Benutzer Diskussion:Bockele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (30.01.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Bitte keine Werbelinks einfügen. Mehr dazu unter WP:WEB bzw. WP:WEB/O. Danke --Howwi 10:59, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.

Wir freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

Ganz kurz einige Hinweise:

Gib bitte kurze Begründungen − nach Möglichkeit Quellen − in der Zusammenfassungszeile an, damit Deine Änderungen nachvollziehbar sind und gesichtet werden können.  
Füge Beiträge auf Diskussionsseiten stets unten an und unterschreibe sie mit --~~~~.
Sei sachlich und freundlich und verändere die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer bitte nicht − auch wenn sie falsch oder erledigt sein sollten.
Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.  
Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne.

Beachte bitte auch die vier Grundprinzipien der deutschsprachigen Wikipedia. Eine empfehlenswerte Übersicht für den Einstieg findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß und Erfolg! --OecherAlemanne 12:23, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Jackhuahua“ und „Chirussel“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Jackhuahua“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Gruß, Sarion !? 21:33, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Aus der Dateibeschreibung wird leider nicht deutlich, ob du (also der Wikipedia-Benutzer Bockele) auch der mit bürgerlichem Namen angegebene Urheber bist. Wenn das tatsächlich so ist, solltest du das am besten so kenntlich machen: |Urheber= [[Benutzer:Bockele|HIER DEIN BÜRGERLICHER NAME]]. Andernfalls müsste ich wissen, ob der angegebene Urheber der Veröffentlichung der Datei zugestimmt hat.

Leider hast du deiner Datei keine Lizenz gegeben, was aber sehr wichtig für den Verbleib der Datei in der Wikipedia wäre. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine der hier gelisteten Lizenzen aussuchen. Gehe dann auf den Dateilink oben und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du die Lizenz einfügen.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 19:02, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Darah Dan Doa.suhadi 12:11, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Manfred Wieneke

[Quelltext bearbeiten]

und was macht diesen herrn relevant¿ - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:52, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Information: Ich habe einen Löschantrag gestellt--Lutheraner 21:11, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Antwort auf die Frage auf meiner Diskussionsseite: Die Relevanz eines Artikel läßt sich nicht mit dem vorhandensein eines anderen Artikel begründen. Im übrigen hast du Gelegenheit, deinen Standpunkt in die Löschdiskussion einzubringen.--Lutheraner 21:20, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Zunächst einmal Danke für den Hinweis mit der Sig. :) werde mich dann an der Löschdiskussion beteiligen -- Bockele 21:29, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

habe in der Löschdisk auch ein wenig Senf dazugegeben: letztlich sammelt die WP allgemein anerkanntes Wissen, was vor allem durch Publikationen über die Dinge nachgewiesen wird. Gibt es Artikel über Wieneke? (sehr wahrscheinlich, dann rein damit). Eine Website eines Unternehmens ist letztlich kaum eine valide Quelle (das hier oft in Details gegen solche Regeln verstoßen wird, ist kein Argument gegen das Prinzip) Cholo Aleman 08:16, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

In der Löschdiskussion Wieneke hast Du staatliche Auszeicnungen und ausserdem Berichte erwähnt. Ich habe dazu einen Kommentar abgegeben und bitte Dich um eine Stellungnahme dort. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:15, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach ~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Lutheraner 21:20, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Da du offensichtlich einige Schwierigkeiten mit dem Einstieg in die Wikipedia hast, empfehle ich dir das wikipedia:Mentorenprogramm Freundliche Grüße --Lutheraner 21:23, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Bockele eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, -jkb- 22:28, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele! Du hast Ende März das Mentorenprogramm in Anspruch genommen, allerdings hast du dich weder bei mir gemeldet, um Probleme zu besprechen, noch warst du danach wesentlich anderswo tätig. Als dein Mentor will ich dir natürlich helfen, hier klar zu kommen, das kann ich aber nicht tun, wenn ich von dir nichts höre. Kannst du mir bitte schreiben, wie du dir die Wikipedia-Zukunft vorstellst? Mit osterlichen Grüßen, -jkb- 16:08, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor -jkb- 23:06, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.01.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bockele,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Chanbara drexler.jpeg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten