Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/2009/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Atheismus und Vorschaufunktion

Hallo Ca$e,
Deine Bearbeitung der Literaturliste des Artikels Atheismus ist ja verdienstvoll, aber musste das in 29 Minibearbeitungen im Fünf-Minuten-Takt geschehen? Kennst Du die Vorschaufunktion nicht? So etwas bläht die Versionsgeschichte unnötig auf und macht sie unübersichtlich. -- Perrak (Disk) 18:05, 25. Mär. 2009 (CET)

danke für den tip. diese funktion kenne ich seit einigen jahren, ja. ich nutze sie auch oft. mir ist aber auch schon sehr oft sehr viel arbeit verlorengegangen wegen problemen von browser, netzverbindung oder server. solange die server immer wieder instabil sind und solange wikimedia keine drafts speichert, speichere ich lieber zwischenschritte direkt ab. (ich hatte einmal ein firefoxplugin, was wikipediadrafts speichert, was aber auch nicht wirklich komfortabel war, und heute zb arbeitete ich mit einem anderen browser.) ich hatte auch schon öfters die implementierung einer funktion angeregt, welche solche zwischenedits zusammenfasst. was nicht geschah. ich sehe daher die verantwortung für lange versionslisten allenfalls zu teilen bei mir. es entsteht auch nicht wirklich irgendjemand ein schaden, oder? vergleiche zb die übrige versionsgeschichte des artikels auf die quote von editzahl und informationsumsatz. umgekehrt aber würde mir ein schaden entstehen, wenn mir zwischenarbeiten verloren gehen und die bearbeitung allgemein unkomfortabler würde. Ca$e 23:08, 25. Mär. 2009 (CET)
Wieso? Du kannst doch Zwischenschritte auch lokal abspeichern und dann einen Sammeledit machen, wenn die getrennte Verbindung wieder steht. Klar ist es ärgerlich, wenn man Arbeit umsonst macht, aber unübersichtliche Versionsgeschichten sind auch nicht schön. -- Perrak (Disk) 11:27, 26. Mär. 2009 (CET)
was meinst du mit lokal abspeichern? einen texteditor zu benutzen? kommt für mich selten in frage. ich arbeite an verschiedenen pcs in verschiedenen umgebungen mit verschiedenen zugriffsrechten etc. das problem bei verbindungsabbrüchen und serverfehlern ist doch außerdem genau, dass man sie eben nicht vorhersieht, und daher nicht zwischenzeitlich einen texteditor aufruft. und wie gesagt: für mich steht hier die sehr stark beeinträchtigte artikelarbeit von mir im gegensatz zu einem mir nicht einmal wirklich verständlichen problem: "unschöne versionsgeschichten". für meinen teil ist die abwägung eindeutig. und wie gesagt: die unschönheit von versionsgeschichten ist nur zu einem geringen teil meine verantwortung. wenn dir das thema so wichtig ist, kannst du ja auch einen feature request für versionszusammenfassungen schreiben. oder dich um ein meinungsbild bemühen, was die empfehlungen von Vorlage:Vorschau u.dgl. in verpflichtungen ummünzt. wovon ich gar nichts halten würde.Ca$e 11:59, 26. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ca$e 20:08, 26. Mär. 2009 (CET)

Phänomenaler Blüher-Service

Bei uns hieß es früher: "Du bist ja schneller, als die Polizei erlaubt!" Herzlichen Dank für diesen Blitz-Einsatz, und lass es Dich nicht verdrießen, dass meine Mühlen langsamer mahlen. Beste Wünsche fürs Wochenende -- Barnos -- 20:04, 27. Mär. 2009 (CET)

bei uns hieß es früher: ach ii woo! weiterhin viel spaß mit blüher - ich bin gespannt, was daraus wird. schon jetzt jedenfalls eine interessante lektüre. schönen abend, Ca$e 20:06, 27. Mär. 2009 (CET)

Evangelium nach Markus und Gregorios Palamas

Hallo Ca$e,

danke für die Rückmeldungen im Review zum Markusevangelium und die Mithilfe bei der Verbesserrung des Artikels selbst. Ich habe inzwischen die mehrfach gewünschten Einzelnachweise eingefügt und Bibelstellenverweise z.T. in den Text selbst eingebaut. Wenn Du dazu Zeit findest, wäre es net, wenn Du nochmal über den Artikel gucken könntest, ob sich weitere Verbesserungsmöglichkeiten (z.B. hinsichtlich der Wikilinks) bieten. Ich habe heute morgen außerdem den Artikel zu Gregor Palamas ausgebaut und präzisiert - hier wäre es dringend nötig, dass eine fachkundige Person mal drüber guckt, ob a) alles (v.a. im Kapitel Lehre) so richtig und b) für Laien verständlich ist. Außerdem tu ich mir sehr schwer bei theologischen bzw. philosophischen Theorien, diese zu verlinken - vielleicht hättest Du da für Palamas auch die eine oder andere Idee?! Nochmals vielen Dank für die Unterstützung. --Steffen85 (D/B/E) 12:11, 19. Mär. 2009 (CET)

