Benutzer Diskussion:Brandpatsche/Meinungsbild/Relevanzmodelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Folgende Modelle sind als Zusammenfassung der in Diskussionen geäußerten Wünsche zu nennen. Sie sind im Folgenden von totaler Relevanz zu keiner Relevanz sortiert.

grundsätzliche Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Alle Arten von Hilfsorganisationen - insbesondere Berufs-, Werks-, Pflicht- und Freiwillige Feuerwehren; THW-Landes- und Ortsverbände; Landes-, Kreis- und Ortsgliederungen von Hilfsorganisationen; Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote; Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber, sowie Intensivflächenflugzeuge; Katastrophenschutzeinheiten aller Organisationsebenen sind grundsätzlich relevant. Diese Relevanz erstreckt sich auch auf Hilfsorganisationen die hier nicht genannt werden. Alle bestehenden Artikel bleiben weiterhin erhalten.

Vor- / Nachteile

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia will alles verfügbare Wissen sammeln, dazu gehören eben auch Hilfsorganisationen. Sie kann nicht platzen und kann sich hier einmal mehr von den Enzyklopädien auf Papier abheben. Es ist nicht mehr nötig sich Informationen von der Homepage einzelner Organisationen zu beziehen, wozu man sich deren Adresse suchen, sich an deren Design gewöhnen und die Informationen zwischen der Werbung herausfiltern muss, da alles wichtige in Wikipedia enthalten ist. Umgekehrt besteht die Gefahr einer Schwemme von entsprechenden Artikeln, besonders von Stubs.

bedingte Relevanz

[Quelltext bearbeiten]
  • Berufs- und große Werkfeuerwehren sind prinzipiell relevant, müssen aber so ausführlich dargestellt werden, dass ein Integrieren in den jeweiligen Orts-/Werksartikel nicht mehr sinnvoll ist.
  • Freiwillige Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren sind nur dann relevant, wenn sie über ein hinreichendes Allein-/Herausstellungsmerkmal verfügen, welches zudem im Artikel so ausführlich dargestellt wird, dass ein Integrieren in den jeweiligen Ortsartikel nicht mehr sinnvoll ist.
  • THW-Landes- und Ortsverbände, sowie THW-Einheiten sind nur dann relevant, wenn sie über ein hinreichendes Allein-/Herausstellungsmerkmal verfügen, welches zudem im Artikel so ausführlich dargestellt wird, dass ein Integrieren in den jeweiligen Ortsartikel/THW-Hauptartikel nicht mehr sinnvoll ist.
  • Landes-, Kreis- und Ortsgliederungen der Hilfsorganisationen DRK, ASB, JUH, MHD und DLRG sind nur dann relevant, wenn sie über ein hinreichendes Allein-/Herausstellungsmerkmal verfügen, welches zudem im Artikel so ausführlich dargestellt wird, dass ein Integrieren in den jeweiligen Orts-/Kreis-/Hauptartikel nicht mehr sinnvoll ist.
  • Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote sind nur dann relevant, wenn sie über ein hinreichendes Allein-/Herausstellungsmerkmal verfügen
  • Rettungshubschrauber, Intensivtransporthubschrauber und Intensivflächenflugzeuge sind nur dann relevant, wenn sie entweder über ein hineichendes Allein-/Herausstellungsmerkmal, eine außergewöhnliche Geschichte verfügen oder Schlagzeilen in der überregionalen Presse gemacht haben, wobei eine bloße Erwähnung im Zusammenhang mit einem Unfall nicht genügt
  • Katastrophenschutzeinheiten sind nur dann relevant, wenn sie überregional aufgestellt sind oder mehrfach/regelmäßig an (inter-)nationalen Großeinsätzen bei Großschadenslagen (also nicht bei Sanitätseinsätzen ö.ä.) teilgenommen und dabei eine für den Einsatz bedeutende Rolle eingenommen haben oder bei diesen Einsätzen als selbstständige taktische Einheit und nicht als integraler Bestandteil einer übergeordneten Einheit agiert haben.
    • Katastrophenschutzeinheiten die bei nur einem solchen Einsatz mitgewirkt, dabei aber eine bedeutende Rolle eingenommen haben, dürfen im Artikel zum entsprechenden Ereignis im Zusammenhang mit ihrer besonderen Rolle erwähnt werden
    • Bestehen mehrere Artikel zu Einheiten die an einunddemselben Einsatz teilgenommen haben, soll geprüft werden ob ein zentraler Artikel zu ihrer Tätigkeit bei diesem Einsatz angelegt werden kann
  • Teileinheiten (einzelne Löschzüge, Abteilungen, o.ä.), die nicht durch den Punkt "Katastrophenschutzeinheiten" geregelt werden, sind prinzipiell irrelevant und sollten in den Artikel der übergeordneten Einheit integriert werden.
  • Bei Hilfsorganisationen die nicht durch diese Regelung erfasst sind, soll eine Einzelfallentscheidung getroffen werden.
  • Bestehende Artikel wären auf die Erfüllung dieser Kriterien zu prüfen.

Vor- / Nachteile

[Quelltext bearbeiten]

Die prinzipielle von Berufs- und Werkfeuerwehren bleibt unangetastet, wird jedoch mit dem Qualitätsmerkmal "Umfang" verknüpft, so dass keine Stubwelten mehr angelegt werden können. Alle anderen Organisationen und Einheiten müssen ein (größtenteils nicht näher definiertes) Herausstellungsmerkmal vorweisen um hier einen Artikel zu verdienen. Diese Relevanz wird jedoch mit dem Qualitätsmerkmal "Umfang und besonderer Schwerpunkt auf Herausstellungsmerkmal" verknüpft, so dass hier weder Stubwelten angelegt werden können, noch irgendwelche Organisationen sich unter dem Vorwand eines Herausstellungsmerkmal hier selbst darstellen können. Umgekehrt besteht die Gefahr der Überschwemmung von Orts- und Werksartikeln mit Abschnitten über Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Katastrophenschutzeinheiten, etc. - besonders die Autoren von Ortsartikeln möchten keine Feuerwehren und ähnliches in diese Artikel aufnehmen. Weiterhin ist das geforderte Herausstellungsmerkmal nicht näher definiert, wodurch sich jede Organisation/Einheit ihre Relevanz "ermogeln" könnte. Die komplizierte Regelung führt zu noch mehr Bürokratie in der Wikipedia.

Unrelevanz mit Ausnahmen

[Quelltext bearbeiten]
  • Feuerwehren (Berufs-, Werks-, Pflicht- und Freiwillige Feuerwehren) sind prinzipiell nicht relevant. Per Einzelfallentscheidung in einer Löschdiskussion kann einer Feuerwehr jedoch eine Relevanz zugesprochen werden.
  • THW-Orts- und Landesverbände sind prinzipiell nicht relevant. Per Einzelfallentscheidung in einer Löschdiskussion kann einem THW-Landes- oder Ortsverband jedoch eine Relevanz zugesprochen werden.
  • Gliederungen, Strukturen, Verbände und Einheiten der Hilfsorganisationen DRK, ASB, JUH, MHD und DLRG auf Landes-, Kreis- oder Ortsebene sind prinzipiell nicht relevant. Per Einzelfallentscheidungin einer Löschdiskussion kann ihnen jedoch eine Relevanz zugesprochen werden.
  • Seenotrettungsboote sind prinzipiell nicht relevant. Per Einzelfallentscheidung in einer Löschdiskussion kann ihnen jedoch eine Relevanz zugesprochen werden. Seenotkreuzer bleiben grundsätzlich relevant.
  • Zu Luftrettungsmitteln existiert keine nähere Regelung
  • Lokale Katastrophenschutzeinheiten sind prinzipiell nicht relevant. Per Einzelfallentscheidung in einer Löschdiskussion kann ihnen jedoch eine Relevanz zugesprochen werden. Überregional aufgestellte Katastrophenschutzeinheiten sind grundsätzlich relevant.
  • Alle durch die Relevanzkriterien nicht erfassten Hilfsorganisationen und Untergliederungen sind grundsätzlich nicht relevant.
  • Bei bestehenden Artikeln wäre (falls noch nicht hinreichend geschehen) eine Einzelfallentscheidung in einer Löschdiskussion zu fällen.

Vor- und Nachteile

[Quelltext bearbeiten]

Selbstdarstellungen und Stubwelten werden verhindert. Artikel zu Subgliederungen von Hilfsorganisationen, sowie einzelnen Einheiten sind ohnehin uninteressant, da alles wichtige im Hauptartikel zur Hilfsorganisation und im Artikel zum jeweiligen Einheitentyp gesagt wird/werden kann. Eine Einzelfallentscheidung aufgrund eines wirklich herausragenden Alleinstellungsmerkmals wird dabei nicht ausgeschlossen. Allerdings müssten Löschdiskussionen zu zahlreichen Bestandsartikel geführt werden und wahrscheinlich mit deren Löschung enden. Das eigentliche Problem wird nicht behoben, da nach wie vor ellenlange Löschdiskussionen geführt würden, um die Relevanz einer Organisation zu beweisen. Die Entscheidung über die Relevanz wird an die abarbeitenden Admins übertragen und diese dadurch zusätzlich belastet.

grundsätzliche Unrelevanz

[Quelltext bearbeiten]

Alle Arten von Gliederungen von Hilfsorganisationen - insbesondere Berufs-, Werks-, Pflicht- und Freiwillige Feuerwehren; THW-Landes- und Ortsverbände; Landes-, Kreis- und Ortsgliederungen von Hilfsorganisationen; Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote; Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber, sowie Intensivflächenflugzeuge; Katastrophenschutzeinheiten aller Organisationsebenen, sowie hier nicht erfasste Hilfsorganisationen, sind grundsätzlich nicht relevant. Bestehende Artikel wären dann zu löschen.

Vor- und Nachteile

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia ist und bleibt kein Vereinswiki, wobei durch diese Regelung keine Ausnahmen zugelassen werden. Selbstdarstellungen werden effektiv verhindert. Allerdings schreibt diese Regelung allen entsprechenden Organisationen die Relevanz ab und fordert die Löschung zahlreicher Bestandsartikel.