafür nicht aus, sonst hätte ich das schon formatiert.
Gruß, Bleistift2 (Diskussion) 16:34, 14. Apr. 2012 (CEST)
Okey, die Änderung gefällt mir. Die Timeline habe ich übrigens schon zusammengefummelt, hier. Ich hatte vor, die in eine Vorlage zu übertragen und in alle Zelda-Artikel einzufügen inkl. Abschnitt über die Einordnung in die Timeline, nur ist das recht zeitaufwändig. nintendo-nerd 13:18, 15. Apr. 2012 (CEST)
Sieht gut aus, aber die Reihenfolge der Titel in Skyward Sword stimmt nicht mit der im Hauptartikel überein (Skyward Sword: Skyward Sword, OoT, Minish Cap, Four Swords / LoZ: Skyward Sword, Minish Cap, Four Swords, OoT). Ich habe eine Vorlagenseite erstellt und in Skyword Swords schon eingefügt, also bitte, wenn nötig auf der Vorlagenseite ändern.
Bleistift2 (Diskussion) 14:22, 15. Apr. 2012 (CEST)
Vielen Dank, ich hab an der Vorlage kleine Korrekturen vorgenommen. Außerdem hast du recht, ich hab da wohl etwas vertauscht, die Version im Hauptartikel war die korrekte. Danke! nintendo-nerd 14:45, 15. Apr. 2012 (CEST)
Gut. Warum hast Du den Absatz aus Skyword Sword aus der Vorlage entfernt? Ich fände es praktisch, wenn die Herkunft der Grafik in jedem Artikel, in dem sie eingebunden ist, erscheint. Und hat es einen Grund, dass die Titel allesamt kursiv geschrieben sind?
Bleistift2 (Diskussion) 16:19, 15. Apr. 2012 (CEST)
In jedem Artikel sollte eine individuelle Einleitung sein, die Vorlage selbst sollte nur den Stammbaum enthalten. || Allgemein sollen Namen von Videospielen kursiv formatiert werden, da halte ich mich allgemein dran. nintendo-nerd 16:24, 15. Apr. 2012 (CEST)
Ersteres ist ansichtssache, aber mir ist es recht. Letzteres wusste ich nicht, danke.
Bleistift2 (Diskussion) 16:26, 15. Apr. 2012 (CEST)

Kampf im Klassenzimmer

Kannst du dann auch weitere Bearbeitungen führen?? --CallOfDuty 17:31, 15. Nov. 2012 (CET)

Ich haben den Film nicht gesehen und bin auf den Artikel nur gestoßen, weil er hier als Beispiel für eine Textwüste genannt ist. Die Bearbeitung habe ich nur gemacht, weil mir direkt eine bessere Variante eingefallen ist und der ursprüngliche Text ja etwas holprig war. Also: Nein, tut mir leid.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 18:05, 15. Nov. 2012 (CET)
Okay. --CallOfDuty 18:08, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 22:11, 15. Nov. 2012 (CET)

Division durch null

Bevor das nächste Eigentor geschossen wird oder ein Rohrkrepierer abgeschossen wird. Es handelt sich um eine Division durch 0 - vgl. den neuen Text. --KaliNala (Diskussion) 15:46, 17. Jul. 2013 (CEST)

Mit der jetzigen Version kann ich leben. Die jetzige Version gefällt mir.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 12:18, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ok, danke. ich hoffe trotz dieses Geplänkels auf gute Zusammenarbeit. --KaliNala (Diskussion) 09:32, 19. Jul. 2013 (CEST)

Dem steht nichts im Wege.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 16:34, 19. Jul. 2013 (CEST)

Jetzt verstehe ich Dein Motto - Ich stelle oft viele Fragen, das kann kritisierend und uneinsichtig klingen, ist aber nicht so gemeint! - richtig. Etwas spät, aber lieber spät als nie. Gruß --KaliNala (Diskussion) 18:28, 19. Jul. 2013 (CEST)

Auf welche Frage(n) beziehst du dich gerade? Habe ich nicht einfach deine Änderungen revertiert?
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 11:33, 20. Jul. 2013 (CEST)

Mit Deinem ersten Löschen war ja für mich auch eine Frage verbunden. Darauf beziehe ich mich. Danke für die letzte Verbesserung. 6 Augen und 3 Gehirne erfassen eben mehr als nur 2 Augen und 1 Gehirn. --KaliNala (Diskussion) 14:42, 20. Jul. 2013 (CEST)

Achso, das habe ich ganz vergessen. So soll die Wikipedia funktionieren :) Den Abschnitt von Mudd1 finde ich auch sehr gelungen, aber , besonders dieses Unendlichkeitszeichen, sollte erklärt werden – oder zumindest irgendwie verlinkt. Hast du Ahnung davon und könntest das eventuell machen? Ansonsten frage ich Mudd1, ich nämlich nicht.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 16:49, 21. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 16:17, 5. Mär. 2015 (CET)

Meter

Hallo Bleistift2, ich las nur den Kommentar zu deiner letzten Änderung. In Sachsen ist es durchaus üblich, zu sagen: Das Ding hat die Länge von einem Meter. Inwieweit das grammatikalisch richtig ist, darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Ich denke aber, der Genitiv ist besser. Das nur zur Information --Striegistaler (Diskussion) 14:33, 7. Aug. 2014 (CEST)

Im Artikel wird aber nicht von der Länge, „Meterzahl“ eines Dings gesprochen, sondern von der Länge des Meters selbst. Wenn ich dein Beispiel richtig verstehe, sind das zwei verschiedene Dinge. (Im Artikel steht: „Sind diese und die nötige Ausrüstung vorhanden, so kann die Länge eines Meters an jedem beliebigen Ort reproduziert werden.“
Es ist nicht nur in Sachsen üblich geworden, den Genitiv durch den Dativ zu ersetzen (Bastian Sick nennt fünf seiner Bücher „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“), und ich finde, das ist ein durchaus legitimer Prozess in der Sprachevolution, aber eine Enzyklopädie sollte, finde ich, noch an der Standardsprache (die den Genitiv bevorzugt) festhalten. Deshalb habe ich die Passage geändert, obwohl sie eigentlich dem Grundsatz der taktvollen Zurückhaltung zuwiderläuft. Dass ich dabei auf deine Zustimmung stoße, freut mich! :)
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 16:31, 7. Aug. 2014 (CEST)
ja, wir sind fast einer Meinung, Bastian Sicks Werke kenne ich, aber in Sachsen spricht man das schon seit wenigstens 60 Jahren im Dativ. Ich denke, durch den neuen Umgang mit Grammatik, Satzbau und anderen Dingen kommt es zu einer Verarmung der Ausdrucksweisen. Ich denke nur an Passiv und Konjunktiv, vom Genitiv ganz zu schweigen. Das hat zur Folgen, dass Literatur nicht mehr verstanden wird, man im Gespräch bestimmte Aussagen umständlich (unschön) umschreiben muss, um verstanden zu werden.
Danke für deine Rückmeldung! Einen schönen Abend wünscht der --Striegistaler (Diskussion) 17:34, 7. Aug. 2014 (CEST) aus den sächsischen Striegistälern.
Ich habe für deine Zustimmung zu danken. Dass Literatur nicht mehr verstanden wird, stimmt zwar, aber zum Glück gibt es ja Lektürehilfen, die den Umgang mit antiquirter Sprache erleichtern. Ich persönlich trauere Shakespeares Englisch nicht nach. Diesem Nachteil steht aber die Vereinfachung der Sprache entgegen. Hätte sich das Englische nicht von seinen Kasusabhängigen Endungen getrennt, wäre es wahrscheinlich nicht (oder zumindest nicht so einfach) zur allgemein akzeptierten Lingua Franca geworden. Je einfacher eine Sprache ist, desto leichter ist es, sie zu lernen. Darin sehe ich einen großen Vorteil des neuen Umgangs „mit Grammatik, Satzbau und anderen Dingen“.
Gleichfalls einen schönen Abend wünscht dir der
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 20:11, 7. Aug. 2014 (CEST) vom Schreibtisch.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 16:15, 5. Mär. 2015 (CET)

Siebzehneck

Hallo Bleistift2, bezüglich deiner Änderung der Konstruktionsbeschreibung zum Siebzehneck, lese bitte meinen Eintrag in Siebzehneck Diskussion Mit Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 10:55, 17. Feb. 2015 (CET)

Danke für Deine Nachricht. Ich habe Dir auf Diskussion:Siebzehneck geantwortet.
Grüße
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 13:35, 17. Feb. 2015 (CET)
Da nun der Diskussionseintrag "Konstruktion, Änderungen der Beschreibung sinnvoll?" m. E. sehr gut erledigt aber doch ungewöhnlich lang ist, würde ich vorschlagen ihn zu archivieren. Es würde mich freuen, wenn du dies übernehmen könntest. Vorerst vielen Dank, mit Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 09:32, 4. Mär. 2015 (CET)
erledigt.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 16:14, 5. Mär. 2015 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 16:14, 5. Mär. 2015 (CET)

Fünfzehneck

Hallo ())¯_¯_¯_¯_>2, hast du Interesse mit mir einen Artikel zum Fünfzehneck zu erstellen? Der Inhalt könnte z. B. eine Mischung von Siebzehneck und Fünfeck sein. ==> Sie hierzu einen groben Entwurf bezüglich Inhalt. Mit Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 18:53, 10. Apr. 2015 (CEST)

Grundsätzlich würde ich da gerne helfen, ich muss aber (wieder) zu bedenken geben, dass ich außer dem Schullehrstoff keine Ahnung von Geometrie habe. Ich könnte aber auf Typos, Unklarheiten usw. achten. Außerdem weiß ich nicht, in wie weit ich in nächster Zeit Zeit haben werde, da am Montag mein Studium anfängt.
Hast du vor, den „groben Entwurf” zu einem Artikel auszuarbeiten und dann verschieben zu lassen oder wie planst du den Artikel?
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 12:42, 11. Apr. 2015 (CEST)
Ich schlage vor den Artikel schrittweise (ohne großer Eile) in Benutzer:Petrus3743/Entwürfe zu erstellen. Erst nach kompletter Fertigstellung (inklusive der Überprüfung) auf dieser Entwurfseite sollte der Artikel verschoben werden, der Umfang deiner Mitarbeit wäre damit auch dokumentiert.
Meine Aufgaben sehe ich hauptsächlich in:
Konstruktionen (Beweise falls erforderlich) mit Beschreibung; darin möglichst auch eine mit gegebener Seite (eine Alternative zur Lösung mit zentrischer Streckung, die immer möglich ist)
Formeln überprüfen ob evtl. eine Vereinfachung möglich ist, in eine Liste einfügen (wie in Siebzehneck und Fünfeck).
Deine Unterstützung sehe ich im Moment auch so wie du sie anbieten würdest. Vielleicht zusätzlich mit Hinweisen mit was der Artikel noch ergänzt werden sollte (evtl. aus vergleichbaren Artikeln...) sowie evtl. techn. Unterstützung für regelgerechte bzw. optimale Darstellungen, wie z.B. das von dir m. E. sehr gut konziperte Doppelbild im Siebzehneck.--Petrus3743 (Diskussion) 23:16, 11. Apr. 2015 (CEST)
Einverstanden.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 14:20, 12. Apr. 2015 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 14:20, 12. Apr. 2015 (CEST)

Fünzehneck

Hallo Bleistift2, ich kann gut nachvollziehen wie wenig Zeit du im Moment für etwas anderes hast. Vielleicht kannst du mir trotzdem helfen zumindest die Beschreibung zu [[Benutzer_Diskussion:Petrus3743/_Entw%C3%BCrfe#Beitr.C3.A4ge_zu_Artikel_.22F.C3.BCnfzehneck.22_von_Bleistift_2|Konstruktion bei gegebenem Umkreis]] in den [[Benutzer:Petrus3743/Artikelentwurf Fünfzehneck|Artikelentwurf Fünfzehneck]] [ Links entfernt, da Seiten verschoben wurden. ] einzuspielen. Ich würde anschließend den dann halbwegs fertigen Artikel verschieben und du könntest sukzessiv ohne Eile die Beiträge von dir nachreichen. Viele Grüße --Petrus3743 (Diskussion) 16:41, 3. Mai 2015 (CEST)

