Benutzer Diskussion:Bundesverband Baugemeinschaften e.V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Bundesverband Baugemeinschaften e.V)
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mussklprozz in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bundesverband Baugemeinschaften e.V!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wi-luc-ky (Diskussion) 21:06, 9. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Danke!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Wi-luc-ky: Vielen Dank für die Hinweise und auch für die schnelle Beantwortung meiner Frage zur Infobox!

Beste Grüße --Bundesverband Baugemeinschaften e.V (Diskussion) 20:35, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Schön, Bundesverband Baugemeinschaften e.V, dass meine Antwort hilfreich war.
Der Entwurf steht, wie ich sehe, inzwischen im ANR unter Bundesverband Baugemeinschaften e.V. Vllt. finde ich Zeit, noch einige Änderungen vorzunehmen.
Was dort unbedingt zu ergänzen wäre, sind die Seitenangaben zu den Werken unter #Literatur. Im Übrigen sollten hier nur Titel stehen, die über und zum Bundesverband Baugemeinschaften e.V. schreiben. Zur Auswahl von Literaturtiteln siehe Wikipedia:Literatur.
Literatur, die der e. V. selbst herausgegeben hat, wäre unter einem Abschnitt #Veröffentlichungen aufzuführen.
  • Es wäre zu klären, ob den hiesigen Konventionen gemäß noch ein Leerzeichen in e. V. einzufügen wäre.
Da Dein Benutzername einen Vereinsnamen enthält, ist eine Benutzerverifizierung erforderlich. Wie das geht, steht gleich im nächsten Thread.
Erlaube nebenbei noch zwei technische Hinweise:
  • Es wird empfohlen, Diskussionen zu einem Thema auch in einem Thread abzuhandeln. Deshalb hätte Dein Dank in diesem Thread auch gleich den Thread in der Vorlagen-Werkstatt beschließen können.
  • Nun hattest Du dafür den Thread hier eröffnet und mich angepingt. Gesehen habe ich Deinen Dank auf meiner BEO, nicht jedoch durch einen Ping. Letzteres deshalb, weil ein Ping nur ausgelöst wird, wenn er zugleich mit einem signierten Beitrag erfolgt; nachträglich eingefügte Ping-Syntax löst keinen Ping aus. Siehe Vorlage:Ping.
  • Für einen schnellen eDank eignet sich auch der Button namens (danken) in der einschl. Edit-Zeile in der Versionsgeschichte.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:55, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Bundesverband Baugemeinschaften e.V“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Bundesverband Baugemeinschaften e.V“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:23, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert, vielen Dank! --Mussklprozz (Diskussion) 10:22, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe: Änderungen sichten

[Quelltext bearbeiten]

@Wi-luc-ky:

Danke für deine Anmerkungen. Eine Verifizierung des Benutzerkontos folgt in Kürze.

Den Abschnitt "Literatur" habe ich nun durch "Veröffentlichungen" ersetzt und die nicht relevanten Werke entfernt. Dies wird mir jedoch nun als "nicht gesichtete" Änderung angezeigt, die ich wohl freischalten muss. Leider finde ich wirklich nirgends die Option, mit der ich aktuelle Version freischalten kann. Auf der entsprechenden Hilfe-Seite wird ein Button angezeigt, den es nicht (mehr?) gibt. Wärst du so lieb, mir weiterzuhelfen?

Grüße --Bundesverband Baugemeinschaften e.V. (Diskussion) 14:28, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Zur Sichtung sind Sichterrechte erforderlich, die erst nach Erfüllung bestimmter Editzahlen und Wartezeit automatisch, durch Request oder auf Initiative eines Administrators erteilt werden. Siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen#Sichterstatus. Ich schaue es mir binnen der nächsten Stunde an. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:35, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten