Benutzer Diskussion:CWitte/Archiv//2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von CWitte in Abschnitt Proxima Centauri
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Samtgemeindekarte Bevestedt

Hallo CWitte,

herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir mit der Karte gemacht hast. Ich war einige Tage im Ausland, deshalb komme ich erst jetzt zum Antworten. Hier meine Verbesserungsvorschläge - vorweg: die Karte finde ich sehr gelungen!

  • Wenn bei Lunestedt der Ortsteil Westerbeverstedt eingezeichnet und benannt wird, muss auch auf der gegenberliegenden Bahnseite der Ortsteil Freschluneberg eingetragen werden.
  • Die Bezeichnung Westerbeverstedt müsste weiter links (gerade am Rande von "Lunestedt" angebracht werden. Freschluneberg gehört rechtwinklig zur Bahn am Bahnhof nach links - ohne großen Abstand.
  • Ich habe keine Zahlen verglichen, aber dass Hollen so viel größer sein soll als Wittstedt, kommt mir unwahrscheinlich vor.
  • Der See zwischen Heerstedt und Wehdel könnte noch als "Silbersee" bezeichnet werden.
  • Bei den Grenzen wäre im Augenblick noch richtig: Samtgemeindegrenze (statt Gemeindegrenze) und Gemeindegrenze (statt Teilgemeindegrenze) - Beverstedt ist ja eine Samtgemeinde mit 9 selbständigen Gemeinden. Das ist allerdings gerade in der Diskussion. Ab 2010 (2. Jahreshälfte) könnte Beverstedt Einheitsgemeine werden und dann wäre die von Dir gewählte Bezeichnung richtig. -- Also: Vorerst müsste es geändert werden, damit die Bezeichnungen korrekt sind.
  • Die nördliche Bahnlinie könnte noch als EVB-Linie Bremerhaven - Buxtehude und die von Norden nach Süden verlaufende Line als Bahnstrecke Bremerhaven - Bremen bezeichnet werden.
  • Vielleicht sollte man die geplant Autobahn A 22 mit aufnehmen. Der Verlauf kannst Du aus der nebenstehenden Karte
    entnehmen.

Soweit für heute, wenn mir noch weiter was auffällt, melde ich mich wieder. --Agp 01:32, 4. Jul. 2009 (CEST)

Sehr, sehr vielen Dank! Ich werde das alles nach und nach einarbeiten. Wahrscheinlich aber erst übernächste Woche, denn kommende Woche bin ich auf Dienstreise.
Zur Größe der Ortschaften: große Punkte bekommen nur die Gemeinden. Wittstedt ist keine Gemeinde, aber der Punkt könnte wohl etwas größer sein. Das Problem ist natürlich der Mangel an Daten. Ich kann nicht für jeden Ort irgendwo die einwohnerzahl googeln, sondern muss dass nach "Aussehen" machen. Im Landkreis OHZ weiß ich zudem meistens, wie groß die Käffer sind. Bei Euch "da oben" bin ich oft unsicher (ich war noch nicht in Wittstedt...).
Gemeindegrenze: ja , das ist ein Problem. Das ist eine (leider sachlich nicht korrekte) Notlösung, daher werde ich das ändern. Allerdings wäre es schön, wenn Samtgemeinden und Einheitsgemeinden weiterhin magenta und (Teil-)gemeienden einer Samtgemeinde gelb blieben. Ich habe nur vor dem Begriff "Samt- und Einheitsgemeindegrenze" zurückgeschreckt.
Besten Gruß,--CWitte 1 09:16, 4. Jul. 2009 (CEST)

Samtgemeindekarte von Beverstedt

Hallo CWitte, herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch! So finde ich die Karte perfekt. Falls wer anders was zu verbessern findet, muss der sich extra melden. --Agp 13:13, 15. Jul. 2009 (CEST)

Nochmal Beverstedter Karte: Du hattest vor einiger Zeit nachgefragt, ob du die Karte nach der Bildung der Einheitsgemeinde aktualisieren solltest. Ich hatte dir schon darauf geantwortet, aber nun noch 3 Punkte:
  • Es gibt mehrere Versionen dieser Karte - auf der Beverstedt-Seite u.a. ist eine andere Version als z.B. auf der Lunestedt-Seite. Ich habe nicht herausfinden können, ob da schon Änderungen dabei sind.
  • Ich hatte dich gebeten - und wiederhole das hier - die Ortspunkte von Wellen und Wollingst gleichgroß mit den anderen Orten (Hollen, Heerstedt ...) zu machen. Die beiden Orte sind jetzt als Ortschaften auch mit einem Ortsvorsteher versehen, sind also gleichberechtigt mit den anderen berücksichtigt.
  • In der Gemeinde Beverstedt gibt es eine Reihe von Windparks (z.T. in Planung) - könnte man die auch einzeichnen? Wenn ja: Welche Daten brauchst du dafür?--Agp 09:32, 2. Dez. 2011 (CET)
Ui, das habe ich wohl in meinem inneren Terminkalender etwas nach hinten geschoben... Mach ich aber jetzt zügig. Windparks: Ja, das wäre wohl möglich. Ich bräuchte die Koordinaten der Windparks oder eine Karte, wo die markiert sind (googlemaps z.B.)--CWitte 14:38, 2. Dez. 2011 (CET)
Auch nett wäre es zu wissen, wo die Ortschaftsgrenzen von Wellen und Wollingst liegen. Das kann ich so nicht recherchieren.--CWitte 13:28, 4. Dez. 2011 (CET)
Ich habe bei der Samtgemeinde Beverstedt zwei Karten von Wellen und Wollingst besorgt. Die würde ich Dir gern schicken. Kannst Du mir bitte eine eMail-Adresse zukommen lassen?--Agp 13:46, 6. Dez. 2011 (CET)

Hervorragend. Bin am WE nicht hier, daher kann ich erst nächste Woche weitermache. Ich versuche gerade noch die Datei zu verkleinern, was ein paar Schwierigkeiten macht, di aber lösbar sind. Email: cw(at)bermuma.de (die lösche ich hier wieder, wenn Du sie hast).--CWitte 15:34, 9. Dez. 2011 (CET)

Lune

Hallo CWitte, Du hast eine so schöne Karte über die Schönebecker Aue gemacht. Dabei ist mir klar geworden, wieviel Bäche an deren Quelle entspringen. Ist das so ähnlich an der Quelle der Lune? Und könntest du dafür auch so eine schöne Karte erstellen? --Agp 00:19, 16. Jul. 2009 (CEST)

Ja, schon interessant. Allerdings schrecke ich vor den Flüssen zurück, die von dort Richtung Elbe fließen, weil ich da eine koplett neue Datei anlegen müsste. Daher nehme ich mir zunächst die Flussläufe von Lune und evtl. Geeste vor.--CWitte 1 10:12, 16. Jul. 2009 (CEST)

Vielen Dank für die Karte der Lune. Heute habe ich nur einen kurzen Blick darauf geworfen - ich finde sie wie alle Deine Karten toll. Aber in nächster Zeit werde ich mal genauer auf die Einzelheiten sehen. Dann gebe ich Dir noch einmal Rückmeldung. --Agp 19:21, 22. Jul. 2009 (CEST)

topograf. Karte auf der Seite "Samtgemeinde Hagen"

Hallo CWitte,

du hast so eine schöne Karte von der Samtgemeinde Hagen erstellt. Aber auf der WP-Seite erscheint sie unter "Geografie" nicht als thumb, sondern nur als Text. Schade! Woran liegt das? Es wäre doch schöner, wenn die Karte als thumb erschiene. Kannst Du das ändern? Ich habe nicht herausbekommen, woran das liegt. --Agp 23:45, 16. Jul. 2009 (CEST)

Das war gestern nur ein Problem mit dem Datei-Server von Wikimedia. Ich hatte mich auch gewundert, aber jetzt ist bei mir zumindest wieder alles O.K. --CWitte 1 10:01, 17. Jul. 2009 (CEST)
Bei mir ist leider alles wie gestern. Was ich nicht verstehe: Die Datei auf der Samtgemeinde Beverstedt ist genau so eingebunden - und da wird die Vorschau angezeigt. --Agp 13:34, 17. Jul. 2009 (CEST)
Jetzt habe ich eine Kleinigkeit verändert - nun funktioniert's. wie ich mir das vorstelle. - Aber eine Erklärung für das Phänomen ist das nicht. --Agp 14:23, 17. Jul. 2009 (CEST)

Redaktion Physik

Hallo CWitte. Das Portal Physik ist in letzter Zeit deutlich aktiver geworden. Man könnte auch sagen: Einige im Bereich Physik kompetente Autoren rotten sich zusammen, um die Wikipedia im Bereich Physik voran zu bringen. Diskussionen über aktuelle Probleme finden hauptsächlich auf der Seite Qualitätssicherung statt. Es gibt eine Mailingliste und einmal im Monat einen IRC-Chat. Ich lade Dich ein, bei der Zusammenrottung mitzumischen. Gruß aus Hannover, mit Wurzeln in Eckernförde-<(kmk)>- 19:01, 28. Aug. 2009 (CEST)

Danke, (kmk), ich werde mal vorbeischauen. Mein einziges Problem damit besteht in der Gefahr, sich zu leicht zu verstricken oder gar zu ereifern (gottbewahr...).--CWitte 1 12:35, 29. Aug. 2009 (CEST)

Kartenquelle

Hallo, kannst du mir die Quelle für die Grundlage dieser Karte nennen? Gruß. --Schiwago 23:56, 6. Sep. 2009 (CEST)

Es gibt da keine Datengrundlage, nach der die Karte präzisise erstellt wird. Das ist alles kleinste langwierige Handarbeit auf Grundlage einer groben (größeren) Höhenprofilkarte, die frei nach topografischen Karten gestaltet ist. Die Genauigkeit ist für Übersichtskarten O.K., aber letztlich ist alles "frei Hand". Gruß, --CWitte 1 11:18, 7. Sep. 2009 (CEST)

Titan (Mond)

Darf ich dich um deine Meinug als erfahrener Artikelschreiber bitten. Ich wirke gerade am Titanreview mit. Im Absatz Umlaufbahn bin ich nun über folgenden Satz gestossen:
"Sein Orbit verläuft zwischen der im Durchschnitt rund 695.000 km von ihm entfernten Umlaufbahn seines inneren Nachbarmondes Rhea und der ihm mit etwa 242.000 km viel näheren Bahn seines äußeren Nachbarn Hyperion."
Ich empfinde diesen nicht als sehr OMA-tauglich, vorallem nachdem 2 weitere Personen aus meinem Haushalt diesen nicht kapiert haben. Und selbst wenn - Da fehlen doch Kommas Oder? Ich hab schon versucht diesen zu vereinfachen, bzw in 2 Sätze aufzuspalten, aber irgendwie wird das immer wieder von Dr.cueppers revediert. Unter der Reviewverlinkunk kannst du meinen Vorschalg zur vereinfachung ersehen. Könntest du noch eine 3 Unabhängige Meinung dort über den Satz abgeben?!? PS: der Review sol zu Exzellent führen. --Calle Cool 15:36, 25. Okt. 2009 (CET)

erledigtErledigt Benutzer:NebMaatRe hat schon was verständlicheres geschrieben --Calle Cool 19:11, 25. Okt. 2009 (CET)

Aha, erledigt? Ich sehe immer noch einen sehr merkwürdigen Satz da stehen. Der ist nicht nur nicht-OMA-tauglich, sondern verquer. Ich seh's auch gerade in der REviewdiskussion und stimme voll mit Dir überein.--CWitte 1 17:42, 27. Okt. 2009 (CET)

Vorlage:Infoboxtable

Hallo CWitte, ich arbeite gerade die Einbindungen der Vorlage:Infoboxtable ab, weil die veraltet ist und demnächst gelöscht werden soll. Du hast sie für deine Seite Benutzer:CWitte/Vorlage:Infobox_Planet benutzt. Könntest du sie dort vielleicht durch eine andere Vorlage bzw. Tabelle ersetzen oder substen? Danke --Celph titled 12:22, 24. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWitte (Diskussion) 09:21, 3. Aug. 2018 (CEST)

Wappen

Danke hierfür und dafür! Grüße, --Hadulator 01:27, 18. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWitte (Diskussion) 09:21, 3. Aug. 2018 (CEST)

Bahnresonanz

Du hast recht, entschuldige bitte, ich habe die Bedeutung des einschränkenden "fast" nicht korrekt berücksichtigt!--Laufe42 08:00, 24. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWitte (Diskussion) 09:21, 3. Aug. 2018 (CEST)

Bitte um Sichtung

Galaxis (redirect=no). Danke --134.171.161.219 00:05, 14. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWitte (Diskussion) 09:21, 3. Aug. 2018 (CEST)

Proxima Centauri

Hi, wollte dich fragen, ob du etwas zu den 3 Punkten unter Flarestern hier zur Klärung beitragen könntest. Dann würde ich Ihn auch gleich zur Exzellentwahl stellen. --Calle Cool 22:13, 25. Nov. 2009 (CET)

Oh. Sorry. War einige Zeit weg. Bin aber wieder da.--CWitte 1 12:45, 8. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWitte (Diskussion) 09:21, 3. Aug. 2018 (CEST)