Servus Bleistift2,
hast du einen Vorschlag wie wir mit dem Artikel weiter vorankommen? Meinerseits sehe ich hierzu z. Zt. keine weiteren Ergänzungen. Grüße --Petrus3743 (Diskussion) 10:38, 20. Mai 2015 (CEST)
Servus Bleistift2,
bravo, jetzt ist unser Fünfzehneck fertig! Ich möchte mich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dir herzlichst bedanken. Solltest du einmal Unterstützung bei einer Konstruktion benötigen, du weißt mein Spezialgebiet :-), melde dich einfach ich helfe dir gerne. Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 19:46, 4. Okt. 2015 (CEST)
Danke für das Angebot, falls ich einmal den Drang verspüren sollte, melde ich mich. Im Gegenzug biete ich meine Hilfe bei Fragen zur Wiki- und Latex-Syntax an; auch wenn ich hier auch nicht allwissend bin.
Danke auch für deine Geduld – ich weiß, dass ich die Veröffentlichung wegen Zeit- (und oft auch Lust-) Mangels verzögert habe.
Ob das Fünfzehneck fertig ist, wage ich zu bezweifeln. Möglicherweise wird in den nächsten Tagen noch das Fehlen von Quellen (z.B. für die Konstruktionsanweisungen und Berechnungen) beanstandet oder die Relevanz des Artikels an sich in Frage gestellt. Außerdem bleibt noch die Diskussionsseite zu leeren. Wir werden sehen.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 19:57, 4. Okt. 2015 (CEST)
Willst du eine "etwas" ältere Konstruktionsbeschreibung lesen? Fünfzehneck Es ist die Beschreibung vom Einzelnachweis 2. (...VITA MATHEMATICA Euklid.). Wäre dies auch ein Einzelnachweis in unserem Artikel?
--Petrus3743 (Diskussion) 22:02, 4. Okt. 2015 (CEST)
Wo hast du das denn ausgegraben? Es wäre zumindest ein Nachweis für die Größe des Zentriwinkels. Die Konstruktion muss ich mir mal in Ruhe ansehen und mit deiner vergleichen (die Schrift und Wortwahl ist ja nun doch etwas gewöhnungsbedürftig). Wenn die Konstruktionen übereinstimmen, kann man durchaus auch da (in deiner Konstruktion) darauf verweisen.
Vielleicht finde ich in unserer Bibliothek eine Ausgabe der Mathematica und kann mal sehen, was da so steht (kann aber dauern) und das eventuell einbinden.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 22:38, 4. Okt. 2015 (CEST)
Vielleicht hilft dir auch die folgende Darstellung Fünfzehneck, Vergleich zweier Konstruktionsvarianten. Ergänzung: Datei mit Markierung in GeoGebra "Mit Link teilen" d. h. die Datei ist nur mit diesen Link einsehbar.
--Petrus3743 (Diskussion) 17:24, 5. Okt. 2015 (CEST)
Ich hoffe du kannst auf diese Datei zugreifen.
--Petrus3743 (Diskussion) 08:15, 7. Okt. 2015 (CEST)
Kann ich. Danke. Ich werde wohl aber erst wieder am Wochenende dazu kommen, mir das anzuschauen.
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 11:54, 7. Okt. 2015 (CEST)
Vielleicht kann ich dir mit diesem neuen Einzelnachweis Johannes Keppler: WELT-HARMONIK ein wenig Arbeit ersparen. Petrus3743 (Diskussion) 19:53, 7. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 17:39, 13. Mär. 2016 (CET)

Siebzehneck

Servus Bleistift2,
da das Doppelbild und die Variation gelöscht wurden, habe ich sie in Wikibooks im Kapitel Siebzehneck eingefügt. Mir ist aber eingefallen, dass du beide Konstruktionsbeschreibungen darin stark verbessert hast. Ich hoffe diese Übernahme ist auch in deinem Interesse. Wenn nicht, sage es einfach, ich würde dann die vorherigen Beschreibungen verwenden. Übrigens, ich hoffe dir gehts gut im Studium ... Viele Grüße --Petrus3743 (Diskussion) 10:34, 10. Nov. 2015 (CET)

Da habe ich nichts gegen. Ich glaube aber, du solltest irgendwo anmerken, dass das, was du übernommen hast, aus dem Artikel stammt. Denke daran, bei der Verlinkung auf den Wiki-Artikel einen Link auf die Version, in der die Konstruktion noch drin war, zu nehmen.
Das Fünfzehneck habe ich nicht vergessen. Mir fehlt nur noch ein wenig Motivation, Euklids Konstruktion aufzuarbeiten und einzubinden. Seine Elemente hatte meine Universitätsbibliothek tatsächlich da. Ich werde mich dann der Ausgabe bedienen, statt der, die du verlinkt hast. Sie steht in „modernem” Deutsch :)
Gruß
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 18:26, 13. Nov. 2015 (CET)
Danke für deine Zustimmung und deinen Hinweis. Ich habe für drei Bilder einen Vermerk eingetragen. Siebzehneck Die "Konstruktion bei gegebener Seitenlänge" war zuerst in Wikibooks.erledigtErledigt
Servus Petrus3743 (Diskussion) 01:05, 14. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 17:39, 13. Mär. 2016 (CET)