Benutzer Diskussion:Bruno Flückiger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bruno Flückiger!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir andy_king50 (Diskussion) 20:59, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Bruno Flückinger/Bruno Flückiger

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Text erst mal in Deinen Benutzernamensraum verschoben, damit Du in Ruhe daran arbeiten kannst (Nachweis der Relevanz (wenn dies nicht möglich, bitte keine Arbeit investieren, ggf. zur Abklärung WP:Relevanzcheck nutzen), strukrurieren, formatieren, verlinken etc. siehe Details in WP:WSIGA. Danke andy_king50 (Diskussion) 20:59, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bruno Flückiger,

ich habe dich jetzt als Mentee im Mentorenprogramm übernommen, ich stehe dir jetzt als dein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung und werde dir bei der Arbeit in der Wikipedia helfen. Wenn du Fragen hast, schreibe einfach unter diesem Text, ich werde dann auch hier antworten. Hast du schon eine Vorstellung, an welcher Stelle du gerne mitwirken möchtest bzw. über welches Thema du schreiben willst? Ich sehe, dass du eng mit dem Motorsport verbunden bist. Geht es in diese Richtung?

Liebe Grüsse, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:21, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Jojhnjoy,

Danke für Deine Nachricht.Ich bin neu auf Wikipedia aus dem Grund dass mein Name oder meine Arbeit im Motorsport in Bücher oft Missbraucht wird. Ich will da nun erscheinen damit gewisse Dinge und Arbeiten zu meiner Person für alle ersichtlich sind. Alle Beiträge sind mein Leben! Wie muss ich nun mit meiner Arbeit da weiter fahren damit dies richtig erscheint? Danke für Deine Hilfe. Grüsse aus Bern Bruno Flückiger (Diskussion) 21:28, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Bruno, verstehe ich dich richtig, dass du dich selbst in der Wikipedia darstellen möchtest, es also einen Wikipediaartikel von dir gibt? Generell müssen Wikipediaartikel eine gewisse „Relevanz“ haben, damit sie für Wikipedia geeignet sind. Diese „Relevanz“ ergibt sich daraus, dass das Thema in der Fachpresse und in Fachliteratur thematisiert wird. Ein guter Personenartikel im Themenbereich Formel 1 ist unser Artikel zu Niki Lauda: Da siehst du bei fast allen Sätzen kleine Zahlen, die den Fussnoten in einer wissenschaftlichen Artbeit entsprechen. Wenn du da mit dem Mauscursor draufklickst, wird dir eine Quelle angezeigt, auf die sich der Abschnitt mit dieser Fussnote bezieht. Die meisten davon sind Fachbücher. Insgesamt gibt es über 40 solcher Fussnoten in dem Artikel. Am Ende siehst du auch den Abschnitt Literatur: Dort sind Werke aufgelistet, auf die sich der Artikel bezieht. Das sind die Quellen und stellt zeitgleich die Relevanz dar. Ein Artikel über dich müsste auch so aufgebaut werden. Das geht aber nur dann, wenn es ebendiese Fachbücher über dich gibt, die ich aber leider nicht finden kann. Ich habe mal deinen Namen in die Literatursuche eingegeben, und ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Es gibt Evidenz, dass du in der Formel 1 nicht unbekannt bist, alle auswertbaren Quellen zum Thema erwähnen dich aber nur am Rande. Dir wird keine besondere Bedeutung für den Motorsport zugeschrieben, zumindest kann ich das in keinem Fachbuch feststellen. Ich kann natürlich nicht alle Quellen kennen und auswerten, aber wenn man dich nicht findet, wird das eher schwierig, da einen vernünftigen Artikel im Sinne der Wikipedia draus zu machen. Wikipedia dient nämlich nicht der Selbstdarstellung. Grundsätzlich kann man nicht über ein Thema schreiben, ohne Quellen zu zitieren. Quellen meint Fachbücher oder Artikel in Fachzeitschriften zum Thema. Du kannst dich nicht auf dich selbst berufen, weil das in der Wikipedia als „Theoriefindung“ gilt. An dieser Stelle kann ich dir raten, einen kurzen Blick auf das Regelwerk hier zur werfen, insbesondere Was Wikipedia nicht ist und Interessenskonflikt in der Wikipedia. In der Wikipedia erscheint dein Name nicht, deswegen kann man hier auch nichts „richtigstellen“: Special:Search/"Bruno Flückiger". „Zu deiner Suchanfrage wurden keine Ergebnisse gefunden.“ Einzig deine Benutzerseite erscheint in der wikipediainternen Suche, die aber von Suchmaschinen wie Google nur dann angezeigt wird, wenn man weiss, wie man suchen muss: Und da finde ich nur ein Ergebnis. Solange es keine Fachbücher über dich gibt, die dich ausführlich thematisieren, kann ich dir nur dringend davon abraten, einen Wikipediaartikel über deine Person anzulegen. Ohne valide Quellenangaben würde ein solcher Artikel sehr schnell gelöscht werden, worauf ich auch keinen Einfluss nehmen kann. Das hätte, wenn überhaupt, eine negative Wirkung auf dein Bild in der Öffentlichkeit. Wenn du in Fachbüchern oder Fachzeitschriften deines Erachtens falsch dargestellt wirst, solltest du Kontakt zum Herausgeber des Werkes aufnehmen. Eine „Gegendarstellung“ in der Wikipedia zu etablieren, ist nicht der richtige Weg. Wenn jemand etwas über dich in der Wikipedia schreibt, dann kann ich dir helfen, da du hier allerdings nicht aufscheinst, sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Wenn du in der Wikipedia im Themenbereich Motorsport / Kraftfahrzeugtechnik mitarbeiten möchtest, bist du gerne eingeladen, von einem Artikel „Bruno Flückiger“ rate ich dir aber, wie erklärt, dringend ab. Beste Grüsse, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:46, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Danke für Deine Info! es gibt natürlich verschiedenste Bücher wo ich erwähnt werde oder auch mitgearbeitet habe, sowie Zeitschriften und Fernsehbeiträge über meine Person.

Wenn es diese Bücher gibt, dann liste sie hier doch auf, dass ich mal nachlesen kann. Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:44, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bruno Flückiger!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten