Benutzer Diskussion:Booblebaby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von SignaturBot in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Booblebaby!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir TKDiskussion 11:05, 8. Apr. 2020 (CEST) TKDiskussion 11:05, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Booble“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Booble“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:05, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Du könntest den Artikel in einer Unterseite deines Benutzernamenraums vorbereiten. Vorher solltest du aber wirklich dringend unsere Richtlinien Websites lesen. -- O.Koslowski Kontakt 11:11, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Stopp

[Quelltext bearbeiten]

Bitte höre auf, neue Artikel zu erstellen. Du solltest wirklich einmal diese Hinweise lesen und verstehen. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:29, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Stopp

[Quelltext bearbeiten]

Ich lese es mir durch, aber hätte gern eine Möglichkeit bis Morgen, die Seiten fertig zu stellen. Ist das möglich? (nicht signierter Beitrag von Booblebaby (Diskussion | Beiträge) 11:31, 8. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Nein. Das ist weder ein enzyklopädischer Artikel noch ist enzyklopädische Relevanz vorhanden. Das wird bei jeder weiteren Einstellung gelöscht werden. --Felix frag 11:33, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Was soll ich dann machen? Kannst du mir vielleicht helfen, etwas über Booble zu schreiben? Über Booblebaby, über Booblecreate, über BoobleAI talkbot, über Boobletext und über Booblefonts? Bitte?
Tut mir leid, aber ich weiß nicht mehr weiter (nicht signierter Beitrag von Booblebaby (Diskussion | Beiträge) 11:38, 8. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Bitte lies die Hinweise. Deine Boobles sind wirklich nicht für einen Eintrag geeignet. Wikipedia stellt Dinge dar, die bereits bekannt sind und dient nicht dazu, Dinge bekannt zu machen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:40, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Haben sie dann vielleich eine Idee, wo ich sie veröffentlichen kann?
Darüber würde ich mich sehr freuen (nicht signierter Beitrag von Booblebaby (Diskussion | Beiträge) 11:41, 8. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:42, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ok trotzdem danke ich (nicht signierter Beitrag von Booblebaby (Diskussion | Beiträge) 11:43, 8. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Dann hätte ich noch eine Frage, haben sie irgendwo eine Info hier auf Wikipedia, wo man kostenlos ein Python Programm hosten lassen kann? --Booble

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Booblebaby,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 11:46, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ok mache ich --Booble