Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/2009/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Erzbischof in Abschnitt Feminismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Junggesellenmaschine

Insgesamt müsste es nach Umformulierungen nun lesbarer und verständlicher sein. Einige Deiner Anmerkungen sind wohl umgesetzt. Schau bitte, ob noch etwas genauer angepackt werden muß. Durch neue Wendungen von mir könnten neue Bugs dazugekommen sein. Das Denken in den Nächten ist unberechenbar ... -- fluss 22:19, 18. Okt. 2009 (CEST)

schaue es mir demnächst an, bitte um etwas geduld. Ca$e 20:50, 19. Okt. 2009 (CEST)

Kritik an der Relativitätstheorie

Hallo (nach längerer Zeit). Ich versuche gerade im Rahmen einer Aufpäppelung des Artikels eine halbwegs brauchbare historische Darstellung der philosophischen Kritik an der RT zu geben. Siehe Kritik an der Relativitätstheorie#Philosophische Kritik (so ziemlich alles nach Hentschel). Hast du vielleicht noch ein paar Anregungen und Verbesserungen parat? --D.H 20:32, 19. Okt. 2009 (CEST)

das ist super. ich habe das schon in meiner watchlist gesehen und war hocherfreut. sobald ich dazu komme, schaue ich mir das gerne genauer an. hentschel ist natürlich eine sehr hilfreiche vorlage! (man könnte natürlich mehr philosophische mühen - als hentschel - darauf verwenden, zu erklären, warum nicht alle außer reichenbach & co verständnis- und, was heute noch interessantes betrifft, ideenlos waren, aber vielleicht nicht hier.) schönen abend, Ca$e 20:50, 19. Okt. 2009 (CEST)

Lyotard

Heute wollte ich das Büchlein "Postmoderne für Kinder" in die Liste der Werke von Lyotard einfügen, weil ich es wegen seiner Verständlichkeit für sehr empfehlenswert halte. Zu erfahren war, daß Sie es als weniger wichtig in den Bearbeitungsmodus weggeblendet haben. Da Sie nicht erreichbar sind, versuche ich jetzt, die ganze Liste wieder herzustellen. Die anderen weggeblendeten Titel kenne ich nicht, aber sie könnten interessant sein. Ich bin nicht der Ansicht, daß ausgerechnet Literaturlisten durch Kürzung übersichtlich gemacht werden sollten, deshalb nicht, weil sie Material und nicht Interpretation sind; man kann ja auch anders darauf hinweisen, und sei es durch das Layout, was man für wichtig hält. Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.- Gruß! Oleander8

der richtige ort für diese fragen wäre die artikeldiskussionsseite, nicht meine benutzerdiskussionsseite. deine bearbeitungen wurden im übrigen zuletzt revertiert von Benutzer:³²P, nicht von mir. die richtlinien für literaturangaben findest du unter WP:LIT. es ist unüblich, längliche literaturlisten anzugeben. ein grund dafür ist, dass dem leser einer enzyklopädie mehr geholfen ist mit einer auswahl der wichtigsten publikationen. vollständigere literaturlisten können ggf. unter weblinks verlinkt werden. längere literaturangaben zu philosophen auch unter Portal:Philosophie/Philosophiebibliographie. eine infragestellung dieser konventionen sollte ggf. dort und nicht in einzelartikeln erfolgen. in zweifelsfällen der auslegung allfälliger richtlinien kann ebenfalls eine anfrage dort oder unter WP:3M weiterhelfen. ausnahmen werden hin und wieder toleriert, sofern konsens und gute gründe bestehen. beispielsweise kann bei schwer auffindbaren publikationen eine längere auflistung sinnvoll erscheinen. das ist hier aber nicht der fall, da weitgehend vollständige bibliographien bereits verlinkt sind (anders liegt es m.e. bei Karl Markus Michel - aber meine position ist hier übrigens liberaler als die einiger anderer, erfahrenerer benutzer). es wird allgemein nicht gerne gesehen, wenn bearbeitungen, deren sachgemäßheit und übereinstimmung mit redaktionellen konventionen nicht evident ist, ohne begründung und konsens forciert werden, vgl. WP:WAR. bitte unterschreibe deine diskussionsbeiträge mit vier tildezeichen. Ca$e 13:48, 21. Okt. 2009 (CEST)

Feminismus

Ping (Diskussionbeitrag). Wie sieht es aus, könnte man dich animieren? L.G, --Erzbischof 11:05, 23. Okt. 2009 (CEST)

danke, aber ich werde den artikel fortan ignorieren. an artikelverbesserungen ist angesichts der dort beteiligten derzeit offensichtlich nicht zu denken, und auf sinnlose diskussionen mit unfreundlichen und uninformierten editwarriors habe ich weder zeit noch lust. Ca$e 00:02, 26. Okt. 2009 (CET)
Wer mag es dir verdenken? Mautpreller hat kürzlich auch vorbei geschaut und ich befürchte, der kommt auch nicht wieder... :-/ --– Benutzer:Erzbischof 21:10, 31. Okt. 2009 (CET)