Benutzer Diskussion:Byggxx/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flagge Südafrika

Hallo Byggxx! Willkommen in der Wikipedia. Danke für Deinen Hinweis mit der Flagge; habe es korrigiert. Viel Spass noch! --Wiki-Hypo 00:35, 13. Jan. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Großer Preis von Mugello

Ich finde es schön das du den Großer Preis von Mugello angelegt hast. Aber eine kleine Anmerkung: Wenn damals am Rennwochenende 2 Rennen statt fanden müssen auch 2 Rennen stehen. Ich habe es für Mugello ergänzt.

Ich weiß nicht wie wir das machen wenn auf einen Großen Preis 2 mal gefahren wie auf dem Großen Preis vom Hockenheim, ich meine zum Auftakt und zum Finale. Hast du eine Idee? Maus781 12:51, 1. Okt. 2007 (CEST)

Ne Idee habe ich. Ich erarbeite gerade GP vom Hockenheimring und sag dir dann bescheid. --Byggxx 16:19, 1. Okt. 2007 (CEST)

Würdest du zu jedem Großen Preis auch die Geschichte schreiben, weil ich finde es langweilig nur den Einleitung zu schreiben. Ich finde man kann mehr schreiben. Wie siehst du das? Maus781 22:06, 1. Okt. 2007 (CEST)

Sicher ich werde beim Hockenheimring mal etwas merhr rauskramen und ergänzen, allerdings sollte es nbicht zu weit ausgeholt sein wie z.B. allgemeine Regeln oder Erklärungen zu Fahrern oder Teams (wenn nicht speziell für dieses Rennen nötig). --Byggxx 16:21, 2. Okt. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Todeslisten

Es ist nicht sinnvoll, willkürlich ausgewählte Todesfälle aufzulisten. Entweder alle oder keinen, siehe [1].--NSX-Racer | Disk | B 22:06, 15. Okt. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Jo Gartner

Dieser Edit war nicht sinnvoll und würde nur zu Auseinandersetzungen mit unseren österreichischen Freunden führen, siehe auch die Artikeldiskussion.--NSX-Racer | Disk | B 11:58, 20. Okt. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Großer Preis von Südafrika

Hallo, Byggxx, du tust sehr viel in den Saisonartikeln, sehr gut! Ich streue kleine Ergänzungen dazwischen, aber ich habe eine Änderung wieder entfernt, vielleicht fälschlicherweise? 1968 hat nach dieser Quelle Jim Clark die Pole im Training erreicht. Meine Quelle (Eddie Guba, RennReport 2) hat eine Art Druckfehler in der Tabelle. Vielleicht hast du noch andere Belege, und baust es ein, oder sagst Bescheid (wenn möglich, gib hier einen externen Link an), dann lassen wir es wie es ist. Nur ein Hattrick ist IMHO schon erwähnenswert. Grüße, --Slartibartfass 17:13, 22. Nov. 2007 (CET)

P.S. Ich meine natürlich Formel-1-Saison 1968#Die WM-Läufe. --Slartibartfass 21:17, 22. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Logo der Cuxhaven BasCats

Hallo, das Bild erreicht wohl Schöpfungshöhe und darf ohne Erlaubnis des Urhebers/Rechteinhabers nicht hochgeladen werden. Gruß, Noddy 17:26, 9. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Byggxx/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 19:03, 9. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Byggxx/Kladde

Huhu! Könntest du für die Dauer deiner Bearbeitungen die Kategorie:Formel-1-Saison aus der Kladde entfernen? So taucht eine Benutzerseite in der Kategorie auf und das sollte nicht sein. Grüßle, --Gnu1742 21:32, 1. Feb. 2008 (CET)

Habs geändert, sorry --byggxx™ 12:43, 2. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Oliver Jarvis

Hab da eine Übersetzungsvorlage gefunden: en:Oliver Jarvis. --TheK? 16:24, 22. Feb. 2008 (CET)

Ich werd's bei Zeiten mal angehen --byggxx™ 16:25, 22. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Jörg van Ommen

Hallo Byggxx: Die Team-Verlinkung in der Infobox scheint mir nicht ganz optimal zu sein. Rover linkt auf die Begriffsklärungsseite und der Rest zu den Herstellern. Die Ford Motor Company hat keine Fahrzeuge in der DTM eingesetzt. Wahrscheinich war das Zakspeed. Selbiges bei BMW und Mercedes Benz. Kannst Du Dir dass mal anschauen. LG Erika39 11:19, 26. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Jackie Pretorius

... mit der Verschieberei wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig gewesen, drei gedruckte Quellen weisen den Fahrer mit der oben angeführter Schreibweise aus. Gruß! -- Erika39 · Disk · Edits 22:21, 30. Mär. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Jean Max

Hallo Byggxx, der Fahrer heißt tatsächlich Max Jean - siehe hier [2]. Kannst Du den Artikel bitte verschieben. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 21:17, 5. Jul. 2009 (CEST)

Noch eine andere Quelle, nun gut. Aber in jedem Fall sollten wir die Weiterleitung auf den vermutlich falschen Namen belassen. --byggxx 19:53, 6. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Carlo-Maria Abate

Hallo Byggxx, da dürfte Dir ein kleier Fehler auf Deiner Benutzerseite unterlaufen sein, denn der Artikel Carlo-Maria Abate wurde nicht von Dir angelegt. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 17:37, 11. Nov. 2009 (CET)

Stimmt auffallend. Frag mich bitte nicht warum ich den Artikel mit aufgenommen habe. --byggxx ± 19:34, 11. Nov. 2009 (CET)
Kann es sein dass Du einen Quelltext von meiner Benutzerseite kopiert hast und dabei ist Dir der Abate durchgerutscht? Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 08:47, 12. Nov. 2009 (CET)
Das ist gut möglich, ich fand die Idee klasse. Bei Zeiten werde ich allerdings noch einmal modifizieren. --byggxx ± 16:14, 12. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Weihnachten

Hallo Byggxx, ich wünsche Dir schöne Weihnachten! Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 09:43, 25. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Peter Zakowski

Hallo Byggxx, in dem seinerzeit von Dir angelegten Artikel über Peter Zakowski schriebst Du, es sei nicht abzusehen, ob und inwieweit sich dessen Privatinsolvenz auf das Rennteam auswirke. Kannst Du bitte recherchieren und den Absatz aktualisieren; denn inzwischen scheint auch Zakspeed Insolvenz angemeldet zu haben, was allerdings nicht unbedingt auf die wirtschaftliche Situation des Geschäftsführers zurückzuführen sein muss. Viele Grüße und alles Gute im neuen Jahr -- Lothar Spurzem 16:20, 1. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

FYI

Mit der Bitte abzustimmen. Danke und Gruß,--Tilla 2501 20:59, 29. Jan. 2011 (CET)

Und noch ein Hinweis: Portal:Motorsport/Neue Artikel wird automatisch aktualisiert. ;-) Gruß,--Tilla 2501 22:38, 12. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Großer Preis von Tunesien 1933

Hallo Byggxx, ich habe das Lemma verschoben, damit die Lemma-Struktur der Großen Preise hier weitergeführt werden kann. Ich hoffe Du hast nichts dagegen. Gratuliere nebenbei zu diesen ersten Artikeln zu diesem Thema. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 18:10, 12. Feb. 2011 (CET)

Was soll ich dagegen haben. ;) --byggxx ± 18:17, 12. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Mercedes-Benz (Motorsport)

Hallo Byggxx, dass der Wettbewerb Deutsche Tourenwagen-Masters diesen englischen Namen hat und nicht mehr Deutsche Tourenwagenmeisterschaft heißt, können wir nicht ändern. Aber: Masters dürfte Plural sein (Kurzform von Masterships?), und demnach wäre „die“ der korrekte Artikel. Hat es sich aber eingebürgert, „das Masters“ zu sagen, müsste auch das Lemma (ohne Artikel) in „Deutsches Tourenwagen-Masters“ geändert werden. Oder nicht? Meine Frage ergibt sich aus Deiner Änderung im Artikel Mercedes-Benz (Motorsport). Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:21, 16. Feb. 2011 (CET)

Moin Lothar, beim bestimmten Artikel für Anglizismen scheiden sich leider oft die Geister. Dennocch bin ich der Meinung, dass „die“ DTM sich ausschließlich aufgrund der DT-Meisterschaft im Sprechgebrauch geblieben ist. „Das“ DT-Masters (Singular, Neutrum) ist allerdings seit 2000 -leider- richtig. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich umgangssprachlich nahezu ausschließlich „die“ verwende und auch bevorzuge; richtig ist es deshalb dennoch nicht. MfG byggxx ± 16:24, 16. Feb. 2011 (CET)
Und was ist mit dem Lemma des Artikels Deutsche Tourenwagen-Masters? Wird es entsprechend dem „das“ in Deutsches Tourenwagen-Masters geändert? Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht der Hinweis von Benutzer Gamma127, der darauf aufmerksam machte, dass die offizielle Bezeichnung DTM ist. Gruß -- Lothar Spurzem 17:24, 16. Feb. 2011 (CET)
Steht so schon seit langem drin: Das Deutsche Tourenwagen-Masters (DTM) ist eine Rennserie für Wettbewerbsfahrzeuge...MfG byggxx ± 17:32, 16. Feb. 2011 (CET)
Ich glaube, jetzt reden wir ein bisschen aneinander vorbei. Ich wollte sagen: Wenn wir das „das“ weglassen (unterstellt, dass „die“ falsch ist), müsste das Lemma Deutsches Tourenwagen-Masters heißen. Bevor wir aber verschieben, schau bitte einmal in die Diskussion zum DTM-Artikel. -- Lothar Spurzem 18:12, 16. Feb. 2011 (CET)
Ah, jetzt, ja! Ist grammatikalisch alles andere als verkehrt. Siehe beispielsweise Deutsches Verpackungsinstitut. Sollten wir vielleicht mal in der Portal Diskussion:Motorsport anbringen oder? MfG byggxx ± 19:34, 16. Feb. 2011 (CET)

Das Beispiel „Das Deutsches Verpackungsinstitut e.V. …“ ist sprachlich falsch. Entweder muss der Artikel „das“ weggelassen werden, oder es heißt „Das Deutsche Verpackungsinstitut …“. Vergleiche hierzu Straßennamen. Die Straße heißt beispielsweise „Breite Straße“ (eingetragener Name dieser Straße). Er oder sie wohnt aber in der „Breiten Straße“. Siehe Duden, Band 9. Gruß -- Lothar Spurzem 22:42, 16. Feb. 2011 (CET)

Hab's mal offiziell gemacht: Portal_Diskussion:Motorsport#Lemma:_DTM Portal MfG byggxx ± 18:05, 17. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 20:42, 3. Mär. 2011 (CET)

Archivierung

Hallo Byggxx, der SpBot hat aus irgendeinem Grund die Beiträge deiner Diskussionsseite in mein Archiv gepackt. Ich habe das mal rückgängig gemacht. Gruß, --Gamma127 10:53, 4. Mär. 2011 (CET) Mein Fehler, hab ich behoben, sorry. --MfG byggxx ± 16:59, 4. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 14:51, 5. Mär. 2011 (CET)

Internationales AVUS-Rennen 1933

Hallo Byggxx, ich habe Deinen neuesten Artikel gelesen und einiges korrigiert oder sprachlich geändert – in der Annahme, dass Du einverstanden bist. Zu prüfen bitte ich Dich, ob der Satz, dass „ein einziger SA-Mann“ Merz' tödlichen Unfall beobachtete, von Bedeutung ist. Meines Erachtens hat es mit dem Unfallgeschehen nichts zu tun, dass der Zeuge Parteifunktionär (?) war. Und ist der Hinweis auf einen Zeugen an dieser Stelle des Artikels überhaupt wichtig? Anders wäre es, wenn Du schreiben könntest: „Der einzige Zeuge schildert den Unfall so: …“ – Im Übrigen vermisse ich noch die Angabe der Quellen, auf die Du Deinen Artikel stützt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:03, 3. Mär. 2011 (CET)

Klar bin ich einverstanden und dankbar für die Korrekturen. Der Hinweis auf die SA ist sicherlich nicht weltbewegend aber ich denke nicht, dass er absolut überflüssig ist. Damals war es mit Sicherheit eines der Hauptgründe für die detaillierte Angabe des Hergangs. Die einzige Quellenangabe ist zudem der Weblink zu "The Golden Era" (siehe Artikel). --MfG byggxx ± 19:13, 3. Mär. 2011 (CET)
… Dann sollte irgendwie zum Ausdruck kommen, dass die Schilderung des Unfalls sich auf diesen einzigen Zeugen stützt. Aber dass der Mann ein Mitglied der SA war, hat meines Erachtens wirklich nichts mit dem Geschehen zu tun. Ich würde den Satz herausnehmen. -- Lothar Spurzem 20:16, 3. Mär. 2011 (CET)
Hallo Byggxx, Hans Stuck im Porsche-Rennwagen ist schlicht nicht möglich, da es 1933 keine Porsches gab. Gemeint ist hier eher ein von Ferdinand Porsche entwickelter Wagen, was mich aber auch wundert, denn die Auto-Union-Rennwagen kamen erst 1934. Kannst Du dass mal prüfen? -- Erika39 · Disk · Edits 20:29, 3. Mär. 2011 (CET)
Hallo Erika, stimmt teilweise: Der Wagen ist i.d.T. kein Porsche sondern "nur" ein von ihm entwickelter Wagen. Die Ferigstellung war im Juli 1933 erwartet. Wörtlich steht im Quelltext: «Stuck, whose Porsche-designed racecar was only expected to be completed in July, would watch the race as a radio reporter ». Ändere ich ab. @ Lothar der SA-Mann ist raus. --MfG byggxx ± 20:33, 3. Mär. 2011 (CET)
Hallo Byggxx, was das für Fahrzeug sein soll ist mysteriös. Porsche entwickelte 1933 breits den 16-Zylinder-P-Auto-Union, der allerdings erst im November 1933 erstmals getestet wurde. Von einem möglichen Rennen im Juli 1933 lese ich hier zum ersten Mal. Ich würde im Zusammenhang mit Stuck das Fahrzeug nicht erwähnen. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 20:44, 3. Mär. 2011 (CET)
Du hast recht. Ich hab da wohl der Quelle zu sehr getraut. Den Wagen nehm ich raus. Den Radiokommentator lass ich aber drin. --MfG byggxx ± 20:48, 3. Mär. 2011 (CET)
hmm da war wohl jemand schneller. ;) --MfG byggxx ± 20:49, 3. Mär. 2011 (CET)
Sorry, wollte Dir nicht dazwischenpfuschen. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 20:51, 3. Mär. 2011 (CET)
War doch keine Kritik, nur eine Feststellung. Was mich noch interessieren würde was ihr von der Startausstellung haltet. Ist das erste Mal, dass ich die in dieser Form eingebaut habe. Gerade weil früher selten in der heute bekannten 2-2-2-2-... Aufstellung gestartet wurde, denke ich ist es so leichter zu erfassen wie die Wagen starteten. --MfG byggxx ± 20:55, 3. Mär. 2011 (CET)
Die Startaufstellung ist meines Erachtens sehr gut dargestellt. -- Lothar Spurzem 12:55, 4. Mär. 2011 (CET)
finde ich auch. -- Erika39 · Disk · Edits 15:57, 4. Mär. 2011 (CET)
Danke, freut mich. --MfG byggxx ± 16:59, 4. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 22:55, 10. Mär. 2011 (CET)

Willi Weber

Ein Passus über Webers Einmalauftritt in der DTM hätte dem Artikel sicherlich nicht geschadet... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  -- Lutz H 23:39, 26. Apr. 2011 (CEST)

Kommt schon noch, hab nur erst einmal bei allen bereits angelegten DTM-Fahrern die Kategorie hinzugefügt. --MfG byggxx ± 15:36, 27. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank für deinen heutigen Edit! Ich wollte dich auch nicht hetzen, ich wollte nur der Eventualität verbeugen, dass am Ende einzig ein relativ aussageschwacher Link zur Kategorie DTM-Rennfahrer im Artikel enthalten ist. (Im "Notfall" hätte ich selbst etwas geschrieben... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d ) -- Lutz H 19:07, 27. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 13:08, 1. Mai 2011 (CEST)

Vorlage:CHE

Hallo! Mir ging es bei meiner Änderung nicht um die Abmessungen, sondern lediglich um die Farbe. Bevorzugt werden die Symbole der Schweiz in webroter Farbe dargestellt. Auf Commons würde als Ersatz diese Version in Frage kommen (wenn vom PNG-Format abgesehen wird). – PsY.cHo, 10:27, 1. Jul. 2011 (CEST)

ob Schweiz (png) oder Schweiz (svg) ist vom Prinzip her egal. Laut Fahne_und_Wappen_der_Schweiz#Das_Schweizer_Rot ist beides nicht verkehrt. Die 1:1-Variante würde ich dennoch außen vor lassen, da sie in Listen und Tabellen, aufgrund ihrer nahezu einzigartigen Form verzerrend wirkt. --MfG byggxx ± 10:40, 1. Jul. 2011 (CEST)
Mir ist es wichtig, dass eine gewisse Einheitlichkeit vorhanden ist. Generell werden in den Artikeln und Navigationsleisten Symbole mit dem Webrot verwendet. – PsY.cHo, 10:59, 1. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 18:34, 9. Jul. 2011 (CEST)

Probleme mit deiner Datei (22.06.2011)

Hallo Byggxx,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo_DTM_1995.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 22. Jun. 2011 (CEST)

siehe: Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige_Fälle#Datei:Logo_DTM_1995.jpg MfG byggxx ± 21:35, 22. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 09:13, 10. Jul. 2011 (CEST)

Vielen Dank...

...für das Gummibärchen. Gruß, --Gamma127 19:04, 9. Jul. 2011 (CEST)

Verdient und überfällig. Jetzt aber nicht nachlassen ;). --MfG byggxx ± 19:30, 9. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 01:04, 27. Jul. 2011 (CEST)

Ein Spaß zu später Stunde ...

sry -- Bibelschmeisser 01:02, 27. Jul. 2011 (CEST)

Es sei verziehen. --MfG byggxx ± 01:04, 27. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 01:04, 27. Jul. 2011 (CEST)

Porsche Carrera Cup Deutschland 2009

Ich hab' da was für dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Motorsport/Qualitätssicherung#Porsche_Carrera_Cup_Deutschland_2009

Gruß --Pitlane02 disk 17:06, 7. Dez. 2011 (CET)
Super. Werde mich in den nächsten Tagen mal mit beschäftigen. Danke. --MfG byggxx ± 17:29, 7. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 23:38, 28. Dez. 2011 (CET)

Exzellente Bilder

Hallo Byggxx, schau doch bitte einmal in Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder, ob Du das Foto des Abarth 1000 TC genauso schwach bzw. total verrauscht und absolut unscharf findest wie die professionellen Kritiker, die ihr Urteil in der Diskussion bis zu einem gewissen Grad detailliert begründen. Wenn ja, stimme ruhig mit Kontra, wenn Du das Bild aber gut oder sogar sehr gut finden solltest, würde ich mich über ein Pro freuen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:07, 21. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 23:38, 28. Dez. 2011 (CET)

Orion (Elektronik) und Orion Denki

Hallo, warum löscht du den Redunanzbaustein? Ich habe den nicht ohne Grund gesetzt. Sicher stellen sich viele die Frage: Was ist der unterschied zwischen dem japanischen Unternehmen ORION und dem ungarischen? Wenn du schon den Baustein entfernen kannst:DANN BEANTWORTE MIR BITTE DIE OBENGENANNTE FRAGE!--ben774 16:05, 30. Dez 2011 (CET)

Zum Einen: Schrei hier nicht um. Zum Anderen: Nur weil zwei Elektronik-Hersteller den selben Namen haben ist dies noch lange keine Redundanz allenfalls sollte per Begriffsklärungs-Baustein auf den anderen hingewiesen werden. --MfG byggxx ± 22:58, 30. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 13:29, 17. Jul. 2012 (CEST)

Exzellente Bilder

Hallo Byggxx, bei den Kandidaten für exzellente Bilder gibt es ein weiteres Foto aus dem Bereich Motorsport, diesmal Motorrad. Schau doch bitte mal rein. Vielleicht gefällt Dir das Bild. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:53, 2. Jan. 2012 (CET)

Hallo Byggxx, ich bin überrascht (nicht allzu sehr enttäuscht), dass Dir das Foto vom Motor der BMW R 37 nicht sonderlich gefällt; deshalb die Frage: Was ist an dem Bild nicht in Ordnung? Ist es für die Enzyklopädie uninteressant, ist die Perspektive schlecht gewählt, ist die Schärfe unzureichend, stimmen die Farben nicht, lassen sich die Metadaten nicht nachvollziehen? Oder was spricht sonst dagegen? Einer der Kritiker meinte, er vermisse das Exzellente. Aber was müsste das sein? Sollten beispielsweise irgendwo Sternchen funkeln? Ich wüsste nicht wo; denn irgendwelche polierten Teile, die das mit entsprechender Vorsatzlinse möglich und meines Erachtens das Bild wirklichkeitsfremd machten, gibt es nicht. Auf Deine Antwort bin ich gespannt. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 17:37, 5. Jan. 2012 (CET)
Pro


Moin Lothar, versteh mich nicht falsch ich bin ein großer Fan deiner Bilder, die zum großen Teil für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia unbezahlbar sind. Es sind auf diesem Bild nur Kleinigkeiten, die zusammen addiert für mein Kontra sprechen. 1. Der Hintergrund ist mir zu unruhig. Auf der linken Seite ist, durch die Speichen geschaut, ein Autoreifen (?) zu sehen, auf der rechten nur Dunkles. 2. Leichte Unschärfen bei genauerem Betrachten. Nicht gravierend aber vorhanden. 3. Die Spiegelungen auf dem Schutzblech. Nur Lichtreflexe sind toll, aber links im Bild spiegeld sich etwas (blau-gelbes), was ich nicht erkennen kann.

Der Witz an der Sache ist der: Hättest du das nebenstehende Bild als Kandidaten hineingesetzt, hättest du sofort ein Pro bekommen. Bis auf der Lichtreflex am Boden ist das Bild top. --MfG byggxx ± 17:54, 5. Jan. 2012 (CET)

Nun ja, ich hatte auch überlegt, das von Dir vorgeschlagene Bild zu bringen (das bei den Chefjuroren allerdings auch aus irgendwelchen Gründen durchfallen würde). Mir schien aber der enzyklopädische Wert vorrangig; und der ist bei dem zur Wahl stehenden und inzwischen schon abgeschmetterten Foto durch den Kickstarter mehr gegeben. Dass der Hintergrund „unruhig“ sei, kann ich selbst nicht sagen, und was durch die Speichen zu sehen ist, sollte für das eigentliche Objekt keine Rolle spielen, zumal es sich anscheinend nicht genau identifizieren lässt. Eine „leichte Unschärfe“ sehe ich zugegebenermaßen selbst bei der Zündkerze, d. h., ich kann die Buchstaben bzw. die Zahl nicht hundertprozentig erkennen. Aber gibt es ein besseres Bild von einem Motorradmotor (außer meinem von der RS 54) in Wikipedia? ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:53, 5. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 13:29, 17. Jul. 2012 (CEST)

Datei:Motorsport Arena Oschersleben (de).svg

Sag' mal, was ist das für ein Strich überhalb des Wortes Shell-Kurve? Gruß --Pitlane02 disk 13:09, 17. Jul. 2012 (CEST)

Ist ein Grafikfehler. Bis heute Abend ist das behoben. Danke für den Hinweis. --MfG byggxx ± 13:18, 17. Jul. 2012 (CEST)
Mensch, Danke, das ging ja flott. Gruß --Pitlane02 disk 13:20, 17. Jul. 2012 (CEST)
Behoben. --MfG byggxx ± 13:28, 17. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 10:27, 31. Jul. 2012 (CEST)

Lesetipp August

Kann ich dich hier um deine Stimme bitten. Gruß --Pitlane02 disk 13:00, 25. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 10:27, 31. Jul. 2012 (CEST)

Großer Preis von Europa und die Navileisten

Nach der Ergänzung der Großen Preise von Europa für die Jahre 1923–1977 habe ich entsprechen auch die Saison-Navigationsleisten, wie z.B. Vorlage:Navigationsleiste Formel-1-Saison 1950, ergänzt. Nun benötigen Bigmäc und ich auf PD:Motorsport#Großer Preis von Europa 1950 deine "Dritte Meinung". Danke im voraus, Gruß --Pitlane02 disk 16:02, 30. Jul. 2012 (CEST)

Danke für deine Meinung... Gruß --Pitlane02 disk 22:22, 30. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 10:27, 31. Jul. 2012 (CEST)

Eifelrennen 1933

Hallo Byggxx, auf der Diskussionsseite zu Deinem neuen Artikel Eifelrennen 1933 habe ich einige Fragen und kritische Anmerkungen geschrieben. Schau doch bitte mal hinein. Vielleicht kannst Du im Artikel einiges ändern bzw. ergänzen. Viele Grüße und schönen Abend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:41, 12. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 22:00, 16. Okt. 2012 (CEST)

Kandidaten für exzellente Bilder

Hallo Oliver, schaust Du bitte mal bei den Kandidaten für exzellente Bilder rein? Dort habe ich ein Foto von einem Amilcar eingestellt – bisschen dunkel, wie ich zugebe, aber es gab nicht mehr Licht von links. Es würde mich freuen, wenn Dir das Bild gefiele. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:57, 16. Sep. 2012 (CEST)

Ja das Bild gefiel. --MfG byggxx ± 22:25, 16. Sep. 2012 (CEST)
Danke! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:39, 16. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 22:00, 16. Okt. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank

Lieber Oliver, die Auszeichnung auf meiner Benutzerseite ist ja fast zu viel der Ehre, zumal manche Benutzer meine Aktivitäten und die gelegentliche Kritik an ihren Beiträgen äußerst ungern sehen. Aber trotzdem oder umso mehr herzlichen Dank und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2012 (CET)

honorem ei, qui meritur. Ich denke, dass unsere Zusammenarbeit nie negativ war und mit angemessener Kritik kann ich nicht nur leben, ich denke ich wachse auch durch sie. --MfG byggxx ± 20:29, 19. Nov. 2012 (CET)
Im Bereich Motorsport und in angrenzenden Gebieten ist die Zusammenarbeit – von wenigen Ausnahmefällen abgesehen – sehr gut, und das ist der Grund, weshalb ich nach wie vor in Wikipedia viel mehr dabei bin, als es meine Zeit eigentlich zulässt. Was ich aber beispielsweise in Diskussionen zu Artikeln über Sakralbauten oder religiöse Kunst erlebte, war zum Teil einerseits grotesk, andererseits jedoch so entmutigend, dass ich mich gelegentlich ernsthaft fragte, was das Ganze soll. Wenn mir unter anderem ein bekennender Atheist klarmachen wollte, was das Bild „Anbetung der Könige“ (Heilige Drei Könige) ausdrücken soll, es aus der völlig falschen Blickrichtung sah und lange auf seinem irrigen Standpunkt beharrte, machte es alles andere als Spaß. Mit demselben Mann hatte ich weitere Auseinandersetzungen über Selbstverständlichkeiten – auch was Sprache betrifft –, in deren Verlauf ich ernsthaft darüber nachdachte, mich aus Wikipedia zurückzuziehen. Noch mal herzliche Grüße und schönen Abend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:03, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 16:31, 27. Nov. 2012 (CET)

Herzlich willkommen!

Moin, willkommen im Team der Mentoren! Ich habe gerade deine Kandidatur ausgewertet und archiviert, sodass du nun loslegen kannst. Bitte arbeite dich als erstes durch Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien und trage dich in die dort verlinkten Listen ein, damit deine Mentorentätigkeit organisiert werden kann. Bei Fragen meldest du dich am besten auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm, dort lesen idR. immer einige Mentoren mit. Viel Spaß bei deinem neuen „Job“ und immer eine Handvoll Mentees unterm Kiel wünscht dir XenonX3 - () 23:51, 23. Nov. 2012 (CET)

Auch von mir Glückwunsch und Willkommen, Gruß --Pitlane02 disk 23:57, 23. Nov. 2012 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Mentor! Liebe Grüße --Jivee Blau 00:10, 24. Nov. 2012 (CET)
Auch von mir Glückwünsche zur erfolgreichen Mentorenwahl! Wie ich schon in der Wahl angedeutet habe: Ich würde mich sehr freuen, wenn du einer meiner Co-Mentoren werden könntest. Gruß, --Gamma127 00:39, 24. Nov. 2012 (CET)

Vielen Dank. Ich werde mir größtmögliche Mühe geben dieses Amt angemessen auszuführen. --MfG byggxx ± 10:29, 24. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 16:31, 27. Nov. 2012 (CET)

Abarth Trofeo Slalom

Ich bin hier an deiner Meinung interessiert. Danke im voraus und Gruß --Pitlane02 disk 17:48, 6. Dez. 2012 (CET)

Getan. --MfG byggxx ± 17:55, 6. Dez. 2012 (CET)
DANKE --Pitlane02 disk 22:14, 6. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx ± 17:55, 6. Dez. 2012 (CET)

Brabham BT46B

Hallo Byggxx, ich habe ein bisschen an „Deinem“ Brabham gearbeitet. Schau bitte nach, ob ich dabei inhaltlich nichts verfälscht habe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:42, 11. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 20:59, 24. Jan. 2013 (CET)

lieber neu-mentor!

(zunächst mal herzlichen glückwunsch nachträglich zu deiner erfolgreichen wahl!) ...bitte versteh dies nich als anmache, sondern nur als bitte:

die ursprüngliche idee des MP war es, dass jeder mentor (egal welches fachgebiet er angegeben hat) grundsätzlich auch jeden mentee aufnehmen kann/können muss. selbstredend, dass beim thema 'motorsport' allein durch Pitlane schon relativ viel abgedeckt iss - es geht aber im prinzip darum

neu-wikipedianern bei ihren ersten schritten zu helfen (fachgebiet hin- oder her...)

du hast (hoffentlich?) das script aktiviert, welches dir die wartenden mentees anzeigt:

bitte nimm einfach mal den nächsten auf, der dort erscheint. wenn alle neu-mentoren immer nur auf dezidierte "wunschmentor-gesuche" gewartet hätten, wären 10 davon bis heute immer noch ohne mentee...

lg, --NBarchiv (Diskussion) 01:44, 12. Dez. 2012 (CET)

Kann ich nur bestätigen, dass würd' sonst sehr langweilig! Ich hatte in zwei Jahre nur wenige (8 von 38) Motorsport-Interessierte, und die meisten davon waren Man-in-Mission (Museen, Sportteams, Veranstalter, Amateur-Kartfahrer...). BTW: Meine erfolgreichsten Mentees, also dauerhaft gewonnene, waren meistens Fremdthemen. Und nur das ist das was auf Dauer Spaß macht! Gruß --Pitlane02 disk 08:23, 12. Dez. 2012 (CET)
Das ist mir bewusst. Das ändert allerdings nichts an meinem Lieblingsthema. Für eine Übernahme eines Mentees stellt dies natürlich keine Relevanz dar. --MfG byggxx ± 07:40, 13. Dez. 2012 (CET)
Das kann ich durchaus nachvollziehen. ;-) Gruß --Pitlane02 disk 08:32, 13. Dez. 2012 (CET)
Das Script für wartende Mentees ist wirklich unerlässlich. Aber auch wenn ich es schon seit dem Beginn meiner Mentortätigkeit habe, sehe ich dort selten etwas anderes als eine 0. Ohne das Script hätte ich aber den Großteil meiner Mentees nicht bekommen. Gruß, --Gamma127 09:22, 13. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 20:59, 24. Jan. 2013 (CET)

KEB

Hallo Oliver, ich war mal wieder übermütig genug, ein Bild bei den Kandidaten für exzellente Bilder zur Diskussion zu stellen. Und jetzt wird – wie ich es kaum anders erwarten konnte – „mein“ McCormick-Traktor von den maßgeblichen Juroren förmlich in der Luft zerrissen: Das Gebüsch im Hintergrund ist zu dunkel, die etwas näher stehenden Pflanzen hätte ich abmähen müssen, und außerdem wäre das Foto nur gut, wenn ich bei der Aufnahme drei bis fünf Schritte weiter links gestanden hätte. Letzteres ist zugegebenermaßen nicht völlig von der Hand zu weisen, meines Erachtens aber ein unbedeutender Mangel. Sei doch bitte so nett und schau mal, wie Dir das Bild gefällt. Solltest Du es auch als weniger gelungen empfinden, nehme ich es Dir nicht übel, obwohl es dann nicht unbedingt ein Kontra sein muss. Beste Grüße und schönen Sonntagabend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:09, 16. Dez. 2012 (CET)

Hilfestellung für englischsprachige Version erwünscht.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 20:59, 24. Jan. 2013 (CET)

Internationale Aiki Friedenswoche

Vor ca. 2 Jahren habe ich den Eintrag "Internationale Aiki Friedenswoche" verfasst. Nun möchte ich mich um eine englischsprachige Version kümmern. Was gibt es dabei zu beachten und kannst Du mich dabei unterstützen? Danke schon mal.--Jobo44 (Diskussion) 10:58, 22. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 20:40, 26. Apr. 2013 (CEST)

Nationalität in Fahrerarktikeln

Hallo byggxx, ich bin etwas unsicher mit deiner Änderung der Flaggen bei den südafrikanischen Fahrern. Ich habe mal hier eine Frage eröffnet. Gruß --Pitlane02 disk 13:37, 8. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 20:40, 26. Apr. 2013 (CEST)

Stahlbau

Grüß Ihna. Wissen´S leicht wo mein Artikel ist?

Der wurde nach Benutzer:Tschiedl Hannes/Berechnung von SL-Verbindungen verschoben. --Doc.Heintz 19:31, 26. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 20:40, 26. Apr. 2013 (CEST)

Mentee Benutzer:Tschiedl Hannes

Hallo Byggxx, dein Mentee badarf offensichtlich kurzfristiger Hilfe. Sein Artikel wurde in den BNR verschoben und nun legt er diesen unter Verbindungsmittel im Stahlbau neu an. MfG --Doc.Heintz 19:34, 26. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 20:40, 26. Apr. 2013 (CEST)

Sauber C18

Hallo Byggxx, im Artikel über den Sauber C18 hast du vor einiger Zeit eine Länge von über sechs Metern angegeben, die ich für äußerst unwahrscheinlich halte. Schau doch mal nach, ob Du Dich da nicht irgendwie vertippt hast. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:14, 22. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

Mentee Benutzer:Tschiedl Hannes

Nur als Tipp: Vielleicht solltest du sicherstellen, dass er die Abschnitte auf deiner Disk auch gelesen hat, bevor du sie archivierst. Und ihn auch mal drauf hinweisen, dass er seine eigene Diskussionsseite lesen muss. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:09, 27. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

Diskussionsseite

Ich habe gerade meine Diskussionsseite gelesen. Dort steht, daß meine Artikel in den Benutzernamensraum gestellt wurden. Was muss ich zun, damit sie veröffentlicht werden? MfG Tschiedl Hannes

Zum Verschieben ist die erste Voraussetzung, dass der Artikel auch ein Artikel im Sinne der Wikipedia ist (siehe hier). Dies sehe ich bei deinen beiden derzeit noch nicht. Welcher Artikel sollte denn akut Verschoben werden? Ich helfe dir gern beim finalisieren. PS.: signiere deine Diskussionsbeiträge bitte mit ~~~~, oder klicke auf dieses Symbol in deiner Bearbeitungsleiste. --MfG byggxx 12:30, 28. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

Berechnung von SL-Verbindungen

I hab den Artikel jetzt fertig. I geb Ihna a Beispiel, wenn S´es einmal selber rechnen, dann verstehn S´ des besser. Rechnen S´des owe. Wenn S´fragen haben, dann hülf i Ihna gern.


Geg.: Material Baustahl S275: 2 Bleche mit dem Querschnitt 80/12mm werden verbunden, fy = 27,5 kN/cm², fu = 43,0 kN/cm²,

2 hochfeste Schrauben: M20/8.8: fyb = 64,0 kN/cm², fub = 80,0 kN/cm², d=20mm, Lochspiel 2mm, der Gewindeteil liegt in der Scherfuge. As= 2,45cm²

Ned=180kN, e1=40mm, e2=40mm, p1=50mm,

Ges: NW des Grundmaterials am Brutto- und Nettoquerschnitt, NW der Schrauben (Abscheren und Lochleibung). Kräfte sind in kN einzusetzen, Längen in cm.

Ich werde mir den Artikel die nächsten Tage mal genauer anschauen. Sieht noch nach viel Arbeit aus, bis er bereit ist in den ANR (Artikelnamensraum) verschoben zu werden.

