Benutzer Diskussion:CKerkmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Kritik an Facebook
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen + Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CKerkmann, und herzlich willkommen bei Wikipedia. Habe gerade deine Ergänzung bei Facebook gesehen - sehr gut, dazu hat schon länger etwas gefehlt. Ein kleiner Hinweis noch: Diskussionsseiten dienen der Kommunikation mit anderen Benutzern. Für Notizen oder die Vorbereitung von Artikeln empfiehlt es sich, eine Unterseite anzulegen, bspw. Benutzer:CKerkmann/Notizen oder Benutzer:CKerkmann/Baustelle oder Benutzer:CKerkmann/Test oder dergleichen. Falls du irgendwie Fragen hast (auch zu anderen Sachen), sag einfach auf meiner Diskusssionsseite bescheid. Viele Grüße, --X-'Weinzar 14:41, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

  • Hmmm, ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass du einfach nur auf einen der roten Links hier draufklicken musst. Dann erscheint "Diese Benutzerunterseite existiert noch nicht. Wenn du Benutzer CKerkmann bist, kannst du hier eine Unterseite anlegen." und du kannst einfach drauflos schreiben. (Sollte dir keiner meiner Vorschläge zur Benamsung der Seite gefallen, dann tausche einfach analog in der URL gegen das aus, was dir zusagt. Andere nennen so eine Seite bspw. /Bastelstube, /Trockendock, /Entwürfe, /Werkstatt, ...) Wegen mir hättest du deine Diskussionsseite auch nicht gleich leeren müsssen. Hier gibt es sowas wie Hausrecht für die eigene Diskussionsseite, d.h. du kannst eh damit machen, was du magst. War nur so als Tipp gedacht, die Artikelvorbereitung und die Kommunikation mit anderen Benutzern zu trennen. Ja, die Seite ist öffentlich. Falls du bspw. einen Absatz vorbereitet hast, und (z.B. mich) fragen willst, ob man den so in einen Artikel einbauen kann, dann kannst du einfach sagen "hey, schau doch mal kurz auf meiner Entwürfe-Seite vorbei".
  • Zu Facebook: Der Artikel ist schon lange eins meiner Sorgenkinder. Ich habe so eine Liste von Artikeln, die meiner Ansicht nach sehr schlecht gemacht sind im Vergleich zur Bedeutung der dargestellten Sache in der Wirklichkeit, und Facebook ist da ganz vorne mit dabei. Wenn du dir mal die Diskussionsseite anschaust, dann wirst du feststellen, dass ich ähnliches schon einmal vor mittlerweile mehr als einem Jahr auf der Seite schrieb: In meinen Augen ist der ganze Artikel Müll, nicht nur der Kritik-Abschnitt. Ich kenne nur ganz wenige Artikel mit einem solchen Missverhältnis zwischen Bedeutung des Beschriebenen und Qualität des zugehörigen Wikipedia-Artikels. usw... Aus der dort vorgenommenen mittelfristigen Überarbeitung ist noch nichts geworden, aber ich sehe das weiterhin so: Im Vergleich der heutigen Bedeutung von Facebook ist der Artikel wahrlich kein Aushängeschild für Wikipedia. Außer mir scheint es nichtmal jemanden zu geben, der den Artikel regelmäßig beobachtet. Deswegen tippe ich auch darauf, dass dir dort auf der Diskussionsseite keiner antworten wird, auch wenn dein diskutiere aber gerne mit sehr nett formuliert ist ;-) Ich bin da noch sehr viel weniger eingelesen, interessiere mich nicht so für den Technikkram und auch nicht sooo sehr für soziale Software. Ich weiß eigentlich nur, dass Facebook fast überall außer in studivz-Land eine _enorme_ Bedeutung erlangt hat und daher einen besseren Artikel verdient hat :-) Deswegen: Sei mutig, du bist Wikipedia! Viele Grüße, -- X-'Weinzar 19:57, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kritik an Facebook

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CKerkmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kritik an Facebook wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:38, 18. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Kritik an Facebook

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CKerkmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kritik an Facebook wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:00, 19. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Kritik an Facebook

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CKerkmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kritik an Facebook wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:16, 19. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Kritik an Facebook

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CKerkmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kritik an Facebook wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:32, 22. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten