Benutzer Diskussion:Bobo11/Zugheizung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bobo11 in Abschnitt Bahnwärters Senf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahnwärters Senf

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich das so überfliege, unterscheidet sich die Entwicklung in Deutschland und der Schweiz nicht so sehr. Was noch reinsollte, sind die Webasto-Heizungen, mit denen die Schienenbusse und diverse Triebwagen ausgerüstet waren.

Ein weiterer Punkt sind die Ofenheizungen. Die waren z.B. bei Schmalspurbahnen nicht so selten und auch bei der DB gab es für Fälle, in denen Güterzugloks auch den Personenverkehr übernahmen, entsprechend ausgerüstete Wagen (v.a. Donnerbüchsen)

Nicht für D, sondern für Russland wäre anzumerken, dass Reisezugwagen noch heute mit einer Ofenheizung (einer am Wagenende) ausgestattet sind. Schätze, dass es das auch noch anderswo gibt, wo ein Ausfall der zentralen Dampf- oder E-Heizung gefährlich wäre. -- Bahnwärter 20:49, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hm, weist du wie die arbeiten? Mit zentraler Warmwasserheizung? Ich nehm mal schwer an das ginge dann auch als Abschnitt unter Dampfheizung, oder eher einen eigenen Abschnitt Autarke Fahrzeugheizung oder so ähnlich. --Bobo11 20:56, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ach ja, Heizwagen waren in D recht selten, im Eisenbahnmuseum Nördlingen steht noch einer. Bahnwärter 20:50, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Heizwagen brauchten ja in erster Linie die elektrifizierten Bahngesellschaften, und auch nur dann, wenn du fremde Wagen mit reiner Dampfheizung hattest (Schweiz ist halt mit Gotthard und Simplon ein Transitland). Und das eben eigentlich nur bis kurz nach dem 2. WK (Spätestens 1968 war elektrisch Pflicht bei UIC Wagen), da war Deutschland eindeutig noch im Dampfzeitalter (bzw. mit V200 usw. hatte ja Dampfheizung = geeignetes Triebfahrzeug für solche Züge vorhanden). Also wird der Bedarf, schon aus diesem Gesichtspunkt eher gering gewesen sein. --Bobo11 21:11, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bei von Röll steht übrigens etwas zum Thema. Ich knöpfe mir am Wochenende mal den Marggraf und den Supper vor, da dürfte auch was drinstehen. -- Bahnwärter 22:39, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Aber nicht vergessen, eigetlich solte der Artikel nicht "Heizung und Klimatisation von Reisezugwagen" heisen. Dass wäre wenn schon ein eigens Thema für sich. Sondern soll eben dafür geeigente sein, dass das Zugheizung aus der Infobox Schienefahrzeug ein sinnvolles Linkzeil hat. --Bobo11 10:43, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten