Benutzer Diskussion:Brofessorin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Pia Baris
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pia Baris

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brofessorin!

Die von dir angelegte Seite Pia Baris wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:29, 18. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Brofessorin“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Brofessorin haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 06:49, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Jbergner,

vielen Dank für deine Nachricht. Hierbei handelt es sich nicht um Werbung sondern um eine junge Künstlerin die genauso wie ihre künstlerische Leitung in der Oper einen Eintrag verdient. Kannst Du mir erklären welche Abschnitte eine Form von Werbung sind? Ich würde meine Art zu schreiben gerne verbessern :) das Interesse an der Person ist da und es sollen Fakten richtig gestellt werden. Dieser Artikel wurde nicht vom Management erstellt.

Da mein Interesse eigentlich eher in der Naturheilkunde liegt bin ich für konstruktive Kritik sehr dankbar! Liebe Grüße Brofessorin (Diskussion) 10:51, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Die Ansichten darüber, was "Werbung" ist, unterscheiden sich naturgemäß zwischen denen, die versuchen, eine Enzyklopädie zu schreiben, und denen, die versuchen, eine junge Künstlerin zu promoten. Ihr Mitsingen im Kinderchor der Oper beispielsweise zur Opern"karriere" aufzublähen oder der Versuch, etwas vom Glanz anderer Künstler abfärben zu lassen, ist selbstverständlich werblich.
Dafür, dass der Artikel angeblich nicht von ihrem Management erstellt wurde, weist er doch eine erstaunliche Nähe zum Text auf ihrer Website auf. Aber ob nun Management oder nicht, ich gehe davon aus, dass Du in irgendeiner Weise in einem Interessenkonflikt stehst. Sollte dieser Interessenkonflikt irgendeine Art von Vergütung für Dich beinhalten - das muss nicht in Geldform sein - , bist Du verpflichtet, dies offenzulegen wie oben beschrieben, ansonsten droht die Sperrung Deines Accounts.
Vielleicht überlegst Du auch mal, was Du diesem jungen Mädchen mit solchen Promo-Aktionen antust. Das Internet vergisst nichts. Meinst Du, sie wird Dir das später danken, dass die Löschdiskussion zu diesem Artikel in alle Ewigkeit hier zu lesen sein wird?
Noch was anderes: Die beiden verbliebenen Fotos im Artikel, hast Du die selbst gemacht? --217.239.9.214 19:28, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber Jbergner,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich bin tatsächlich erst neu dabei und habe vermutlich den Fehler gemacht, mich zu sehr an den Zeitungsartikeln und an der Biographie zu orientieren. Dies habe ich getan um meine Quellen zu untermauern. Im Text konnte ich aber nachlesen, dass ihr schon einiges umgeändert habt und ich glaube langsam zu verstehen was ihr damit meint. Bei meinen anderen Artikeln werde ich ab jetzt darauf achten! Danke dafür.
Ich bitte dich nur das ganze nicht "aufblähen" zu nennen. Diese junge Frau hat neben dem Abitur dieses Jahr zwei Solos in der Oper gehabt und ihre eigenen Lieder herausgebracht. Es ist kein Aufblähen, dass sind Fakten. Ich nehmen an, dass das nicht böse gemeint war. Aber den Aufwand neben der Schule unter der Woche und an Wochenenden zu proben (mit den anderen Künstlern, die das Hauptberuflich machen) und dann regelmäßig auf der Bühne zu stehen ist enorm und verdient meines Erachtens genauso viel Anerkennung wie ihre Künstlerische Leitung oder andere Beteiligte die auch einen Wikipedia Eintrag haben. Letztendlich ist sie als Sängern in der Oper angestellt und ein wichtiger Teil vom Team.
Ich habe diesen Artikel verfasst, weil ich ihr künstlerisches Können in diesem Alter bemerkenswert finde und sie durch ihre Auftritte sowieso ein in der Öffentlichkeit steht und die Nachfrage vorhanden ist. Dies soll sie nicht promoten sondern Fakten klarstellen! Ich kann dein Argument verstehen und ändere gerne den Artikel dementsprechend um.
Zusammenfassend möchte ich nochmal betonen: Karriere in der Oper (zwei Solos), Auftritt als Newcomerin bei den LEA Awards nach der Veröffentlichung ihres ersten Liedes,etc.. Das ist für jemanden in Ihrem Alter sehr bemerkenswert. Genauso wie ein/e Jungschauspieler*in der in einem Film mitgewirkt hat einen Eintrag verdient, tut sie es auch.
Und wenn Sie den Löschartikel findet, wird sie wahrscheinlich sehen, dass sich jemand für sie eingesetzt hat.
Ab diesem Zeitpunkt lässt sich dies sowieso nicht vermeiden, die Öffentlichkeit ist bereits auf sie aufmerksam geworden.
Stichpunkt Vergütung. Nur damit ich das richtig verstehe: Gilt es auch als Vergütung wenn ich aus dem Umfeld der Künstlerin komme? Ich verdiene an ihrer Karriere gar nichts sondern bin nur mit Ihr verwandt?
Die Fotos habe ich gemacht, bis auf das erste das aus dem Fotoshooting entstammt.
Generell würde ich Dir bezüglich eines anderen Themas auch Fragen stellen wollen, können wir diesbezüglich eine eigene Seite aufmachen? --Brofessorin (Diskussion) 14:32, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Brofessorin, ich bin nicht Jbergner, das macht aber nichts. Ich antworte mal stichpunktweise:
  • "aufgebläht":
Dieses zugegebenermaßen unschöne Wort stammte tatsächlich von mir. Wenn Du wirklich nicht siehst, was damit gemeint war, dann will ich es Dir gerne erklären. Am besten an einem Beispiel:
"Im Alter von 10 Jahren bestand Pia die Aufnahmeprüfung und wurde so zum festen Bestandteil der Oper Frankfurt und wirkt neben ihrer schulischen Karriere bis heute in klassischen Stücken wie Carmen, La Bohème, Ein Sommernachtstraum oder Tosca mit."
So stand der Satz bis vor kurzem da im Artikel, und der Leser soll offenbar glauben, dass sie da wichtige Rollen hat und die Oper zusammenbricht, wenn sie mal nicht da ist. Es wurde da nur eine Klitzekleinigkeit vergessen, nämlich die Tatsache, dass es sich um den Kinderchor der Oper handelte.
Dasselbe gilt für ihren Gesangsunterricht: Wenn die "Aufnahme an Dr. Hoch's Konservatorium" irgendwas anderes ist als die Anmeldung zu einer (bezahlten) Musikschule, dann würde ich dafür gerne Belege sehen. Ich könnte so weiter durch den Artikel durchgehen, aber die Peinlichkeit will ich Dir und der jungen Frau ersparen.
  • "habe vermutlich den Fehler gemacht, mich zu sehr an den Zeitungsartikeln und an der Biographie zu orientieren"
Nein, das war nicht Dein Fehler. Dein Fehler war, dass Du Dich vorher nicht informiert hast, was eine Enzyklopädie ist. Wenn man einen neuen Artikel startet, springt es einem doch regelrecht ins Gesicht: "Das Wichtigste vorab: In der Wikipedia dürfen nur Inhalte stehen, die relevant sind für eine Enzyklopädie". Diese Relevanz hast Du bislang nicht im Ansatz darstellen können.
  • "Ich bitte dich nur das ganze nicht "aufblähen" zu nennen. Diese junge Frau hat neben dem Abitur dieses Jahr zwei Solos in der Oper gehabt und ihre eigenen Lieder herausgebracht. Es ist kein Aufblähen, dass sind Fakten."
Das ist alles schön und ehrenwert, genau wie das Mitsingen im Kinderchor. Nur macht es eben nicht enzyklopädisch relevant. Was Du ja auch geahnt haben musst, sonst hättest Du es ja nicht so suggestiv-werblich dargestellt. Gegen die Fakten hat keiner was. Aber gegen deren aufgeblähte Darstellung im Artikel.
  • ""verdient meines Erachtens genauso viel Anerkennung wie ihre Künstlerische Leitung oder andere Beteiligte die auch einen Wikipedia Eintrag haben"
Diesen Vergleich hast Du jetzt bereits mehrfach gebracht. Du willst nicht allen Ernstes einen renommierten international tätigen Dirigenten mit einer sangesbegabten Schülerin vergleichen?
  • "Letztendlich ist sie als Sängern in der Oper angestellt und ein wichtiger Teil vom Team."
Sicher. Nur ist "ein wichtiger Teil vom Team" eben nicht dasselbe wie "enzyklopädisch relevant".
  • "Dies soll sie nicht promoten sondern Fakten klarstellen!"
Dann bleib bei den Fakten und bausch sie nicht künstlich auf bzw. unterschlage nicht wesentliche Details. Und nochmal: Lies die Relevanzkriterien und sag uns, welche davon sie erfüllt.
  • "Zusammenfassend möchte ich nochmal betonen: Karriere in der Oper (zwei Solos), Auftritt als Newcomerin bei den LEA Awards nach der Veröffentlichung ihres ersten Liedes,etc.. Das ist für jemanden in Ihrem Alter sehr bemerkenswert."
Ja, ist es. Aber enzyklopädisch relevant macht es nicht. Belegt ist übrigens bislang nur ein Solo.
  • "Und wenn Sie den Löschartikel findet, wird sie wahrscheinlich sehen, dass sich jemand für sie eingesetzt hat."
Das kann ich für Dich nur hoffen.
  • "Gilt es auch als Vergütung wenn ich aus dem Umfeld der Künstlerin komme? Ich verdiene an ihrer Karriere gar nichts sondern bin nur mit Ihr verwandt?
Ich denke mal, das gilt dann als Interessenkonflikt, aber nicht als Vergütung.
  • "Die Fotos habe ich gemacht, bis auf das erste das aus dem Fotoshooting entstammt."
O.k., das ist ja auch schon weg.
Gut, soweit erstmal. Ich hoffe, Du hast daraus gelernt, dass Wikipedia was anderes ist als eine zweite Künstler-Homepage. Wenn die junge Frau irgendwann mal genügend Alben veröffentlicht hat, um enzyklopädisch relevant zu sein, kriegt sie sicher auch ihren Artikel. Aber eins kann ich Dir jetzt schon sagen: Werblich wird auch der dann nicht ausfallen. Gruß, --217.239.0.8 14:07, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Pia Baris

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brofessorin,

die am 17. Oktober 2022 um 23:07:57 Uhr von Dir angelegte Seite Pia Baris (Logbuch der Seite Pia Baris) wurde soeben um 08:45:56 Uhr gelöscht. Der die Seite Pia Baris löschende Administrator SteKrueBe hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat SteKrueBe auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von SteKrueBe durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst SteKrueBe auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:46, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten