Benutzer Diskussion:Bsteinmann/Arbeiten in NL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von PsyKater
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut einem Niederlaendischen Kollegen braucht man zur Eroeffnung eines Niederlaendischen Kontos keine NL-Wohnadresse (mehr). Moeglicherweise hat sich das geaendert. -- 194.151.16.34 14:16, 7. Apr. 2009 (CEST) - Beitrag von mir -- Anjoschu 11:29, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Habe mich heute bei ING erkundigt: Man braucht zumindest dort keine niederländische Adresse (ich selbst wohne in Deutschland, und das ist [angeblich] kein Problem). Groetjes -- Anjoschu 19:24, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Kommando zurück: Die ING-Bank hat die Antragsformulare unbearbeitet zurückgeschickt. Begründung: "Om een Betaalrekening te openen, dient de aanvrager een vast woonadres in Nederland te hebben." Mäh. -- Anjoschu 17:53, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Handhabung ist unterschiedlich: ING und Rabobank benoetigen eine niederlaendische Wohnadresse. Bei ABN-AMRO dagegen kann man ein Konto eroeffnen, auch wenn man in Deutschland wohnt.-- 194.151.16.34 11:12, 17. Apr. 2009 (CEST) - Beitrag von mir -- Anjoschu 11:29, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir ein Erfahrungsbericht: ABN AMRO hat mich hochnäsig abgewiesen. Begründung: "Ich koste der Bank zu viel Geld." Die ING hat sehr gut beraten und mit 2 Mann alles versucht, doch auch bei mir kamen die Antragspapiere unbearbeitet zurück. Gleiche Begründung wie oben. Ich bin ziemlich angepisst deswegen und würde gerne mal wissen, ob das nicht evtl. gegen EU-Recht verstößt (verdeckte Diskriminierung). Weiß jemand, wie das in Deutschland gehandhabt wird? Ist dort ein Wohnsitz in D notwendig?-- meint PsyKater  ¤ 09:21, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten