Benutzer Diskussion:Boonekamp/Archiv 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Boonekamp in Abschnitt Mentee entlassen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean Ganeval

Hallo Boonekamp, könntest du mein Machwerk mal probelesen? Außerdem sollten wir uns mal wieder in meiner Küche zusammensetzen. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:36, 3. Mär. 2014 (CET)

Also einfach mal meine Meinung eingetragen bei Ganeval. Straßenküche jederzeit (außer Mittwoch/ Freitag) im März vorzugsweise an Tagen mit ungeradem und im April dann mit geradem Datum. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:42, 4. Mär. 2014 (CET)

Haustrunk

Wäre es möglich, dass Du Dein Wissen um Deputatlohn#Haustrunk auch direkt in den Artikel Haustrunk einfließen lässt? --Dk0704 (Diskussion) 12:44, 5. Mär. 2014 (CET)

Naja da ich erstmal DE und AT gemixt habe und nix weiß wer, was, wo. Für Österreich gilt wohl Haustrunk = Tresterwein. --Paule Boonekamp (Diskussion) 13:09, 5. Mär. 2014 (CET)

Benutzer:Yvanhoe

Heyho,
willst du übernehmen? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 13:11, 14. Apr. 2014 (CEST)

Ja übernehme gerade. Aber gemeinsames Arbeiten steht dem nicht entgegen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:09, 14. Apr. 2014 (CEST)
Mach du nur ;o) Ich hab schon 'n paar. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 17:13, 15. Apr. 2014 (CEST)
Okay -Oki --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:47, 15. Apr. 2014 (CEST)

Brücken

Hallo Boonekamp, am Ende des Colmarer Weges in Zehlendorf führt eine Fußgängerbrücke über die Stammbahn. Ich habe sie fotografiert und als Colmarer Steg (Berlin-Zehlendorf) hochgeladen. Sie ist aber in der Liste der Brücken in Berlin nicht vorhanden. Soll ich sie einfügen? GrußBodo Kubrak (Diskussion) 18:27, 19. Apr. 2014 (CEST)

Ja wie Nachbar-Eintrag und eben das Bild ansonsten was Du zusammenhast. Thnx. --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:45, 22. Apr. 2014 (CEST)

Antrag auf Hilfe

Hallo Boonekamp,

Schön, deine Bekanntschaft zu machen. Wärst du so nett und würdest mir bitte helfen, diesen Artikel ins Säggssch zu übersetzen?

Hier ist der Artikeltext

Ich wäre dir sehr dankbar für deine Hilfe.

Herzlichen Dank. --Jose77 (Diskussion) 13:14, 26. Apr. 2014 (CEST)


Wiege sagt: „Nu freilisch mei Gudster - gannsch d´er helfen.“

Jedenfalls Wiege sagt: „In deutschen Schriftzeichen würd's wohl so aussään, das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:54, 26. Apr. 2014 (CEST)


Hallo Boonekamp, ganz herzlichen Dank für Deine ausgezeichnete Übersetzungsarbeit!
Ich bin Dir sehr, sehr dankbar!
Möge Gott Dich segnen.!
Mit freundlichen Grüßen, --Jose77 (Diskussion) 08:44, 3. Mai 2014 (CEST)

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tempelhof

Hallo Boonekamp,

sorry, dass ich frage, aber ich habe mir gerade deinen letzten Beitrag in der Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tempelhof angesehen und mich gefragt, was bei deiner letzten Änderung ämtlich ist? Hast du die Straßen eingefügt, damit man nicht immer für die Erklärungen hoch scrollen muss oder wie kann man das verstehen?

Viele Grüße --Maschienenbau (Diskussion) 13:44, 27. Apr. 2014 (CEST)

Die vier weiteren Listeneinträge haben Straßennummern und sind somit auch amtlich. Mittlerweile habe ich die angaben ergänzt. Oder wie ist Deine Frage gemeint? --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:35, 27. Apr. 2014 (CEST)
Sorry, ich hab zu eilig geschrieben und nicht gewusst, dass das noch nicht fertig war. Zudem war die Formatierung merkwürdig, sodass ich irgendwelche Schlussfolgerungen gezogen habe, die nicht stimmten. Deshalb will ich dich nicht weiter stören und wünsche dir noch frohe Schaffenskraft bei der Vervollständigung der Liste. --Maschienenbau (Diskussion) 00:39, 6. Mai 2014 (CEST)
reinquetsch! > Kein Problem - alles schön alles fein. --Paule Boonekamp (Diskussion) 07:42, 6. Mai 2014 (CEST)
Hallo, ich sehe, der Artikel ist in Arbeit. Würdest Du die Einzelnachweise zu den EN mit Namen "stufeIa" und "stufeIIIa" einfügen, damit der Artikel nicht länger in der Liste der Artikel mit EN-Fehlern auftaucht? --Tommes  11:27, 29. Apr. 2014 (CEST)
Eeeeek. Ich dächte hatte ich gedacht. Jetzt erledigt. --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:20, 29. Apr. 2014 (CEST)

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Buckow

Hallo Boonekanm, ich hab' in dem Artikel diverse sprachliche Ungereimtheiten und Ähnliches korrigiert. Leider sind die Koordinaten etwas daneben. Die Idee, die Adressbuchlinks in einer separaten Gruppe aufzuführen finde ich übrigens sehr gut, um nicht zu sagen "knorke" oder "urst einwandfrei". Das macht die ganze Chose viel übersichtlicher, warum sind wir nicht schon früher drauf gekommen!? Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 20:57, 9. Mai 2014 (CEST)

Also da wären die Buckower Koordinaten noch fällig. --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:36, 9. Mai 2014 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin

Hallo Boonekanmp, kannst du nicht nochmal nachrechnen? Es hat sich wg. dem guten Wetter eine Menge bei den Fotos getan.

Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 10:53, 26. Mai 2014 (CEST)

Habe mal alle geänderten Listen laut meiner Beobachtungsliste seit 15. Mai 2014 geprüft. Alles markiert kopiert und durch "ersetzen" von Bilderwunsch ausgezählt. Setzt voraus, dass alle fehlenden Bilder mit dem Modul gekennzeichnet sind. Beispielsweise kommen so bei Frz. Buchholz 11 fehlende Bilder hinzu, da werden die Straßen aber erst gebaut … --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:52, 26. Mai 2014 (CEST)
Ich dachte hier "Noch fehlen 2388 Bilder bei insgesamt 11.443 Listeneinträgen in den 96 Ortsteillisten. Das heißt aber auch per Ostern 2014 (20. April 2014) wurden 79,1 % der Listeneinträge bereits versehen." dran, die Übersichtszahlen müssten noch korrigiert werden. Vielleicht hast du ja schon eine Excel-Tabelle parat. Ich zähle die Anzahlen immer mit notepad++ (notepad.org) aus. Man muss nur daran denken, dass die auskommentierten auch berücksichtigt werden. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:34, 26. Mai 2014 (CEST)
Ja, aber freilich! Habe es gerade freigeschalten. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:38, 26. Mai 2014 (CEST)
Hallo Boonekamp, kannst du nochmal nachzählen, in der letzten Woche sind ja etliche Bilder dazu gekommen. Sag' aber bitte nicht mehr "freigeschalten", sonst bekomme ich noch ein Magengeschwür. Danke. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:01, 2. Jun. 2014 (CEST)

20 grüne Hauptwege

Hallo Boonekamp, ich kümmere mich gerade um den Hauptweg 18. Dabei fiel mir auf, dass in Halensee die Kurfürstenbrücke fälschlich den S-Bahnring quert. Ich habe dies natürlich gleich in Kurfürstendammbrücke berichtigt, aber zu meiner Überraschung taucht diese nicht in der Liste Liste der Brücken in Berlin/K auf. Ist das gewollt? Diese ist ja wohl wirklich die wichtigste Brücke in Berlin. Grüße aus Halensee --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 21:48, 6. Jul. 2014 (CEST)

Habe auch den Lübarser Weg mal korrekturgelesen, teilweise sind dort unmotivierte Sprünge drin. Vor allem hat mir der Rausendorfer Weg Kopfschmerzen bereitet, den gibts nirgendwo, zumindest habe ich den nicht gefunden. Wenn du die angegebenen gpx-Koordinaten hier lädst, wird dir der Weg auf einer Karte angezeigt, das scheint mir ganz brauchbar, bestimmt gibt es noch was besseres. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:27, 16. Jul. 2014 (CEST)

Paul Mistgabel wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:41, 12. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Boonekamp, vermutlich ist dieser schon wieder inaktiv oder es war nur ein Tastaturtest. Würdest du bitte entweder diesen Hilfesuchenden als Mentee übernehmen oder ihn zumindest mal ansprechen und das Wunschmentorengesuch von der Disk entfernen? Ich finde es wirft kein sehr gutes Bild auf das Mentorenprogramm, wenn hier Wunschkandidaten, trotz Aktivität des gewünschten Ansprechpartners tagelang warten müssen. Ich vermute mal du hast den Hinweis hier einfach nur übersehen, aber es wäre nett, wenn du dich da mal drum kümmern würdest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:42, 17. Jul. 2014 (CEST)
War leider etwas hektisch hier, aber wird gemacht. --Paule Boonekamp (Diskussion) 22:01, 17. Jul. 2014 (CEST)

Anker

Hi Boonekamp - die Anker sollten möglichst in den Überschriften bleiben. Denn Sinn ist u.a.:

  • Die bisherige Überschrift soll sich ändern; alte Verlinkungen aber weiterhin funktionieren.
  • Gleiche Überschriften kommen mehrfach vor, etwa in einer strukturierten Systematik.
  • Größere Elemente haben überhaupt keine Überschrift, die im Inhaltsverzeichnis erscheint.

Das kann am besten mit den Ankern IN den Überschriften erreicht werden, siehe Vorlage:Anker. Gruß --Lienhard Schulz Post 13:08, 17. Aug. 2014 (CEST)

Aso! Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. Na a muss ich ja eine Rückgängig machen. (?) --Paule Boonekamp (Diskussion) 13:49, 17. Aug. 2014 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Boonekamp, ich habe deinen Mentee Paul Mistgabel aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 13. Dez. 2014 (CET)

Ja! Thnx. --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:32, 22. Dez. 2014 (CET)