hallo steffen! wie angedeutet, freut es mich sehr, dass mit dir ein sachkundiger mitarbeiter zu theologischen und kirchengeschichtlichen themen mit dabei ist! meine arbeitsgebiete sind übrigens v.a. philosophie und -geschichte, systematische theologie und -geschichte; zb exegetische und byzantinistische themen verfolge ich eher nur, wo es überschneidungen zu meinen interessen gibt. gern sehe ich aber natürlich in den nächsten tagen beide artikel etwas gründlicher durch - ich hoffe, du kannst dich solange gedulden. die artikelleser finden ja ohnehin jetzt sehr viel bessere artikel unter beiden lemmata vor. zu insb. historischen themen sind übrigens zb Benutzer:Nwabueze (u.a. ideengeschichte, u.v.m.), Benutzer:Otfried Lieberknecht (schwerpunkt mittelalter), Benutzer:Benowar (auch zur byzantinistik, schwerpunkt antike), zu philosophiegeschichtlichen zb Benutzer:Victor Eremita (ebenfalls schwerpunkt antike), zu theologiegeschichtlichen, insb. jüdischen themen zb Benutzer:Shmuel haBalshan sehr kompetente, erfahrene und hilfsbereite mitarbeiter. Ca$e 12:33, 19. Mär. 2009 (CET)

[...] hinweise von nwabueze etc verschoben nach Diskussion:Gregorios Palamas. Ca$e 13:15, 25. Mär. 2009 (CET) habe dort inzwischen geantwortet. wenn ich dortige entwicklungen verpasse, bitte einfach nochmals hier bescheid sagen. Ca$e 16:04, 26. Mär. 2009 (CET)

Ich habe nun die Neufassung des Abschnitts "Leben" abgeschlossen, um dem Leser einen abgerundeten Eindruck von der Biographie zu vermitteln. Dabei stütze ich mich vorwiegend auf Meyendorff, der mir trotz seines gelegentlich spürbaren POV recht solid und sehr kompetent scheint. Da du Bedenken hinsichtlich seiner Neutralität geäußert hast, möchte ich sicherheitshalber nachfragen, ob dir diesbezüglich im Lebensabschnitt irgendwelche Mängel auffallen. Nwabueze 23:29, 28. Mär. 2009 (CET)
ich habe es gerade vollständig gelesen, finde es grandios und habe rein gar nichts herumzukritteln. es ist auch stilistisch ein genuss. ich habe übrigens noch nicht einmal tippfehler gefunden. große sorgen macht mir noch der doktrinale abschnitt. leider fehlt mir die zeit, mich daranzusetzen. ich wäre begeistert, würdest du dort weiterarbeiten. (etwas fällt mir noch ein: beim anfang von abschnitt 1.4 hatte ich mich kurz gefragt, ob die erklärung der ursachen der politischen konflikte ganz stabil ist (dass sie dort nicht erschöpfend sein kann, ist klar). ich kann aber kein wirkliches problem formulieren. in solchen dingen habe ich ohnehin immer ein ganz ungenügendes gedächtnis. nachzuschlagen lohnt sich aber sicher auch nicht. es passt ziemlich sicher zu >=99%.) Ca$e 23:34, 28. Mär. 2009 (CET)
Mit der Besorgnis hinsichtlich des doktrinalen Abschnitts hast du Recht. Ich habe diesen daher jetzt von Grund auf neu verfaßt und auch den Rezeptionsabschnitt erneuert, womit die Neufassung des Palamas abgeschlossen ist. Vielleicht kann der Artikel in absehbarer Zukunft trotz des sperrigen Themas für lesenswert kandidieren. Nwabueze 13:53, 31. Mär. 2009 (CEST)
grandios! ich habe es gerade zu lesen begonnen. ich notiere was mir auffällt auf der artikeldiskussionsseite. Ca$e 11:33, 1. Apr. 2009 (CEST)
Klasse! Der hat sich richtig gemausert; freut mich, dass sich jemand darum gekümmert hat - so gut kenn ich mich mit orthodoxer Theologie nämlich dann doch nicht aus. VIELEN VIELEN DANK euch beiden! --Steffen85 (D/B/E) 16:33, 6. Apr. 2009 (CEST)
na, ich hab' da ja fast nichts zu beigesteuert. trotzdem danke. grüße, Ca$e 21:07, 8. Apr. 2009 (CEST)