PS.: Wäre nett von dir, wenn du deine Beiträge in der Diskussion auf Hochdeutsch schreiben würdest um ggf. Missverständnisse zu vermeiden. Und noch einmal: signiere deine Diskussionsbeiträge bitte mit ~~~~, oder klicke auf dieses Symbol in deiner Bearbeitungsleiste. --MfG byggxx 15:32, 1. Mai 2013 (CEST)

Das ist nicht so viel Arbeit, sondern im Grunde nur einfaches Formeleinsetzten. Nur durchs Überfliegen des Artikels werden Sie das nett verstehen. Wenn Sie das Beispiel rechnen, und sich damit auseinandersetzten, verstehen Sie es von selbst. Ich habe die Zahlen extra so gewählt, dass sich die Nachweise ausgehen. --Tschiedl Hannes (Diskussion) 16:52, 1. Mai 2013 (CEST)

Versteh mich nicht falsch, aber bis dieser Artikel in den ANR verschoben werden kann ist noch einiges zu tun. Zudem lege ich dir noch Hilfe:Neuen Artikel anlegen ans Herz. --MfG byggxx 19:43, 1. Mai 2013 (CEST)

Der Artikel ist bereits fertig. Mehr Nachweise gibts nicht. --Tschiedl Hannes (Diskussion) 11:18, 4. Mai 2013 (CEST)

Haben Sie das Beispiel schon runtergerechnet? Auf welche Ergebnisse sind Sie gekommen? Wenn Sie wollen, schreibe ich noch einen Artikel mit den Formeln zum Laschenstoß und dann können Sie diesen NW auch rechnen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

Stahlbau 2. Artikel

Ok. Ich vertraue euch. Der erste Artikel ist bereits veröffentlicht. Wie schaut´s aus mit dem 2. Artikel? Sind Sie einverstanden, wenn ich ihn auch veröffentliche? --****

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

Geduld

Wie lange muß ich noch Geduld haben?--Tschiedl Hannes (Diskussion) 16:16, 12. Mai 2013 (CEST)

Der Artikel, zwischenzeitlich nach Scherlochleibungsschraubverbindung verschoben, ist in der Überarbeitung. Vergleich zum Spaß mal deine mit der jetzigen, dann weißt du welche Arbeit darin steckt. Es ist auch nicht gewünscht Rohbauten in den ANR zu kopieren bzw. zu erstellen und darauf zu warten, dass andere deine Artikel fertig stellen. --MfG byggxx 18:08, 12. Mai 2013 (CEST)


Jo mei, so schlecht war mein Artikel doch gar nicht. Weil es die Artikel Mutter und Unterlegsscheibe schon gibt, schreib ich jetzt halt den Artikel Futterblech. --Tschiedl Hannes (Diskussion) 18:41, 12. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

weitere Nachweise

Wenn Sie wollen, schreib ich noch Artikel mit den Formeln der folgenden Nachweise: Tragsicherheitsnachweis (Biegenormalspannungsnachweis, Schubspannungsnachweis, Vergleichspannungsnachweis), Lagesicherheitsnachweis, Gebrauchstauglichkeitsnachweis.


Ich gebe Ihnen auch noch eine Liste aller Nachweise im Stahlbau laut EC3.


Wenn Sie wollen kann ich auch noch Artikel über weitere NW der SChrauben schreiben: Wenn Sie oder Ihre Kollegen glauben, ihr könnt das besser, dann überlasse ich das gerne euch.

SChraubverbindungen:

A) Scherverbindungen:


  • Scherlochleibungsverbindung (- Eigentlich schreibt man es Scher-/Lochleibungsverbindung, aber das ist mir zu umständlich weil eh klar ist was ich meine),
  • Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
  • Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Tragfähigkeit

B) Zugverbindungen

  • nnicht vorgespannt
  • vorgespannt


Wenn Sie wollen, kann ich auch NW von Schweiß- oder Bolzenverbindungen schreiben

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

Artikel "Futterblech"

Jetzt seh ichs grad: Mein Artikel Futterblech wurde gelöscht. Es alle mitanand seids Posauna!!


Brauchn S´jetzt ned glaubn, dass i ihn no amoi schreib. Ha, jetzt brauch i a Bier. Jetzt schreib i nixmehr. --Tschiedl Hannes (Diskussion) 19:20, 12. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 23:27, 3. Jun. 2013 (CEST)

Porsche Carrera Cup Deutschland 2011

Hallo Byggxx,
ich hatte bereits an anderer Stelle darauf hingewiesen, aber dort hast du es wohl nicht gesehen: Du wolltest noch den obigen Artikel komplettieren – Zitat: „Meisterschaftswertung folgt“. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 
Wenn du Hilfe bräuchtest: Ich stände zur Verfügung. -- Lutz H (Diskussion) 22:01, 30. Mär. 2012 (CEST)

Moin, hab leider im Moment nicht die Möglichkeit viel zu arbeiten. Nur hin und wieder mal ein paar kleine kosmetische Korrekturen. Wenn du die Wertung übernehmen könntest wäre ich dir sehr sehr dankbar. --MfG byggxx ± 17:43, 11. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Hilfe bei Umgestaltung

Hi Byggxx, Ich bin gerade dabei die Tabelle vom Großen Preis von Spanien ins aktuelle Format zu übertragen. Mit den Jahren 1951 bis 2013 bin ich soweit fertig. Bei den Vorkriegsjahren tue ich mich aber ein wenig schwer Quellen zu finden. Kannst du mir einen Tipp geben oder gegebenenfalls selbstständig hier ändern? MfG --Malte89N (Diskussion) 12:22, 17. Mai 2013 (CEST)

für die GPs ab 1923 ist teamdan.com eine gute Quelle, für ältere gibt es sonst noch kolumbus.fi. Ich hoffe dir erst mal weiter geholfen zu haben. Wenn du noch Hilfe benötigst denke ich, dass ich nächste Woche mehr Zeit habe. Sag sonst einfach Bescheid. --MfG byggxx 16:14, 17. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Ligier

Hallo Kollege, bitte nicht falsch verlinken. Ein Formel-1-Team Equipe Ligier ist bei Sportwagenrennen nie gestartet. Das war immer Automobiles Ligier, wo die Sportwagen gebaut und eingesetzt wurden. Ich habe die Verlinkungen wieder revertiert; hoffentlich habe ich alle erwischt. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 21:10, 2. Jun. 2013 (CEST)

Mein Fehler, war ich wohl etwas zu enthusiastisch. --MfG byggxx 23:25, 3. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Simon Bauer 151 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:00, 19. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

DTM-Saison 1996

Hallo Byggxx!

Der von dir angelegte Artikel DTM-Saison 1996 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:25, 29. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (06.08.2013)

Hallo Byggxx,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Adria International Raceway Logo.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Byggxx) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 6. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

zu deinem vorigen Mentee

Zum Artikel Scherlochleibungsschraubverbindung: Auf deiner Disk hat Dein Mentor eine Nachricht hinterlassen, dass es eigentlich Scher-/Lochleibungsschraubverbindung heißen sollte. Wenn das stimmen sollte, bitte den Artikel verschieben und den Begriff innerhalb des Textes korrigieren. Wäre nicht auch eine Liste aller Nachweise im Stahlbau wichtiger als so ein spezieller Artikel? --77.116.247.150

PS wenn er mehr als 2 MOnate inaktiv sein sollte, bitte das Mentorenprogramm bei ihm beenden. Danke

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Byggxx, ich habe deinen Mentee Simon Bauer 151 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 25. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Martin Ragginger

Hallo Byggxx

habe einige Daten geändert, wir bearbeiten die Webseite von Martin Ragginger und würden sehr gerne in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Saison verweisen , einzusehen auf seiner Homepage, ebenfalls stimmt die von dir eingetragene Bio nicht mehr. Kannst du bitte die aktuellen Daten von seiner Homepage entnehmen ( Biographie, Resultate, Team und Bildupdates ) oder können/sollen wir das machen?? LG. Ingrid Fuchs (pro-smm)--62.47.201.69 11:13, 26. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Ein Bild sagt mehr als viele Worte > We Can Do It!

Fragen zur Wikipediamitarbeit?
Wende Dich vertrauensvoll an Deinen Mentor.

Hallo - dieses Poster von J. Howard Miller aus der US-WWII-Propaganda entdeckte ich kürzlich auf commons und schickte es meinem en.WP-Mentor. Ich denke, wenn Ihr Mentoren neue Mentees graphisch so begrüßen würdet, bekämen sie gleich noch mal so viel Lust, hier mitzuarbeiten. Schönes WE wünscht --Frze > Disk 14:37, 11. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Nur als Info

Dein Mentee Benutzer:Tschiedl Hannes gehört zu irgendeinem Sockenzoo und hat das Konto heute zurückgegeben. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 18:24, 23. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Red Indians Publishing wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:41, 5. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 19:54, 28. Jul. 2014 (CEST)

Maria de Villota

FYI: Benutzer Diskussion:Pitlane02, Gruß --Pitlane02 disk 11:25, 11. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 18:10, 29. Jul. 2014 (CEST)

F1 2015 Statistik von der Weltmeisterschaft

Hallo oder auch Guten Morgen Byggxx.

Ich hätte gern mal eine Erklärung warum bei Marrusia/Manor ,,DNP statt ,,DNS steht und bei Bottas ,,WD anstatt ,,INJ

Kurz zu meiner Erklärung warum es so momentan Falsch ist:

Marussia/Manor: DNP ist die erklärung für Nicht-teilgenommen-am-Training, doch sie sind auch nicht am Rennen an den Start gegangen (wie Magnussen oder Kwjat) deswegen sollte das aktuellere Ereigniss im vordergrund stehen ->Das Rennen<- was auch gleichzeitig auch das wichtigere Ereigniss ist an einem Rennwochende.

Bottas: Er hat von den FIA-Ärtzten keine Startfreigabe bekommen wegen seinen Rückenschmerzen also, muss ein INJ an seine Stelle weil er nicht seine Teilnahme zurückgezogen hat (WD) sondern durch Kranheitsfall/Verletzt nicht am Rennen teilgenommen hat.

MfG.


Das ist alles korrekt so. Wer zum Rennen gemeldet ist, aber an keiner Sitzung teilgenommen hat, bekommt ein DNP. Ein DNS geht darüber hinaus nur für Fahrer, die auch qualifiziert sind und das ist bei Merhi und Stevens nicht der Fall.
Bottas war zum Rennen gemeldet. Die Kennzeichnung INJ ist NUR für Fahrer gedacht, die NICHT GEMELDET waren. Bottas hat sich qualifiziert, wurde aber aus der offiziellen Startaufstellung zurückgezogen, daher WD. Magnussen und Kvyat sind zwar nicht gestartet, blieben aber in der offiziellen Startaufstellung. Gruß, --Gamma127 08:18, 15. Mär. 2015 (CET)
PS: Siehe auch vorläufiges Rennergebnis. Bottas, Stevens und Merhi sind dort NICHT aufgeführt. Gruß, --Gamma127 08:30, 15. Mär. 2015 (CET)


Guten Morgen Gamma127.

Ok, bei Merhi und Steven geh ich mit, dass ist einleuchtend. Doch bei Bottas seh ich das dennoch anders. Siehe Timo Glock - 2009 in Japan, dort hat er sich im Quali verletzt und bekam auch kein WD sondern ein DNS. Timo Glock hat sich zwar schwer am Bein verletzt, aber dennoch hat er genauso keine Startfreigabe bekommen wie Bottas von der FIA. Zudem steh in der Englishen Version bei Bottas ebenfalls ein DNS. Ich bitte dies zu beachten.

Noch mal kurz zu Merhi und Stevens: Wenn beide auch nur mal einmal aus der Box gerollt wären, wäre es ein DNQ gewesen, aber da sie überhaupt nie auf der Strecke waren DNP.
Das ist dann eher bei Glock falsch. Aber pauschal kann man das nicht sagen. Wenn Glock seinen Startplatz in der offiziellen Startaufstellung behalten hat, wird er – da er nicht gestartet ist – im offiziellen Ergebnis der FIA als DNS geführt. Sehr wahrscheinlich, wurde er aber auch nicht mehr in der offiziellen Startaufstellung gelistet, daher wäre das da dann auch ein WD.
Bzgl. Bottas ist es aber eindeutig WD, denn für ein DNS müsste er im offiziellen Rennergebnis auftauchen und das tut er – sie Link oben – nicht. Gruß, --Gamma127 08:47, 15. Mär. 2015 (CET)


Yep, bei Glock ist es genauso wie hier bei Bottas, nach deinen erklärungen zufolge. Siehe hier Ergebniss GP Japan 2009. Das heißt bei Glock ist es Falsch. Sehe ich das Richtig? Wenn Ja wird es auch jetzt nachträglich noch geändert?

Gruß.

Ich habe das eben geändert. Ja, das war dann auch falsch da. Gruß, --Gamma127 09:22, 15. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG byggxx 12:13, 8. Jan. 2016 (CET)