Benutzer Diskussion:Bwaide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (03.11.2018)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem mit Deiner Datei (23.01.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwaide,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Miriam Meyer Sopran.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Smartsteuer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwaide!

Die von dir angelegte Seite Smartsteuer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:29, 27. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Noch mal: In der LD schreibst du von siebenstelligen Umsätzen. Damit nennst du selbst die Irrelevanz. WP:RK#U setzt 100 Mio. voraus (=9-stellig). Wenn das erreicht ist, kann der Artikel wiederkommen. Die Haufe-Umsätze machen den Haufe-Artikel relevant, hier zählen eben die von Smartsteuer, weil dein Text nun mal dieses Unternehmen beschrieben hat. Falls vor dem Erreichen der nötigen Umsatz-RK-Grenze schon eine marktbeherrschende Stellung belegbar ist, und zwar in Quellen, die die Anforderungen i.S. von WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? erfüllen, wende dich bitte mit diesen Belegen an die WP:Löschprüfung, wo über eine Wiederherstellung entschieden wird. --H7 (Diskussion) 12:14, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Übrigens: Du vergleichst in der LD mit drei anderen Artikeln. Zu allen drei Artikeln hat es Löschdiskussionen gegeben! Die sind auf den jeweiligen Diskussionsseiten verlinkt. Ich verstehe nicht, warum manche Leute nur aus Faulheit oder Bequemlichkeit eine Löschung riskieren, statt sich vorher darüber zu informieren, was eine Enzyklopädoe eigentlich ist und was von einem Artikel erwartet wird. Bitte schau dir die drei LDs mal genau an, wodurch diese Artikel relevant sind: mydealz.de als Website (Top-100-Platzierung bei Alexa für Deutschland), urlaubspiraten.de durch hohe Medienrezeption und einen relevanten Preis, Buhl Data Service durch die hohe Produktbekanntheit. Es könnte sich also möglicherweise lohnen, bei der Löschprüfung vorbeizuschauen. Aber dazu musst du zuvor recherchieren, denn meine Schlagworte reichen dafür bestimmt nicht. Ich werde dir deine Arbeit allerdings nicht abnehmen, denn im Gegensatz zu mir wirst du für diesen Job wahrscheinlich bezahlt. Viel Erfolg! --H7 (Diskussion) 16:47, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwaide,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. (Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie beabsichtigt und deshalb keine Signatur erwünscht.)

Viele Grüße, --Peter 12:05, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. --Bwaide (Diskussion) 14:59, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bezahlte Tätigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt schreibst. XenonX3 – () 20:48, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Und bitte beachte

[Quelltext bearbeiten]

WP:IK. Hier ist keine Plattform zur Bewerbung deiner Ehefrau. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:02, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (03.11.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bwaide,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:MiriamMeyer5.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten