Benutzer Diskussion:CHALLENGE WMDE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Hans-Ludwig Meyer (WMDE) in Abschnitt Vielen Dank für Möglichkeit an der Challenge teilzunehmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuer Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das mit dem Wikimail senden hat bei mir auch am Desktop nicht geklappt, aber Eure Challenge finde ich trotzdem phantastisch. Werde bei Femtett noch eine Weile an den Marburger Professoren herumknobeln und freue mich jeden Tag über Euer Engagement! Vielen Dank!!! PhiMoFi (nicht signierter Beitrag von PhiMoFi (Diskussion | Beiträge) 14:38, 28. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Hallo PhiMoFi, danke für deine nette Nachricht! Wie schön, dass dir die Challenge gefällt und dass du das Femtett ausprobiert hast :-) Die Option für Wikimail hast du nur, wenn du eine E-Mail-Adresse in deinen Benutzereinstellungen hinterlegt und auch mit Klick auf den Link in der Mail bestätigt hast. Falls das nicht klappt und du dazu noch weitere Fragen hast, melde dich gerne. Und wenn du auf den roten Link mit deinem Namen klickst, kannst du auch deine Benutzerseite erstellen ;-) Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 10:15, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Mir gefällt Eure Challenge sehr gut. Ich lese Sie täglich. Die einzelnen Aufgaben (Missionen) bearbeite ich, je nach Zeit, mal mehr, mal weniger. Vielen Dank für den Einblick in WIKIPEDIA. Ich habe viel gelernt. (nicht signierter Beitrag von Professore1309 (Diskussion | Beiträge) 09:26, 29. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Professore1309, danke für deine Nachricht und das nette Feedback. Wir freuen uns sehr, dass die Inhalte interessant und auch lehrreich sind :-) Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß mit der Challenge. Und wenn du auf den roten Link mit deinem Namen klickst, kannst du auch deine Benutzerseite erstellen ;-) Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 10:15, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hi! Tolle Idee von euch sich im Rahmen der 30-Tage Challenge auch einen Kommentar zukommen zu lassen. Ich bin zwar schon seit einiger Zeit dabei und habe hier und da Kleinigkeiten verbessert, aber durch die Challenge noch einiges Neues gelernt. Vielen Dank dafür! Leider wurde ich auf dieses geführte Tour erst vor Kurzem aufmerksam. Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn sie neuen Mitgliedern gleich nach der Anmeldung per E-Mail oder auf der persönlichen Diskussionsseite empfohlen werden würde. --Mike de (Diskussion) 12:02, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Mike de, danke für die liebe Nachricht - sowas ließt man sehr gerne. Zu geführten Tour eine andere Info: Die WMF hat die "Newbie" Startseite entwickelt. Das ist ein Beta-Feature, welches du unter Einstellungen einstellen kannst und Neulinge gut abholen soll. Dieses Feature ist noch nicht in der DE-Community besprochen und daher ist es noch nicht "ausgerollt" und muss via dieser Einstellung angeklickt werden. Wir sind aber gespannt, wie es in der Community besprochen wird :) Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 12:14, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die spannenden Einblicke ins Wikiversum! Finde eure Texte und Aufgaben sehr anregend.

Diesem automatisch vorgeschlagenen Text kann ich mich nur anschließen. (nicht signierter Beitrag von C4k7 (Diskussion | Beiträge) 08:37, 10. Apr. 2023 (CEST))Beantworten

Hallo C4k7, vielen Dank für die positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass dir die Challenge Spaß macht und wünschen dir viel Freude beim weiteren Mitmachen. Viele Grüße Hanna Klein (WMDE) (Diskussion) 08:47, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche gerade die Mission aus der Wikipedia-Challenge 24 zu erfüllen: hier eine Wikimail zu senden... Ich finde 'Werkzeuge' nicht - ich vermute, das ist - wie leider so oft bei Wikipedia - von mobilen Geräten nicht möglich. Ich bin aber nur mit mobilen Geräten online :( Don Sawyer (Diskussion) 07:43, 13. Jul. 2021 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Don Sawyer (Diskussion | Beiträge) 20:19, 18. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo @Don Sawyer: leider hast Du Recht und die Funktion ist in der mobilen Ansicht nicht auffindbar. Wir schauen, dass wir die Texte noch besser anpassen. Uns hier aber auf die Benutzerseite zu schreiben, ist eine ziemlich großartige alternative Lösung der Challenge-Aufgabe :) Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:59, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich arbeite mit einem PC und finde den 'Werkzeuge'-Abschnitt links im Seitenbalken, allerdings enthält er nirgends einen Link zum E-Mail senden. So sieht das bei mir aus:


Werkzeuge

   Links auf diese Seite
   Änderungen an verlinkten Seiten
   Benutzerbeiträge
   Logbücher
   Stummschaltungs-Einstellungen
   Benutzergruppen ansehen
   Datei hochladen
   Spezialseiten
   Druckversion
   Permanenter Link
   Seiten­informationen

--Amagard (Diskussion) 09:00, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Amagard, vermutlich hast du selber keine E-Mail-Adresse in deinem Konto hinterlegt, kann das sein? Die Wikimail-Funktion steht dir nur zur Verfügung, falls du selbst eine E-Mail-Adresse eingetragen hast. Du kannst sie einfach über den Menüpunkt Einstellungen neben deinem Benutzernamen oben rechts im Browser im Reiter "Benutzerdaten" ergänzen. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 15:54, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, das ist es nicht: unter "E-Mail-Optionen" ist meine e-Mail Adresse hinterlegt. --Amagard (Diskussion) 08:24, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Amagard, dann liegt es vermutlich daran, dass die E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt ist. Nach der Anmeldung hast du eine E-Mail von Wikipedia bekommen mit der Bitte deine Mail-Adresse durch Klick auf den Link in der Mail zu bestätigen. Wenn du das noch machst, sollte alles klappen. --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 10:21, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Yep, Christine, das war der Grund ! Danke für Deine Hilfe. --Amagard (Diskussion) 08:40, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, noch ein Wikipedia-Challenger hier auf mobilem Gerät. :-) Jetzt nach Hinweis von Christine Domgörgen (WMDE) noch mit Signatur JoaM (Diskussion) 12:43, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen JoaM :-) Wenn du am Ende deiner Beiträge vier geschwungene Striche ~ eingibst, kannst du deine Beiträge auch signieren. Viele Grüße --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 12:18, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Übertrag von der Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]
Übertragen von XenonX3 – () 20:58, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

"Hallo! Wie genau WikiMails geschrieben werden habe ich noch nicht verstanden, mir aber einen Mentor erbeten. Das wird eien gute Sache sein. Liebe Grüße :)" (nicht signierter Beitrag von SteffiMe (Diskussion | Beiträge) 19:12, 4. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo SteffiMe, herzlich willkommen und danke für deine Nachricht :-) Damit es mit der Wikimail klappt, musst du selber eine E-Mail-Adresse in deinen Benutzereinstellungen hinterlegen und bestätigen. Auf der Seite Hilfe:E-Mail#E-Mail-Funktion_(„Wikimail“) findest du noch mehr Hilfe zur Wikimail. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 09:53, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia Challenge Tag 24

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die spannende Challenge und die damit verbundenen Einblicke, die zum Ausprobieren teils noch nicht benutzter Features einladen! Am Wochenende konnte ich die Links aus dem Newsletter aufgrund eines Zeitumstellungs-Bugs nicht öffnen, daher nun endlich eine Nachricht hier. Bleibt gesund, es lebe die Community! Daktylosoph (Diskussion) 20:04, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Daktylosoph, danke für deine Nachricht, wir freuen uns total über das nette Feedback! Die Links funktionieren inzwischen wieder. Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren :-) Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 13:52, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Das Wissen der größten Wissenssammlung der Welt so aufbereitet und reduziert an Anfänger*innen weiterzugeben, ist eine großartige Idee! Ich finde die Challenges und die gesamte Aktion einfach nur super. Liebe Grüße an alle, die das im Hintergrund organisiert haben und betreuen :) --Wicky Martin (Diskussion) 10:28, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Wicky Martin, vielen Dank für deine Nachricht und das schöne Feedback! Wir freuen uns wirklich sehr, dass die Idee so gut ankommt und dass die Challenge beim Einstieg in die Wikipedia hilfreich ist :-) Liebe Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 12:29, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Die Challenge hat mir bislang viele Einblicke ermöglicht, die ich ohne sie nie bekommen hätte. Danke dafür! Bluejack de (Diskussion) 07:08, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Bluejack de, danke für deine Rückmeldung! Es ist schön zu hören, dass die Challenge Neues vermitteln konnte :-) Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit den Inhalten und senden viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 12:29, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hi! Ich bin schon recht lange bei der Wikipedia angemeldet und habe vor einiger Zeit auch ein wenig an Artikeln gearbeitet. Durch die Challenge habe ich aber eine ganze Menge über das Wikiversum dazu gelernt. Zuerst war ich etwas skeptisch. Letztlich machen mir die täglichen 'Aufgaben' aber echt Spaß! Eine echt coole Sache. Ich würde mir wünschen, dass viel mehr Menschen hinter die Kulissen der Wikipedia gucken würden. Habt Ihr einen Überblick, wieviele Leute die Challenge machen/gemacht haben? Gruß maxmikrokosmos Maxmikrokosmos (Diskussion) 10:31, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Maxmikrokosmos, danke für deine Nachricht! Wir freuen uns, dass dich die Challenge dann doch überzeugen konnte :-) Ja, wir haben insgesamt ca. 10.000 Anmeldungen für die Challenge gehabt. Von denen haben nicht alle, aber doch die allermeisten auch bis zum Ende durchgehalten. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 14:01, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Super!!

[Quelltext bearbeiten]

Die Challenge ist wirklich super - und hat viel bei mir ausgelöst. Ob ich den Anforderungen eines Wikipedia-Autors gerecht werden kann muss ich allerdings erst noch herausfinden. Der "eigentliche" Einstieg (für mich: Das Schreiben eines Artikels) fällt mir noch schwer. Aber Rom wurde auch nicht... ;o)
Die Menschen hinter der Wikipedia machen einen riesen Job. Ich wünsche Euch und uns allen, dass das alles noch sehr, sehr lange so weiter geht...
Max W. Barth (Diskussion) 08:43, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Max W. Barth, danke für deine Nachricht! Wir freuen uns, dass dir die Challenge gefällt und dich inspiriert, vielleicht sogar selber aktiv zu werden. Mit der Kommunikation auf der Benutzerseite hier, hast du auf jeden Fall schon eine wesentliche Hürde gemeistert ;-) Wir wünschen dir weiter viel Spaß bei der Challenge und viel Erfolg bei den ersten Schritten in der Wikipedia. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 13:56, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

verschoben von Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

jeder und jede oder besser jede und jeder statt jeder und jeder. MfG Dr. Hartwig Raeder Tel. 05222 7772--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:49, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

weitere Verschiebung von der Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte sehr viel von der Wikipedia 30 Tage challenge sehr viel (nicht signierter Beitrag von FelixBraeutigam (Diskussion | Beiträge) 11:11, 26. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Warum signierst Du nicht? Für dieses Durcheinander auf dieser Diskussionsseite sind wohl andere zuständig. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:55, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Lieber FelixBraeutigam, danke für dein Feedback, wir freuen uns, dass dir die Challenge gefällt! Wenn du deinen Beitrag mit vier Tilden ~ beendest, wird automatisch deine Signatur und ein Zeitstempel eingefügt. So ist in der Kommunikation besser sichtbar, welche Beiträge von wem sind ;-) Viele Grüße und weiterhin viel Spaß, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 10:09, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Ups sorry hab ich wohl vergessen tut mir leid FelixBraeutigam (Diskussion) 12:33, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo FelixBraeutigam, kein Problem :-) Wenn du auf Beiträge antwortest, kannst du übrigens durch Doppelpunkte : Einrückungen machen, je Doppelpunkt wird dein Beitrag eine Ebene weiter eingerückt. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 15:13, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Danke euch

[Quelltext bearbeiten]

Danke euch für die Challenge so weit, war wirklich interessant und ich freue mich schon darauf mich richtig auszuprobieren! 2.247.248.163 17:52, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Liebe IP, danke für dein nettes Feedback! Wir freuen uns, dass dir die Challenge gefällt und wünschen weiterhin viel Spaß :-) Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 10:05, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Challenge

[Quelltext bearbeiten]

Eine sehr informative und für Anfänger hilfreiche Challenge. Vielen Dank!--Benedikthuebel (Diskussion) 11:46, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Benedikthuebel, danke für deine Nachricht! Wie schön, dass die Challenge für den Anfang in Wikipedia hilfreich ist - oft ist der ja nicht so leicht ;-) Wenn du auf den roten Link mit deinem Namen klickst in diesem Text, kannst du übrigens deine Benutzerseite erstellen. Wir freuen uns, wenn du dabei bleibst! Noch viel Spaß mit der Challenge und viele Grüße --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 15:15, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

verschoben von Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin bei Tag 24! Die Herausforderung kostet mir viel Kraft, weil ich durch einen doppelten Schädelbasisbruch fast gestorben wäre! Wissen war immer mein Leben und wenn ich in der Lage kommen sollte, neues zu lernen und weiter zu geben, macht mich das glücklich! (nicht signierter Beitrag von Zolyika02 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 28. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Zolyika02, danke für deine Nachricht. Wir freuen uns, dass dir die Challenge gefällt und du trotz deiner Situation dabei bleibst. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 13:56, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

verschoben von Benutzerseite 2

[Quelltext bearbeiten]

Gute Idee mit der Challange, habe schon viel gelernt. Ich suche noch die Möglichkeit, anderen Leuten diese Challange weiter zu leiten. (nicht signierter Beitrag von Alixdragon (Diskussion | Beiträge) 06:33, 2. Nov. 2020‎ (CET))

Hallo Alixdragon, danke für deine Nachricht! Wir freuen uns, dass dir die Challenge gefällt und ein paar neue Inhalte vermitteln konnte :-) Für die Challenge können sich alle Interessierten weiterhin und jederzeit unter www.wikimedia.de/wikipedia-challenge anmelden. Leite diesen Link gerne weiter! Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 14:41, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke! habs gleich weitergeleitet. Alixdragon (Diskussion) 14:54, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

ich habe eine Menge gelernt

[Quelltext bearbeiten]

Und bin sehr gespannt wie ich mich am Ende des Kurses nennen darf ... TheBigMG (Diskussion) 22:09, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo TheBigMG, vielen Dank für deine Nachricht! Wir freuen uns, dass du ein paar Neue Dinge entdeckt hast in der Challenge :-) Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 14:59, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Christine Ja, es war schon spannend diese 30 Tage jeden Tag etwas dazu zu lernen. Mir war nicht klar wie umfassend das Wikiversium tatsächlich ist. Umso erstaunter bin ich, dass hier nur zwei handvoll Kommentare stehen. Da habe ich mit mehr gerechnet. Oder haben andere Nutzer andere Seiten? MG TheBigMG (Diskussion) 20:46, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo TheBigMG,

ich antworte mal :), wir haben tatsächlich auch super viele schöne Mails bekommen – die Aufgabe war ja aufgeteilt, dass man gerne hier auf der Diskussionsseite oder eine Wikimail schreiben kann. Uns freut jedenfalls dieses ganze tollle Feedback auf den unterschiedlichsten Kanälen :) Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 14:25, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Challenge 24

[Quelltext bearbeiten]

Hi liebes Wikipedia Team,

Das senden einer Mail als Aufgabe 24 aus der Challenge hat nicht geklappt. Die Werkzeugleiste taucht leider nicht auf, liegt vermutlich daran das ich gerade mit einem mobile device Aktiv bin. Auf jeden Fall vielen Dank für diese tolle Aktion. Ich habe viel neues gelernt auch wenn ich nicht immer gleich jede neue Challenge ausprobieren kann. Echt super und macht weiter so 👍

LG Hubert Kallu1960 (Diskussion) 12:33, 7. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Kallu1960, danke für deine Nachricht! Es ist total schön zu lesen, dass dir die Challenge gefällt und auch Neues bringt. Die Werkzeugleiste ist tatsächlich nur sichtbar, wenn man sich über ein Desktop-Gerät einloggt. Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 10:18, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Super Challenge mit Kommafehlern ;)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich finde diese Challenge wirklich super! Ich habe viel gelernt und einige Ihnalte werde ich auf jeden Fall auch mit anderen teilen... Die Themen sind immer schön abwechslungsreich gestaltet; ich freue mich jeden Tag über die neueste Mail:). Etwas nervig finde ich allerdings u.a. die vielen Kommafehler, die mir immer wieder aufgefallen sind (vor allem in den verschiedenen Touren). Zum Beispiel habe ich in der Einführungstour zu Wikidata aus E-Mail 17 pro Dialogfenster mindestens einen Rechtschreib- oder Grammatikfehler oder Unstimmigkeiten in der Satzstellung gefunden... Das finde ich schade, denn in dieser Challenge mit all den verknüpften Seiten und Tools steckt bestimmt sehr viel Arbeit. Warum hat am Ende keine*r nochmal korrekturgelesen? Falls es niemand sonst macht, würde ich diese Aufgabe nachträglich auch gerne übernehmen; ich würde dann die einzelnen Mails, dazugehörige Touren, Tools und Links noch einmal durcharbeiten und meine Korrekturen an mitmachen@wikimedia.de senden (könnte aber etwas länger dauern). MfG,--Majokee (Diskussion) 18:41, 7. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Täglich habe ich in der Hoffnung auf Besserung Merle alle Fehler, die mir auffielen, manchmal sogar mit den dazugehörigen Regeln mitgeteilt. Man versprach mir eine sofortige Korrektur. Vielleicht hast Du die Texte noch vor mir gelesen. Ich war nicht immer der Schnellste. Die Interpunktionsregeln halte ich für eines der Hauptprobleme von Wikipedia. Orthographiefehler werden durch Korrekturprogramme und von aka verhindert. Aber für Kommafehler gibt es nur ganz wenige Experten wie Dich. Vermutlich scheuen sich viele Professoren vor einer Mitarbeit bei Wikipedia, weil dann jeder ihre diesbezügliche Inkompetenz sehen kann. Dann könnte man von der Komma-Inkompetenz auf ihre fachliche Inkompetenz schließen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 02:14, 8. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die Fehler in den Mailtexten habe ich in der Tat sofort korrigiert. Die Touren habe ich mir aber in der Tat noch nicht angeschaut – ich packe es auf die ToDo-Liste! Viele Grüße Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 08:57, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Challenges

[Quelltext bearbeiten]

Ich vergesse die Inhalte vorangehender Challenges. (nicht signierter Beitrag von Kobrabaum (Diskussion | Beiträge) 15:21, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Reise durchs Wikiversum

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen ins Headquarter! Vielen Dank für die einzigartige und lehrreiche Reise durch das Wikiversum. Ich bin wirklich nachhaltig beeindruckt, was Menschen miteinander geschaffen haben, eine echte Community im Auftrag des freien Wissens. Und: es gibt so einige Parkplätze für mein Space-Ship zum Andocken ein lächelnder Smiley  Eine Frage: habe bis vorgestern jeden Tag die Challenges bis zur 27 erhalten, seitdem keine mehr. Kommen diese noch nach? Freue mich auf die Antwort und bleibe neugierig auf die Herausforderungen, die noch eintreffen. Einen schönen Tag wünscht euch --Reloadad (Diskussion) 09:49, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Reloadad, danke für die lieben Worte. Die Challenge geht bis Mail 30. Wenn die bei dir nicht im Spam gelandet sind, dann schreibe am besten eine Mail an community@wikimedia.de und wir leiten dir die fehlenden Mails weiter :) Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:07, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Super, das mache ich. Mit bestem Dank und schönen Grüßen von --Reloadad (Diskussion) 11:27, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schließ mich dem Dank an

[Quelltext bearbeiten]

Guten Ostermontagvormittag!

Dank der Challenge habe ich viel neues gelernt. Und das, obwohl ich mir manches auch nur oberflächlich angeschaut habe.

Verbindlichkeit (Respektvoller Umgang miteinander), Transparenz und Offenheit. Grundlagen legen für und leben von Demokratie. Unteilbar. Danke.

Beste Grüße --MdM-Berlin (Diskussion) 11:22, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo MdM-Berlin, vielen Dank für deine netten Worte! Es freut uns, dass die Challenge auch über Ostern zu neuen Einblicken geführt hat :) Wir freuen uns, wenn du dabei bleibst. Liebe Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 14:30, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten


Danke für die vielen spannenden Wikipedia Challenges! (nicht signierter Beitrag von AStarPathfinder (Diskussion | Beiträge) 08:23, 8. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

klasse Challenge! Ich bleibe dran =D (nicht signierter Beitrag von Goreted (Diskussion | Beiträge) 09:54, 9. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Hey, lieben Dank für deine Nachricht :) - Das freut uns. Dir weiterhin viel Spaß bei der Challenge und mit Wikipedia. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:07, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Wikipedia! 😊 Danke dass es Euch gibt und ich freue mich schon endlich auch mit eigenen Artikeln betragen zu dürfen! (nicht signierter Beitrag von Jean noir (Diskussion | Beiträge) 06:23, 14. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hi Wikipedia-ErmöglicherInnen. Toll, dass es euch gibt! (nicht signierter Beitrag von 2003:E4:2F0C:4D00:4D0D:5300:AF67:DF95 (Diskussion) 06:57, 2. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Hallo liebe IP, danke für deine Nachricht - wir freuen uns sehr über den positiven Zuspruch :-) liebe Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 14:42, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Möglichkeit an der Challenge teilzunehmen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Möglichkeit, an der Challenge teilzunehmen.

Es gab mir einen Blick hinter die Kulissen von Wikipedia.  Für mich hat diese Arbeit begonnen, aber es erfordert viel Zeit und die Eintragswerkstatt ist schwierig. Vielen Dank für die Informationen über die Wikibar in Berlin und die Kontakte zu helfenden Menschen. So werden wir gemeinsam Wikipedia bereichern --ArthurandAdrien (Diskussion) 13:23, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo ArthurandAdrien! Danke für deine Nachricht, dass wir dir bei den ersten Schritten unterstützen konnten. Wenn du Schwierigkeiten hat, hilft dir vielleicht ein Mentor, die Telefonberatung oder die Seite Wikipedia:Fragen von Neulingen. Schöne Grüße --Hans (WMDE) (Diskussion) 18:04, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten